Inhaltsverzeichnis
Das Stammverzeichnis (/) des Linux-Systems
(1) bin
Heim Betrieb und Instandhaltung Betrieb und Wartung von Linux Was ist das Stammverzeichnis unter Linux?

Was ist das Stammverzeichnis unter Linux?

Nov 23, 2021 am 11:47 AM
linux Stammverzeichnis

Unter Linux befindet sich das Stammverzeichnis „/“ auf der obersten Ebene der Dateisystemverzeichnisstruktur und ist das oberste Verzeichnis. Alle Dateien und Verzeichnisse werden unter dem Stammverzeichnis „/“ abgelegt. bin“, „/home“, „/usr“ und andere Unterverzeichnisse.

Was ist das Stammverzeichnis unter Linux?

Die Betriebsumgebung dieses Tutorials: CentOS 6-System, Dell G3-Computer.

Das Stammverzeichnis (/) des Linux-Systems

Das Dateisystem von Linux und UNIX ist eine hierarchische Baumdateistruktur mit „/“ als Stammverzeichnis, daher wird „/“ als Stammverzeichnis bezeichnet.

Alle Dateien und Verzeichnisse werden im Stammverzeichnis „/“ abgelegt. Unter dem Stammverzeichnis / gibt es Unterverzeichnisse wie /bin, /home, /usr usw.

FHS-Standardempfehlung: Die Partition, auf der sich das Stammverzeichnis „/“ befindet, sollte je kleiner, desto besser sein, und die von der Anwendung installierte Software sollte nicht in derselben Partition wie das Stammverzeichnis abgelegt werden, um sie zu behalten Das Stammverzeichnis möglichst klein halten.

Linux-Philosophie

1. Alles ist eine Datei

2. Kleine Programme mit einem einzigen Zweck; kombiniere kleine Programme, um komplexe Aufgaben zu erledigen;

4. Die Konfigurationsinformationen des Programms wird über die Konfigurationsdatei gespeichert und die Konfigurationsdatei ist normalerweise eine reine Textdatei;

root

$ ls /
bin   dev  home  lib64  mnt  proc  run   srv    usr
boot  etc  lib   media  opt  root  sbin  sys  tmp       var
Nach dem Login kopieren

(1) bin

                                                                                                                                                                        Warten

(2) boot

Hauptsächlich Dateien, die zum Booten verwendet werden , einschließlich Linux-Kerndateien, Boot-Menü und Konfigurationsdateien, die zum Booten erforderlich sind usw. Der häufig verwendete Dateiname des Linux-Kernels lautet:    lspwdinitvmlinuz

Wenn Sie Grub, das Boot-Management-Programm, verwenden, existiert auch das Verzeichnis

/boot/grub/! (3) dev Auf Linux-Systemen sind alle Geräte und Peripheriegeräte in Form von Dateien in diesem Verzeichnis vorhanden. Der einfache Zugriff auf eine Datei in diesem Verzeichnis entspricht dem Zugriff auf ein Gerät. Zu den wichtigeren Dateien gehören /dev/null, /dev/zero, /dev/tty, /dev/lp*, /dev/hd*, /dev/sd* usw.

(4) usw.

Systemhauptdatei In diesem Verzeichnis werden fast alle Konfigurationsdateien abgelegt, z. B. Personalkonto- und Passwortdateien, Startdateien verschiedener Dienste usw. Im Allgemeinen können die Attribute jeder Datei in diesem Verzeichnis von normalen Benutzern angezeigt werden, aber nur Root hat die Befugnis, sie zu ändern. FHS empfiehlt, keine ausführbaren Dateien (Binärdateien) in diesem Verzeichnis abzulegen. Die wichtigeren Dateien sind: /etc/inittab, /etc/init.d/, /etc/modprobe.conf, /etc/X11/, /etc/fstab, /etc/sysconfig/ usw. Darüber hinaus sind die wichtigen Verzeichnisse darunter:

/etc/init.d/

: Hier werden die Standard-Startskripte für alle Dienste abgelegt, wenn Sie beispielsweise iptables starten oder schließen möchten: 『/etc/. init. d/iptables start‖, 『/etc/init.d/iptables stop』

/etc/xinetd.d/
    : Dies ist das Konfigurationsdateiverzeichnis verschiedener Dienste, die vom sogenannten Super-Daemon verwaltet werden.
  • /etc/X11/: Hier finden Sie verschiedene Konfigurationsdateien im Zusammenhang mit X Window, insbesondere die beiden X-Server-Konfigurationsdateien xorg.conf oder XF86Config.
  • (5) Home Dies ist das Standard-Benutzer-Home-Verzeichnis des Systems. Wenn Sie ein allgemeines Benutzerkonto hinzufügen, wird das Standard-Benutzer-Home-Verzeichnis hier standardisiert. Noch wichtiger ist, dass das Home-Verzeichnis zwei Codenamen hat:
  • ~: steht für das Home-Verzeichnis des aktuellen Benutzers und ~guest: steht für das Home-Verzeichnis des Benutzers namens „guest“!
  • (6)lib

Es gibt viele Funktionsbibliotheken im System, und /lib platziert die Funktionsbibliotheken, die beim Booten verwendet werden, sowie die Funktionen, die von den Befehlen aufgerufen werden, unter /bin oder /sbin Nur eine Bibliothek. Was ist eine Funktionsbibliothek? Sie können es sich als „Plug-In“ vorstellen. Bestimmte Anweisungen müssen über diese „Plug-Ins“ verfügen, um die Ausführung des Programms erfolgreich abzuschließen.

Besonders wichtig

ist das Verzeichnis /lib/modules/, da in diesem Verzeichnis kernbezogene Module (Treiber) abgelegt werden!

(7)lib64

(8)media

Media ist das englische Wort für „Medium“. Wie der Name schon sagt, wird das Wechselmedium unter diesem /media platziert! Geräte wie Disketten, CDs, DVDs usw. werden hier vorübergehend gemountet. Zu den gängigen Dateinamen gehören: /media/floppy, /media/cdrom usw.

(9)mnt

Wenn Sie einige zusätzliche Geräte vorübergehend mounten möchten, wird generell empfohlen, diese in diesem Verzeichnis abzulegen. In der Antike war der Zweck dieses Verzeichnisses derselbe wie /media! Erst nachdem /media erstellt wurde, wird dieses Verzeichnis zum temporären Mounten verwendet.

(10)wählen

Dies ist ein Verzeichnis für kollaborative Software von Drittanbietern. Was ist kollaborative Software von Drittanbietern? Beispielsweise ist das KDE-Desktop-Verwaltungssystem ein unabhängiges Projekt, kann jedoch auf einem Linux-System installiert werden. Daher wird empfohlen, die KDE-Software in diesem Verzeichnis abzulegen. Wenn Sie außerdem selbst zusätzliche Software installieren möchten (die nicht in der Originaldistribution enthalten ist), können Sie Ihre Software auch hier installieren. Allerdings waren wir in früheren Linux-Systemen noch daran gewöhnt, es im Verzeichnis /usr/local abzulegen!

(11)proc

Dieses Verzeichnis selbst ist ein „virtuelles Dateisystem (virtuelles Dateisystem)“! Die von ihm platzierten Daten befinden sich alle im Speicher, z. B. der Systemkern, Prozessinformationen (ist es ein Prozess?), der Status von Peripheriegeräten, der Netzwerkstatus usw. Da sich die Daten in diesem Verzeichnis alle im Speicher (Speicher) befinden, belegt es keinen Festplattenspeicher! Wichtigere Dateien (Verzeichnisse) wie: /proc/cpuinfo, /proc/dma, /proc/interrupts, /proc/ioports, /proc/net/* usw. Haha, ist es virtueller Speicher [Gast]?

(12) root

Das Home-Verzeichnis des Systemadministrators (root). Der Grund, warum es hier platziert wird, liegt darin, dass, wenn Sie in den Einzelspieler-Wartungsmodus wechseln und nur das Root-Verzeichnis mounten, das Verzeichnis das Home-Verzeichnis von Root haben kann, sodass wir möchten, dass das Home-Verzeichnis von Root und das Root-Verzeichnis in derselben Partition platziert werden .

(13) run

Die darin enthaltenen Dinge werden benötigt, wenn das System läuft, und können nicht einfach gelöscht werden, wenn das System das nächste Mal läuft

(14) sbin

Linux enthält viele Anweisungen. Diese Befehle können von root nur zum „Einrichten“ des Systems verwendet werden. Andere Benutzer können sie höchstens zum „Abfragen“ verwenden. Die unter /sbin abgelegten Dateien werden während des Startvorgangs benötigt, einschließlich der zum Booten, Reparieren und Wiederherstellen des Systems erforderlichen Anweisungen. Einige Serversoftwareprogramme werden im Allgemeinen in /usr/sbin/ abgelegt. Die ausführbare Systemdatei (Systembinärdatei), die von der auf dem lokalen Computer installierten Software generiert wird, wird in /usr/local/sbin/ abgelegt. Zu den allgemeinen Anweisungen gehören: fdisk, fsck, ifconfig, init, mkfs usw. (15) srv

srv kann als Abkürzung für „Dienst“ angesehen werden. Es handelt sich um das Datenverzeichnis, auf das diese Dienste zugreifen müssen, nachdem einige Netzwerkdienste gestartet wurden. Gängige Dienste wie WWW, FTP usw. Beispielsweise können die vom WWW-Server benötigten Webseitendaten in /srv/www/ abgelegt werden. Haha, es scheint, dass der Code, den wir normalerweise schreiben, hier platziert werden sollte.

(16)sys

Dieses Verzeichnis ist eigentlich /proc sehr ähnlich. Es ist auch ein virtuelles Dateisystem, das hauptsächlich kernbezogene Informationen aufzeichnet. Einschließlich aktuell geladener Kernmodule und vom Kern erkannter Hardwaregeräteinformationen usw. Dieses Verzeichnis belegt auch keinen Festplattenspeicher!

(17)tmp

Dies ist ein Ort, an dem normale Benutzer oder laufende Programme vorübergehend Dateien ablegen können. Dieses Verzeichnis ist für jedermann zugänglich und muss daher regelmäßig bereinigt werden. Wichtige Informationen dürfen in diesem Verzeichnis natürlich nicht abgelegt werden! Denn FHS empfiehlt sogar, beim Booten alle Daten unter /tmp zu löschen!

(18) usr

/usr ist der Kern des Systems und enthält alle freigegebenen Dateien. Es ist eines der wichtigsten Verzeichnisse im Unix-System und umfasst Binärdateien, verschiedene Dokumente, verschiedene Header-Dateien, x und verschiedene Bibliotheksdateien. Außerdem gibt es viele Programme wie FTP, Telnet usw.

(19) var

/var/log, Protokolldatei

/var/run, PID-Datei

/var/mail, der Speicherort der Benutzer-Mail

Verwandte Empfehlungen: „

Linux Video Tutorial

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWas ist das Stammverzeichnis unter Linux?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Erklärung dieser Website
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator

AI Hentai Generator

Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

R.E.P.O. Energiekristalle erklärten und was sie tun (gelber Kristall)
4 Wochen vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. Beste grafische Einstellungen
4 Wochen vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. So reparieren Sie Audio, wenn Sie niemanden hören können
4 Wochen vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
WWE 2K25: Wie man alles in Myrise freischaltet
1 Monate vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1

Notepad++7.3.1

Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version

SublimeText3 chinesische Version

Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1

Senden Sie Studio 13.0.1

Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6

Dreamweaver CS6

Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version

SublimeText3 Mac-Version

Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

So starten Sie Apache So starten Sie Apache Apr 13, 2025 pm 01:06 PM

Die Schritte zum Starten von Apache sind wie folgt: Installieren Sie Apache (Befehl: sudo apt-Get-Get-Installieren Sie Apache2 oder laden Sie ihn von der offiziellen Website herunter). (Optional, Linux: sudo systemctl

Was tun, wenn der Port Apache80 belegt ist Was tun, wenn der Port Apache80 belegt ist Apr 13, 2025 pm 01:24 PM

Wenn der Port -80 -Port der Apache 80 besetzt ist, lautet die Lösung wie folgt: Finden Sie den Prozess, der den Port einnimmt, und schließen Sie ihn. Überprüfen Sie die Firewall -Einstellungen, um sicherzustellen, dass Apache nicht blockiert ist. Wenn die obige Methode nicht funktioniert, konfigurieren Sie Apache bitte so, dass Sie einen anderen Port verwenden. Starten Sie den Apache -Dienst neu.

So überwachen Sie die NGINX SSL -Leistung auf Debian So überwachen Sie die NGINX SSL -Leistung auf Debian Apr 12, 2025 pm 10:18 PM

In diesem Artikel wird beschrieben, wie die SSL -Leistung von NGINX -Servern auf Debian -Systemen effektiv überwacht wird. Wir werden Nginxexporter verwenden, um Nginx -Statusdaten in Prometheus zu exportieren und sie dann visuell über Grafana anzeigen. Schritt 1: Konfigurieren von Nginx Erstens müssen wir das Modul stub_status in der nginx -Konfigurationsdatei aktivieren, um die Statusinformationen von Nginx zu erhalten. Fügen Sie das folgende Snippet in Ihre Nginx -Konfigurationsdatei hinzu (normalerweise in /etc/nginx/nginx.conf oder deren inklusive Datei): location/nginx_status {stub_status

So richten Sie im Debian -System einen Recyclingbehälter ein So richten Sie im Debian -System einen Recyclingbehälter ein Apr 12, 2025 pm 10:51 PM

In diesem Artikel werden zwei Methoden zur Konfiguration eines Recycling -Bin in einem Debian -System eingeführt: eine grafische Schnittstelle und eine Befehlszeile. Methode 1: Verwenden Sie die grafische Schnittstelle Nautilus, um den Dateimanager zu öffnen: Suchen und starten Sie den Nautilus -Dateimanager (normalerweise als "Datei") im Menü Desktop oder Anwendungen. Suchen Sie den Recycle Bin: Suchen Sie nach dem Ordner recycelner Behälter in der linken Navigationsleiste. Wenn es nicht gefunden wird, klicken Sie auf "Andere Speicherort" oder "Computer", um sie zu suchen. Konfigurieren Sie Recycle Bin-Eigenschaften: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf "Recycle Bin" und wählen Sie "Eigenschaften". Im Eigenschaftenfenster können Sie die folgenden Einstellungen einstellen: Maximale Größe: Begrenzen Sie den im Recycle -Behälter verfügbaren Speicherplatz. Aufbewahrungszeit: Legen Sie die Erhaltung fest, bevor die Datei automatisch im Recyclingbehälter gelöscht wird

Die Bedeutung von Debian Sniffer für die Netzwerküberwachung Die Bedeutung von Debian Sniffer für die Netzwerküberwachung Apr 12, 2025 pm 11:03 PM

Obwohl in den Suchergebnissen "Debiansniffer" und ihre spezifische Anwendung bei der Netzwerküberwachung nicht direkt erwähnt werden, können wir schließen, dass sich "Sniffer" auf ein Tool für Netzwerkpaket -Capture -Analyse bezieht, und seine Anwendung im Debian -System unterscheidet sich nicht wesentlich von anderen Linux -Verteilungen. Die Netzwerküberwachung ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der Netzwerkstabilität und die Optimierung der Leistung, und Tools für die Analyse der Paketerfassung spielen eine Schlüsselrolle. Im Folgenden werden die wichtige Rolle von Tools zur Netzwerküberwachung (z. B. in Debian-Systemen ausgeführt) erklärt: Der Wert von Netzwerküberwachungstools: Schneller Fehlerstandort: Echtzeitüberwachung von Netzwerkmetriken, wie z.

So optimieren Sie die Leistung von Debian Readdir So optimieren Sie die Leistung von Debian Readdir Apr 13, 2025 am 08:48 AM

In Debian -Systemen werden Readdir -Systemaufrufe zum Lesen des Verzeichnisinhalts verwendet. Wenn seine Leistung nicht gut ist, probieren Sie die folgende Optimierungsstrategie aus: Vereinfachen Sie die Anzahl der Verzeichnisdateien: Teilen Sie große Verzeichnisse so weit wie möglich in mehrere kleine Verzeichnisse auf und reduzieren Sie die Anzahl der gemäß Readdir -Anrufe verarbeiteten Elemente. Aktivieren Sie den Verzeichnis -Inhalt Caching: Erstellen Sie einen Cache -Mechanismus, aktualisieren Sie den Cache regelmäßig oder bei Änderungen des Verzeichnisinhalts und reduzieren Sie häufige Aufrufe an Readdir. Speicher -Caches (wie Memcached oder Redis) oder lokale Caches (wie Dateien oder Datenbanken) können berücksichtigt werden. Nehmen Sie eine effiziente Datenstruktur an: Wenn Sie das Verzeichnis -Traversal selbst implementieren, wählen Sie effizientere Datenstrukturen (z.

So starten Sie den Apache -Server neu So starten Sie den Apache -Server neu Apr 13, 2025 pm 01:12 PM

Befolgen Sie die folgenden Schritte, um den Apache -Server neu zu starten: Linux/MacOS: Führen Sie sudo systemCTL RESTART APache2 aus. Windows: Net Stop Apache2.4 und dann Net Start Apache2.4 ausführen. Führen Sie Netstat -a | Findstr 80, um den Serverstatus zu überprüfen.

So lösen Sie das Problem, dass Apache nicht gestartet werden kann So lösen Sie das Problem, dass Apache nicht gestartet werden kann Apr 13, 2025 pm 01:21 PM

Apache kann aus den folgenden Gründen nicht beginnen: Konfigurationsdatei -Syntaxfehler. Konflikt mit anderen Anwendungsports. Berechtigungen Ausgabe. Aus dem Gedächtnis. Prozess -Deadlock. Dämonversagen. Selinux -Berechtigungen Probleme. Firewall -Problem. Software -Konflikt.

See all articles