

Kann der Bus entsprechend seiner Funktion in zwei Typen unterteilt werden: Datenbus und Steuerbus?
Fehler. Busse lassen sich entsprechend ihrer Funktion in fünf Typen einteilen: 1. Datenbus, der zur Übertragung von Dateninformationen dient. Der Datenbus ist ein bidirektionaler Drei-Zustands-Bus, der Daten, die verarbeitet oder gespeichert werden müssen, zwischen CPU und RAM überträgt. 2. Adressbus, der zur Angabe der Adresse der im RAM gespeicherten Daten verwendet wird , Es wird hauptsächlich zur Übertragung von Steuersignalen und Zeitsignalen verwendet. 4. Der Erweiterungsbus ist ein Bus für die Datenkommunikation zwischen externen Geräten und dem Computerhost. 5. Der lokale Bus ist ein Bus der ersten Ebene oder eine Verwaltungsschicht, die zwischen dem ISA-Bus und hinzugefügt wird dem CPU-Bus.
Die Betriebsumgebung dieses Tutorials: Windows 7-System, Dell G3-Computer.
Bus (Bus) ist eine öffentliche Kommunikationsleitung zur Übertragung von Informationen zwischen verschiedenen Funktionskomponenten eines Computers. Es handelt sich um einen aus Drähten bestehenden Übertragungsstrang.
Der Bus ist eine interne Struktur. Er ist ein gemeinsamer Kanal für die Übertragung von Informationen durch CPU, Speicher, Eingabe- und Ausgabegeräte. Die verschiedenen Komponenten des Hosts sind über entsprechende Verbindungen mit dem Bus verbunden Schnittstellenschaltungen und bilden so ein Computer-Hardwaresystem. In einem Computersystem wird der gemeinsame Kanal zur Übertragung von Informationen zwischen verschiedenen Komponenten als Bus bezeichnet. Mikrocomputer verwenden eine Busstruktur, um verschiedene Funktionskomponenten zu verbinden.
Bus kann nach Funktionen und Spezifikationen in fünf Typen unterteilt werden:
Datenbus: Daten, die verarbeitet oder gespeichert werden müssen, werden zwischen CPU und RAM hin und her übertragen.
Adressbus: Wird verwendet, um die Adresse der im RAM (Random Access Memory) gespeicherten Daten anzugeben.
Steuerbus: Überträgt Signale von der Mikroprozessor-Steuereinheit (Steuereinheit) an Peripheriegeräte.
Erweiterungsbus: Ein Bus für die Datenkommunikation zwischen externen Geräten und dem Computerhost, z. B. ISA-Bus, PCI-Bus.
Lokaler Bus: ein Erweiterungsbus, der die schnellere Datenübertragung ersetzt.
Datenbus DB
„Datenbus DB“ wird zur Übertragung von Dateninformationen verwendet. Der Datenbus ist ein bidirektionaler Drei-Zustands-Bus, das heißt, er kann Daten von der CPU an andere Komponenten wie Speicher oder E/A-Schnittstellen übertragen und auch Daten von anderen Komponenten an die CPU übertragen. Die Anzahl der Bits im Datenbus ist ein wichtiger Indikator für einen Mikrocomputer und stimmt normalerweise mit der Wortlänge des Mikroprozessors überein. Beispielsweise beträgt die Wortlänge des Intel 8086-Mikroprozessors 16 Bit und die Breite des Datenbusses beträgt ebenfalls 16 Bit. Es sollte darauf hingewiesen werden, dass die Bedeutung von Daten weit gefasst ist. Dabei kann es sich um reale Daten, Befehlscodes oder Statusinformationen und manchmal sogar um Steuerinformationen handeln. Daher sind die auf dem Datenbus übertragenen Daten nicht unbedingt nur reale Daten .
Data Bus (DataBus) standardisiert die Implementierungsmethode für die gemeinsame Nutzung und den Austausch von Daten in homogenen Systemen und heterogenen Systemen in einem großen integrierten Anwendungssystem sowie den Standard für den Datenaustausch zwischen Systemen. Es kann zur Übertragung von Informationen zwischen Mikroprozessor und Speicher, Mikroprozessor und Ein- und Ausgabeschnittstelle verwendet werden. Die Breite des Datenbusses ist ein wichtiger Indikator für die Computerleistung. Mikrocomputer-Datenbusse sind meist 32-Bit oder 64-Bit.
1. Geschäftsentitätsdatenaustausch: Jedes Subsystem verfügt über eine Geschäftsentitätsschicht in der Architekturschicht. Der Datenaustauschmechanismus richtet eine Schicht in der Geschäftsentitätsschicht ein, die für alle Anwendungssysteme transparent ist. Subsysteme können unabhängig von den spezifischen technischen Lösungen, die sie implementieren, über die Geschäftseinheitsschicht gemeinsam nutzen und interagieren. Dadurch wird auch eine Struktur geschaffen, die eine kontinuierliche Integration und Geschäftserweiterung zwischen Subsystemen durchführen kann, wodurch ein skalierbares, vollständig integriertes Informationssystem erreicht wird.
2. WebService-Datenaustausch: Es handelt sich um einen Webservice-Standard, der eine Lösung für die gemeinsame Nutzung und den Austausch von Daten zwischen heterogenen Systemen bietet. Er kann auch zur Verwendung einheitlicher Schnittstellenstandards für die Datenfreigabe und den Austausch bei der Produktintegration verwendet werden.
Adressbus AB
„Adressbus AB“ wird speziell zur Übertragung von Adressen verwendet. Da Adressen nur von der CPU an externe Speicher oder I/O-Ports übertragen werden können, ist der Adressbus immer unidirektional und dreifach. Zustand, der sich vom Datenbus unterscheidet. Die Anzahl der Bits im Adressbus bestimmt die Größe des Speicherplatzes, den die CPU direkt adressieren kann. Der Adressbus eines 8-Bit-Mikrocomputers beträgt beispielsweise 16 Bit, sodass sein maximal adressierbarer Speicherplatz 2 ^ 16 = 64 KB beträgt. Ein 16-Bit-Mikrocomputer (x-Bit-Verarbeitung Der Adressbus bezieht sich auf die Anzahl der Bits [1, 0], die der Mikroprozessor in einem Taktzyklus verarbeiten kann, dh die Wortgröße) beträgt 20 Bit und sein adressierbarer Raum beträgt 2^20=1 MB. Wenn der Adressbus n Bits umfasst, beträgt der adressierbare Raum im Allgemeinen 2 ^ n Bytes.
Steuerbus CB
Der Steuerbus (ControlBus) wird als CB bezeichnet. Der Steuerbus dient hauptsächlich der Übertragung von Steuersignalen und Zeitsignalen. Von den Steuersignalen werden einige vom Mikroprozessor an die Schnittstellenschaltungen des Speichers und der Eingabe- und Ausgabegeräte gesendet, z. B. Lese-/Schreibsignale, Chipauswahlsignale, Interrupt-Antwortsignale usw.; einige werden von anderen an die CPU zurückgekoppelt Komponenten, wie zum Beispiel: Interrupt-Anforderungssignale, Reset-Signal, Bus-Anforderungssignal, Geräte-Bereitschaftssignal usw. Daher wird die Übertragungsrichtung des Steuerbusses durch das spezifische Steuersignal bestimmt, das im Allgemeinen bidirektional ist. Die Anzahl der Bits im Steuerbus richtet sich nach den tatsächlichen Steueranforderungen des Systems. Tatsächlich hängt die spezifische Situation des Steuerbusses hauptsächlich von der CPU ab.
Der Steuerbus ist miteinander verbunden, um die Kommunikation und Datenübertragung zwischen ihnen zu vervollständigen und zu realisieren. Daher ist das Konzept des Busses die Grundlage für das Verständnis der Struktur, des Funktionsprinzips und der gegenseitigen Beziehung zwischen Komponenten von PC und Motherboard. Zu diesen Steuerinformationen gehören die Lese- und Schreibsignale der CPU an den Speicher und die Eingabe- und Ausgabeschnittstellen, die Interrupt-Anforderungen oder DMA-Anforderungssignale von den Eingabe- und Ausgabeschnittstellen an die CPU, die Antwort- und Antwortsignale der CPU an diese Eingabe- und Ausgabeschnittstellen usw die verschiedenen Arbeitsstatussignale der Ein- und Ausgangsschnittstellen und verschiedene andere Funktionssteuersignale. Der Steuerbus verläuft zwischen der CPU, dem Speicher sowie den Eingabe- und Ausgabegeräten.
Erweiterungsbus
Ein Erweiterungsbus ist eine Reihe von Übertragungsleitungen, die Informationen von einer oder mehreren Quellkomponenten an eine oder mehrere Zielkomponenten übertragen.
Erweiterungsbustyp:
PC/XT-Bussystem
In den frühen 1980er Jahren stellte IBM PC/XT mit dem verwendeten 8-Bit-Erweiterungsbus einen neuen Busstandard dar. Dieses Modell stellte das Apple ΙΙ schnell in den Schatten.
Mit der Verbesserung der Peripheriegeräteleistung, der Hauptspeichergeschwindigkeit und der 16-Bit-Zentralprozessorleistung kann sich der 8-Bit-Bus nicht mehr an neue Technologien anpassen. IBM hat Intel zur Einführung eines neuen 16-Bit-Mikroprozessors 80286 für die Entwicklung von PCs verwendet. AT persönlich Der Computer verwendet einen neuen 16-Bit-Erweiterungsbus, der durch Hinzufügen von Adresssignalen, Datensignalleitungen und Steuersignalleitungen zum PC/XT-Erweiterungsbus gebildet wird. Diese beiden Busse existieren seit langem nebeneinander auf demselben Chassis.
ISA-Bussystem
Das Erweiterungsbussystem von PC/AT ist der Industriestandard-Architekturbus (ISA), der seit langem auf dem Markt eingesetzt wird. Dieses 16-Bit-Erweiterungsbussystem war lange Zeit das Mainstream-System, das von Motherboard-Herstellern auf dem Markt verwendet wurde. Einige Leute versuchten, einen anderen Standard zu etablieren, aber dieser wurde vom Markt verdrängt (diese Situation blieb bis zum Aufkommen des 32-Bit-Mikroprozessors bestehen). Chips) nach).
Lokaler Bus
Der lokale Bus ist ein Bus der ersten Ebene oder eine Verwaltungsschicht, die zwischen dem ISA-Bus und dem CPU-Bus hinzugefügt wird. Dies ermöglicht einige Hochgeschwindigkeits-Peripheriegeräte. Wie zum Beispiel Grafikkarte. Der Festplattencontroller wird vom ISA-Bus entfernt und über den lokalen Bus direkt mit dem CPU-Bus verbunden, um dem Hochgeschwindigkeits-CPU-Bus zu entsprechen.
Die Lokalbus-Technologie stellt eine wesentliche Veränderung in der Entwicklung der PC-Architektur dar. Sie ermöglicht einen qualitativen Sprung in der Datenaustauschgeschwindigkeit zwischen Peripheriegeräten, CPU und Speicher, und der Leistungsunterschied zwischen PCs und kleinen Workstations verschwindet allmählich.
Hochleistungs-Mikroprozessoren können mit Taktfrequenzen über 33 MHz laufen, müssen aber noch auf Festplatten, Grafikkarten und andere Peripheriegeräte warten. Die Single-Bus-Systemstruktur ist zu einem Engpass bei der Verbesserung der Gesamtleistung des Mikrocomputers geworden. Um dieses Problem zu lösen, wird der herkömmlichen Busstruktur ein lokaler Bus hinzugefügt, um die Gesamtleistung der Maschine zu verbessern. Die derzeit implementierten lokalen Busse können in dedizierte lokale Busse, VESA-Lokalbusse und PCI-Lokalbusse unterteilt werden.
Der durch den VESA-Bus definierte „lokale Bus“ verbindet Adress-, Daten- und Steuersignale direkt mit den Pins der Haupt-CPU. Das Busdesign ist einfach und hat keinen Puffer. Wenn die CPU-Geschwindigkeit höher als 33 MHz ist, kommt es zu Verarbeitungsverzögerungen und Wartezuständen. Daher können nur drei Peripheriegeräte zuverlässig gesteuert werden.
Der Ausgangspunkt des PCI-Lokalbus-Designs besteht darin, die Verbindung peripherer Komponenten zu verbessern, in der Hoffnung, dass daraus ein plattform-/prozessorübergreifender universeller E/A-Komponentenschnittstellenstandard wird. Daher ist der PCI-Bus unabhängig vom Bus und hat nichts mit CPU-Pins zu tun. Die Übernahme des Gruppenmodus, die lineare Burst-Übertragung, die Bus-Master-Steuerung und der synchrone Betrieb sind möglich. Es verfügt über eine starke Kompatibilität mit anderen Bussen und bietet eine automatische Konfigurationsfunktion.
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in der Spalte „FAQ“!
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonKann der Bus entsprechend seiner Funktion in zwei Typen unterteilt werden: Datenbus und Steuerbus?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Die Funktion der Adressleitung besteht darin, die Hauptspeichereinheit und den I/O-Port auszuwählen. Der vollständige Name der Adressleitung ist der Adressbus. Es handelt sich um eine CPU oder eine Einheit mit DMA-Funktionen. Sie wird verwendet, um zu kommunizieren, dass diese Einheiten auf die physische Adresse der Computerspeicherkomponente/-stelle zugreifen möchten. Einfach ausgedrückt wird die Adresszeile speziell zur Übertragung von Adressen verwendet und bestimmt, wohin die Informationen gesendet werden.

Die Länge des Computerworts hängt von der Breite des Datenbusses ab. Die Anzahl der Binärbits in einem Wort wird als Wortlänge bezeichnet und kann 8, 16, 32 oder 64 Bit betragen. Die Wortlänge wird durch die Anzahl (Breite) der Datenbusleitungen des externen Datenpfads des Mikroprozessors bestimmt. Die Breite des Datenbusses ist ein wichtiger Indikator für die Computerleistung. Die meisten Datenbusse von Mikrocomputern sind 32-Bit oder 64-Bit.

Fehler. Busse lassen sich entsprechend ihrer Funktion in fünf Typen einteilen: 1. Datenbus, der zur Übertragung von Dateninformationen dient. Der Datenbus ist ein bidirektionaler Drei-Zustands-Bus, der Daten, die verarbeitet oder gespeichert werden müssen, zwischen CPU und RAM überträgt. 2. Adressbus, der zur Angabe der Adresse der im RAM gespeicherten Daten verwendet wird , Es wird hauptsächlich zur Übertragung von Steuersignalen und Zeitsignalen verwendet. 4. Der Erweiterungsbus ist ein Bus für die Datenkommunikation zwischen externen Geräten und dem Computerhost. 5. Der lokale Bus ist ein Bus der ersten Ebene oder eine Verwaltungsschicht, die zwischen dem ISA-Bus und hinzugefügt wird dem CPU-Bus.

Der Bus ist eine öffentliche Kommunikationsleitung, die Informationen zwischen verschiedenen Funktionskomponenten des Computers überträgt. Es gibt drei Arten von Bussen in Mikrocomputern: Datenbus, Adressbus und Steuerbus . In der CPU. Übertragen Sie Daten, die verarbeitet oder gespeichert werden müssen, an den RAM. 2. Wird verwendet, um die Adresse der im RAM gespeicherten Daten anzugeben. 3. Übertragen Sie Signale von der Mikroprozessor-Steuereinheit an Peripheriegeräte.

CPU, Speicher und E/A-Geräte sind über einen „Bus“ verbunden. Der Bus ist ein Verbindungskanal zwischen Systemkomponenten; der Bus ist ein gemeinsamer Kanal für CPU, Speicher und E/A-Geräte zur Übertragung von Informationen. Die verschiedenen Komponenten des Hosts sind über den Bus verbunden, und die externen Geräte sind mit dem Bus verbunden Bus über entsprechende Schnittstellenschaltungen und bildet so ein Computer-Hardwaresystem.

Der Unterschied zwischen CAN-Bus und 485-Bus: 1. Kommunikationsmethode: CAN verwendet Multi-Knoten-Kommunikation und 485 verwendet einen einzelnen Knoten zur Steuerung mehrerer Slave-Knoten. 2. Kommunikationsgeschwindigkeit, CAN-Datenübertragungsgeschwindigkeit ist höher als 485; Einschränkung, CAN-Kommunikation Die Entfernung liegt zwischen 40 und 500 Metern und 485 kann 1200 Meter erreichen. 4. Datenübertragungszuverlässigkeit, CAN hat eine höhere Datenübertragungszuverlässigkeit als 485; 5. CAN verwendet eine dezentrale Netzwerkstruktur und 485 verwendet eine Sterntopologiestruktur 6. Kosten, CAN-Ausrüstung und Verkabelungskosten sind höher als 485.

Drei interne Busse: 1. Datenbus, der zur Übertragung von Dateninformationen verwendet wird und Daten, die verarbeitet oder gespeichert werden müssen, zwischen der CPU und dem RAM hin und her übertragen kann. 2. Adressbus, der von der CPU oder einer Einheit mit verwendet wird DMA-Funktionen Kommunizieren Sie die physischen Adressen der Computerspeicherkomponenten/-plätze, auf die diese Einheiten zugreifen möchten. 3. Steuerbus, der Signale von der Mikroprozessor-Steuereinheit an Peripheriegeräte übertragen kann.

Der Bus ist eine öffentliche Kommunikationsleitung, die Informationen zwischen verschiedenen Funktionskomponenten des Computers überträgt. Je nach Art der vom Computer übertragenen Informationen kann der Bus in einen Datenbus unterteilt werden , einen Adressbus bzw. einen Steuerbus zur Übertragung von Daten, Datenadressen und Steuersignalen.