Was bedeutet ausführbare Linux-Datei?
Unter Linux gibt es zwei Bedeutungen von „ausführbar“: 1. Für eine Datei bedeutet dies, dass die Datei die Berechtigung hat, vom System ausgeführt zu werden; ob die Datei ausgeführt werden kann, hängt davon ab, ob die Datei über die x-Berechtigung verfügt. Die Datei ist eine ausführbare Datei. 2. Bei Verzeichnissen kann der repräsentative Benutzer das Verzeichnis betreten, und Benutzer mit x-Berechtigungen können den Befehl cd verwenden, um Verzeichnisse zu wechseln.
Die Betriebsumgebung dieses Tutorials: Linux5.9.8-System, Dell G3-Computer.
Alles in Linux ist eine Datei, Ordner, neu hinzugefügte Festplatten ... alle können durch Betrachten von Dateien verarbeitet werden. Sie haben alle Berechtigungen, die lesen, schreiben und ausführbar sind.
Aber tatsächlich haben dieselben Berechtigungen unterschiedliche Bedeutungen für Dateien und Verzeichnisse
Die Auswirkungen der Lese- (r), Schreib- (w) und ausführbaren (x) Berechtigungen auf Dateien
Dateien werden zum Speichern von Daten verwendet das System, einschließlich gewöhnlicher Textdateien, Datenbankdateien, binärer ausführbarer Dateien usw. Die Bedeutung verschiedener Berechtigungen für Dateien ist in Tabelle 1 dargestellt.
rwx Die Rolle von Berechtigungen | für Dateien |
---|---|
Die Leseberechtigung (r) | bedeutet, dass beispielsweise der tatsächliche Inhalt dieser Datei gelesen werden kann , die Datei kann gelesen werden. Führen Sie Dateianzeigebefehle wie cat, more, less, head und tail aus. |
Schreibberechtigung (w) | bedeutet, dass Sie den Inhalt in der Datei bearbeiten, hinzufügen oder ändern können. Sie können beispielsweise vim, echo und andere Befehle ausführen, um Dateidaten in der Datei zu ändern. Beachten Sie, dass keine Berechtigung dem Benutzer nicht das Recht gibt, die Datei zu löschen, es sei denn, der Benutzer verfügt über Schreibberechtigung für das übergeordnete Verzeichnis der Datei. |
Ausführungsberechtigung (x) | bedeutet, dass die Datei die Berechtigung hat, vom System ausgeführt zu werden. Im Windows-System überprüfen Sie mithilfe der Erweiterung (.exe, .bat usw.), ob eine Datei eine ausführbare Datei ist. Im Linux-System wird jedoch festgestellt, ob die Datei ausgeführt werden kann, indem überprüft wird, ob die Datei x hat Berechtigungen. Das heißt, solange die Datei über x-Berechtigungen verfügt, ist die Datei ausführbar. Ob die Datei jedoch korrekt ausgeführt werden kann, hängt davon ab, ob der Code in der Datei korrekt ist. |
Für Dateien ist die Ausführungsberechtigung die höchste Berechtigung. Beim Festlegen von Berechtigungen für Benutzer oder Gruppen müssen Sie sorgfältig abwägen, ob Sie Ausführungsberechtigungen erteilen möchten, da dies sonst schwerwiegende Auswirkungen auf die Systeminstallation hat.
Die Auswirkungen der Lese- (r), Schreib- (w) und ausführbaren (x) Berechtigungen auf das Verzeichnis
Das Verzeichnis wird hauptsächlich zum Aufzeichnen der Dateinamenliste verwendet. Die Auswirkungen verschiedener Berechtigungen auf das Verzeichnis werden angezeigt in Tabelle 2.
rwx Die Rolle der Berechtigungen | für das Verzeichnis |
---|---|
Leseberechtigung (r) | gibt die Berechtigung zum Lesen der Verzeichnisstrukturliste an können Sie sehen, welche Dateien und Unterverzeichnisse sich im Verzeichnis befinden. Sobald Sie über r-Berechtigungen für ein Verzeichnis verfügen, können Sie den Befehl ls in diesem Verzeichnis ausführen, um den Inhalt des Verzeichnisses anzuzeigen. |
Schreibberechtigung (w) | Für Verzeichnisse ist die W-Berechtigung die höchste Berechtigung. Wenn Sie die Berechtigung w für das Verzeichnis haben, können Sie die folgenden Vorgänge für das Verzeichnis ausführen:
|
Ausführungsberechtigung (x) | Das Erteilen von x-Berechtigungen für das Verzeichnis bedeutet, dass Benutzer oder Gruppen, denen x-Berechtigungen erteilt wurden, den Befehl cd verwenden können. |
Hinweis:
Wenn für ein Verzeichnis nur die r-Berechtigung erteilt wird, kann dieses Verzeichnis nicht verwendet werden. Es ist ganz einfach: Bei einem Verzeichnis mit nur r-Berechtigungen kann der Benutzer nur die Verzeichnisstruktur anzeigen und das Verzeichnis überhaupt nicht betreten (x-Berechtigungen sind erforderlich), geschweige denn verwenden.
Für Verzeichnisse gibt es also eigentlich nur drei Berechtigungen, die üblicherweise zum Festlegen von Verzeichnissen verwendet werden: 0 (---), 5 (r-x) und 7 (rwx).
Verwandte Empfehlungen: „Linux-Video-Tutorial“
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWas bedeutet ausführbare Linux-Datei?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Docker Process Viewing -Methode: 1. Docker Cli -Befehl: Docker PS; 2. SYSTEMD CLI -Befehl: SystemCTL Status Docker; 3.. Docker Compose CLI Command: Docker-Compose PS; 4. Process Explorer (Windows); 5. /proc -Verzeichnis (Linux).

VS Code system requirements: Operating system: Windows 10 and above, macOS 10.12 and above, Linux distribution processor: minimum 1.6 GHz, recommended 2.0 GHz and above memory: minimum 512 MB, recommended 4 GB and above storage space: minimum 250 MB, recommended 1 GB and above other requirements: stable network connection, Xorg/Wayland (Linux)

Die Gründe für die Installation von VS -Code -Erweiterungen können sein: Netzwerkinstabilität, unzureichende Berechtigungen, Systemkompatibilitätsprobleme, VS -Code -Version ist zu alt, Antiviren -Software oder Firewall -Interferenz. Durch Überprüfen von Netzwerkverbindungen, Berechtigungen, Protokolldateien, Aktualisierungen von VS -Code, Deaktivieren von Sicherheitssoftware und Neustart von Code oder Computern können Sie Probleme schrittweise beheben und beheben.

VS -Code ist auf Mac verfügbar. Es verfügt über leistungsstarke Erweiterungen, GIT -Integration, Terminal und Debugger und bietet auch eine Fülle von Setup -Optionen. Für besonders große Projekte oder hoch berufliche Entwicklung kann VS -Code jedoch Leistung oder funktionale Einschränkungen aufweisen.

VS Code ist der vollständige Name Visual Studio Code, der eine kostenlose und open-Source-plattformübergreifende Code-Editor und Entwicklungsumgebung von Microsoft ist. Es unterstützt eine breite Palette von Programmiersprachen und bietet Syntax -Hervorhebung, automatische Codebettel, Code -Snippets und intelligente Eingabeaufforderungen zur Verbesserung der Entwicklungseffizienz. Durch ein reiches Erweiterungs -Ökosystem können Benutzer bestimmte Bedürfnisse und Sprachen wie Debugger, Code -Formatierungs -Tools und Git -Integrationen erweitern. VS -Code enthält auch einen intuitiven Debugger, mit dem Fehler in Ihrem Code schnell gefunden und behoben werden können.

Obwohl Notepad den Java -Code nicht direkt ausführen kann, kann er durch Verwendung anderer Tools erreicht werden: Verwenden des Befehlszeilencompilers (JAVAC), um eine Bytecode -Datei (Dateiname.class) zu generieren. Verwenden Sie den Java Interpreter (Java), um Bytecode zu interpretieren, den Code auszuführen und das Ergebnis auszugeben.

Zu den Hauptanwendungen von Linux gehören: 1. Server -Betriebssystem, 2. Eingebettes System, 3. Desktop -Betriebssystem, 4. Entwicklungs- und Testumgebung. Linux zeichnet sich in diesen Bereichen aus und bietet Stabilität, Sicherheits- und effiziente Entwicklungstools.

VS Code One-Step/Nächster Schritt Verknüpfungsschlüsselnutzung: Einschritt (rückwärts): Windows/Linux: Strg ←; macOS: CMD ← Nächster Schritt (vorwärts): Windows/Linux: Strg →; macos: cmd →
