


Die neueste Zusammenfassung! 150 wichtige Befehle für Linux-Operationen!
Befehl | Funktionsbeschreibung |
---|---|
Online-Abfrage und Hilfebefehle (2 Elemente) | |
Man | Befehlshilfe anzeigen, Befehl Wörterbuch und komplexer Es gibt auch info, wird aber nicht häufig verwendet. |
Hilfe | Hilfe für integrierte Linux-Befehle anzeigen, z. B. den Befehl cd. |
Datei- und Verzeichnisbetriebsbefehle (18) | |
ls | list, die Funktion besteht darin, den Inhalt des Verzeichnisses und seine Inhaltsattributinformationen aufzulisten. |
cd | Vollständiges Rechtschreibänderungsverzeichnis. Die Funktion besteht darin, vom aktuellen Arbeitsverzeichnis zum angegebenen Arbeitsverzeichnis zu wechseln. |
cp | vollständig kopieren, seine Funktion besteht darin, Dateien oder Verzeichnisse zu kopieren. |
finden | Die Bedeutung der Suche besteht darin, Verzeichnisse und Dateien unter Verzeichnissen zu finden. |
mkdir | Vollständige Rechtschreibung zum Erstellen von Verzeichnissen. Die Funktion besteht darin, Verzeichnisse zu erstellen. |
mv | Move vollständig, seine Funktion besteht darin, Dateien zu verschieben oder umzubenennen. |
pwd | Vollständige Schreibweise des Druckarbeitsverzeichnisses. Seine Funktion besteht darin, den absoluten Pfad des aktuellen Arbeitsverzeichnisses anzuzeigen. |
rename | wird zum Umbenennen von Dateien verwendet. |
rm | Quanpin entfernen, seine Funktion besteht darin, eine oder mehrere Dateien oder Verzeichnisse zu löschen. |
rmdir | Quanpin entfernt leere Verzeichnisse. Die Funktion besteht darin, leere Verzeichnisse zu löschen. |
Touch | Erstellen Sie neue leere Dateien und ändern Sie die Zeitstempelattribute vorhandener Dateien. Die Funktion |
tree | besteht darin, den Inhalt des Verzeichnisses in einer Baumstruktur anzuzeigen. |
Basisname | Zeigt den Dateinamen oder Verzeichnisnamen an. |
Verzeichnisname | Zeigt den Datei- oder Verzeichnispfad an. |
chattr | Ändern Sie die erweiterten Attribute einer Datei. |
lsattr | Dateierweiterungsattribute anzeigen. |
Datei | Zeigt den Dateityp an. |
md5sum | Berechnen und überprüfen Sie den MD5-Wert der Datei. |
Befehle zur Datei- und Inhaltsverarbeitung anzeigen (21) | |
cat | concatenate, die Funktion besteht darin, mehrere Dateien zu verbinden und auf dem Bildschirm zu drucken oder zu einer in der Datei angegebenen Datei umzuleiten. |
tac | tac ist die umgekehrte Schreibweise von cat, daher besteht die Funktion des Befehls darin, den Dateiinhalt in umgekehrter Reihenfolge anzuzeigen. |
mehr | Dateiinhalt auf Seiten anzeigen. |
less | Zeigen Sie den Dateiinhalt in Seiten an, die entgegengesetzte Verwendung des Befehls „more“. |
head | Zeigt den Header des Dateiinhalts an. |
tail | Zeigt das Ende des Dateiinhalts an. |
cut | Teilen Sie jede Zeile der Datei entsprechend dem angegebenen Trennzeichen auf und geben Sie sie aus. |
aufteilen | Teilen Sie Dateien in verschiedene kleine Fragmente auf. |
Einfügen | Dateiinhalt Zeile für Zeile zusammenführen. |
sortieren | Sortieren Sie den Textinhalt der Datei. |
uniq | Entfernen Sie doppelte Zeilen. oldboy |
wc | zählt die Anzahl der Zeilen, Wörter oder Bytes einer Datei. |
iconv | Konvertieren Sie das Kodierungsformat der Datei. |
dos2unix | Konvertieren Sie Dateien im DOS-Format in das UNIX-Format. |
diff | Unterschiede buchstabieren, Unterschiede zwischen Dateien vergleichen, häufig in Textdateien verwendet. |
vimdiff | Visuelles Befehlszeilen-Dateivergleichstool, das häufig für Textdateien verwendet wird. |
rev | Inhalt der Ausgabedatei umkehren. |
grep/egrep | Filterstrings, der dritte der drei Musketiere. |
join | Zusammenführung durch die gleichen Felder von zwei Dateien. |
tr | Zeichen ersetzen oder löschen. |
vi/vim | Befehlszeilen-Texteditor. |
Befehle zur Dateikomprimierung und -dekomprimierung (4) | |
tar | Verpacken und komprimieren. oldboy |
unzip | Entpacken Sie die Datei. |
gzip | gzip-Komprimierungstool. |
zip | Komprimierungstool. |
Befehle zur Informationsanzeige (11) | |
uname | Befehl zum Anzeigen betriebssystembezogener Informationen. |
Hostname | Zeigt den Hostnamen des aktuellen Systems an oder legt ihn fest. |
dmesg | zeigt Startinformationen an und wird zur Diagnose von Systemfehlern verwendet. |
Betriebszeit | Zeigt Systemlaufzeit und Auslastung. |
stat | Zeigt den Status einer Datei oder eines Dateisystems an. |
du | Berechnen Sie die Speicherplatznutzung. |
df | Meldet die Speicherplatznutzung im Dateisystem. |
top | Echtzeitanzeige der Systemressourcennutzung. |
kostenlos | Systemspeicher anzeigen. |
Datum | Systemzeit anzeigen und einstellen. |
cal | Kalender und andere Zeitinformationen anzeigen. |
Dateibefehle durchsuchen (4) | |
Welche | Binärbefehle finden, suchen Sie nach dem Pfad der Umgebungsvariablen PATH. |
find | Durchsuchen Sie die Festplatte, um eine Datei oder ein Verzeichnis zu finden. |
whereis | Finden Sie Binärbefehle und suchen Sie nach dem Pfad der Umgebungsvariablen PATH. |
locate | Suchen Sie den Befehl in der Datenbank (/var/lib/mlocate/mlocate.db) und verwenden Sie „updateb“, um die Bibliothek zu aktualisieren. |
Benutzerverwaltungsbefehle (10) | |
useradd | Benutzer hinzufügen. |
usermod | Ändern Sie die Benutzerattribute, die bereits im System vorhanden sind. |
userdel | Benutzer löschen. |
groupadd | Benutzergruppe hinzufügen. |
passwd | Benutzerpasswort ändern. |
chage | Ändern Sie die Gültigkeitsdauer des Benutzerpassworts. |
id | Zeigen Sie die UID, GID und Benutzergruppe des Benutzers an, zu der er gehört. |
su | Benutzeridentität wechseln. |
visudo | Exklusiver Befehl zum Bearbeiten der Datei /etc/sudoers. |
sudo | Führen Sie zuvor in der sudoers-Datei erlaubte Befehle als anderer Benutzer (Standard-Root-Benutzer) aus. |
Grundlegende Netzwerkbetriebsbefehle (11) | |
telnet | Verwenden Sie das TELNET-Protokoll, um sich aus der Ferne anzumelden. |
ssh | Verwenden Sie das SSH-Verschlüsselungsprotokoll, um sich remote anzumelden. |
scp | Quanpin Secure Copy, wird zum Kopieren von Dateien zwischen verschiedenen Hosts verwendet. |
wget | Befehlszeilen-Downloaddatei. |
ping | Testen Sie die Netzwerkkonnektivität zwischen Hosts. |
route | Zeigen Sie die Routing-Tabelle des Linux-Systems an und legen Sie sie fest. |
ifconfig | Befehle zum Anzeigen, Konfigurieren, Aktivieren oder Deaktivieren von Netzwerkschnittstellen. |
ifup | Starten Sie die Netzwerkkarte. |
ifdown | Schalten Sie die Netzwerkkarte aus. |
netstat | Überprüfen Sie den Netzwerkstatus. |
ss | Überprüfen Sie den Netzwerkstatus. |
Detaillierte Netzwerkbetriebsbefehle (9) | |
nmap | Netzwerk-Scan-Befehle. |
lsof | Vollständige Namensliste der geöffneten Dateien, d. h. die Dateien, die im System geöffnet wurden, werden aufgelistet. |
E-Mails senden und empfangen. | |
mutt | Mail-Verwaltungsbefehle. |
nslookup | Befehl zur interaktiven Abfrage von Internet-DNS-Servern. |
dig | Finden Sie den DNS-Auflösungsprozess. |
host | Befehl zum Abfragen von DNS. |
Traceroute | Verfolgen Sie den Routing-Status der Datenübertragung. |
tcpdump | Befehlszeilen-Paketerfassungstool. |
Befehle im Zusammenhang mit Festplatten- und Dateisystem (16) | |
mount | Mounten Sie das Dateisystem. |
umount | Unmounten Sie das Dateisystem. |
fsck | Überprüfen und reparieren Sie Linux-Dateisysteme. |
dd | Dateien konvertieren oder kopieren. |
dumpe2fs | Exportieren Sie ext2/ext3/ext4-Dateisysteminformationen. |
dump | Ext2/3/4-Dateisystem-Backup-Tool. |
fdisk | Festplattenpartitionsbefehl, geeignet für Festplattenpartitionen unter 2 TB. |
parted | Der Befehl „Festplattenpartition“ hat keine Begrenzung der Festplattengröße und wird häufig für Festplattenpartitionen unter 2 TB verwendet. |
mkfs | Formatieren und erstellen Sie ein Linux-Dateisystem. |
partprobe | Aktualisiert die Informationen zur Festplattenpartitionstabelle des Kernels. |
e2fsck | Überprüft Dateisysteme vom Typ ext2/ext3/ext4. |
mkswap | Linux-Swap-Partition erstellen. |
swapon | Swap-Partition aktivieren. |
swapoff | Schalten Sie die Swap-Partition aus. |
sync | Schreiben Sie die Daten im Speicherpuffer auf die Festplatte. |
resize2fs | Größe des ext2/ext3/ext4-Dateisystems ändern. |
Systemberechtigungen und benutzerautorisierungsbezogene Befehle (4) | |
chmod | Ändern Sie Datei- oder Verzeichnisberechtigungen. |
chown | Ändern Sie den Eigentümer und die Gruppe einer Datei oder eines Verzeichnisses. |
chgrp | Dateibenutzergruppe ändern. |
umask | Berechtigungsmaske anzeigen oder festlegen. |
Befehle zum Anzeigen der Anmeldeinformationen von Systembenutzern (7) | |
whoami | Zeigt den aktuell gültigen Benutzernamen an, was der Ausführung des Befehls id -un entspricht. |
who | Zeigt die Benutzerinformationen an, die derzeit im System angemeldet sind. |
w | Zeigt die Liste der Benutzer an, die sich am System angemeldet haben, und zeigt die Anweisungen an, die der Benutzer ausführt. |
letzter | Zeigt die im System angemeldeten Benutzer an. |
lastlog | zeigt die neuesten Anmeldeinformationen aller Benutzer im System an. |
Benutzer | Zeigt die Benutzerliste aller derzeit im System angemeldeten Benutzer an. |
Finger | Benutzerinformationen finden und anzeigen. |
Eingebaute Befehle und andere (19) | |
echo | Variablen drucken oder die angegebene Zeichenfolge direkt ausgeben |
printf | Formatieren Sie die Ergebnisse und geben Sie sie aus sie in die Standardausgabe um. |
rpm | Befehl zum Verwalten von RPM-Paketen. |
yum | Automatisch und einfach RPM-Paketbefehle verwalten. |
watch | Führen Sie den angegebenen Befehl regelmäßig aus und zeigen Sie die Ausgabe des Befehls im Vollbildmodus an. |
alias | Systemaliase festlegen. |
unalias | Systemaliase aufheben. |
Datum | Systemzeit anzeigen oder einstellen. |
clear | Löschen Sie den Bildschirm, der als Clear Screen bezeichnet wird. |
Verlauf | Zeigen Sie den Verlauf der Befehlsausführung an. |
auswerfen | Das optische Laufwerk auswerfen. |
Zeit | Berechnen Sie die Befehlsausführungszeit. |
nc | Leistungsstarkes Netzwerktool. |
xargs | Konvertieren Sie Standardeingaben in Befehlszeilenargumente. |
exec | Ein Befehl, der Anweisungen aufruft und ausführt. |
Exportieren | Umgebungsvariablen festlegen oder anzeigen. |
unset | Eine Variable oder Funktion löschen. |
type | wird verwendet, um zu bestimmen, ob ein anderer Befehl ein integrierter Befehl ist. |
bc | Wissenschaftlicher Befehlszeilenrechner |
Systemverwaltungs- und Leistungsüberwachungsbefehle (9) | |
chkconfig | Startelemente des Linux-Systems verwalten. |
vmstat | Virtuelle Speicherstatistik. |
mpstat | Zeigt die Statusstatistiken jeder verfügbaren CPU an. |
iostat | Statistiksystem IO. |
sar | Erhalten Sie umfassende Systemleistungsdaten wie CPU, Ausführungswarteschlange, Festplatten-E/A, Paging (Swap-Bereich), Speicher, CPU-Interrupts und Netzwerk. |
ipcs | wird verwendet, um den Status von prozessübergreifenden Kommunikationseinrichtungen in Linux zu melden. Die angezeigten Informationen umfassen Nachrichtenliste, gemeinsam genutzten Speicher und Semaphorinformationen. |
ipcrm | wird verwendet, um eine oder mehrere Nachrichtenwarteschlangen, Semaphorsätze oder Shared-Memory-Identifikatoren zu löschen. |
strace | wird zur Diagnose und zum Debuggen von Linux-User-Space-Tracern verwendet. Wir verwenden es, um die Interaktion zwischen User-Space-Prozessen und dem Kernel zu überwachen, wie z. B. Systemaufrufe, Signalübertragung, Prozesszustandsänderungen usw. Der Befehl |
ltrace | verfolgt die Bibliotheksfunktionsaufrufe des Prozesses und zeigt an, welche Bibliotheksfunktion aufgerufen wird. |
Befehle zum Herunterfahren/Neustarten/Abmelden und Anzeigen von Systeminformationen (6 Befehle) | |
Herunterfahren | Herunterfahren. |
halt | Herunterfahren. |
Ausschalten | Schalten Sie den Strom aus. |
Abmelden | Verlassen Sie die aktuell angemeldete Shell. |
exit | Verlassen Sie die aktuell angemeldete Shell. |
Strg+d | Tastenkombination zum Verlassen der aktuell angemeldeten Shell. |
Befehle für die Prozessverwaltung (15) | |
bg | Konvertieren Sie einen im Hintergrund angehaltenen Befehl, um die Ausführung fortzusetzen (im Hintergrund ausführen). |
fg | Verschieben Sie den Befehl im Hintergrund in den Vordergrund, um die Ausführung fortzusetzen. |
Jobs | Sehen Sie sich an, wie viele Befehle derzeit im Hintergrund ausgeführt werden. |
kill | Den Prozess beenden. |
killall | Töte einen Prozess anhand seines Namens. |
pkill | Töte einen Prozess anhand seines Namens. |
crontab | Befehl für geplante Aufgaben. |
ps | Zeigt eine Momentaufnahme des Prozesses. |
pstree | Baumanzeigeprozess. |
nice/renice | Passen Sie die Priorität der Programmausführung an. |
nohup | Ignorieren Sie das Hang-Signal und führen Sie den angegebenen Befehl aus. |
pgrep | Finden Sie Prozesse, die den Kriterien entsprechen. |
Runlevel | Zeigen Sie den aktuellen Betriebslevel des Systems an. |
init | Run-Level wechseln. |
Dienst | Systemdienste starten, stoppen, neu starten und herunterfahren sowie den aktuellen Status aller Systemdienste anzeigen. |
Dieser Artikel wurde nachgedruckt, Originaladresse: https://learnku.com/articles/68614
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonDie neueste Zusammenfassung! 150 wichtige Befehle für Linux-Operationen!. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Docker Process Viewing -Methode: 1. Docker Cli -Befehl: Docker PS; 2. SYSTEMD CLI -Befehl: SystemCTL Status Docker; 3.. Docker Compose CLI Command: Docker-Compose PS; 4. Process Explorer (Windows); 5. /proc -Verzeichnis (Linux).

VS Code system requirements: Operating system: Windows 10 and above, macOS 10.12 and above, Linux distribution processor: minimum 1.6 GHz, recommended 2.0 GHz and above memory: minimum 512 MB, recommended 4 GB and above storage space: minimum 250 MB, recommended 1 GB and above other requirements: stable network connection, Xorg/Wayland (Linux)

Die Gründe für die Installation von VS -Code -Erweiterungen können sein: Netzwerkinstabilität, unzureichende Berechtigungen, Systemkompatibilitätsprobleme, VS -Code -Version ist zu alt, Antiviren -Software oder Firewall -Interferenz. Durch Überprüfen von Netzwerkverbindungen, Berechtigungen, Protokolldateien, Aktualisierungen von VS -Code, Deaktivieren von Sicherheitssoftware und Neustart von Code oder Computern können Sie Probleme schrittweise beheben und beheben.

VS -Code ist auf Mac verfügbar. Es verfügt über leistungsstarke Erweiterungen, GIT -Integration, Terminal und Debugger und bietet auch eine Fülle von Setup -Optionen. Für besonders große Projekte oder hoch berufliche Entwicklung kann VS -Code jedoch Leistung oder funktionale Einschränkungen aufweisen.

VS Code ist der vollständige Name Visual Studio Code, der eine kostenlose und open-Source-plattformübergreifende Code-Editor und Entwicklungsumgebung von Microsoft ist. Es unterstützt eine breite Palette von Programmiersprachen und bietet Syntax -Hervorhebung, automatische Codebettel, Code -Snippets und intelligente Eingabeaufforderungen zur Verbesserung der Entwicklungseffizienz. Durch ein reiches Erweiterungs -Ökosystem können Benutzer bestimmte Bedürfnisse und Sprachen wie Debugger, Code -Formatierungs -Tools und Git -Integrationen erweitern. VS -Code enthält auch einen intuitiven Debugger, mit dem Fehler in Ihrem Code schnell gefunden und behoben werden können.

Zu den Hauptanwendungen von Linux gehören: 1. Server -Betriebssystem, 2. Eingebettes System, 3. Desktop -Betriebssystem, 4. Entwicklungs- und Testumgebung. Linux zeichnet sich in diesen Bereichen aus und bietet Stabilität, Sicherheits- und effiziente Entwicklungstools.

Obwohl Notepad den Java -Code nicht direkt ausführen kann, kann er durch Verwendung anderer Tools erreicht werden: Verwenden des Befehlszeilencompilers (JAVAC), um eine Bytecode -Datei (Dateiname.class) zu generieren. Verwenden Sie den Java Interpreter (Java), um Bytecode zu interpretieren, den Code auszuführen und das Ergebnis auszugeben.

Visual Studio Code (VSCODE) ist ein plattformübergreifender, Open-Source-Editor und kostenloser Code-Editor, der von Microsoft entwickelt wurde. Es ist bekannt für seine leichte, Skalierbarkeit und Unterstützung für eine Vielzahl von Programmiersprachen. Um VSCODE zu installieren, besuchen Sie bitte die offizielle Website, um das Installateur herunterzuladen und auszuführen. Bei der Verwendung von VSCODE können Sie neue Projekte erstellen, Code bearbeiten, Code bearbeiten, Projekte navigieren, VSCODE erweitern und Einstellungen verwalten. VSCODE ist für Windows, MacOS und Linux verfügbar, unterstützt mehrere Programmiersprachen und bietet verschiedene Erweiterungen über den Marktplatz. Zu den Vorteilen zählen leicht, Skalierbarkeit, umfangreiche Sprachunterstützung, umfangreiche Funktionen und Versionen
