Was ist der Unterschied zwischen NodeJS und Swoole?
Der Unterschied zwischen NodeJS und Swoole: 1. Swoole stellt Coroutinen bereit, während NodeJS keine Coroutinen bereitstellt. 2. Standardmäßig generiert Swoole mehrere Worker-Threads auf jedem Server, während NodeJS mehrere Worker-Threads pro Serverprogramm unterstützen kann Abhängigkeiten.
Die Betriebsumgebung dieses Tutorials: Windows 10-System, Swoole 4-Version, DELL G3-Computer
Was ist der Unterschied zwischen NodeJS und Swoole?
Was ist Swoole?
Swoole ist ein asynchrones PHP-Programmierframework, das auf Coroutinen basiert.
Es wird hauptsächlich von chinesischen Entwicklern entwickelt, die an groß angelegten Anwendungen für den chinesischen Markt arbeiten. Daher wurde es in Produktionsumgebungen mit hohem Datenverkehr Belastungstests unterzogen und validiert. Auf diese Technologie können Sie sich absolut verlassen und es ist spannend, mit ihr zu arbeiten!
Vorteile von Cyclone
Swoole bietet viele Vorteile, darunter mehrere Web-Worker und separate Task-Worker, Coroutine-Unterstützung und die Möglichkeit, die Anforderungsobergrenzen deutlich zu erhöhen.
Vorteile von Swoole:
Unterstützt mehrere Web-Worker
Unterstützt separate Task-Worker
Coroutine-Unterstützung
Kein Webserver erforderlich
-
Kann das Anforderungslimit erhöhen
-
Mehrere Web-Worker und separate Task-Worker
Wie oben erwähnt, verfügt Swoole über mehrere Web-Worker und separate Task-Worker, sodass Code verzögert werden kann. Das Verzögern lang laufender Prozesse öffnet die Tür zu vielen bisher unerreichbaren Methoden in Ihren APIs und Anwendungen, wie zum Beispiel das Aufschieben der Verarbeitung, bis eine Antwort gesendet wurde.
Coroutine-Unterstützung
Swooles Coroutine-Unterstützung bedeutet, dass Sie viele Anfragen bearbeiten können, selbst wenn Sie viele teure E/A-Vorgänge ausführen (z. B. mit der Datenbank kommunizieren, mit dem Dateisystem arbeiten, HTTP-Anfragen stellen).
Bootstrap wird nur einmal geladen, sodass Sie nicht bei jeder Anfrage die Steuer von 15 % bis 25 % zahlen müssen. Da dies Teil der Initialisierung ist, bedeutet dies, dass Sie bei jeder Anfrage weniger Ressourcen verbrauchen, einschließlich RAM und CPU. Für einige Anwendungen bedeutet dies möglicherweise, dass Sie weniger Server benötigen, was möglicherweise bereits an der asynchronen Laufzeit liegt.
Kein weiterer Webserver erforderlich
Apropos weniger Server: Sie benötigen keinen Webserver, da Swoole ein Webserver ist. Sie können einen Docker-Container starten, der nur PHP installiert und vor dem kein NGINX installiert werden muss.
Sie müssen NGINX oder Apache nicht in denselben Container schreiben, es kann einfach PHP sein. Und wenn Sie irgendeine Art von Containerisierung durchführen möchten, ist es wirklich der Goldstandard, diese Einzelprozesscontainer alle in einer Sprache zu haben.
Höhere Anforderungsobergrenzen
Interessanterweise glauben Mitglieder der Zend Framework- und Laminas-Community, dass asynchrone Server vier- bis siebenmal mehr Anfragen verarbeiten können als Standard-Setups.
Natürlich können Sie Apache und NGINX so einstellen, dass sie sehr schnell sind, aber mit einem asynchronen Server können Sie viel schneller werden, und Node hat dies immer wieder bewiesen.
Nachteile
Obwohl die oben aufgeführten Vorteile erhebliche Vorteile für PHP-Anwendungen mit sich bringen können, gibt es dennoch einige offensichtliche Nachteile von Swoole.
Zu diesen Nachteilen können gehören:
Code-Neuladen
Debugging
Ein Listener pro Ereignis
Swoole Responses „end()“-Methode
-
Nicht standardmäßige Anfragen/React API
Neuladen des Codes
Als PHP-Entwickler sind wir es gewohnt, Änderungen an unserem Code vorzunehmen und dann den Browser neu zu laden, um die Auswirkungen der Änderungen zu sehen.
Leider fehlt in Swoole die Möglichkeit, Code neu zu laden. Das liegt daran, dass es sich um einen langwierigen Prozess handelt. Bei der Aktualisierung wird also derselbe Code wie vor der Änderung verwendet.
In Swoole gibt es einige Hot-Code-Neuladefunktionen, aber derzeit gibt es keine Möglichkeit, alles neu zu laden, was zum Bootstrapping der eigentlichen Serverinstanz (z. B. Anwendungsinstanz, DI-Container, Konfiguration) selbst erforderlich ist.
Debugging
Da die Coroutine-Unterstützung von Swoole nicht mit Xdebug und Xhprof kompatibel ist, kann das Debuggen eine Herausforderung sein. Sie müssen sich an die Protokollierung gewöhnen.
Response „end“-Methode
Wenn Sie in Swoole vergessen, „$response->end()“ aufzurufen, bleibt die Verbindung geöffnet, bis ein Netzwerk-Timeout auftritt. Dies bedeutet, dass der aktuelle Prozess offen bleibt, was bedeutet, dass die Ereignisschleife nicht mehr existiert. Letztendlich führt dies zu einer Zeitüberschreitung und es wird eine Zeitüberschreitung erreicht, aber die Zeitüberschreitung ist immer noch ein Problem.
Wenn Sie also davon abstrahieren können, können Sie die Kopfschmerzen vermeiden. (Diese Funktion ist erforderlich, damit Swoole weiß, wann die Antwort abgeschlossen ist, und den Worker für die Bearbeitung einer anderen Anfrage freigeben kann. Aus Sicht des Benutzers ist dies jedoch ein Problem, da leicht vergessen wird, sie aufzurufen.)
Also Dies ist eine sehr nützliche und praktische Funktion in der Swoole-Laufzeitumgebung, es wäre jedoch besser, wenn Sie dies in Ihrem eigenen Code vermeiden könnten.
Nicht standardmäßige Anfrage-/Antwort-API
Die Methode „$response->end()“ ist ein Beispiel für eine nicht standardmäßige Anfrage-/Antwort-API in Swoole. Es folgt weder der PSR-7-Spezifikation (der HTTP-Messaging-Schnittstelle von PHP) noch einer Framework-Implementierung wie Symfonys HTTPKernel oder laminas-http.
Wenn Sie also Swoole direkt schreiben, aber dennoch Ihr eigenes Framework verwenden möchten, müssen Sie sich anpassen – aber das kann ein Problem sein.
Swoole mit NodeJS
Swoole bietet eine sehr ähnliche Funktionalität wie NodeJS. Es verfügt über eine Ereignisschleife, bietet asynchrone HTTP-, Netzwerk- und Socket-Clients, kann Webserver erstellen und die Liste lässt sich beliebig fortsetzen. Aber was ist der Unterschied?
Coroutine
Der wahrscheinlich größte Unterschied zwischen Swoole und NodeJS besteht darin, dass Swoole Coroutinen bereitstellt. Darüber hinaus bietet es Coroutine-Unterstützung für integrierte Clients wie TCP und UDP. Coroutinen ermöglichen die asynchrone Verarbeitung der Interna der Sprache und ermöglichen gleichzeitig das Schreiben von Code, als ob die Ausführung synchron wäre. Typische asynchrone Codierung erfordert die Übergabe eines Rückrufs, der ausgeführt wird, wenn der asynchrone Prozess abgeschlossen ist, was dazu führen kann, dass Faltungscode die Ergebnisse aggregiert. Coroutinen vereinfachen die Arbeit mit asynchronem Code erheblich, indem sie dafür sorgen, dass er genauso aussieht wie normaler synchroner Code.
Da die Swoole-Coroutine-Unterstützung die meisten TCP/UDP-Vorgänge umfasst, können Sie mit dem Coroutine-Vorteil beginnen, wenn Sie einen Netzwerkaufruf tätigen (z. B. einen HTTP-Anruf an einen anderen Server tätigen) oder TCP-Vorgänge zur Kommunikation mit Redis verwenden von der Unterstützung.
Multi-Threading
Swoole unterscheidet sich von Node auch dadurch, dass Swoole standardmäßig mehrere Worker-Threads auf jedem Server erzeugt und eine Anzahl von Worker-Threads proportional zur Anzahl der auf dem Server vorhandenen Kerne erzeugt. Daher läuft es standardmäßig mit optimaler Leistung.
Mehrere Mitarbeiter zu haben bedeutet auch, dass es wahrscheinlich einen anderen Mitarbeiter gibt, der damit umgehen kann, wenn ein Mitarbeiter in einem langen Prozess stecken bleibt. Jedes davon verfügt über eine entsprechende Ereignisschleife, was bedeutet, dass jedes Ereignis verzögert werden oder eine Coroutine erzeugen kann, was die Anwendungsleistung erheblich verbessert.
Tasker
Swoole verfügt nicht nur über mehrere Worker auf jedem Server, sondern kann auch Task-Worker unabhängig von Web-Workern generieren.
Wenn Sie einen Vorgang verschieben möchten, ohne die Webanforderung darauf zu blockieren, und wissen, dass Sie nicht auf das Ergebnis warten müssen, können Sie stattdessen eine Aufgabe erstellen, die in den Task-Worker-Pool aufgenommen wird, damit Sie sie verarbeiten können Das. Das bedeutet wirklich blockierungsfreie Vorgänge in Ihrem Web-Worker-Pool!
Empfohlenes Lernen: Swoole-Tutorial
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWas ist der Unterschied zwischen NodeJS und Swoole?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Die Verwendung von Swoole-Coroutinen in Laravel kann eine große Anzahl von Anfragen gleichzeitig verarbeiten. Zu den Vorteilen gehören: Gleichzeitige Verarbeitung: Ermöglicht die gleichzeitige Verarbeitung mehrerer Anfragen. Hohe Leistung: Basierend auf dem Linux-Epoll-Ereignismechanismus werden Anfragen effizient verarbeitet. Geringer Ressourcenverbrauch: Benötigt weniger Serverressourcen. Einfache Integration: Nahtlose Integration mit dem Laravel-Framework, einfach zu verwenden.

So implementieren Sie mit Swoole einen leistungsstarken HTTP-Reverse-Proxy-Server. Swoole ist ein leistungsstarkes, asynchrones und gleichzeitiges Netzwerkkommunikations-Framework, das auf der PHP-Sprache basiert. Es bietet eine Reihe von Netzwerkfunktionen und kann zur Implementierung von HTTP-Servern, WebSocket-Servern usw. verwendet werden. In diesem Artikel stellen wir vor, wie Sie mit Swoole einen leistungsstarken HTTP-Reverse-Proxy-Server implementieren, und stellen spezifische Codebeispiele bereit. Umgebungskonfiguration Zuerst müssen wir die Swoole-Erweiterung auf dem Server installieren

Swoole und Workerman sind beide leistungsstarke PHP-Server-Frameworks. Swoole ist für seine asynchrone Verarbeitung, hervorragende Leistung und Skalierbarkeit bekannt und eignet sich für Projekte, die eine große Anzahl gleichzeitiger Anfragen und einen hohen Durchsatz verarbeiten müssen. Workerman bietet die Flexibilität sowohl des asynchronen als auch des synchronen Modus mit einer intuitiven API, die sich besser für Benutzerfreundlichkeit und Projekte eignet, die ein geringeres Parallelitätsvolumen bewältigen.

Mit dem Swoole-Prozess können Benutzer wechseln. Die spezifischen Schritte sind: Erstellen eines Prozesses, Starten des Prozesses.

Leistungsvergleich: Durchsatz: Swoole hat dank seines Coroutine-Mechanismus einen höheren Durchsatz. Latenz: Swooles Coroutine-Kontextwechsel hat einen geringeren Overhead und eine geringere Latenz. Speicherverbrauch: Swooles Coroutinen belegen weniger Speicher. Benutzerfreundlichkeit: Swoole bietet eine benutzerfreundlichere API für die gleichzeitige Programmierung.

Um den Swoole-Dienst neu zu starten, führen Sie die folgenden Schritte aus: Überprüfen Sie den Dienststatus und rufen Sie die PID ab. Verwenden Sie „kill -15 PID“, um den Dienst zu stoppen. Starten Sie den Dienst mit demselben Befehl neu, der zum Starten des Dienstes verwendet wurde.

Swoole in Aktion: So verwenden Sie Coroutinen für die gleichzeitige Aufgabenverarbeitung. Einführung In der täglichen Entwicklung stoßen wir häufig auf Situationen, in denen wir mehrere Aufgaben gleichzeitig bearbeiten müssen. Die herkömmliche Verarbeitungsmethode besteht darin, Multithreads oder Multiprozesse zu verwenden, um eine gleichzeitige Verarbeitung zu erreichen. Diese Methode weist jedoch bestimmte Probleme hinsichtlich Leistung und Ressourcenverbrauch auf. Als Skriptsprache kann PHP in der Regel nicht direkt Multithreading- oder Multiprozess-Methoden zur Bearbeitung von Aufgaben nutzen. Mithilfe der Swoole-Coroutinen-Bibliothek können wir jedoch Coroutinen verwenden, um eine leistungsstarke gleichzeitige Aufgabenverarbeitung zu erreichen. In diesem Artikel wird vorgestellt

Swoole ist ein leistungsstarkes PHP-Netzwerkentwicklungsframework mit seinem leistungsstarken asynchronen Mechanismus und ereignisgesteuerten Funktionen, mit dem es schnell Serveranwendungen mit hoher Parallelität und hohem Durchsatz erstellen kann. Wenn das Unternehmen jedoch weiter wächst und die Parallelität zunimmt, kann die CPU-Auslastung des Servers zu einem Engpass werden, der die Leistung und Stabilität des Servers beeinträchtigt. Daher stellen wir in diesem Artikel vor, wie Sie die CPU-Auslastung des Servers optimieren und gleichzeitig die Leistung und Stabilität des Swoole-Servers verbessern können, und stellen spezifische Optimierungscodebeispiele bereit. eins,
