Welche Filter werden von CSS3 unterstützt?
Die von CSS3 unterstützten Filter sind durch das Filterattribut definiert, einschließlich: 1. Unschärfefilter, der das Bild mit Gaußscher Unschärfe versehen kann; 3. Kontrastfilter; 5. Graustufenfilter; Filter; 6. Farbtonrotationsfilter; 8. Transparenzfilter; 10. Sepiafilter;
Die Betriebsumgebung dieses Tutorials: Windows7-System, CSS3- und HTML5-Version, Dell G3-Computer.
Die von CSS3 unterstützten Filter sind visuelle Effekte, die durch das Filterattribut definiert werden.
Funktion (visueller Effekt), die durch das Filterattribut eingestellt werden kann
1. Unschärfefilter (px)
Gaußsche Unschärfe für das Bild festlegen. Je größer der Wert, desto unschärfer ist es. Der Standardwert ist 0, was bedeutet, dass es keine Unschärfe gibt.
filter:blur(4px);
2. Helligkeitsfilter (%)
Wenden Sie eine lineare Multiplikation auf das Bild an, um es heller oder dunkler erscheinen zu lassen. Bei einem Wert von 0 % ist das Bild vollständig schwarz. Wenn der Wert 100 % beträgt, erfolgt keine Änderung am Bild. Andere Werte entsprechen linearen Multiplikatoreffekten. Werte über 100 % sind in Ordnung und das Bild wird heller als zuvor. Wenn kein Wert festgelegt ist, ist der Standardwert 1.
filter: brightness(200%);
3. Kontrastfilter (%)
Passen Sie den Kontrast des Bildes an. Bei einem Wert von 0 % ist das Bild vollständig schwarz. Der Wert beträgt 100 % und das Bild bleibt unverändert. Die Werte können 100 % überschreiten, was bedeutet, dass ein niedrigerer Vergleich verwendet wird. Wenn kein Wert festgelegt ist, ist der Standardwert 1.
filter: contrast(200%);
4. Der Projektionsfilter (X-Offset-Y-Offset-Unschärfebereichsfarbe) ist dem Box-Shadow-Attribut sehr ähnlich. Der Unterschied besteht darin, dass einige Browser über den Filter eine Hardwarebeschleunigung für eine bessere Leistung bereitstellen.
filter: drop-shadow(8px 8px 10px red);
5. Graustufenfilter (%)
Konvertieren Sie das Bild in Graustufen. Der Wert definiert den Umfang der Konvertierung. Bei einem Wert von 100 % wird das Bild vollständig in Graustufen umgewandelt, bei einem Wert von 0 % bleibt das Bild unverändert. Wenn nicht festgelegt, ist der Wert standardmäßig 0. Sie können auch Dezimalzahlen zwischen 0 und 1 schreiben.
filter:grayscale(0.5);
6. Farbtonrotationsfilter (Grad)
Wenden Sie eine Farbtonrotation auf das Bild an. Lassen Sie die Farben im Bild entsprechend im Farbtonkreis rotieren. Wenn der Wert 0 Grad beträgt, ändert sich das Bild nicht. Wenn der Wert nicht festgelegt ist, ist der Standardwert 0 Grad. Obwohl dieser Wert keinen Maximalwert hat, ist ein Wert über 360 Grad gleichbedeutend mit einer erneuten Drehung.
filter: hue-rotate(90deg);
7. Bildfilter umkehren (%)
Das Eingabebild umkehren. Der Wert definiert den Umfang der Konvertierung. 100 % des Wertes bedeuten eine vollständige Umkehr. Ein Wert von 0 % bedeutet, dass sich das Bild nicht verändert. Werte zwischen 0 % und 100 % sind lineare Multiplikatoren des Effekts. Wenn der Wert nicht festgelegt ist, wird der Wert standardmäßig auf 0 gesetzt.
filter: invert(100%);
8. Transparenzfilter (%)
Die Transparenz des Bildes. Ein Wert von 0 % bedeutet vollständige Transparenz, ein Wert von 100 % bedeutet keine Veränderung des Bildes. Zwischen 0 und 100 % ist es teilweise transparent. Anstelle von % können Sie auch Dezimalzahlen zwischen 0 und 1 verwenden.
Sehr ähnlich zum bestehenden Opazitätsattribut, der Unterschied besteht darin, dass einige Browser über den Filter eine Hardwarebeschleunigung bereitstellen, um die Leistung zu verbessern.filter: opacity(30%);
9. Sättigungsfilter (%)
Ein Wert von 0 % bedeutet, dass es vollständig ungesättigt ist, und ein Wert von 100 % bedeutet, dass es keine Veränderung im Bild gibt. Bei einem Wert über 100 % nimmt die Sättigung zu und die Farbe wird kräftiger.
filter: saturate(800%);
10. Sepiafilter (%)
Konvertieren Sie das Bild in Sepia. Ein Wert von 100 % ergibt ein vollständiges Sepia, und ein Wert von 0 % lässt das Bild unverändert. Werte zwischen 0 % und 100 % sind lineare Multiplikatoren des Effekts. Wenn nicht festgelegt, ist der Wert standardmäßig 0.
filter: sepia(100%);
, Web-Frontend) Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWelche Filter werden von CSS3 unterstützt?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!&:hover {
-webkit-filter: opacity(0.5%);
-o-filter: opacity(0.5);
-moz-filter: opacity(0.5);
-ms-filter: opacity(0.5);
filter: opacity(0.5);
}

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Wie erzielt man mit reinem CSS3 einen Welleneffekt? In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit SVG- und CSS-Animationen Welleneffekte erstellen.

In den Bereichen Informatik und Bildverarbeitung ist C++ seit jeher eine der am häufigsten verwendeten Programmiersprachen. Die Bildverarbeitung ist einer der wichtigen Teilbereiche des Computer Vision, einschließlich Bildanalyse, -verarbeitung und -erkennung. In diesem Artikel werden einige grundlegende Konzepte und Techniken der C++-Bildverarbeitung vorgestellt und einige Beispielcodes zum Implementieren von Bildspezialeffekten und Filtern bereitgestellt, um den Lesern zu helfen, die C++-Bildverarbeitung besser zu verstehen und zu üben. 1. Grundlagen der C++-Bildverarbeitung 1.1 Häufig verwendete Bilddateiformate Bei der Bildverarbeitung müssen wir normalerweise verschiedene Bilddateiformate verwenden, darunter

Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie mithilfe von CSS auf einfache Weise verschiedene seltsam geformte Schaltflächen realisieren können, die häufig vorkommen. Ich hoffe, dass er Ihnen hilfreich sein wird!

Zwei Methoden: 1. Fügen Sie mit dem Anzeigeattribut einfach den Stil „display:none;“ zum Element hinzu. 2. Verwenden Sie die Attribute „position“ und „top“, um die absolute Positionierung des Elements festzulegen, um das Element auszublenden. Fügen Sie dem Element einfach den Stil „position:absolute;top:-9999px;“ hinzu.

In CSS können Sie das Attribut „border-image“ verwenden, um einen Spitzenrand zu erzielen. Das Attribut „border-image“ kann Bilder zum Erstellen von Rändern verwenden, d. h. zum Hinzufügen eines Hintergrundbilds zum Rand. Sie müssen lediglich das Hintergrundbild als Spitzenstil angeben Bildrandbreite nach innen. Ob der Anfang wiederholt wird;".

Wie erstelle ich ein Textkarussell und ein Bildkarussell? Das erste, woran jeder denkt, ist die Verwendung von js. Tatsächlich können Textkarussell und Bildkarussell auch einen Blick auf die Implementierungsmethode werfen.

Implementierungsmethode: 1. Verwenden Sie den Selektor „:active“, um den Status des Mausklicks auf das Bild auszuwählen. 2. Verwenden Sie das Transformationsattribut und die Funktion „scale()“, um den Bildvergrößerungseffekt zu erzielen. Die Syntax „img:active {transform : Skala(x-Achsen-Vergrößerung, y-Achsen-Vergrößerung);}".

Dieser Artikel führt Sie durch einen anderen Ansatz und erläutert, wie Sie mit CSS-Filtern abgerundete Ecken erstellen und wie Sie mit abgerundeten Ecken einen Welleneffekt erzielen.
