Was sind die Attribute von HTML-Elementen?
Zu den
HTML-Elementattributen gehören: Zugriffsschlüssel, Klasse, inhaltsbearbeitbar, Kontextmenü, „Daten-*“, Verzeichnis, ziehbar, Dropzone, versteckt, ID, Sprache, Rechtschreibprüfung, Stil usw.
Die Betriebsumgebung dieses Tutorials: Windows 7-System, HTML5-Version, Dell G3-Computer.
Was sind Attribute?
Attribute können zusätzliche Informationen für HTML-Tags bereitstellen oder HTML-Tags ändern. Attribute müssen im Start-Tag hinzugefügt werden und das Syntaxformat lautet:
attr="value"
attr steht für den Attributnamen und value für den Attributwert. Attributwerte müssen in doppelte Anführungszeichen „“ oder einfache Anführungszeichen '' eingeschlossen werden.
Beachten Sie, dass Attributwerte zwar sowohl in doppelte als auch in einfache Anführungszeichen eingeschlossen werden können, aus Gründen der Standardisierung und Professionalität sollten Sie jedoch so oft wie möglich doppelte Anführungszeichen verwenden.
Ein Tag kann keine Attribute oder ein oder mehrere Attribute haben.
Es gibt viele HTML-Attribute, die grob in zwei Kategorien unterteilt werden können:
Einige Attribute gelten für die meisten oder alle HTML-Tags. Wir nennen diese Attribute universelle Attribute.
Einige Attribute gelten nur für eines oder mehrere Einige davon sind bestimmte HTML-Tags. Wir nennen diese Attribute private Attribute.
Generische Eigenschaften (globale Eigenschaften)
Property | Description | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
accesskey | Legt die Tastenkombination für den Zugriff auf ein Element fest. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
class | Gibt den Klassennamen des Elements an. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
contenteditable | Gibt an, ob der Inhalt des Elements bearbeitet werden kann. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
contextmenu | Gibt das Kontextmenü eines Elements an. Wenn der Benutzer mit der rechten Maustaste auf das Element klickt, erscheint ein Kontextmenü | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
data-* | wird zum Speichern benutzerdefinierter Daten für die Seite verwendet | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
dir | zum Festlegen der Textrichtung des Inhalts im Element. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Draggable | Geben Sie an, ob ein Element gezogen werden kann. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dropzone | Geben Sie an, ob die Daten kopiert, verschoben, verknüpft oder gelöscht werden sollen versteckt. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
id | Gibt die eindeutige ID des Elements an. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
lang | Legt den Sprachcode des Inhalts im Element fest. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rechtschreibprüfung | Erkennen, ob das Element falsch geschrieben ist | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Stil | Geben Sie den Inline-Stil des Elements an | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Tabindex | Legen Sie die Steuerreihenfolge der Tabulatortaste des Elements fest. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
title | Gibt zusätzliche Informationen zum Element an (kann in Tooltips angezeigt werden) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
translate | Gibt an, ob der Wert eines Elements beim Laden der Seite übersetzt werden muss | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Spezielle Attribute Hier sind einige häufig verwendete Tag-Attribute
Tag-Attribute
. . . . Verwandte Empfehlungen: „HTML-Video-Tutorial“ |
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWas sind die Attribute von HTML-Elementen?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen

Anleitung zum Tabellenrahmen in HTML. Hier besprechen wir verschiedene Möglichkeiten zum Definieren von Tabellenrändern anhand von Beispielen für den Tabellenrand in HTML.

Dies ist eine Anleitung für verschachtelte Tabellen in HTML. Hier diskutieren wir anhand der entsprechenden Beispiele, wie man eine Tabelle innerhalb der Tabelle erstellt.

Anleitung zum HTML-Rand links. Hier besprechen wir einen kurzen Überblick über HTML margin-left und seine Beispiele sowie seine Code-Implementierung.

Leitfaden zum HTML-Tabellenlayout. Hier besprechen wir die Werte des HTML-Tabellenlayouts zusammen mit den Beispielen und Ausgaben im Detail.

Leitfaden für HTML-Eingabeplatzhalter. Hier besprechen wir die Beispiele für HTML-Eingabeplatzhalter zusammen mit den Codes und Ausgaben.

Leitfaden zur HTML-geordneten Liste. Hier besprechen wir auch die Einführung von HTML-geordneten Listen und Typen sowie deren Beispiele

Anleitung zum Verschieben von Text in HTML. Hier besprechen wir eine Einführung, wie Marquee-Tags funktionieren, mit Syntax und Beispielen für die Implementierung.

Anleitung zum HTML-OnClick-Button. Hier diskutieren wir deren Einführung, Funktionsweise, Beispiele und Onclick-Events in verschiedenen Veranstaltungen.
