


Welche Beziehung besteht zwischen Java und Javascript?
Java hat nichts mit Javascript zu tun. Java ist eine objektorientierte Programmiersprache, die Desktop-Anwendungen, Webanwendungen, verteilte Systeme und eingebettete Systemanwendungen usw. schreiben kann oder Just-in-Time-kompilierte Programmiersprache.
Die Betriebsumgebung dieses Artikels: Windows7-System, Javascript-Version 1.8.5, DELL G3-Computer
Welche Beziehung besteht zwischen Java und Javascript?
Java hat nichts mit Javascript zu tun.
Java und JavaScript sind derzeit zwei beliebte Sprachen. Oberflächlich betrachtet sind die Namen der beiden sehr ähnlich, sodass viele Anfänger dazu neigen, die beiden zu verwechseln oder sie direkt in dieselbe Kategorie einzuordnen Das ist nicht der Fall, obwohl sie unterschiedliche Eigenschaften haben. Eng verwandt, aber tatsächlich zwei völlig unterschiedliche Sprachen.
Java ist eine objektorientierte Programmiersprache. Sie übernimmt nicht nur die verschiedenen Vorteile der C++-Sprache, sondern verzichtet auch auf die schwer verständlichen Konzepte wie Mehrfachvererbung und Zeiger. Daher verfügt die Java-Sprache über zwei Eigenschaften: leistungsstarke Funktionen und einfache und benutzerfreundliche Bedienung. Als Vertreter der statischen objektorientierten Programmiersprachen implementiert die Java-Sprache die objektorientierte Theorie perfekt und ermöglicht es Programmierern, komplexe Programmierungen mit einer eleganten Denkweise durchzuführen.
Java zeichnet sich durch Einfachheit, Objektorientierung, Verteilung, Robustheit, Sicherheit, Plattformunabhängigkeit und -portabilität, Multithreading und Dynamik aus. Java kann Desktopanwendungen, Webanwendungen, verteilte Systeme und eingebettete Systemanwendungen usw. schreiben.
JavaScript (kurz „JS“) ist eine leichte, interpretierte oder Just-in-Time-kompilierte Programmiersprache mit Funktionspriorität. Obwohl es als Skriptsprache für die Entwicklung von Webseiten bekannt ist, wird es auch in vielen Nicht-Browser-Umgebungen verwendet. JavaScript basiert auf Prototypprogrammierung, einer dynamischen Skriptsprache mit mehreren Paradigmen, und unterstützt objektorientierte, imperative, deklarative und Paradigma der funktionalen Programmierung.
JavaScript wurde erstmals 1995 von Brendan Eich von Netscape im Netscape Navigator-Browser entworfen und implementiert. Da Netscape mit Sun arbeitete, wollte das Netscape-Management, dass es wie Java aussieht, daher der Name JavaScript. Tatsächlich ähnelt sein grammatikalischer Stil jedoch eher dem Selbst und dem Schema.
Der Standard für JavaScript ist ECMAScript. Seit 2012 unterstützen alle Browser vollständig ECMAScript 5.1 und ältere Browser unterstützen mindestens den ECMAScript 3-Standard. Am 17. Juni 2015 veröffentlichte ECMA International die sechste Ausgabe von ECMAScript, die offiziell ECMAScript 2015 heißt, oft aber ECMAScript 6 oder ES2015 genannt wird.
JavaScript wurde ursprünglich von Java inspiriert und wurde unter anderem entwickelt, um „wie Java auszusehen“, daher gibt es Ähnlichkeiten in der Syntax und einige Namen und Namenskonventionen sind ebenfalls von Java übernommen. Die wichtigsten Designprinzipien von JavaScript leiten sich jedoch von Self und Scheme ab.
Die Namensähnlichkeit zwischen JavaScript und Java war das Ergebnis einer damaligen Vereinbarung zwischen Netscape und Sun Microsystems aus Marketinggründen.
Es wird allgemein angenommen, dass der Grund, warum Netscape damals LiveScript JavaScript nannte, darin lag, dass Java zu dieser Zeit die beliebteste Programmiersprache war und der Name mit „Java“ zur Verbreitung dieser neuen Sprache beitrug.
Die Ähnlichkeiten zwischen JavaScript und Java:
Ihre Syntax ist der C-Sprache sehr ähnlich;
Sie sind beide objektorientiert (obwohl die Implementierungsmethoden leicht unterschiedlich sind);
JavaScript wurde unter Bezugnahme auf die Benennungsregeln von Java entwickelt;
Der Unterschied zwischen JavaScript und Java:
JavaScript ist eine dynamisch typisierte Sprache, während Java eine statisch typisierte Sprache ist;
JavaScript ist schwach typisiert , Java ist stark typisiert;
JavaScripts objektorientierte Implementierung basiert auf Prototypen (prototypbasiert) und Java basiert auf Klassen (klassenbasiert);
JavaScript sieht ähnlich aus wie Java, außer dass Sprachstile sind sehr unterschiedlich. Zu den Objekten, auf die JavaScript verweisen sollte, gehörte nicht Java, sondern Sprachen wie Self und Scheme.
Empfohlenes Lernen: „JavaScript-Grundlagen-Tutorial“
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWelche Beziehung besteht zwischen Java und Javascript?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen

Leitfaden zur perfekten Zahl in Java. Hier besprechen wir die Definition, Wie prüft man die perfekte Zahl in Java?, Beispiele mit Code-Implementierung.

Leitfaden für Weka in Java. Hier besprechen wir die Einführung, die Verwendung von Weka Java, die Art der Plattform und die Vorteile anhand von Beispielen.

Leitfaden zur Smith-Zahl in Java. Hier besprechen wir die Definition: Wie überprüft man die Smith-Nummer in Java? Beispiel mit Code-Implementierung.

In diesem Artikel haben wir die am häufigsten gestellten Fragen zu Java Spring-Interviews mit ihren detaillierten Antworten zusammengestellt. Damit Sie das Interview knacken können.

Java 8 führt die Stream -API ein und bietet eine leistungsstarke und ausdrucksstarke Möglichkeit, Datensammlungen zu verarbeiten. Eine häufige Frage bei der Verwendung von Stream lautet jedoch: Wie kann man von einem Foreach -Betrieb brechen oder zurückkehren? Herkömmliche Schleifen ermöglichen eine frühzeitige Unterbrechung oder Rückkehr, aber die Stream's foreach -Methode unterstützt diese Methode nicht direkt. In diesem Artikel werden die Gründe erläutert und alternative Methoden zur Implementierung vorzeitiger Beendigung in Strahlverarbeitungssystemen erforscht. Weitere Lektüre: Java Stream API -Verbesserungen Stream foreach verstehen Die Foreach -Methode ist ein Terminalbetrieb, der einen Vorgang für jedes Element im Stream ausführt. Seine Designabsicht ist

Anleitung zum TimeStamp to Date in Java. Hier diskutieren wir auch die Einführung und wie man Zeitstempel in Java in ein Datum konvertiert, zusammen mit Beispielen.

Kapseln sind dreidimensionale geometrische Figuren, die aus einem Zylinder und einer Hemisphäre an beiden Enden bestehen. Das Volumen der Kapsel kann berechnet werden, indem das Volumen des Zylinders und das Volumen der Hemisphäre an beiden Enden hinzugefügt werden. In diesem Tutorial wird erörtert, wie das Volumen einer bestimmten Kapsel in Java mit verschiedenen Methoden berechnet wird. Kapselvolumenformel Die Formel für das Kapselvolumen lautet wie folgt: Kapselvolumen = zylindrisches Volumenvolumen Zwei Hemisphäre Volumen In, R: Der Radius der Hemisphäre. H: Die Höhe des Zylinders (ohne die Hemisphäre). Beispiel 1 eingeben Radius = 5 Einheiten Höhe = 10 Einheiten Ausgabe Volumen = 1570,8 Kubikeinheiten erklären Berechnen Sie das Volumen mithilfe der Formel: Volumen = π × R2 × H (4

PHP und Python haben jeweils ihre eigenen Vorteile, und die Wahl sollte auf Projektanforderungen beruhen. 1.PHP eignet sich für die Webentwicklung mit einfacher Syntax und hoher Ausführungseffizienz. 2. Python eignet sich für Datenwissenschaft und maschinelles Lernen mit präziser Syntax und reichhaltigen Bibliotheken.
