Was ist die Verschlüsselungsmethode von Laravel?
Laravels Verschlüsselungsmethode: 1. Verwenden Sie Hash, die Syntax „bcrypt(‘Text, der verschlüsselt werden muss‘)“ oder „Hash::make(‘Text, der verschlüsselt werden muss‘)“ 2. Verwenden Sie den Verschlüsselungscode von Laravel, die Syntax „ encrypt('Text, der verschlüsselt werden muss')“.
Die Betriebsumgebung dieses Tutorials: Windows 7-System, Laravel 6-Version, DELL G3-Computer.
Die beiden Verschlüsselungsmethoden von Laravel
Hash
Laravels Hash bietet sichere Bcrypt- und Argon2-Hashing-Algorithmen zum Speichern von Benutzerkennwörtern.
Hinweis: Bcrypt ist eine ausgezeichnete Wahl für das Hashing von Passwörtern, da sein „Arbeitsfaktor“ einstellbar ist, was bedeutet, dass mit zunehmenden Hardwarefunktionen auch der Zeitaufwand für die Hash-Erstellung zunimmt.
Konfiguration
Wenden Sie die Standard-Hash-Treiberkonfiguration in der Konfigurationsdatei config/hashing.php an. Derzeit werden zwei Treiber unterstützt: Bcrypt und Argon2.
Hinweis: Der Argon2i-Treiber erfordert PHP 7.2.0 oder höher und der Argon2id-Treiber erfordert PHP 7.3.0 oder höher.
Erste Methode
bcrypt('admin888')
Zweite
use Illuminate\Support\Facades\Hash; $pwd = Hash::make('admin888'); //加密存储
Authentifizierungsmethode
if (Hash::check('qwe123456', $pwd)) { // 密码匹配... } public function login() { $credentials = request(['email', 'password']); if (! $token = auth('api')->attempt($credentials)) { return response()->json(['error' => 'Unauthorized'], 401); } return $this->respondWithToken($token); }
Verschlüsselung
Laravels Verschlüsselungsgerät verwendet OpenSSL zur Bereitstellung 6- und AES-128-Verschlüsselung. Es wird dringend empfohlen, die eigenen Verschlüsselungseinstellungen von Laravel zu verwenden und nicht zu versuchen, einen eigenen „selbst entwickelten“ Verschlüsselungsalgorithmus einzuführen. Alle von Laravel verschlüsselten Werte werden mit einem Message Authorization Code (MAC) signiert, sodass der zugrunde liegende Wert nach der Verschlüsselung nicht mehr geändert werden kann.
Konfiguration
Bevor Sie den Encryptor von Laravel verwenden, müssen Sie die Schlüsseloption in der Konfigurationsdatei config/app.php auf eine 32-Bit-Zufallszeichenfolge setzen. Dieser Schlüssel kann mit dem Befehl php artisan key:generate generiert werden, der den sicheren Zufallsbytegenerator von PHP verwendet, um den Wert des Schlüssels zu erstellen. Wenn dieser Wert nicht festgelegt ist, sind alle mit Laravel verschlüsselten Werte unsicher.
Verschlüsselung
Sie können Daten mit der Hilfsfunktion verschlüsseln verschlüsseln, alle verschlüsselten Werte werden mit OpenSSL und AES-256-CBC-Verschlüsselung verschlüsselt. Darüber hinaus werden alle verschlüsselten Werte mit einem Message Authentication Code (MAC) signiert, um jegliche Änderung der verschlüsselten Zeichenfolge zu verhindern.
encrypt('密码')
Verschlüsselung ohne Serialisierung
Verschlüsselte Werte werden während der Verschlüsselung von der Serialisierungsfunktion serialize verarbeitet, was die Verschlüsselung von Objekten und Arrays ermöglicht. Daher müssen verschlüsselte Daten, die von Nicht-PHP-Clients empfangen werden, deserialisiert werden.
Wenn Sie Daten ohne Serialisierung ver- und entschlüsseln möchten, können Sie die von der Crypt-Fassade bereitgestellten Methoden encryptString und decryptString verwenden:
use Illuminate\Support\Facades\Crypt; $encrypted = Crypt::encryptString('Hello world.'); $decrypted = Crypt::decryptString($encrypted);
Decryption
Sie können die Hilfsfunktion decrypt verwenden, um die verschlüsselten Daten zu entschlüsseln. Wenn der Wert nicht entschlüsselt werden kann, beispielsweise der MAC ungültig ist, wird eine IlluminateContractsEncryptionDecryptException ausgelöst:
use Illuminate\Contracts\Encryption\DecryptException; try { $decrypted = decrypt($encryptedValue); } catch (DecryptException $e) { // }
Verwandte Empfehlungen: Die neuesten fünf Laravel-Video-Tutorials
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWas ist die Verschlüsselungsmethode von Laravel?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Die neuesten Versionen von Laravel 9 und CodeIgniter 4 bieten aktualisierte Funktionen und Verbesserungen. Laravel9 übernimmt die MVC-Architektur und bietet Funktionen wie Datenbankmigration, Authentifizierung und Template-Engine. CodeIgniter4 nutzt die HMVC-Architektur, um Routing, ORM und Caching bereitzustellen. In Bezug auf die Leistung sorgen das auf Dienstanbietern basierende Designmuster von Laravel9 und das leichte Framework von CodeIgniter4 für eine hervorragende Leistung. In praktischen Anwendungen eignet sich Laravel9 für komplexe Projekte, die Flexibilität und leistungsstarke Funktionen erfordern, während CodeIgniter4 für schnelle Entwicklung und kleine Anwendungen geeignet ist.

Vergleichen Sie die Datenverarbeitungsfunktionen von Laravel und CodeIgniter: ORM: Laravel verwendet EloquentORM, das eine relationale Klassen-Objekt-Zuordnung bereitstellt, während CodeIgniter ActiveRecord verwendet, um das Datenbankmodell als Unterklasse von PHP-Klassen darzustellen. Abfrage-Builder: Laravel verfügt über eine flexible verkettete Abfrage-API, während der Abfrage-Builder von CodeIgniter einfacher und Array-basiert ist. Datenvalidierung: Laravel bietet eine Validator-Klasse, die benutzerdefinierte Validierungsregeln unterstützt, während CodeIgniter über weniger integrierte Validierungsfunktionen verfügt und eine manuelle Codierung benutzerdefinierter Regeln erfordert. Praxisfall: Beispiel einer Benutzerregistrierung zeigt Lar

Laravel – Artisan Commands – Laravel 5.7 bietet eine neue Möglichkeit, neue Befehle zu behandeln und zu testen. Es enthält eine neue Funktion zum Testen von Handwerkerbefehlen und die Demonstration wird unten erwähnt?

Für Anfänger bietet CodeIgniter eine sanftere Lernkurve und weniger Funktionen, deckt aber die Grundbedürfnisse ab. Laravel bietet einen größeren Funktionsumfang, weist jedoch eine etwas steilere Lernkurve auf. In Bezug auf die Leistung schneiden sowohl Laravel als auch CodeIgniter gut ab. Laravel verfügt über eine umfangreichere Dokumentation und aktive Community-Unterstützung, während CodeIgniter einfacher und leichtgewichtiger ist und über starke Sicherheitsfunktionen verfügt. Im praktischen Fall der Erstellung einer Blogging-Anwendung vereinfacht EloquentORM von Laravel die Datenmanipulation, während CodeIgniter mehr manuelle Konfiguration erfordert.

Bei der Auswahl eines Frameworks für große Projekte haben Laravel und CodeIgniter jeweils ihre eigenen Vorteile. Laravel ist für Anwendungen auf Unternehmensebene konzipiert und bietet modularen Aufbau, Abhängigkeitsinjektion und einen leistungsstarken Funktionsumfang. CodeIgniter ist ein leichtes Framework, das sich eher für kleine bis mittelgroße Projekte eignet und Wert auf Geschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit legt. Für große Projekte mit komplexen Anforderungen und einer großen Anzahl von Benutzern sind die Leistung und Skalierbarkeit von Laravel besser geeignet. Für einfache Projekte oder Situationen mit begrenzten Ressourcen sind die leichten und schnellen Entwicklungsfunktionen von CodeIgniter idealer.

Die Microservice-Architektur nutzt PHP-Frameworks (wie Symfony und Laravel) zur Implementierung von Microservices und folgt RESTful-Prinzipien und Standarddatenformaten zum Entwerfen von APIs. Microservices kommunizieren über Nachrichtenwarteschlangen, HTTP-Anfragen oder gRPC und nutzen Tools wie Prometheus und ELKStack zur Überwachung und Fehlerbehebung.

Für kleine Projekte eignet sich Laravel, für größere Projekte, die starke Funktionalität und Sicherheit erfordern. CodeIgniter eignet sich für sehr kleine Projekte, die geringes Gewicht und Benutzerfreundlichkeit erfordern.

Vergleichen Sie Laravel's Blade und die Twig-Vorlagen-Engine von CodeIgniter und wählen Sie je nach Projektanforderungen und persönlichen Vorlieben: Blade basiert auf der MVC-Syntax, die eine gute Codeorganisation und Vorlagenvererbung fördert. Twig ist eine Bibliothek eines Drittanbieters, die flexible Syntax, leistungsstarke Filter, erweiterten Support und eine Sicherheits-Sandbox bietet.
