Inhaltsverzeichnis
Wie frage ich in Oracle Daten ab, die länger als ein bestimmter Zeitpunkt sind?
Heim Datenbank Oracle So fragen Sie Daten in Oracle ab, die länger als eine angegebene Zeit sind

So fragen Sie Daten in Oracle ab, die länger als eine angegebene Zeit sind

May 25, 2022 am 10:25 AM
oracle

In Oracle können Sie die Select-Anweisung mit der Funktion „to_date“ verwenden, um Daten abzufragen, die länger als die angegebene Zeit sind. Die Syntax lautet „select * from table name where columns name> to_date('specified time format','yyyy-. mm-tt hh24 :mi:ss')".

So fragen Sie Daten in Oracle ab, die länger als eine angegebene Zeit sind

Die Betriebsumgebung dieses Tutorials: Windows 10-System, Oracle 11g-Version, Dell G3-Computer.

Wie frage ich in Oracle Daten ab, die länger als ein bestimmter Zeitpunkt sind?

Für die Abfrageergebnisse sind Datensätze in einer bestimmten Spalte erforderlich, die länger als ein bestimmter Zeitpunkt sind.

-- tablename 表名
-- columnname 列名
 select * from tablename where columnname > to_date('2022:5:25 09:40:00','yyyy-mm-dd hh24:mi:ss');
Nach dem Login kopieren

Das Beispiel lautet wie folgt:

So fragen Sie Daten in Oracle ab, die länger als eine angegebene Zeit sind

modifytime und create sind beide Zeichenfolgen und müssen in Zeit umgewandelt werden. Andernfalls wird angezeigt, dass Text und Zeichen nicht übereinstimmen.

Wissen erweitern:

Zum Beispiel: Ich möchte eine Tabelle auf Daten überprüfen, die vom 11. März 2011 bis zum 24. März 2011 generiert wurden. Das Intervall sollte [2011-03-11 00:00:00, 2011 sein -03-25 00:00:00)

-- Das heißt, ohne den Wert des Zeitpunkts 2011-03-25 00:00:00 auf der rechten Seite!

-- Sehen Sie sich also bitte Folgendes an:

So fragen Sie Daten in Oracle ab, die länger als eine angegebene Zeit sind

-- Sehen Sie sich die am 24., 2011 generierten Daten an

-- Methode eins: verwenden Sie... und ...

eygle@SZTYORA> select count(*) from t
2  where cdate>=to_date('2011-03-24','yyyy-mm-dd')
3    and cdate
COUNT(*)
----------
5
Nach dem Login kopieren

-- Methode zwei: verwenden Sie zwischen ... und ...

eygle@SZTYORA> select count(*) from t
2  where cdate between to_date('2011-03-24','yyyy-mm-dd')
3    and to_date('2011-03-25','yyyy-mm-dd');
COUNT(*)
----------
6
eygle@SZTYORA> select * from t
2  where cdate between to_date('2011-03-24','yyyy-mm-dd')
3    and to_date('2011-03-25','yyyy-mm-dd')
4  order by cdate;
CDATE
-------------------
2011-03-24 00:00:00
2011-03-24 02:03:45
2011-03-24 10:37:03
2011-03-24 20:55:17
2011-03-24 23:59:59
2011-03-25 00:00:00
Nach dem Login kopieren

6 OK ausgewählt.

-- Es ist ersichtlich, dass die zweite Methode zur Verwendung zwischen ... und ... falsch ist. Sie enthält auch den Datensatz vom 25.03.2011 00:00:00!

Empfohlenes Tutorial: „ Oracle Video-Tutorial

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonSo fragen Sie Daten in Oracle ab, die länger als eine angegebene Zeit sind. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Erklärung dieser Website
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

Video Face Swap

Video Face Swap

Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1

Notepad++7.3.1

Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version

SublimeText3 chinesische Version

Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1

Senden Sie Studio 13.0.1

Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6

Dreamweaver CS6

Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version

SublimeText3 Mac-Version

Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Was tun, wenn das Orakel nicht geöffnet werden kann Was tun, wenn das Orakel nicht geöffnet werden kann Apr 11, 2025 pm 10:06 PM

Lösungen für Oracle können nicht geöffnet werden, einschließlich: 1. Starten Sie den Datenbankdienst; 2. Starten Sie den Zuhörer; 3.. Hafenkonflikte prüfen; 4. Umgebungsvariablen korrekt einstellen; 5. Stellen Sie sicher, dass die Firewall- oder Antivirus -Software die Verbindung nicht blockiert. 6. Überprüfen Sie, ob der Server geschlossen ist. 7. Verwenden Sie RMAN, um korrupte Dateien wiederherzustellen. 8. Überprüfen Sie, ob der TNS -Dienstname korrekt ist. 9. Netzwerkverbindung prüfen; 10. Oracle Software neu installieren.

So lösen Sie das Problem des Schließens von Oracle Cursor So lösen Sie das Problem des Schließens von Oracle Cursor Apr 11, 2025 pm 10:18 PM

Die Methode zur Lösung des Oracle Cursor Closeure -Problems umfasst: explizit den Cursor mithilfe der Close -Anweisung schließen. Deklarieren Sie den Cursor in der für Aktualisierungsklausel so, dass er nach Beendigung des Umfangs automatisch schließt. Deklarieren Sie den Cursor in der Verwendung der Verwendung so, dass er automatisch schließt, wenn die zugehörige PL/SQL -Variable geschlossen ist. Verwenden Sie die Ausnahmebehandlung, um sicherzustellen, dass der Cursor in jeder Ausnahmesituation geschlossen ist. Verwenden Sie den Verbindungspool, um den Cursor automatisch zu schließen. Deaktivieren Sie die Automatikübermittlung und Verzögerung des Cursors Schließen.

So löschen Sie alle Daten von Oracle So löschen Sie alle Daten von Oracle Apr 11, 2025 pm 08:36 PM

Für das Löschen aller Daten in Oracle sind die folgenden Schritte erforderlich: 1. Erstellen Sie eine Verbindung; 2. Deaktivieren Sie fremde Schlüsselbeschränkungen; 3.. Tabellendaten löschen; 4. Transaktionen einreichen; 5. Aktivieren Sie fremde Schlüsselbeschränkungen (optional). Stellen Sie sicher, dass Sie die Datenbank vor der Ausführung sichern, um den Datenverlust zu verhindern.

So paginieren Sie die Oracle -Datenbank So paginieren Sie die Oracle -Datenbank Apr 11, 2025 pm 08:42 PM

Oracle Database Paging verwendet Rownum Pseudo-Säulen oder Abrufanweisungen zum Implementieren: Rownum Pseudo-Säulen werden verwendet, um Ergebnisse nach Zeilennummern zu filtern und für komplexe Abfragen geeignet sind. Die Abrufanweisung wird verwendet, um die angegebene Anzahl der ersten Zeilen zu erhalten, und eignet sich für einfache Abfragen.

So erstellen Sie Cursor in Oracle Loop So erstellen Sie Cursor in Oracle Loop Apr 12, 2025 am 06:18 AM

In Oracle kann die For -Loop -Schleife Cursors dynamisch erzeugen. Die Schritte sind: 1. Definieren Sie den Cursortyp; 2. Erstellen Sie die Schleife; 3.. Erstellen Sie den Cursor dynamisch; 4. Führen Sie den Cursor aus; 5. Schließen Sie den Cursor. Beispiel: Ein Cursor kann mit dem Zyklus für Kreislauf erstellt werden, um die Namen und Gehälter der Top 10 Mitarbeiter anzuzeigen.

So stoppen Sie die Oracle -Datenbank So stoppen Sie die Oracle -Datenbank Apr 12, 2025 am 06:12 AM

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Oracle -Datenbank zu stoppen: 1. Eine Verbindung zur Datenbank herstellen; 2. Sofort herunterfahren; 3.. Herunterfahren vollständig.

So erstellen Sie Oracle Dynamic SQL So erstellen Sie Oracle Dynamic SQL Apr 12, 2025 am 06:06 AM

SQL -Anweisungen können basierend auf der Laufzeiteingabe erstellt und ausgeführt werden, indem die dynamische SQL von Oracle verwendet wird. Zu den Schritten gehören: Vorbereitung einer leeren Zeichenfolgenvariable zum Speichern von dynamisch generierten SQL -Anweisungen. Verwenden Sie die sofortige Ausführung oder Vorbereitung, um dynamische SQL -Anweisungen zu kompilieren und auszuführen. Verwenden Sie die Bind -Variable, um die Benutzereingabe oder andere dynamische Werte an dynamische SQL zu übergeben. Verwenden Sie sofortige Ausführung oder führen Sie aus, um dynamische SQL -Anweisungen auszuführen.

Welche Schritte sind erforderlich, um CentOs in HDFs zu konfigurieren Welche Schritte sind erforderlich, um CentOs in HDFs zu konfigurieren Apr 14, 2025 pm 06:42 PM

Das Erstellen eines Hadoop -verteilten Dateisystems (HDFS) auf einem CentOS -System erfordert mehrere Schritte. Dieser Artikel enthält einen kurzen Konfigurationshandbuch. 1. Bereiten Sie sich auf die Installation von JDK in der frühen Stufe vor: Installieren Sie JavadevelopmentKit (JDK) auf allen Knoten, und die Version muss mit Hadoop kompatibel sein. Das Installationspaket kann von der offiziellen Oracle -Website heruntergeladen werden. Konfiguration der Umgebungsvariablen: Bearbeiten /etc /Profildatei, setzen Sie Java- und Hadoop -Umgebungsvariablen, damit das System den Installationspfad von JDK und Hadoop ermittelt. 2. Sicherheitskonfiguration: SSH-Kennwortfreie Anmeldung zum Generieren von SSH-Schlüssel: Verwenden Sie den Befehl ssh-keygen auf jedem Knoten

See all articles