Was macht Laravel-Routing?
In Laravel besteht die Aufgabe des Routings darin, die verschiedenen URL-Anfragen des Benutzers zur Verarbeitung an das entsprechende Programm weiterzuleiten. Routing ist der Weg für die Außenwelt, auf Laravel-Anwendungen zuzugreifen. Routing definiert die spezifische Art und Weise, wie Laravel-Anwendungen Dienste bereitstellen Außenwelt. Die Routen werden im Routenordner definiert.
Die Betriebsumgebung dieses Artikels: Windows 10-System, Laravel Version 6, Dell G3-Computer.
Was ist die Rolle des Laravel-Routings? Die Rolle des Routings besteht darin, die verschiedenen URL-Anfragen des Benutzers zur Verarbeitung an das entsprechende Programm weiterzuleiten. Im Routenordner sind standardmäßig vier Routing-Dateien definiert web.php-Datei Definieren Sie grundlegende Seitenanfragen.
In Laravel ist Routing der Weg für die Außenwelt, auf Laravel-Anwendungen zuzugreifen, oder Routing definiert die spezifische Art und Weise, wie Laravel-Anwendungen Dienste für die Außenwelt bereitstellen. Durch das Routing wird die Anfrage des Benutzers an den angegebenen Controller und die angegebene Methode zur Verarbeitung gemäß dem vorab geplanten Plan weitergeleitet.
Grundlegendes RoutingDie grundlegendsten Routing-Anfragen sind Get- und Post-Anfragen, die Laravel über Route-Objekte definiert. Definieren Sie beispielsweise eine Get-Anfrage mit der URL „req“ und geben Sie die Zeichenfolge „Get Response“ zurück:
Route::get('req',function (){undefined return 'get response'; });
Wenn ich http://localhost/Laravel/laravel52/public/req in der Get-Methode anfordere, lautet die Rückgabe wie folgt folgt:
Ähnlich verwenden Sie beim Definieren einer Post-Anfrage Route::post(url,function(){});
Wenn Sie die gleiche Verarbeitung für mehrere Anfragen verwenden möchten Methoden können Sie match oder any verwenden:
Verwenden Sie match, um die entsprechende Anforderungsmethode abzugleichen. Wenn Sie beispielsweise req2 mit get oder post anfordern, wird die Übereinstimmungsantwort zurückgegeben:
Route::match(['get','post'],'req2',function (){undefined return 'match response'; });
any entspricht beispielsweise einer beliebigen Anforderungsmethode. Wenn Sie req3 in einer beliebigen Methode anfordern, wird jede Antwort zurückgegeben:
Route::any('req3',function (){undefined return 'any response'; });
Erforderliche Parameter: Wenn Sie eine Anfrage mit Parametern senden, können Sie diese in geschweiften Klammern empfangen und durch / trennen. Zum Beispiel:
Route::get('req4/{name}/{age}', function ($name, $age) {undefined return "I'm {$name},{$age} years old."; });
Mit get Übergeben Sie die Parameter bei der Anforderung, und das Ergebnis ist wie folgt:
Optionale Parameter: Wenn ein Parameter fehlt, wird auf Wunsch ein Fehler gemeldet Wenn ein Parameter optional sein soll, können Sie einen hinzufügen und den Standardwert als letzten Parameter festlegen. Andernfalls kann er nicht erkannt werden, wenn er in der Mitte platziert wird:
Route::get('req4/{name}/{age?}', function ($name, $age=0) {undefined return "I'm {$name},{$age} years old."; });
Regelmäßige Überprüfung: Die Parameter in der Anfrage kann über where
Route::get('req4/{name}/{age?}', function ($name, $age=0) {undefined return "I'm {$name},{$age} years old."; })->where(['name'=>'[A-Za-z]+','age'=>'[0-9]+']);
überprüft werden. Manchmal können unsere Routen mehrere Ebenen haben. Beispielsweise definieren wir eine Route der ersten Ebene nach Hause, die Routenartikel, Kommentare usw. der zweiten Ebene enthält erfordert das Platzieren von Artikel und Kommentar in der Stammgruppe. Fügen Sie das Präfix home:
Route::group(['prefix' => 'home'], function () {undefined Route::get('article', function () {undefined return 'home/article'; }); });
über das Array-Schlüsselpräfix zum Routenartikel hinzu, damit über home/article auf die Route zugegriffen werden kann.
RoutenbenennungManchmal müssen Sie einer Route einen Namen geben. Sie müssen den Array-Schlüssel as verwenden, um den Routennamen anzugeben, wenn Sie die Route definieren. Wenn Sie beispielsweise die Route als Home-/Kommentarkommentar benennen, können Sie den Routennamenkommentar beim Generieren von URLs und Weiterleitungen verwenden:
Route::get('home/comment',['as'=>'comment',function(){undefined return route('comment'); //通过route函数生成comment对应的url }]);
Die Ausgabe ist http://localhost/Laravel/laravel52/public/home/comment
【 Verwandte Empfehlungen:
Laravel-Video-TutorialDas obige ist der detaillierte Inhalt vonWas macht Laravel-Routing?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Die neuesten Versionen von Laravel 9 und CodeIgniter 4 bieten aktualisierte Funktionen und Verbesserungen. Laravel9 übernimmt die MVC-Architektur und bietet Funktionen wie Datenbankmigration, Authentifizierung und Template-Engine. CodeIgniter4 nutzt die HMVC-Architektur, um Routing, ORM und Caching bereitzustellen. In Bezug auf die Leistung sorgen das auf Dienstanbietern basierende Designmuster von Laravel9 und das leichte Framework von CodeIgniter4 für eine hervorragende Leistung. In praktischen Anwendungen eignet sich Laravel9 für komplexe Projekte, die Flexibilität und leistungsstarke Funktionen erfordern, während CodeIgniter4 für schnelle Entwicklung und kleine Anwendungen geeignet ist.

Vergleichen Sie die Datenverarbeitungsfunktionen von Laravel und CodeIgniter: ORM: Laravel verwendet EloquentORM, das eine relationale Klassen-Objekt-Zuordnung bereitstellt, während CodeIgniter ActiveRecord verwendet, um das Datenbankmodell als Unterklasse von PHP-Klassen darzustellen. Abfrage-Builder: Laravel verfügt über eine flexible verkettete Abfrage-API, während der Abfrage-Builder von CodeIgniter einfacher und Array-basiert ist. Datenvalidierung: Laravel bietet eine Validator-Klasse, die benutzerdefinierte Validierungsregeln unterstützt, während CodeIgniter über weniger integrierte Validierungsfunktionen verfügt und eine manuelle Codierung benutzerdefinierter Regeln erfordert. Praxisfall: Beispiel einer Benutzerregistrierung zeigt Lar

Laravel – Artisan Commands – Laravel 5.7 bietet eine neue Möglichkeit, neue Befehle zu behandeln und zu testen. Es enthält eine neue Funktion zum Testen von Handwerkerbefehlen und die Demonstration wird unten erwähnt?

Für Anfänger bietet CodeIgniter eine sanftere Lernkurve und weniger Funktionen, deckt aber die Grundbedürfnisse ab. Laravel bietet einen größeren Funktionsumfang, weist jedoch eine etwas steilere Lernkurve auf. In Bezug auf die Leistung schneiden sowohl Laravel als auch CodeIgniter gut ab. Laravel verfügt über eine umfangreichere Dokumentation und aktive Community-Unterstützung, während CodeIgniter einfacher und leichtgewichtiger ist und über starke Sicherheitsfunktionen verfügt. Im praktischen Fall der Erstellung einer Blogging-Anwendung vereinfacht EloquentORM von Laravel die Datenmanipulation, während CodeIgniter mehr manuelle Konfiguration erfordert.

Bei der Auswahl eines Frameworks für große Projekte haben Laravel und CodeIgniter jeweils ihre eigenen Vorteile. Laravel ist für Anwendungen auf Unternehmensebene konzipiert und bietet modularen Aufbau, Abhängigkeitsinjektion und einen leistungsstarken Funktionsumfang. CodeIgniter ist ein leichtes Framework, das sich eher für kleine bis mittelgroße Projekte eignet und Wert auf Geschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit legt. Für große Projekte mit komplexen Anforderungen und einer großen Anzahl von Benutzern sind die Leistung und Skalierbarkeit von Laravel besser geeignet. Für einfache Projekte oder Situationen mit begrenzten Ressourcen sind die leichten und schnellen Entwicklungsfunktionen von CodeIgniter idealer.

Die Microservice-Architektur nutzt PHP-Frameworks (wie Symfony und Laravel) zur Implementierung von Microservices und folgt RESTful-Prinzipien und Standarddatenformaten zum Entwerfen von APIs. Microservices kommunizieren über Nachrichtenwarteschlangen, HTTP-Anfragen oder gRPC und nutzen Tools wie Prometheus und ELKStack zur Überwachung und Fehlerbehebung.

Für kleine Projekte eignet sich Laravel, für größere Projekte, die starke Funktionalität und Sicherheit erfordern. CodeIgniter eignet sich für sehr kleine Projekte, die geringes Gewicht und Benutzerfreundlichkeit erfordern.

Vergleichen Sie Laravel's Blade und die Twig-Vorlagen-Engine von CodeIgniter und wählen Sie je nach Projektanforderungen und persönlichen Vorlieben: Blade basiert auf der MVC-Syntax, die eine gute Codeorganisation und Vorlagenvererbung fördert. Twig ist eine Bibliothek eines Drittanbieters, die flexible Syntax, leistungsstarke Filter, erweiterten Support und eine Sicherheits-Sandbox bietet.
