Inhaltsverzeichnis
Was bedeutet tty in Centos?
Heim Betrieb und Instandhaltung CentOS Was bedeutet tty in Centos?

Was bedeutet tty in Centos?

Feb 09, 2022 pm 05:14 PM
centos

Tty ist die Abkürzung für „Teletype“, die Sammelbezeichnung für Endgeräte, die von der Teletype Company hergestellt wurden. Es handelt sich um ein Zeichengerät mit vielen Typen Im speziellen Dateiverzeichnis „/dev/“.

Was bedeutet tty in Centos?

Die Betriebsumgebung dieses Artikels: Centos 6.4-System, Dell G3-Computer.

Was bedeutet tty in Centos?

Das Terminal ist ein zeichenbasiertes Gerät, das in vielen Arten vorkommt und normalerweise für verschiedene Arten von Endgeräten verwendet wird.

tty ist die Abkürzung für Teletype. Teletype ist eines der frühesten Endgeräte, die es gab, ähnlich wie eine Fernschreibmaschine (oder ), und wurde von der Teletype Company hergestellt. Der Gerätename wird im speziellen Dateiverzeichnis /dev/ abgelegt. Die Terminal-Spezialgerätedateien umfassen im Allgemeinen die folgenden Typen:

1. Serial Port Terminal (/dev/ttySn)

Serial Port Terminal (Serial Port Terminal) ist ein Endgerät, das über die serielle Schnittstelle eines Computers angeschlossen wird. Der Computer behandelt jeden seriellen Port als Zeichengerät. Es gab eine Zeit, in der diese Geräte mit serieller Schnittstelle oft als Terminalgeräte bezeichnet wurden, da ihr Hauptzweck zu dieser Zeit die Verbindung mit Terminals war. Die diesen seriellen Ports entsprechenden Gerätenamen sind /dev/tts/0 (oder /dev/ttyS0), /dev/tts/1 (oder /dev /ttyS1) usw. und die Gerätenummern sind (4,0) , ( 4,1) usw., entsprechend COM1, COM2 usw. unter dem DOS-System. Um Daten an einen Port zu senden, können Sie die Standardausgabe in der Befehlszeile an diese speziellen Dateinamen umleiten. Wenn Sie beispielsweise an der Eingabeaufforderung Folgendes eingeben: echo test > /dev/ttyS1, wird das Wort „test“ an das mit dem ttyS1-Port (COM2) verbundene Gerät gesendet.

2. Pseudo-Terminal (/dev/pty/)

Pseudo-Terminal (Pseudo-Terminal) ist ein Paar logischer Endgeräte, wie z. B. /dev/ptyp3 und /dev/ttyp3 (bzw. im Gerätedateisystem). sind /dev/pty/m3 und /dev/pty/s3). Sie stehen nicht in direktem Zusammenhang mit tatsächlichen physischen Geräten. Wenn ein Programm ttyp3 als serielles Portgerät erkennt, werden seine Lese-/Schreibvorgänge an diesem Port am anderen Ende des logischen Terminalgerätepaars (ttyp3) widergespiegelt. ttyp3 ist ein logisches Gerät, das von einem anderen Programm für Lese- und Schreibvorgänge verwendet wird. Auf diese Weise können zwei Programme über dieses logische Gerät miteinander kommunizieren, und eines der Programme, die ttyp3 verwenden, denkt, dass es mit einer seriellen Schnittstelle kommuniziert. Dies ähnelt einem Pipe-Vorgang zwischen Paaren logischer Geräte.

Mit ttyp3 (s3) kann jedes Programm, das für die Verwendung eines Geräts mit serieller Schnittstelle entwickelt wurde, dieses logische Gerät verwenden. Programme, die ptyp3 verwenden, müssen jedoch speziell für die Verwendung logischer ptyp3-Geräte (m3) entwickelt werden.

Wenn beispielsweise jemand das Telnet-Programm verwendet, um eine Verbindung zu Ihrem Computer im Internet herzustellen, beginnt das Telnet-Programm möglicherweise, eine Verbindung zum Gerät ptyp2 (m2) (einem Pseudo-Terminal-Port) herzustellen. Zu diesem Zeitpunkt sollte ein Getty-Programm auf dem entsprechenden ttyp2 (s2)-Port ausgeführt werden. Wenn Telnet ein Zeichen vom entfernten Ende erhält, wird das Zeichen über m2 und s2 an das Getty-Programm übergeben, und das Getty-Programm gibt die Zeichenfolgeninformationen „login:“ über s2, m2 und das Telnet-Programm an das Netzwerk zurück. Auf diese Weise kommunizieren das Anmeldeprogramm und das Telnet-Programm über das „Pseudo-Terminal“. Durch den Einsatz entsprechender Software ist es möglich, zwei oder sogar mehr Pseudo-Terminalgeräte an denselben physischen seriellen Port anzuschließen.

Vor der Verwendung des Gerätedateisystems verwendeten HP-UX AIX und andere eine komplexere Methode zur Dateibenennung, um eine große Anzahl spezieller Pseudo-Terminal-Gerätedateien zu erhalten.

3. Steuerterminal (/dev/tty)

Wenn der aktuelle Prozess ein Steuerterminal (Steuerterminal) hat, dann ist /dev/tty die Gerätespezialdatei des Steuerterminals des aktuellen Prozesses. Mit dem Befehl „ps -ax“ können Sie sehen, mit welchem ​​Steuerterminal der Prozess verbunden ist. Für die Shell, bei der Sie sich anmelden, ist /dev/tty das von Ihnen verwendete Terminal und die Gerätenummer ist (5,0). Mit dem Befehl „tty“ können Sie sehen, zu welchem ​​Endgerät es tatsächlich gehört. /dev/tty ähnelt in gewisser Weise einer Verbindung zum tatsächlich verwendeten Endgerät.

4. Konsolenterminal (/dev/ttyn, /dev/console)

In UNIX-Systemen wird der Computermonitor normalerweise als Konsolenterminal (Konsole) bezeichnet. Es emuliert ein Terminal vom Typ Linux (TERM=Linux) und verfügt über einige damit verbundene spezielle Gerätedateien: tty0, tty1, tty2 usw. Wenn Sie sich an der Konsole anmelden, wird tty1 verwendet. Mit der Tastenkombination Alt+[F1-F6] können wir zu tty2, tty3 usw. wechseln. tty1 – tty6 usw. werden als virtuelle Terminals bezeichnet, und tty0 ist ein Alias ​​​​des aktuell verwendeten virtuellen Terminals, und die vom System generierten Informationen werden an dieses Terminal gesendet. Daher werden Systeminformationen unabhängig davon, welches virtuelle Terminal gerade verwendet wird, an das Konsolenterminal gesendet.

Sie können sich an verschiedenen virtuellen Terminals anmelden, sodass das System mehrere verschiedene Sitzungen gleichzeitig haben kann. Nur der System- oder Superuser-Root kann in /dev/tty0 schreiben,

5 Andere Typen

Es gibt auch viele andere Arten von Endgeräte-Spezialdateien für viele verschiedene Zeichengeräte. Zum Beispiel /dev/ttyIn Endgerät für ISDN-Geräte usw.

Empfohlenes Tutorial: „Centos-Tutorial

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWas bedeutet tty in Centos?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Erklärung dieser Website
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

Video Face Swap

Video Face Swap

Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1

Notepad++7.3.1

Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version

SublimeText3 chinesische Version

Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1

Senden Sie Studio 13.0.1

Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6

Dreamweaver CS6

Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version

SublimeText3 Mac-Version

Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Was sind die Backup -Methoden für Gitlab auf CentOS? Was sind die Backup -Methoden für Gitlab auf CentOS? Apr 14, 2025 pm 05:33 PM

Backup- und Wiederherstellungsrichtlinie von GitLab im Rahmen von CentOS -System Um die Datensicherheit und Wiederherstellung der Daten zu gewährleisten, bietet GitLab on CentOS eine Vielzahl von Sicherungsmethoden. In diesem Artikel werden mehrere gängige Sicherungsmethoden, Konfigurationsparameter und Wiederherstellungsprozesse im Detail eingeführt, um eine vollständige GitLab -Sicherungs- und Wiederherstellungsstrategie aufzubauen. 1. Manuell Backup Verwenden Sie den GitLab-RakegitLab: Backup: Befehl erstellen, um die manuelle Sicherung auszuführen. Dieser Befehl unterstützt wichtige Informationen wie GitLab Repository, Datenbank, Benutzer, Benutzergruppen, Schlüssel und Berechtigungen. Die Standardsicherungsdatei wird im Verzeichnis/var/opt/gitlab/backups gespeichert. Sie können /etc /gitlab ändern

So optimieren Sie die CentOS -HDFS -Konfiguration So optimieren Sie die CentOS -HDFS -Konfiguration Apr 14, 2025 pm 07:15 PM

Verbesserung der HDFS -Leistung bei CentOS: Ein umfassender Optimierungshandbuch zur Optimierung von HDFs (Hadoop Distributed Dateisystem) auf CentOS erfordert eine umfassende Berücksichtigung der Hardware-, Systemkonfigurations- und Netzwerkeinstellungen. Dieser Artikel enthält eine Reihe von Optimierungsstrategien, mit denen Sie die HDFS -Leistung verbessern können. 1. Hardware -Upgrade und Auswahlressourcenerweiterung: Erhöhen Sie die CPU-, Speicher- und Speicherkapazität des Servers so weit wie möglich. Hochleistungs-Hardware: Übernimmt Hochleistungs-Netzwerkkarten und -Schalter, um den Netzwerkdurchsatz zu verbessern. 2. Systemkonfiguration Fine-Tuning-Kernel-Parameteranpassung: Modify /etc/sysctl.conf Datei, um die Kernelparameter wie TCP-Verbindungsnummer, Dateihandelsnummer und Speicherverwaltung zu optimieren. Passen Sie beispielsweise den TCP -Verbindungsstatus und die Puffergröße an

CentOS stoppt die Wartung 2024 CentOS stoppt die Wartung 2024 Apr 14, 2025 pm 08:39 PM

CentOS wird 2024 geschlossen, da seine stromaufwärts gelegene Verteilung RHEL 8 geschlossen wurde. Diese Abschaltung wirkt sich auf das CentOS 8 -System aus und verhindert, dass es weiterhin Aktualisierungen erhalten. Benutzer sollten eine Migration planen, und empfohlene Optionen umfassen CentOS Stream, Almalinux und Rocky Linux, um das System sicher und stabil zu halten.

CentOS Shutdown -Befehlszeile CentOS Shutdown -Befehlszeile Apr 14, 2025 pm 09:12 PM

Der Befehl centOS stilldown wird heruntergefahren und die Syntax wird von [Optionen] ausgeführt [Informationen]. Zu den Optionen gehören: -h das System sofort stoppen; -P schalten Sie die Leistung nach dem Herunterfahren aus; -r neu starten; -t Wartezeit. Zeiten können als unmittelbar (jetzt), Minuten (Minuten) oder als bestimmte Zeit (HH: MM) angegeben werden. Hinzugefügten Informationen können in Systemmeldungen angezeigt werden.

So überprüfen Sie die CentOS -HDFS -Konfiguration So überprüfen Sie die CentOS -HDFS -Konfiguration Apr 14, 2025 pm 07:21 PM

Vollständige Anleitung zur Überprüfung der HDFS -Konfiguration in CentOS -Systemen In diesem Artikel wird die Konfiguration und den laufenden Status von HDFS auf CentOS -Systemen effektiv überprüft. Die folgenden Schritte helfen Ihnen dabei, das Setup und den Betrieb von HDFs vollständig zu verstehen. Überprüfen Sie die Hadoop -Umgebungsvariable: Stellen Sie zunächst sicher, dass die Hadoop -Umgebungsvariable korrekt eingestellt ist. Führen Sie im Terminal den folgenden Befehl aus, um zu überprüfen, ob Hadoop ordnungsgemäß installiert und konfiguriert ist: Hadoopsion-Check HDFS-Konfigurationsdatei: Die Kernkonfigurationsdatei von HDFS befindet sich im/etc/hadoop/conf/verzeichnis, wobei core-site.xml und hdfs-site.xml von entscheidender Bedeutung sind. verwenden

CentOS -Konfiguration IP -Adresse CentOS -Konfiguration IP -Adresse Apr 14, 2025 pm 09:06 PM

Steps to configure IP address in CentOS: View the current network configuration: ip addr Edit the network configuration file: sudo vi /etc/sysconfig/network-scripts/ifcfg-eth0 Change IP address: Edit IPADDR= Line changes the subnet mask and gateway (optional): Edit NETMASK= and GATEWAY= Lines Restart the network service: sudo systemctl restart network verification IP address: ip addr

Was sind die häufigen Missverständnisse in der CentOS -HDFS -Konfiguration? Was sind die häufigen Missverständnisse in der CentOS -HDFS -Konfiguration? Apr 14, 2025 pm 07:12 PM

HSDFS -Konfiguration (Hadoop Distributed Datei Systems) im Unter -CentOS beim Aufbau eines Hadoophdfs -Clusters auf CentOS, einige häufige Missverständnisse können zu einer Verschlechterung der Leistung, dem Datenverlust und sogar der Cluster können nicht starten. Dieser Artikel fasst diese häufigen Probleme und ihre Lösungen zusammen, um diese Fallstricke zu vermeiden und die Stabilität und den effizienten Betrieb Ihres HDFS -Clusters zu gewährleisten. Fehlerbewusstseinsfehler: Problem: Problem: Rackbewusstliche Informationen werden nicht korrekt konfiguriert, was zu einer ungleichmäßigen Verteilung der Datenblock-Replikas und der Erhöhung der Netzwerkbelastung führt. Lösung: Überprüfen Sie die rackbewusste Konfiguration in der Datei HDFS-site.xml und verwenden Sie HDFSDFSAdmin-Printtopo

CentOS installieren MySQL CentOS installieren MySQL Apr 14, 2025 pm 08:09 PM

Die Installation von MySQL auf CentOS umfasst die folgenden Schritte: Hinzufügen der entsprechenden MySQL Yum -Quelle. Führen Sie den Befehl mySQL-server aus, um den MySQL-Server zu installieren. Verwenden Sie den Befehl mySQL_SECURE_INSTALLATION, um Sicherheitseinstellungen vorzunehmen, z. B. das Festlegen des Stammbenutzerkennworts. Passen Sie die MySQL -Konfigurationsdatei nach Bedarf an. Tune MySQL -Parameter und optimieren Sie Datenbanken für die Leistung.

See all articles