Was sind die DOM-Ereignisse von JavaScript?
Zu den
js-Dom-Ereignissen gehören: Abbruch, Nachdruck, Unschärfe, Abspielen, Ändern, Klicken, Kopieren, Ausschneiden, Doppelklick, Ziehen, Ablegen, Beendet, Fehler, Fokus, Öffnen, Laden, Abspielen usw.
Die Betriebsumgebung dieses Tutorials: Windows 7-System, JavaScript-Version 1.8.5, Dell G3-Computer.
HTML-DOM-Ereignisse
HTML-DOM-Ereignisse ermöglichen es JavaScript, verschiedene Ereignishandler für Elemente in einem HTML-Dokument zu registrieren.
Ereignisse werden häufig in Verbindung mit Funktionen verwendet, die erst ausgeführt werden, wenn das Ereignis eintritt (z. B. wenn der Benutzer auf eine Schaltfläche klickt).
Ereignis | Beschreibung |
---|---|
abort | Dieses Ereignis tritt auf, wenn das Laden des Mediums abgebrochen wird. |
afterprint | Dieses Ereignis tritt auf, wenn die Seite mit dem Drucken beginnt oder wenn das Druckdialogfeld geschlossen wird. |
animationend | CSS Dieses Ereignis tritt auf, wenn die Animation abgeschlossen ist. |
animationiteration | Tritt auf, wenn eine CSS-Animation wiederholt wird. |
animationstart | Dieses Ereignis tritt ein, wenn eine CSS-Animation startet. |
beforeprint | Dieses Ereignis tritt ein, wenn die Seite gedruckt werden soll. |
beforeunload | Dieses Ereignis tritt unmittelbar vor dem Entladen des Dokuments auf. |
Unschärfe | Dieses Ereignis tritt auf, wenn ein Element den Fokus verliert. |
canplay | Dieses Ereignis tritt ein, wenn der Browser mit der Medienwiedergabe beginnen kann. |
canplaythrough | Dieses Ereignis tritt auf, wenn der Browser die Medien abspielen kann, ohne die Pufferung zu stoppen. |
Ändern | Dieses Ereignis tritt auf, wenn sich der Inhalt, der ausgewählte Inhalt oder der ausgewählte Status des Formularelements ändert. |
Klicken | Dieses Ereignis tritt auf, wenn der Benutzer auf das Element klickt. |
Kontextmenü | Dieses Ereignis tritt auf, wenn der Benutzer mit der rechten Maustaste auf ein Element klickt, um das Kontextmenü zu öffnen. |
kopieren | Dieses Ereignis tritt auf, wenn der Benutzer den Inhalt eines Elements kopiert. |
cut | Dieses Ereignis tritt ein, wenn der Benutzer den Inhalt eines Elements ausschneidet. |
dblclick | Dieses Ereignis tritt auf, wenn der Benutzer auf ein Element doppelklickt. |
Drag | Dieses Ereignis tritt auf, wenn ein Element gezogen wird. |
dragend | Dieses Ereignis tritt auf, wenn der Benutzer das Ziehen des Elements abgeschlossen hat. |
dragenter | Dieses Ereignis tritt ein, wenn das gezogene Element in das Ablageziel gelangt. |
dragleave | Dieses Ereignis tritt auf, wenn das gezogene Element das Ablageziel verlässt. |
Dragover | Dieses Ereignis tritt auf, wenn sich das gezogene Element über dem Ablageziel befindet. |
dragstart | Dieses Ereignis tritt ein, wenn der Benutzer mit dem Ziehen eines Elements beginnt. |
drop | Dieses Ereignis tritt auf, wenn ein gezogenes Element auf dem Drop-Ziel abgelegt wird. |
Daueränderung | Dieses Ereignis tritt auf, wenn sich die Mediendauer ändert. |
beendet | Dieses Ereignis tritt ein, wenn die Medien das Ende erreichen. |
Fehler | Dieses Ereignis tritt auf, wenn beim Laden einer externen Datei ein Fehler auftritt. |
Fokus | Dieses Ereignis tritt auf, wenn ein Element den Fokus erhält. |
focusin | Dieses Ereignis tritt auf, wenn ein Element im Begriff ist, den Fokus zu gewinnen. |
focusout | Dieses Ereignis tritt auf, wenn ein Element kurz davor steht, den Fokus zu verlieren. |
Vollbildwechsel | Dieses Ereignis tritt auf, wenn das Element im Vollbildmodus angezeigt wird. |
Vollbildfehler | Dieses Ereignis tritt auf, wenn ein Element nicht im Vollbildmodus angezeigt werden kann. |
hashchange | Dieses Ereignis tritt auf, wenn sich der Ankerteil der URL ändert. |
Eingabe | Dieses Ereignis tritt auf, wenn ein Element Benutzereingaben erhält. |
invalid | Dieses Ereignis tritt auf, wenn das Element ungültig ist. |
keydown | Dieses Ereignis tritt auf, wenn der Benutzer eine Taste drückt. |
Tastendruck | Dieses Ereignis tritt auf, wenn der Benutzer eine Taste drückt. |
keyup | Dieses Ereignis tritt auf, wenn der Benutzer die Taste loslässt. |
load | Dieses Ereignis tritt auf, wenn das Objekt geladen wurde. |
loadeddata | Dieses Ereignis tritt auf, nachdem die Mediendaten geladen wurden. |
loadedmetadata | Dieses Ereignis tritt auf, wenn Metadaten (wie Größe und Dauer) geladen werden. |
loadstart | Dieses Ereignis tritt auf, wenn der Browser mit der Suche nach dem angegebenen Medium beginnt. |
Nachricht | Dieses Ereignis tritt ein, wenn eine Nachricht über diese Ereignisquelle empfangen wird. |
mousedown | Dieses Ereignis tritt auf, wenn der Benutzer die Maustaste auf ein Element drückt. |
mouseenter | Dieses Ereignis tritt auf, wenn sich der Zeiger über das Element bewegt. |
mouseleave | Dieses Ereignis tritt auf, wenn sich der Zeiger aus dem Element bewegt. |
mousemove | Dieses Ereignis tritt auf, wenn sich der Zeiger über das Element bewegt. |
mouseout | Dieses Ereignis tritt auf, wenn der Benutzer den Mauszeiger aus einem Element oder einem darin enthaltenen untergeordneten Element heraus bewegt. |
Mouseover | Dieses Ereignis tritt ein, wenn der Zeiger über ein Element oder ein darin enthaltenes untergeordnetes Element bewegt wird. |
mouseup | Dieses Ereignis tritt auf, wenn der Benutzer die Maustaste auf dem Element loslässt. |
offline | Dieses Ereignis tritt auf, wenn der Browser offline zu arbeiten beginnt. |
online | Dieses Ereignis tritt auf, wenn der Browser online zu arbeiten beginnt. |
open | Dieses Ereignis tritt auf, wenn eine Verbindung zur Ereignisquelle geöffnet wird. |
pagehide | Dieses Ereignis tritt auf, wenn der Benutzer eine Seite verlässt, um zu navigieren. |
pageshow | Dieses Ereignis tritt auf, wenn der Benutzer zu einer Webseite navigiert. |
Einfügen | Dieses Ereignis tritt auf, wenn der Benutzer Inhalte in ein Element einfügt. |
Pause | Dieses Ereignis tritt auf, wenn das Medium vom Benutzer oder programmgesteuert angehalten wird. |
play | Dieses Ereignis tritt auf, wenn das Medium gestartet wurde oder nicht mehr pausiert ist. |
Wiedergabe | Dieses Ereignis tritt auf, wenn die Wiedergabe des Mediums nach dem Puffern angehalten oder gestoppt wird. |
popstate | Dieses Ereignis tritt auf, wenn sich der Verlauf des Fensters ändert. |
progress | Dieses Ereignis tritt auf, wenn der Browser gerade Mediendaten abruft. |
Ratechange | Dieses Ereignis tritt auf, wenn sich die Medienwiedergabegeschwindigkeit ändert. |
reset | Dieses Ereignis tritt auf, wenn das Formular zurückgesetzt wird. |
Größe ändern | Dieses Ereignis tritt auf, wenn die Größe der Dokumentansicht geändert wird. |
scroll | Dieses Ereignis tritt auf, wenn die Bildlaufleiste des Bildlaufelements gescrollt wird. |
Suche | Dieses Ereignis tritt auf, wenn der Benutzer etwas in das Suchfeld eingibt. |
seeked | Dieses Ereignis tritt auf, wenn der Benutzer die Bewegung/den Sprung zu einer neuen Position in den Medien beendet hat. |
seeking | Dieses Ereignis tritt auf, wenn der Benutzer beginnt, sich an eine neue Stelle in den Medien zu bewegen/zu springen. |
select | Dieses Ereignis tritt ein, nachdem der Benutzer Text ausgewählt hat (für und |
show | Dieses Ereignis tritt auf, wenn das |
stalled | Dieses Ereignis tritt auf, wenn der Browser versucht, Mediendaten abzurufen, die Daten jedoch nicht verfügbar sind. |
Speicher | Dieses Ereignis tritt auf, wenn der Webspeicherbereich aktualisiert wird. |
submit | Dieses Ereignis tritt auf, wenn ein Formular gesendet wird. |
suspend | Dieses Ereignis tritt auf, wenn der Browser absichtlich keine Mediendaten abruft. |
timeupdate | Dieses Ereignis tritt auf, wenn sich die Wiedergabeposition ändert. |
toggle | Dieses Ereignis tritt ein, wenn der Benutzer das Element öffnet oder schließt. |
touchcancel | Dieses Ereignis tritt auf, wenn die Berührung unterbrochen wird. |
touchend | Dieses Ereignis tritt auf, wenn der Finger vom Touchscreen entfernt wird. |
touchmove | Dieses Ereignis tritt auf, wenn der Finger über den Bildschirm gezogen wird. |
touchstart | Dieses Ereignis tritt auf, wenn ein Finger auf den Touchscreen gelegt wird. |
transitionend | Dieses Ereignis tritt auf, wenn der CSS-Übergang abgeschlossen ist. |
unload | Dieses Ereignis tritt auf, nachdem die Seite entladen wurde (für ). |
Lautstärkeänderung | Dieses Ereignis tritt auf, wenn die Lautstärke des Mediums geändert wurde. |
Warten | Dieses Ereignis tritt auf, wenn die Medien angehalten wurden, aber voraussichtlich fortgesetzt werden. |
Rad | Dieses Ereignis tritt auf, wenn das Mausrad auf einem Element nach oben oder unten scrollt. |
【Empfohlenes Lernen: Javascript-Tutorial für Fortgeschrittene】
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWas sind die DOM-Ereignisse von JavaScript?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen

So implementieren Sie mit WebSocket und JavaScript ein Online-Spracherkennungssystem. Einführung: Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Technologie ist die Spracherkennungstechnologie zu einem wichtigen Bestandteil des Bereichs der künstlichen Intelligenz geworden. Das auf WebSocket und JavaScript basierende Online-Spracherkennungssystem zeichnet sich durch geringe Latenz, Echtzeit und plattformübergreifende Eigenschaften aus und hat sich zu einer weit verbreiteten Lösung entwickelt. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie mit WebSocket und JavaScript ein Online-Spracherkennungssystem implementieren.

WebSocket und JavaScript: Schlüsseltechnologien zur Realisierung von Echtzeit-Überwachungssystemen Einführung: Mit der rasanten Entwicklung der Internet-Technologie wurden Echtzeit-Überwachungssysteme in verschiedenen Bereichen weit verbreitet eingesetzt. Eine der Schlüsseltechnologien zur Erzielung einer Echtzeitüberwachung ist die Kombination von WebSocket und JavaScript. In diesem Artikel wird die Anwendung von WebSocket und JavaScript in Echtzeitüberwachungssystemen vorgestellt, Codebeispiele gegeben und deren Implementierungsprinzipien ausführlich erläutert. 1. WebSocket-Technologie

Einführung in die Verwendung von JavaScript und WebSocket zur Implementierung eines Online-Bestellsystems in Echtzeit: Mit der Popularität des Internets und dem Fortschritt der Technologie haben immer mehr Restaurants damit begonnen, Online-Bestelldienste anzubieten. Um ein Echtzeit-Online-Bestellsystem zu implementieren, können wir JavaScript und WebSocket-Technologie verwenden. WebSocket ist ein Vollduplex-Kommunikationsprotokoll, das auf dem TCP-Protokoll basiert und eine bidirektionale Kommunikation zwischen Client und Server in Echtzeit realisieren kann. Im Echtzeit-Online-Bestellsystem, wenn der Benutzer Gerichte auswählt und eine Bestellung aufgibt

So implementieren Sie ein Online-Reservierungssystem mit WebSocket und JavaScript. Im heutigen digitalen Zeitalter müssen immer mehr Unternehmen und Dienste Online-Reservierungsfunktionen bereitstellen. Es ist von entscheidender Bedeutung, ein effizientes Online-Reservierungssystem in Echtzeit zu implementieren. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie mit WebSocket und JavaScript ein Online-Reservierungssystem implementieren, und es werden spezifische Codebeispiele bereitgestellt. 1. Was ist WebSocket? WebSocket ist eine Vollduplex-Methode für eine einzelne TCP-Verbindung.

JavaScript und WebSocket: Aufbau eines effizienten Echtzeit-Wettervorhersagesystems Einführung: Heutzutage ist die Genauigkeit von Wettervorhersagen für das tägliche Leben und die Entscheidungsfindung von großer Bedeutung. Mit der Weiterentwicklung der Technologie können wir genauere und zuverlässigere Wettervorhersagen liefern, indem wir Wetterdaten in Echtzeit erhalten. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit JavaScript und WebSocket-Technologie ein effizientes Echtzeit-Wettervorhersagesystem aufbauen. In diesem Artikel wird der Implementierungsprozess anhand spezifischer Codebeispiele demonstriert. Wir

JavaScript-Tutorial: So erhalten Sie HTTP-Statuscode. Es sind spezifische Codebeispiele erforderlich. Vorwort: Bei der Webentwicklung ist häufig die Dateninteraktion mit dem Server erforderlich. Bei der Kommunikation mit dem Server müssen wir häufig den zurückgegebenen HTTP-Statuscode abrufen, um festzustellen, ob der Vorgang erfolgreich ist, und die entsprechende Verarbeitung basierend auf verschiedenen Statuscodes durchführen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit JavaScript HTTP-Statuscodes abrufen und einige praktische Codebeispiele bereitstellen. Verwenden von XMLHttpRequest

jQuery ist eine beliebte JavaScript-Bibliothek, die zur Vereinfachung der DOM-Manipulation, Ereignisbehandlung, Animationseffekte usw. verwendet werden kann. Bei der Webentwicklung stoßen wir häufig auf Situationen, in denen wir die Ereignisbindung für ausgewählte Elemente ändern müssen. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie mit jQuery ausgewählte Elementänderungsereignisse binden, und es werden spezifische Codebeispiele bereitgestellt. Zuerst müssen wir ein Dropdown-Menü mit Optionen erstellen, die Beschriftungen verwenden:

Einführung in die Methode zum Abrufen des HTTP-Statuscodes in JavaScript: Bei der Front-End-Entwicklung müssen wir uns häufig mit der Interaktion mit der Back-End-Schnittstelle befassen, und der HTTP-Statuscode ist ein sehr wichtiger Teil davon. Das Verstehen und Abrufen von HTTP-Statuscodes hilft uns, die von der Schnittstelle zurückgegebenen Daten besser zu verarbeiten. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie mithilfe von JavaScript HTTP-Statuscodes erhalten, und es werden spezifische Codebeispiele bereitgestellt. 1. Was ist ein HTTP-Statuscode? HTTP-Statuscode bedeutet, dass der Dienst den Dienst anfordert, wenn er eine Anfrage an den Server initiiert
