

Welche Schnittstelle stellt das Betriebssystem den Anwendungsprogrammen zur Verfügung?
Die vom Betriebssystem zum Anwendungsprogramm bereitgestellte Schnittstelle ist der „Systemaufruf“. Die Betriebssystemschnittstelle umfasst hauptsächlich eine Befehlsschnittstelle und eine Programmschnittstelle. Die Programmschnittstelle, auch Systemaufruf genannt, besteht aus einer Reihe von Systemaufrufbefehlen und stellt eine Reihe von Systemaufrufbefehlen für die Verwendung durch Benutzerprogramme bereit. Der Systemaufruf ist die Schnittstelle zwischen dem Anwendungsprogramm und dem System. Er leitet die Anforderung des Anwendungsprogramms an den Kernel weiter, ruft die entsprechende Kernelfunktion auf, um die erforderliche Verarbeitung abzuschließen, und gibt die Verarbeitungsergebnisse an das Anwendungsprogramm zurück.
Die Betriebsumgebung dieses Tutorials: Windows 7-System, Dell G3-Computer.
Die vom Betriebssystem zum Anwendungsprogramm bereitgestellte Schnittstelle ist der „Systemaufruf“.
Die Betriebssystemschnittstelle umfasst hauptsächlich die Befehlsschnittstelle und die Programmschnittstelle, wobei die Programmschnittstelle auch als Systemaufruf bezeichnet wird.
Die Programmschnittstelle (Systemaufruf) besteht aus einer Reihe von Systemaufrufbefehlen und stellt eine Reihe von Systemaufrufbefehlen zur Verwendung durch Benutzerprogramme bereit.
Systemaufrufe im Betriebssystem
Die Menge aller von der Betriebssystemimplementierung bereitgestellten Systemaufrufe ist die Programmschnittstelle oder Application Programming Interface (API). Es ist die Schnittstelle zwischen dem Anwendungsprogramm und dem System.
Die Hauptfunktion des Betriebssystems besteht darin, Hardwareressourcen zu verwalten und eine gute Umgebung für Anwendungsentwickler bereitzustellen, um Anwendungen kompatibler zu machen. Um diesen Zweck zu erreichen, stellt der Kernel eine Reihe von Multi-Kernel-Funktionen bereit Benutzer über eine Reihe von Schnittstellen, die als Systemaufrufe bezeichnet werden. Der Systemaufruf leitet die Anwendungsanforderung an den Kernel weiter, ruft die entsprechende Kernelfunktion auf, um die erforderliche Verarbeitung abzuschließen, und gibt das Verarbeitungsergebnis an das Anwendungsprogramm zurück.
Moderne Betriebssysteme verfügen meist über Multitasking-Fähigkeiten, die meist durch Prozesse umgesetzt werden. Da das Betriebssystem die Ausführung zwischen den einzelnen Prozessen schnell umschaltet, scheint alles gleichzeitig abzulaufen. Gleichzeitig führt dies auch zu vielen Sicherheitsproblemen. Beispielsweise kann ein Prozess leicht die Daten im Speicherbereich des Prozesses ändern, um eine Anomalie bei einem anderen Prozess zu verursachen oder bestimmte Zwecke zu erreichen sicher ausführen. Die Lösung für dieses Problem besteht darin, dem Prozessor Basisadressregister und Begrenzungsregister hinzuzufügen. Der Inhalt dieser beiden Register verwendet Hardware, um die Adresse des Speichers zu begrenzen, auf den der Speicherzugriffsbefehl zugreift. Wenn das System Prozesse wechselt, können auf diese Weise die Inhalte dieser beiden Register in den dem Prozess zugewiesenen Adressbereich geschrieben werden, wodurch Malware vermieden wird.
Um zu verhindern, dass Benutzerprogramme den Inhalt des Basisregisters und des Begrenzungsregisters für den Zugriff auf andere Speicherbereiche ändern, muss auf diese beiden Register über einige spezielle Anweisungen zugegriffen werden. Normalerweise verfügt der Prozessor über zwei Modi: „Benutzermodus“ und „Kernelmodus“. Ein Tag-Bit wird verwendet, um zu identifizieren, in welchem Modus er sich gerade befindet. Einige Anweisungen wie das Ändern des Inhalts des Basisadressregisters können nur im Kernelmodus ausgeführt werden. Im Benutzermodus überspringt die Hardware diese Anweisung direkt und führt die nächste aus.
In ähnlicher Weise sind aus Sicherheitsgründen einige E/A-Betriebsanweisungen nur auf die Ausführung im Kernelmodus beschränkt. Daher muss das Betriebssystem Schnittstellen bereitstellen, um Anwendungen Schnittstellen bereitzustellen, z. B. das Lesen von Daten von einem bestimmten Ort auf der Festplatte. Diese Schnittstellen werden als Systemaufruf bezeichnet.
Wenn das Betriebssystem die Systemaufrufanforderung empfängt, wechselt der Prozessor in den Kernelmodus, um Anweisungen wie E/A-Vorgänge auszuführen und den Inhalt des Basisadressregisters zu ändern lässt den Prozessor Der Prozessor kehrt in den Benutzermodus zurück, um Benutzercode auszuführen.
Der Unterschied zwischen Systemaufrufen und gewöhnlichen Aufrufen
Ein Systemaufruf ist im Wesentlichen ein Prozeduraufruf, es handelt sich jedoch um einen speziellen Prozeduraufruf, der sich offensichtlich von den Prozeduraufrufen in allgemeinen Benutzerprogrammen unterscheidet.
-
Der Betriebszustand ist unterschiedlich.
Der Betriebszustand ist unterschiedlich. Der aufrufende Prozess und der aufgerufene Prozess eines Systemaufrufs werden in unterschiedlichen Zuständen ausgeführt, während gewöhnliche Prozeduraufrufe im Allgemeinen im selben Zustand ausgeführt werden.
-
Die aufrufende Methode ist anders
Die aufrufende Methode ist anders. Systemaufrufe müssen zunächst über den Soft-Interrupt-Mechanismus in den Systemkern gelangen, bevor sie an den entsprechenden Befehlshandler weitergeleitet werden können. Gewöhnliche Prozeduraufrufe können direkt vom aufrufenden Prozess zum aufgerufenen Prozess übertragen werden.
-
Zurück zur Frage
Zurück zur Frage. In einem System, das präventive Planung verwendet, muss bei der Rückkehr des Systemaufrufs die Planungsanalyse erneut analysiert werden – ob eine Aufgabe mit höherer Priorität bereit ist. Gewöhnliche Prozeduraufrufe kehren direkt zum aufrufenden Prozess zurück, um die Ausführung fortzusetzen.
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in der Rubrik „FAQ“!
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWelche Schnittstelle stellt das Betriebssystem den Anwendungsprogrammen zur Verfügung?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Die Hauptgründe, warum Sie sich bei MySQL nicht als Root anmelden können, sind Berechtigungsprobleme, Konfigurationsdateifehler, Kennwort inkonsistent, Socket -Dateiprobleme oder Firewall -Interception. Die Lösung umfasst: Überprüfen Sie, ob der Parameter Bind-Address in der Konfigurationsdatei korrekt konfiguriert ist. Überprüfen Sie, ob die Root -Benutzerberechtigungen geändert oder gelöscht und zurückgesetzt wurden. Stellen Sie sicher, dass das Passwort korrekt ist, einschließlich Fall- und Sonderzeichen. Überprüfen Sie die Einstellungen und Pfade der Socket -Dateiberechtigte. Überprüfen Sie, ob die Firewall Verbindungen zum MySQL -Server blockiert.

Möglicherweise kann der Zugang zu MySQL vom Terminal nicht zugreifen: MySQL -Dienst, der nicht ausgeführt wird; Verbindungsbefehlsfehler; unzureichende Berechtigungen; Firewall blockiert die Verbindung; MySQL -Konfigurationsdateifehler.

MySQL hat eine kostenlose Community -Version und eine kostenpflichtige Enterprise -Version. Die Community -Version kann kostenlos verwendet und geändert werden, die Unterstützung ist jedoch begrenzt und für Anwendungen mit geringen Stabilitätsanforderungen und starken technischen Funktionen geeignet. Die Enterprise Edition bietet umfassende kommerzielle Unterstützung für Anwendungen, die eine stabile, zuverlässige Hochleistungsdatenbank erfordern und bereit sind, Unterstützung zu bezahlen. Zu den Faktoren, die bei der Auswahl einer Version berücksichtigt werden, gehören Kritikalität, Budgetierung und technische Fähigkeiten von Anwendungen. Es gibt keine perfekte Option, nur die am besten geeignete Option, und Sie müssen die spezifische Situation sorgfältig auswählen.

Um eine Oracle -Datenbank zu erstellen, besteht die gemeinsame Methode darin, das dbca -grafische Tool zu verwenden. Die Schritte sind wie folgt: 1. Verwenden Sie das DBCA -Tool, um den DBNAME festzulegen, um den Datenbanknamen anzugeben. 2. Setzen Sie Syspassword und SystemPassword auf starke Passwörter. 3.. Setzen Sie Charaktere und NationalCharacterset auf AL32UTF8; 4. Setzen Sie MemorySize und tablespacesize, um sie entsprechend den tatsächlichen Bedürfnissen anzupassen. 5. Geben Sie den Logfile -Pfad an. Erweiterte Methoden werden manuell mit SQL -Befehlen erstellt, sind jedoch komplexer und anfällig für Fehler. Achten Sie auf die Kennwortstärke, die Auswahl der Zeichensatz, die Größe und den Speicher von Tabellenräumen

MySQL kann mehrere gleichzeitige Verbindungen verarbeiten und Multi-Threading-/Multi-Processings verwenden, um jeder Client-Anfrage unabhängige Ausführungsumgebungen zuzuweisen, um sicherzustellen, dass sie nicht gestört werden. Die Anzahl der gleichzeitigen Verbindungen wird jedoch von Systemressourcen, MySQL -Konfiguration, Abfrageleistung, Speicher -Engine und Netzwerkumgebung beeinflusst. Die Optimierung erfordert die Berücksichtigung vieler Faktoren wie Codeebene (Schreiben effizienter SQL), Konfigurationsstufe (Anpassung von max_connections), Hardwareebene (Verbesserung der Serverkonfiguration).

MySQL und MariADB können gleichzeitig auf einem einzigen Server installiert werden, um die Anforderungen verschiedener Projekte für bestimmte Datenbankversionen oder -funktionen zu erfüllen. Die folgenden Details müssen beachtet werden: verschiedene Portnummern; verschiedene Datenverzeichnisse; angemessene Allokation von Ressourcen; Überwachung der Versionskompatibilität.

MySQL kann nicht direkt auf Android ausgeführt werden, kann jedoch indirekt mit den folgenden Methoden implementiert werden: Die Verwendung der Leichtgewichtsdatenbank SQLite, die auf dem Android -System basiert, benötigt keinen separaten Server und verfügt über eine kleine Ressourcennutzung, die für Anwendungen für Mobilgeräte sehr geeignet ist. Stellen Sie sich remote eine Verbindung zum MySQL -Server her und stellen Sie über das Netzwerk zum Lesen und Schreiben von Daten über das Netzwerk eine Verbindung zur MySQL -Datenbank auf dem Remote -Server her. Es gibt jedoch Nachteile wie starke Netzwerkabhängigkeiten, Sicherheitsprobleme und Serverkosten.

Linux eignet sich für Server, Entwicklungsumgebungen und eingebettete Systeme. 1. Als Serverbetriebssystem ist Linux stabil und effizient und wird häufig zur Bereitstellung von Anwendungen mit hoher Konreise verwendet. 2. Als Entwicklungsumgebung bietet Linux effiziente Befehlszeilen -Tools und Paketmanagementsysteme, um die Entwicklungseffizienz zu verbessern. 3. In eingebetteten Systemen ist Linux leicht und anpassbar und für Umgebungen mit begrenzten Ressourcen geeignet.