Was bedeutet Datenquelle?
Datenquelle bedeutet „Datenbank oder Datenbankserver, die von Datenbankanwendungen verwendet wird“. Dabei handelt es sich um ein Gerät oder Originalmedium, das bestimmte erforderliche Daten bereitstellt Durch Angabe des korrekten Datenquellennamens kann die entsprechende Datenbankverbindung gefunden werden.
Die Betriebsumgebung dieses Tutorials: Windows 10-System, DELL G3-Computer.
Was bedeutet Datenquelle?
Datenquelle bezieht sich auf die Datenbank oder den Datenbankserver, die von der Datenbankanwendung verwendet werden.
Datenquelle (Datenquelle) Wie der Name schon sagt, ist die Datenquelle ein Gerät oder Originalmedium, das bestimmte erforderliche Daten bereitstellt. Alle Informationen zum Aufbau einer Datenbankverbindung werden in der Datenquelle gespeichert. So wie Sie eine Datei im Dateisystem durch Angabe des Dateinamens finden können, können Sie die entsprechende Datenbankverbindung durch Angabe des korrekten Datenquellennamens finden.
Die Datenquelle des Informationssystems muss zuverlässig und aktualisierbar sein:
Beobachtungsdaten, also vor Ort gewonnene Messdaten, sowie Beobachtungsaufzeichnungen Daten von Stationen, Telemetriedaten usw.
Analyse gemessener Daten, d. h. Verwendung physikalischer und chemischer Methoden zur Analyse gemessener Daten.
Grafikdaten, verschiedene topografische Karten und thematische Karten usw.
Statistische Umfragedaten, verschiedene Arten von statistischen Berichten, soziale Umfragedaten usw.
Fernerkundungsdaten, Daten, die durch Boden-, Luft- oder Weltraumfernerkundung gewonnen werden. Die Zahl der Datenquellen in China ist riesig.
Zum Beispiel: Landesweite Landressourceninventur und detaillierte Vermessungsdaten, Luftfotogrammetriebilder und Landzählungssatellitendaten sind über das ganze Land verteilt und es gibt eine große Anzahl davon Daten wie Bodenvermessungen und Karten.
Die oben genannten Datenquellenbeispiele sind nur ein kleiner Teil. Tatsächlich kann es sich bei der Datenquelle um einen beliebigen Datentyp handeln.
Erweiterte Kenntnisse: Einführung in Datenquellennamen
Ein Datenquellenname (DSN) ist eine Datenstruktur, die Informationen zu einer bestimmten Datenbank enthält. Diese Informationen sind erforderlich, damit der offene Datenbankverbindungstreiber eine Verbindung herstellen kann Datenbankinformationen. Der DSN wird in der Registry oder als separate Textdatei gespeichert und enthält Informationen wie Name, Verzeichnis und Datenbanklaufwerk sowie Benutzer-ID und Passwort (je nach DSN-Typ). Entwickler erstellen für jede Datenbank einen unabhängigen DSN. Um eine Verbindung zu einer bestimmten Datenbank herzustellen, müssen Entwickler den DSN im Programm angeben. Im Gegensatz dazu erfordert eine Verbindung ohne DSN die Angabe aller notwendigen Informationen im Programm.
Es gibt drei Arten von DSN: Benutzer-DSN (manchmal auch Maschinen-DSN genannt), System-DSN und Datei-DSN. Sowohl Benutzer- als auch System-DSNs variieren je nach Computer und die DSN-Informationen werden in der Registrierung gespeichert. Der Benutzer-DSN ermöglicht einem einzelnen Benutzer den Zugriff auf die Datenbank auf einem einzelnen Computer, und der System-DSN ermöglicht mehreren Benutzern auf einem bestimmten Computer den Zugriff auf die Datenbank. Datei-DSN speichert relevante Informationen in einer Textdatei mit der Endung .DSN und kann von mehreren Benutzern auf verschiedenen Computern mit demselben installierten Laufwerk gemeinsam genutzt werden.
Unabhängig davon, welche Persistenztechnologie verwendet wird, muss auf die Datenbank über eine Datenverbindung zugegriffen werden. Im Frühjahr erfolgt die Datenverbindung über die Datenquelle. In früheren Anwendungen wurde die Datenquelle im Allgemeinen vom Webanwendungsserver bereitgestellt. In Spring können Sie nicht nur die Datenquelle des Anwendungsservers über JNDI abrufen, sondern auch die Datenquelle direkt im Spring-Container konfigurieren. Darüber hinaus können Sie eine Datenquelle auch über Code erstellen, um eine Datenquelle für Abhängigkeiten zu konfigurieren. Kostenlose Unit-Tests.
Spring enthält zwei Datenquellen-Implementierungsklassenpakete im Abhängigkeitspaket eines Drittanbieters, eines ist Apaches DBCP und das andere ist C3P0. Jede dieser Datenquellen kann in der Spring-Konfigurationsdatei konfiguriert werden.
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in der Spalte „FAQ“!
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWas bedeutet Datenquelle?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



PowerBI kann auf Schwierigkeiten stoßen, wenn keine Verbindung zu einer Datenquelle hergestellt werden kann, bei der es sich um eine XLS-, SQL- oder Excel-Datei handelt. In diesem Artikel werden mögliche Lösungen untersucht, die Ihnen bei der Lösung dieses Problems helfen. In diesem Artikel erfahren Sie, was zu tun ist, wenn während des Verbindungsvorgangs Fehler oder Verbindungsfehler auftreten. Wenn Sie also mit diesem Problem konfrontiert sind, lesen Sie weiter und wir werden Ihnen einige nützliche Vorschläge unterbreiten. Was ist der Gateway-Verbindungsfehler in PowerBI? Gateway-Fehler in PowerBI werden häufig durch eine Nichtübereinstimmung zwischen den Datenquelleninformationen und dem zugrunde liegenden Datensatz verursacht. Um dieses Problem zu lösen, müssen Sie sicherstellen, dass die auf dem lokalen Datengateway definierte Datenquelle korrekt und mit der im PowerBI-Desktop angegebenen Datenquelle übereinstimmt. PowerBI kann keine Verbindung herstellen

Titel: So verwenden Sie MyBatis zum Implementieren von Batch-Einfügevorgängen. MyBatis ist ein hervorragendes Persistenzschicht-Framework, das in der Java-Entwicklung häufig verwendet wird. In der tatsächlichen Entwicklung stoßen wir häufig auf Situationen, in denen Daten stapelweise eingefügt werden müssen. In diesem Artikel wird anhand spezifischer Codebeispiele ausführlich beschrieben, wie MyBatis zum Implementieren von Stapeleinfügevorgängen verwendet wird. Schritt 1: Konfigurieren Sie MyBatis in das Projekt und konfigurieren Sie MyBatis-bezogene Informationen, einschließlich Datenbankverbindungsinformationen, Ma

Datenquelle bedeutet „Datenbank oder Datenbankserver, die von Datenbankanwendungen verwendet wird“; Datenquelle ist auch die Datenquelle, bei der es sich um ein Gerät oder Originalmedium handelt, das bestimmte erforderliche Daten bereitstellt. Alle zum Herstellen einer Datenbankverbindung erforderlichen Informationen werden in den Daten gespeichert Quellinformationen: Durch Angabe des korrekten Datenquellennamens kann die entsprechende Datenbankverbindung gefunden werden.

Mit der rasanten Entwicklung des Internets sind Daten zu einer wichtigen Ressource für die Unternehmensentwicklung geworden. Um Daten besser nutzen zu können, müssen wir Daten aus verschiedenen Datenquellen zur Analyse und Verarbeitung extrahieren. In diesem Artikel konzentrieren wir uns darauf, wie man Daten aus verschiedenen Datenquellen im Yii-Framework erhält. 1. Extrahieren Sie Daten aus der MySQL-Datenbank. MySQL ist derzeit eine der beliebtesten relationalen Datenbanken. Die Installation und Verwendung ist sehr einfach. Im Folgenden stellen wir vor, wie man Daten aus der MySQL-Datenbank im Yii-Framework extrahiert

PHPPDOPHPPDO (phpDataObjects) ist eine objektorientierte Abstraktionsschicht für den Datenzugriff, die es Entwicklern ermöglicht, über eine einheitliche Schnittstelle eine Verbindung zu verschiedenen Datenbankverwaltungssystemen (DBMS) herzustellen. Es bietet eine Standardmethode für die Interaktion mit einer Datenbank, unabhängig vom zugrunde liegenden DBMS. Vorteile von PDO: Einheitliche Schnittstelle: PDO bietet eine einheitliche API zum Verbinden, Ausführen von Abfragen und Erhalten von Ergebnissen und vereinfacht so die Interaktion mit verschiedenen DBMS. PreparedStatements: PDO unterstützt vorbereitete Anweisungen, was dazu beiträgt, SQL-Injection-Angriffe zu verhindern und die Leistung zu verbessern. Transaktionsunterstützung: PDO ermöglicht die Verwaltung von Transaktionen, um sicherzustellen, dass Datenbankvorgänge entweder alle erfolgreich sind oder alle fehlschlagen. Fehlerbehandlung :P

Durch die Integration externer Datenquellen in C++ können die Möglichkeiten der Datenanalyse erheblich erweitert werden. Zu den Schritten gehören: Auswahl eines mit der Zieldatenquelle kompatiblen Connectors, Herstellen einer Verbindung gemäß den Anforderungen der Datenquelle und Verwendung von SQL zum Abfragen. Ein Beispiel für die Verwendung des ODBC-Connectors zur Verbindung mit MySQL zeigt, wie Datenergebnisse extrahiert werden. Die Integration externer Datenquellen bereichert den Analyseprozess und ermöglicht fundiertere Entscheidungen.

Wenn wir heute über künstliche Intelligenz in Wirtschaft und Gesellschaft sprechen, meinen wir eigentlich maschinelles Lernen. Maschinelles Lernen ist eine Anwendung, die einen Algorithmus (eine Reihe von Anweisungen) verwendet, um eine bestimmte Aufgabe immer besser auszuführen, da sie immer mehr für diese Aufgabe relevanten Daten ausgesetzt wird. Diese Aufgaben können von der Beantwortung von Fragen über das Erstellen von Texten oder Bildern (wie Apps wie ChatGPT oder Dall-E dies können) bis hin zum Erkennen von Bildern (Computer Vision) oder dem Navigieren eines selbstfahrenden Autos von Punkt A nach Punkt B reichen. Für alle diese Aufgaben sind Daten erforderlich, und Unternehmen, die ihre eigenen Algorithmen für maschinelles Lernen trainieren möchten, um Routineaufgaben zu automatisieren, benötigen eine Datenquelle. Welche Arten von Daten gibt es? Unternehmensdaten werden im Allgemeinen in zwei Kategorien unterteilt: interne und externe Daten

Die odbc-Datenquelle spielt auf dem Computer eine sehr wichtige Rolle, aber viele Benutzer wissen nicht, wie sie sie anzeigen sollen. Deshalb werde ich Ihnen heute die Anzeigemethode für win7odbc-Datenquellen vorstellen. Benutzer, die sie benötigen, können sie schnell erlernen. Wo befindet sich die win7odbc-Datenquelle: 1. Klicken Sie unten links auf Start und öffnen Sie dann die „Systemsteuerung“. 2. Öffnen Sie nach dem Aufrufen der Systemsteuerung „Verwaltungstools“. 3. Anschließend finden Sie die Datenquelle „odbc“. 4. Doppelklicken Sie, um die Ergebnisse anzuzeigen.