So fragen Sie Rollen in Oracle ab
Abfragemethode: 1. Verwenden Sie „select*from dba_roles;“, um alle Rollen anzuzeigen; 2. Verwenden Sie „select*from dba_role_privs;“ oder „select * from user_role_privs;“, um die Rollen anzuzeigen, die dem aktuellen Benutzer gehören.
Die Betriebsumgebung dieses Tutorials: Windows 7-System, Oracle 11g-Version, Dell G3-Computer.
Was ist eine Rolle
Rolle? Eine Rolle ist eine Reihe von Berechtigungen. Wenn einem Benutzer eine Rolle zugewiesen wird, verfügt der Benutzer über alle Berechtigungen in der Rolle.
Berechtigungsverwaltung ist das Wesentliche des Oracle-Systems. Verschiedene Benutzer, die sich bei derselben Datenbank anmelden, sehen möglicherweise eine unterschiedliche Anzahl von Tabellen und haben unterschiedliche Berechtigungen.
Die Berechtigungen von Oracle sind in Systemberechtigungen und Datenobjektberechtigungen unterteilt. Es wäre umständlich, Benutzer einzeln zu autorisieren, daher werden diese Benutzer in dieselbe Kategorie eingeteilt. Eine bestimmte Art von Rolle vereinfacht und autorisiert Vorgänge durch die Einrichtung einiger Rollen mit vorgegebenen Berechtigungen. Die Motivation für die Entstehung von Rollen besteht darin, die Berechtigungsverwaltung zu vereinfachen.
Der allgemeine Ansatz ist: Das System weist den Rollen Berechtigungen zu und weist die Rollen dann den Benutzern zu. Natürlich können Sie den Benutzern bestimmte Berechtigungen auch direkt zuweisen. Oracle bietet fein abgestufte Berechtigungen. Berechtigungen können individuell für eine bestimmte Spalte der Tabelle festgelegt werden und Einschränkungen können automatisch zur Abfrage eines Benutzers für eine bestimmte Tabelle hinzugefügt werden.
Oracle-Rollen werden in der Tabelle dba_roles gespeichert, die in einer bestimmten Rolle enthaltenen Systemberechtigungen werden in dba_sys_privs gespeichert und die enthaltenen Objektberechtigungen werden in dba_tab_privs gespeichert.
Oracle-Abfragerolle
1. Alle Rollen anzeigen:
select * from dba_roles;
2. Die Rollen anzeigen, die dem aktuellen Benutzer gehören:
select * from dba_role_privs; select * from user_role_privs;
Erweiterte Kenntnisse:
Die Systemberechtigungen und Tabellenebenen anzeigen die aktuellen Benutzerberechtigungen
select * from user_sys_privs select * from user_tab_privs
Alle Tabellen unter dem Benutzer anzeigen
select * from user_tables
Benutzerinformationen anzeigen (zugehöriger Tabellenbereich)
select default_tablespace,temporary_tablespace from dba_users
Die Berechtigungen der aktuellen Sitzung anzeigen
select * from session_privs
Die Systemberechtigungen des angegebenen Benutzers anzeigen
select * from dba_sys_privs
Privilegierte anzeigen Benutzer
select * from v$pwfile_users
Empfohlenes Tutorial: „Oracle Tutorial“
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonSo fragen Sie Rollen in Oracle ab. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Um die Oracle -Tablespace -Größe abzufragen, führen Sie die folgenden Schritte aus: Bestimmen Sie den Namen Tablespace, indem Sie die Abfrage ausführen: Wählen Sie Tablespace_Name aus dba_tablespaces. Abfragen Sie die Tablespace -Größe durch Ausführen der Abfrage: Summe (Bytes) als Total_Size, sum (bytes_free) als verfügbare_space, sum

Datenimportmethode: 1. Verwenden Sie das SQLLoader -Dienstprogramm: Datendateien vorbereiten, Steuerdateien erstellen und SQLLOADER ausführen. 2. Verwenden Sie das IMP/Exp -Tool: Daten exportieren, Daten importieren. Tipp: 1. Empfohlener SQL*Loader für Big -Data -Sets; 2. Die Zieltabelle sollte vorhanden und die Spaltendefinition entspricht. 3. Nach dem Import muss die Datenintegrität überprüft werden.

Deinstallieren Sie die Methode für Oracle -Installationsfehler: Schließen Sie den Oracle -Service, löschen Sie Oracle -Programmdateien und Registrierungsschlüssel, Deinstallieren Sie Oracle -Umgebungsvariablen und starten Sie den Computer neu. Wenn das Deinstall fehlschlägt, können Sie das Oracle Universal Deinstall -Tool manuell deinstallieren.

Das Erstellen einer Oracle -Tabelle umfasst die folgenden Schritte: Verwenden Sie die Tabellensyntax erstellen, um Tabellennamen, Spaltennamen, Datentypen, Einschränkungen und Standardwerte anzugeben. Der Tabellenname sollte präzise und beschreibend sein und 30 Zeichen nicht überschreiten. Der Spaltenname sollte beschreibend sein und der Datentyp gibt den in der Spalte gespeicherten Datentyp an. Die Nicht -Null -Einschränkung stellt sicher, dass Nullwerte in der Spalte nicht zulässig sind, und die Standardklausel gibt die Standardwerte für die Spalte an. Primärschlüsseleinschränkungen zur Ermittlung des eindeutigen Datensatzes der Tabelle. Die Einschränkung der Fremdschlüssel gibt an, dass sich die Spalte in der Tabelle auf den Primärschlüssel in einer anderen Tabelle bezieht. Siehe die Erstellung der Schülertabellenstudenten, die Primärschlüssel, eindeutige Einschränkungen und Standardwerte enthält.

Oracle bietet mehrere Deduplication -Abfragemethoden: Das bestimmte Schlüsselwort gibt für jede Spalte einen eindeutigen Wert zurück. Die Gruppe nach Klausel gruppiert die Ergebnisse und gibt für jede Gruppe einen nicht repetitiven Wert zurück. Das eindeutige Schlüsselwort wird verwendet, um einen Index mit nur eindeutigen Zeilen zu erstellen, und das Abfragen des Index wird automatisch dedupliziert. Die Funktion row_number () weist eindeutige Zahlen und filtert Ergebnisse aus, die nur Zeile 1 enthalten. Die Funktion min () oder max () gibt nicht repetitive Werte einer numerischen Spalte zurück. Der Schnittbetreiber gibt die gemeinsamen Werte der beiden Ergebnissätze zurück (keine Duplikate).

Es gibt drei Möglichkeiten, Instanznamen in Oracle anzuzeigen: Verwenden Sie den "SQLPLUS" und "Instance_name aus v $ Instance". Befehle in der Befehlszeile. Verwenden Sie den "show Instance_name;" Befehl in SQL*Plus. Überprüfen Sie die Umgebungsvariablen (Oracle_sid unter Linux) über den Task -Manager des Betriebssystems, den Oracle Enterprise Manager oder über das Betriebssystem.

Mit der Verschlüsselung von Oracle View können Sie Daten in der Ansicht verschlüsseln und so die Sicherheit sensibler Informationen verbessern. Die Schritte umfassen: 1) Erstellen des Master -Verschlüsselungsschlüssels (MEK); 2) Erstellen einer verschlüsselten Ansicht, der Ansicht und der Verschlüsselung der Ansicht und der MEK angeben; 3) Benutzern Sie die Benutzer, auf die verschlüsselte Ansicht zuzugreifen. Wie verschlüsselte Ansichten funktionieren: Wenn ein Benutzer nach einer verschlüsselten Ansicht nachgefragt wird, verwendet Oracle MEK, um Daten zu entschlüsseln und sicherzustellen, dass nur autorisierte Benutzer auf lesbare Daten zugreifen können.

Lösungen für Oracle können nicht geöffnet werden, einschließlich: 1. Starten Sie den Datenbankdienst; 2. Starten Sie den Zuhörer; 3.. Hafenkonflikte prüfen; 4. Umgebungsvariablen korrekt einstellen; 5. Stellen Sie sicher, dass die Firewall- oder Antivirus -Software die Verbindung nicht blockiert. 6. Überprüfen Sie, ob der Server geschlossen ist. 7. Verwenden Sie RMAN, um korrupte Dateien wiederherzustellen. 8. Überprüfen Sie, ob der TNS -Dienstname korrekt ist. 9. Netzwerkverbindung prüfen; 10. Oracle Software neu installieren.
