Was sind die drei Grundmerkmale der Informationssicherheit?
Die drei Grundmerkmale der Informationssicherheit: 1. Vertraulichkeit, die sich auf die Eigenschaft bezieht, dass Informationen nicht an unbefugte Personen und Organisationen weitergegeben oder von diesen genutzt werden. 2. Integrität, die sich auf die Qualität der Informationen während der Speicherung, Übertragung und des Abrufs bezieht Es behält die Eigenschaften bei, dass es während des Prozesses nicht verändert, verzögert und nicht verloren geht. 3. Verfügbarkeit bezieht sich auf die Eigenschaften, dass legitime Benutzer auf Informationen zugreifen und sie in der erforderlichen Reihenfolge verwenden können.
Die Betriebsumgebung dieses Tutorials: Windows 7-System, Dell G3-Computer.
Informationssicherheit umfasst Informationstheorie, Informatik, Kryptographie und andere Aspekte des Wissens. Sie untersucht die Schutzmethoden von Informationen in Computersystemen und Kommunikationsnetzwerken. Sie bezieht sich auf den Prozess der Informationserzeugung, -übertragung, -nutzung und -speicherung für Informationsträger (Verarbeitungsträger, Speicherträger, Übertragungsträger) und Informationsverarbeitung, -übertragung, -speicherung und -zugriff, um zu verhindern, dass Daten, Informationsinhalte oder -funktionen illegal genutzt oder manipuliert werden.
Zu den wichtigsten Bedrohungen für die Informationssicherheit gehören passive Angriffe, aktive Angriffe, Insider-Angriffe und Verteilungsangriffe. Zu den wichtigsten Informationssicherheitstechnologien gehören Kryptografietechnologie, Identitätsmanagementtechnologie, Berechtigungsmanagementtechnologie, Sicherheitstechnologie für lokale Computerumgebungen, Firewall-Technologie usw. Informationssicherheit Die Entwicklung hat Phasen wie Kommunikationsvertraulichkeit, Computersicherheit, Informationssicherheit und Informationssicherheit durchlaufen.
Drei grundlegende Merkmale der Informationssicherheit
1. Vertraulichkeit von Informationen, auch bekannt als Informationsvertraulichkeit, bedeutet, dass Informationen nicht an unbefugte Personen und Organisationen weitergegeben oder von diesen verwendet werden. Die Vertraulichkeit von Informationen hängt davon ab, wie viele Personen Zugriff auf die Informationen haben.
Informationen, auf die das gesamte Personal zugreifen kann, sind öffentliche Informationen, und Informationen, die eingeschränkt werden müssen, sind im Allgemeinen vertrauliche Informationen oder Geheimnisse. Geheimnisse können beispielsweise je nach Wichtigkeit der Informationen oder Vertraulichkeitsanforderungen eingeteilt werden Wenn ein Land ein Geheimnis preisgibt, hat dies negative Auswirkungen auf die Volkswirtschaft und die Sicherheit. Abhängig von den Auswirkungen (Folgen) der Interessen werden Staatsgeheimnisse in drei Ebenen eingeteilt: A (Geheimebene), B (Vertraulichkeitsebene). und C (streng geheime Stufe). Geheimnisse können nicht an unbefugte Benutzer weitergegeben oder illegal verwendet werden. Selbst wenn unbefugte Benutzer an die Informationen gelangen, können sie den Inhalt der Informationen nicht kennen. Bei der Vertraulichkeit wird in der Regel eine Zugriffskontrolle verwendet, um zu verhindern, dass unbefugte Benutzer vertrauliche Informationen erhalten, und eine Verschlüsselungstechnologie, um zu verhindern, dass unbefugte Benutzer den Informationsinhalt erfahren.
2. Integrität
Integrität bezieht sich auf die Eigenschaft, dass Informationen während der Speicherung, Übertragung und des Abrufs unverändert, verzögert und außer Betrieb bleiben und nicht verloren gehen. Im Allgemeinen wird die Zugriffskontrolle verwendet, um Manipulationen zu verhindern, und Informationsauswertungsalgorithmen werden verwendet, um zu überprüfen, ob die Informationen manipuliert wurden. Integrität ist die Eigenschaft, dass Daten nicht unbefugt geändert werden können. Sie soll sicherstellen, dass die Daten im Informationssystem in einem vollständigen und unbeschädigten Zustand sind.
3. Verfügbarkeit
Die Verfügbarkeit von Informationen bezieht sich auf die Eigenschaften, dass legitime Benutzer auf Informationen zugreifen und sie in der erforderlichen Reihenfolge verwenden können, d. h., dass bei Bedarf auf die erforderlichen Informationen zugegriffen werden kann. Die Verfügbarkeit ist ein Maß für die Zuverlässigkeit der Funktionen und Leistung von Informationsressourcendiensten und eine Voraussetzung für die Gesamtzuverlässigkeit des Informationssystems. Derzeit gibt es keine besonders wirksame Methode, um sicherzustellen, dass das System und das Netzwerk außer Backup und redundanter Konfiguration normale Dienste bereitstellen können.
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in der Spalte „FAQ“!
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWas sind die drei Grundmerkmale der Informationssicherheit?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



In der Netzwerksicherheit bezieht sich EDR auf „Endpoint Detection and Response“. Dabei handelt es sich um eine proaktive Endpoint-Sicherheitslösung, die Echtzeitüberwachung und den Einsatz automatischer Bedrohungsreaktionsmechanismen zur Erfassung von Endpoint-Sicherheitsdaten, also Informationen, umfasst wird lokal auf Endpunkten oder zentral in einer Datenbank gespeichert. EDR sammelt bekannte Angriffsindikatoren, Datenbanken zur Verhaltensanalyse, um kontinuierlich Daten zu durchsuchen, und Technologie für maschinelles Lernen, um mögliche Sicherheitsbedrohungen zu überwachen und schnell auf diese Sicherheitsbedrohungen zu reagieren.

„Vertraulich“ und „Geheim“. Benutzen Sie keine normalen Telefone oder Faxgeräte, um vertrauliche Informationen zu besprechen oder zu übermitteln. Um vertrauliche Informationen zu faxen, müssen Sie ein verschlüsseltes Faxgerät verwenden, das von der nationalen Kryptografieverwaltungsabteilung zugelassen ist. Es ist strengstens verboten, ein unverschlüsseltes Faxgerät zur Übermittlung von Staatsgeheimnissen zu verwenden. Verschlüsselte Faxgeräte können nur vertrauliche und vertrauliche Informationen übertragen. Streng geheime Informationen sollten zur Übersetzung an lokale Geheimabteilungen gesendet werden.

Mit dem Aufkommen des digitalen Zeitalters sind Netzwerksicherheit und Informationssicherheit zu unverzichtbaren Themen geworden. Vielen Menschen ist der Unterschied zwischen diesen beiden Konzepten jedoch nicht klar. Dieser Artikel bietet eine detaillierte Analyse in Bezug auf Definition, Umfang, Bedrohungen usw. 1. Definition und Kategorienunterschiede Netzwerksicherheit bezieht sich auf eine Technologie, die die Sicherheit des Netzwerks und der an seinem Betrieb beteiligten Hardware, Software, Daten und anderen Ressourcen schützt. Konkret umfasst die Netzwerksicherheit die folgenden Aspekte: Netzwerkinfrastruktur, Netzwerkanwendungsdienste, Netzwerkdaten- und Informationsfluss, Netzwerksicherheitsmanagement und -überwachung, Netzwerkprotokolle und Übertragungssicherheit.

Die fünf Grundelemente der Informationssicherheit sind Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit, Unbestreitbarkeit und Überprüfbarkeit. Detaillierte Einführung: 1. Vertraulichkeit soll sicherstellen, dass Informationen nur von autorisierten Personen oder Organisationen abgerufen und verwendet werden können, um eine unbefugte Offenlegung oder Offenlegung zu verhindern. Um die Vertraulichkeit zu wahren, kann Verschlüsselungstechnologie zum Verschlüsseln sensibler Informationen und nur zum Entschlüsseln durch autorisiertes Personal verwendet werden 2. Integrität bezieht sich auf die Gewährleistung der Genauigkeit und Integrität von Informationen während der Speicherung, Übertragung und Verarbeitung sowie auf die Verhinderung von Manipulationen, Änderungen oder Beschädigungen. Zur Wahrung der Integrität können Datenintegritätsprüfungen usw. durchgeführt werden.

Merkmale der Informationssicherheit: 1. Vertraulichkeit, Informationen können nur von autorisierten Personen oder Stellen abgerufen und genutzt werden und können nicht von Unbefugten erlangt werden. 2. Integrität, Informationen bleiben während der Übertragung, Speicherung und Verarbeitung vollständig und korrekt. die Informationen sind bei Bedarf verfügbar und zugänglich; 4. Glaubwürdigkeit, Quelle und Inhalt der Informationen sind vertrauenswürdig, um die Verbreitung falscher oder böswilliger Informationen zu verhindern; 5. Unbestreitbarkeit; der Absender der Informationen und der Empfänger können ihr Verhalten nicht leugnen; oder Kommunikation; 6. Überprüfbarkeit, Nachvollziehbarkeit und Überprüfbarkeit der Informationssicherheit; 7. Datenschutz usw.

Mit der rasanten Entwicklung der Informationstechnologie sind Unternehmen immer größeren Risiken für die Informationssicherheit ausgesetzt. Probleme der Informationssicherheit können interne Ursachen haben, etwa Fahrlässigkeit der Mitarbeiter, schlechtes Management, böswillige Vorgänge usw. Sie können aber auch von externen Quellen ausgehen, etwa Hackerangriffen, Virusinfektionen, Phishing usw. Bei der Gewährleistung der Informationssicherheit im Unternehmen geht es nicht nur um wirtschaftliche Interessen des Unternehmens, sondern auch um das Vertrauen der Kunden und den Markenwert. Daher sollten Unternehmen dem Informationssicherheitsmanagement Aufmerksamkeit schenken und wissenschaftliche und wirksame Methoden zur Durchführung des Informationssicherheitsmanagements anwenden. In diesem Artikel analysieren wir die Informationssicherheit von Unternehmen aus methodischer Sicht.

Zu den Elementen der Informationssicherheit gehören Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit, Authentizität, Nichtabstreitbarkeit, Überprüfbarkeit und Wiederherstellbarkeit. Ausführliche Einführung: 1. Unter Vertraulichkeit versteht man die Sicherstellung, dass Informationen nur von autorisierten Personen oder Organisationen abgerufen und genutzt werden können, was bedeutet, dass Informationen während der Übertragung und Speicherung verschlüsselt werden sollten und nur verifizierte Benutzer auf die Informationen zugreifen können. 2. Vollständigkeit bezieht sich auf Sicherheit Sicherstellen, dass Informationen während der Übertragung und Speicherung nicht manipuliert oder beschädigt werden. 3. Unter Verfügbarkeit versteht man die Sicherstellung, dass Informationen bei Bedarf rechtzeitig und zuverlässig genutzt werden können, was den Einsatz von Datenintegritätsprüfungen und Verifizierungsmechanismen usw. erfordert.

Das iPhone gilt weithin als allgegenwärtiges Smartphone, das Benutzern eine Vielzahl computerähnlicher Funktionen bietet. Allerdings greifen Cyberkriminelle häufig Smartphones, einschließlich iPhones, an, um sensible Daten und persönliche Informationen abzugreifen. Angesichts der Bequemlichkeit, alltägliche Aufgaben unterwegs zu erledigen, stellt das iPhone auch eine potenzielle Schwachstelle für die Privatsphäre der Benutzer dar. Selbst technisch versierte Personen können gefährdet sein, wenn die Sicherheitseinstellungen ihres Geräts nicht richtig konfiguriert sind. Glücklicherweise können Benutzer Vorkehrungen treffen, um unbefugten Zugriff auf ihr iPhone zu verhindern. In diesem Leitfaden werden 10 wichtige iPhone-Datenschutzeinstellungen beschrieben, die Benutzer anpassen sollten, um die Sicherheit ihres Geräts zu erhöhen. Ihr iPhone ist nicht das, was Sie denken