Was ist Docker Alpine?
Docker Alpine ist eine Art Image. Das Alpine Docker-Image erbt die Vorteile der Alpine-Linux-Distribution, seine Kapazität ist mit nur etwa 5 MB sehr gering und es verfügt über einen sehr benutzerfreundlichen Paketverwaltungsmechanismus.
Die Betriebsumgebung dieses Artikels: Ubuntu 18.04-System, Docker-Version 20.10.11, Dell G3-Computer.
Was ist Docker Alpine?
Das Alpine-Betriebssystem ist eine sicherheitsorientierte, leichte Linux-Distribution. Es unterscheidet sich von gewöhnlichen Linux-Distributionen und verwendet musl libc und Busybox, um die Systemgröße und den Ressourcenverbrauch zur Laufzeit zu reduzieren. Allerdings sind seine Funktionen viel umfassender als Busybox und werden daher von der Open-Source-Community zunehmend bevorzugt. Unter Beibehaltung der Gewichtung stellt Alpine auch sein eigenes Paketverwaltungstool apk bereit. Sie können Paketinformationen über die Website https://pkgs.alpinelinux.org/packages abfragen oder verschiedene Software direkt über den Befehl apk abfragen und installieren.
Alpine ist eine Linux-Distribution, die von einer nichtkommerziellen Organisation verwaltet wird und eine Vielzahl von Szenarien unterstützt. Sie ist speziell für erfahrene/starke Linux-Benutzer optimiert und legt den Schwerpunkt auf Sicherheit, Leistung und Ressourceneffizienz. Alpenbilder können auf gängigere Szenarien angewendet werden und sind ein hervorragendes Basissystem/eine hervorragende Umgebung für die Produktion.
Das Alpine Docker-Image erbt auch diese Vorteile der Alpine Linux-Distribution. Im Vergleich zu anderen Docker-Images ist seine Kapazität mit nur etwa 5 MB sehr gering (im Vergleich zu fast 200 MB für Images der Ubuntu-Serie) und verfügt über einen sehr benutzerfreundlichen Paketverwaltungsmechanismus. Das offizielle Bild stammt vom Docker-Alpine-Projekt.
Derzeit haben Docker-Beamte damit begonnen, die Verwendung von Alpine als Ersatz für das bisherige Ubuntu als grundlegende Image-Umgebung zu empfehlen. Dies bringt mehrere Vorteile mit sich. Dazu gehören schnellere Bild-Download-Geschwindigkeiten, verbesserte Bildsicherheit, einfacherer Wechsel zwischen Hosts und weniger Speicherplatzverbrauch.
Die folgende Tabelle ist der Größenvergleich des offiziellen Bildes:
REPOSITORY TAG IMAGE ID VIRTUAL SIZE alpine latest 4e38e38c8ce0 4.799 MB debian latest 4d6ce913b130 84.98 MB ubuntu latest b39b81afc8ca 188.3 MB centos latest 8efe422e6104 210 MB
Holen Sie sich das offizielle Bild und verwenden Sie es
Da das Bild sehr klein ist, ist die Downloadzeit oft sehr kurz Führen Sie den Befehl aus, um einen Alpine-Container direkt auszuführen, und geben Sie den auszuführenden Linux-Befehl an, zum Beispiel:
$ docker run alpine echo '123' 123
Migrate to Alpine base image
Derzeit unterstützen die meisten offiziellen Docker-Images Alpine bereits als Basisimage und können problemlos installiert werden migriert.
Zum Beispiel:
ubuntu/debian -> alpine python:3 -> python:3-alpine ruby:2.6 -> ruby:2.6-alpine
Wenn Sie außerdem das Alpine-Image verwenden, um das Ubuntu-Basisimage zu ersetzen, müssen Sie bei der Installation des Softwarepakets den APK-Paketmanager verwenden, um das apt-Tool zu ersetzen, z. B.
$ apk add --no-cache <package>
Der Name Der Name des Softwareinstallationspakets in Alpine kann sich von dem anderer Distributionen unterscheiden. Der Unterschied besteht darin, dass Sie den Namen des Installationspakets auf der Website https://pkgs.alpinelinux.org/packages suchen und ermitteln können. Wenn sich das benötigte Installationspaket nicht im Hauptindex, sondern im Test- oder Community-Index befindet. Anschließend können Sie diese Installationspakete wie folgt verwenden.
$ echo "http://dl-cdn.alpinelinux.org/alpine/edge/testing" >> /etc/apk/repositories $ apk --update add --no-cache <package>
Da der Zugriff auf das APK-Lager in China langsam ist, wird empfohlen, die Lageradresse durch den inländischen Spiegel zu ersetzen, bevor Sie die APK verwenden.
RUN sed -i "s/dl-cdn.alpinelinux.org/mirrors.aliyun.com/g" /etc/apk/repositories \ && apk add --no-cache <package>
Empfohlenes Lernen: „Docker-Video-Tutorial“
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWas ist Docker Alpine?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



In den Artikelsdetails werden Anwendungen zum Docker -Schwarm bereitgestellt und die Vorbereitung, Bereitstellungsschritte und Sicherheitsmaßnahmen während des Prozesses abdeckt.

Der Artikel erläutert Kubernetes 'Pods, Bereitstellungen und Dienste und beschreibt ihre Rollen bei der Verwaltung von Containeranwendungen. Es wird erläutert, wie diese Komponenten die Skalierbarkeit, Stabilität und Kommunikation in Anwendungen verbessern (159 Zeichen).

In dem Artikel werden Skalierungsanwendungen in Kubernetes mit manueller Skalierung, HPA, VPA und Cluster -Autoscaler erörtert und bietet Best Practices und Tools zur Überwachung und Automatisierung der Skalierung.

In dem Artikel werden die Implementierung von Rolling -Updates in Docker Swarm zur Aktualisierung von Diensten ohne Ausfallzeiten erläutert. Es deckt Aktualisierungsdienste, die Festlegung von Aktualisierungsparametern, die Überwachung des Fortschritts und die Gewährleistung der reibungslosen Updates ab.

In Artikel werden die Verwaltungsdienste in Docker Swarm erörtert, wobei der Schwerpunkt auf Erstellung, Skalierung, Überwachung und Aktualisierung ohne Ausfallzeiten liegt.

In dem Artikel wird das Management von Kubernetes -Bereitstellungen erläutert, wobei der Schwerpunkt auf Erstellung, Aktualisierungen, Skalierung, Überwachung und Automatisierung mithilfe verschiedener Tools und Best Practices liegt.

In dem Artikel werden Strategien zur Optimierung von Docker für Anwendungen mit niedriger Latenz erörtert, die sich auf die Minimierung der Bildgröße, die Verwendung von leichten Basisbildern und die Anpassung der Ressourcenzuweisung und der Netzwerkeinstellungen konzentrieren.

In Artikel wird die Optimierung von Docker-Bildern für Größe und Leistung unter Verwendung mehrstufiger Builds, minimaler Basisbilder und Tools wie Docker Scout und Tauchgang erläutert.
