Welche Regeln sollte HTML5 befolgen?
Die Regeln, die HTML5 befolgen sollte: 1. Nutzen Sie DIVs für das Layout. 2. Trennen Sie HTML-Tags und CSS-Stylesheets. 4. Optimieren Sie JS-Dateien und platzieren Sie sie am Ende der Seite. 5. Nutzen Sie Titelelemente sinnvoll. 6. Verwenden Sie geeignete HTML-Tags an den entsprechenden Stellen. 7. Vermeiden Sie den Missbrauch von div-Tags.
Die Betriebsumgebung dieses Tutorials: Windows 7-System, HTML5-Version, Dell G3-Computer.
HTML hat fast 20 Jahre Entwicklung hinter sich. Von HTML4 über XHTML bis hin zum kürzlich sehr beliebten HTML5 hat es fast die Entwicklung des gesamten Internets miterlebt. Allerdings gibt es auch heute noch viele grundlegende Konzepte und Prinzipien, denen Entwickler besondere Aufmerksamkeit schenken müssen. Der Herausgeber der Web-Front-End-Entwicklungsschulung stellt Ihnen diese HTML5-Entwicklungsprinzipien vor, die befolgt werden sollten.
1. Nutzen Sie DIVs sinnvoll für das Layout
Beim Entwickeln einer Webseite ist es wichtig, den Fokus der Seite hervorzuheben. Durch die Einbindung dieser Inhalte in DIV-Tags wird der Code auf der Seite ordentlich und gut eingerückt angezeigt.
2. Trennen Sie HTML-Tags und CSS-Stylesheets
Eine gute Seite sollte HTML-Tags und CSS-Stylesheets trennen. Dies ist ein Grundsatz, den jeder Webentwickler kennen sollte, wenn er mit der Webentwicklung in Berührung kommt. Allerdings gibt es bis heute immer noch viele Entwickler, die sich nicht strikt an diesen Grundsatz halten.
Betten Sie keinen Stylesheet-Code in HTML-Tags ein. Entwickler sollten sich angewöhnen, separate Dateien zum Speichern von CSS-Stylesheets zu erstellen. Dadurch wird es auch anderen Entwicklern erleichtert, ihre Arbeit bei der Änderung Ihres Codes schneller abzuschließen.
3. CSS-Code optimieren
Heutzutage ist es üblich, einer Website mehrere CSS-Dateien hinzuzufügen. Wenn eine Website jedoch zu viele CSS-Dateien enthält, verlangsamt dies die Reaktionsgeschwindigkeit der Website. Die Lösung besteht darin, den Code zu rationalisieren, mehrere CSS-Dateien zu optimieren und sie in einer Datei zusammenzuführen. Diese Methode kann die Ladegeschwindigkeit der Website deutlich verbessern. Darüber hinaus gibt es viele Tools, die zur Optimierung von CSS-Dateien verwendet werden können, wie z. B. CSS Optimizer, Clean CSS usw.
Für CSS haben wir außerdem 10 hervorragende CSS-Frameworks empfohlen, die Sie kennen sollten. Sie können sich über die Typen und die damit verbundene Verwendung von CSS-Frameworks informieren.
4. JS-Dateien optimieren und am Ende der Seite platzieren
Wie bei CSS ist es auch üblich, der Seite mehrere JS-Dateien hinzuzufügen. Dies verringert jedoch auch die Reaktionsgeschwindigkeit der Website. Aus diesem Grund sollten Entwickler diese JS-Dateien rationalisieren und optimieren.
Aber eines ist anders als bei CSS, Browser unterstützen in der Regel kein paralleles Laden. Das heißt, wenn der Browser eine JS-Datei lädt, lädt er gleichzeitig keine anderen Inhalte mehr. Dies führt dazu, dass die Seitenladegeschwindigkeit scheinbar langsamer wird.
Eine gute Lösung besteht darin, die Ladereihenfolge der JS-Dateien an die letzte Stelle zu setzen. Um dieses Ziel zu erreichen, können Entwickler den JS-Code am Ende des HTML-Dokuments platzieren, und eine gute Position ist in der Nähe des