So ändern Sie .env in Laravel
So ändern Sie .env in Laravel: 1. Rufen Sie den Pfad der env-Datei über „base_path('.env');“ ab. 2. Deklarieren Sie die Funktion über „function updateEnv($data = array()){}“ "; 3. Ändern und analysieren Sie einfach die env-Datei, indem Sie den regulären Abgleich "$pattern = '/([^=]*)=[^n]*/';" verwenden.
Die Betriebsumgebung dieses Tutorials: Windows 7-System, Laravel Version 5.7, Dell G3-Computer.
Wie ändere ich .env in Laravel?
Laravel ändert dynamisch den Wert der Umgebungsvariablen env!
Einführung
Um die Konfigurationsparameter zu trennen, um die Entwicklungsumgebung, die Online-Umgebung und andere Funktionen zu unterscheiden, oder den Cache-Treiber, den Warteschlangentreiber, die Mailserveradresse usw. usw. manuell umzuschalten, können diese einfach markiert werden . Daher verwendet Laravel .env-Dateien, um diese Konfigurationsdaten, bei denen es sich um Schlüssel-Wert-Paare handelt, zu verpacken.
Lernzeit
Unter normalen Umständen ist es uns nicht gestattet, den Inhalt der env-Datei zu ändern, es sei denn, er wird manuell verarbeitet. Bei der Programmierung ist es jedoch unvermeidlich, auf Situationen zu stoßen, die geändert werden müssen. Wie kann man also die Schlüssel-Wert-Paare in der env-Datei dynamisch bearbeiten?
Angenommen, der vom System mit key:generate generierte APP_KEY ist nicht sicher. Während der automatisierten Bereitstellung und Batch-Bereitstellung besteht die Notwendigkeit, den APP_KEY-Schlüssel dynamisch zu ändern. Wie erreicht man das?
Tatsächlich handelt es sich bei der env-Datei nur um eine Textdatei, die in einem Standardformat wie „key=value“ geschrieben ist und durchgängig String-Matching verwendet, eine einzelne Zeile bis zum Ende des Zeilenumbruchzeichens.
Dann ist das Ändern des Inhalts der env-Datei nichts anderes, als den relevanten Schlüssel zu finden und dann den Wert zu ersetzen, das war's.
Die erste Version ist unten angegeben. Dabei handelt es sich um den einfachen und groben file_put_contents. Ermitteln Sie zunächst den Pfad der env-Datei:
$path = base_path('.env');
Sie müssen feststellen, ob die Datei vorhanden ist:
if (file_exists($path)){ // 文件存在 }
Wenn die Datei vorhanden ist, lesen Sie zuerst alles aus den Inhalt der Datei in einen String innerhalb der Variablen:
$origin = file_get_contents($path);
Angenommen, unser neuer APP_KEY existiert in der Variablen $new_key, holen Sie sich zuerst den ursprünglichen APP_KEY-Wert:
$old_key = env('APP_KEY');
String-Operation erfordert natürlich einen direkten Abgleich mit der String-Ersetzungsfunktion, Wir verwenden str_replace, die Datenmenge der env-Datei. Schließlich ist sie nicht groß, sodass es kein großes Leistungsproblem gibt.
$result = str_replace('APP_KEY=' . $old_key, $new_key, $origin);
Auf diese Weise speichert $result den Wert der neuesten env-Datei. Schreiben Sie dann einfach die env-Datei:
file_put_contents($result);
Standardmäßig wird überschrieben, sodass die env-Datei nach der Ausführung des Programms die neueste dynamisch geändert wird Daten.
Gehen Sie einen Schritt tiefer
Der obige Code ist immer noch fehlerhaft, da es grundsätzlich keine Fehlerbehandlung gibt, was leicht zu Fehlern führen kann. Darüber hinaus ist es bei so wichtigen Dateioperationen wie env von Natur aus riskant, die gesamte Datei direkt durch String-Ersetzung zu lesen und zu überschreiben.
Wie können wir unsere Arbeitsweise verändern, um sie sicherer zu machen? Wir brauchen mehr kompatiblen Code. In diesem Abschnitt versuchen wir, die env-Datei mithilfe eines regulären Abgleichs zu analysieren, sie Zeile für Zeile zu lesen und zu beurteilen. Wenn der Schlüsselwert vorhanden ist, wird er überschrieben existiert, wird es erstellt. Auf diese Weise kann es sowohl mit neuen als auch mit Aktualisierungsfunktionen kompatibel sein und die unterstützten Schlüsselwerte sind flexibler.
Als Hilfsfunktion gekapselt, vorausgesetzt, der übergebene Parameter ist ein Array und ein assoziatives Array. Deklarieren Sie die Funktion wie folgt:
function updateEnv($data = array()){}
Schreiben Sie die Logik in den Funktionskörper und prüfen Sie zunächst, ob sie nicht leer ist:
if (! count($data)) {return;}
Wenn es sich nicht um ein assoziatives Array handelt, wird es auch nicht akzeptiert, da die env-Datei den Schlüssel eindeutig angeben muss und Wert. Bei assoziativen Arrays müssen Sie nur feststellen, ob sich die Schlüssel des Arrays von den automatisch serialisierten Schlüsseln unterscheiden:
if (array_keys($data) === range(0, count($data) - 1)) {return;}
Bereiten Sie das passende Muster vor:
$pattern = '/([^\=]*)\=[^\n]*/';
Dies ist das Format zum Schreiben von Env-Dateien. Wir haben es bereits im vorherigen Abschnitt vorgestellt. Wir lesen die alte env-Datei in ein Array und deklarieren ein neues Array zum Speichern der neuesten Konfigurationsdateidaten:
$envFile = base_path() . '/.env'; $lines = file($envFile); $newLines = [];
Dann durchlaufen wir die alten Dateidaten und analysieren sie Zeile für Zeile:
foreach ($lines as $line) { preg_match($pattern, $line, $matches); if (!count($matches)) { $newLines[] = $line; continue; } if (!key_exists(trim($matches[1]), $data)) { $newLines[] = $line; continue; } $line = trim($matches[1]) . "={$data[trim($matches[1])]}\n"; $newLines[] = $line; }
Das Obige ist nur ein grober Verarbeitungsablauf. Dies Der Parsing-Prozess kann unabhängig als benutzerdefinierte Funktion oder andere Parsing-Engine angepasst werden, wodurch er universell ist.
Schreiben Sie abschließend die neuen analysierten Daten vollständig in die env-Datei:
$newContent = implode('', $newLines); file_put_contents($envFile, $newContent);
An diesem Punkt ist der Aktualisierungsvorgang der env-Datei abgeschlossen.
Am Ende geschrieben
Dieser Artikel implementiert die Funktion zum dynamischen Erstellen und Aktualisieren globaler Umgebungskonfigurationsdateidaten innerhalb des Programms auf zwei Arten. Die zweite Methode ist fehlertoleranter, vielseitiger und skalierbarer, daher empfehlen wir sie. Der erste Ansatz verfügt über keine Fehlerbehandlung und ist in einer Produktionsumgebung nahezu unbrauchbar. Es wäre toll, wenn jeder die Idee wüsste.
Empfohlenes Lernen: „Laravel-Video-Tutorial“
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonSo ändern Sie .env in Laravel. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Datenbankoperationen in PHP werden durch ORM vereinfacht, das Objekte in relationalen Datenbanken abbildet. EloquentORM in Laravel ermöglicht Ihnen die Interaktion mit der Datenbank mithilfe einer objektorientierten Syntax. Sie können ORM verwenden, indem Sie Modellklassen definieren, Eloquent-Methoden verwenden oder in der Praxis ein Blog-System erstellen.

Die neuesten Versionen von Laravel 9 und CodeIgniter 4 bieten aktualisierte Funktionen und Verbesserungen. Laravel9 übernimmt die MVC-Architektur und bietet Funktionen wie Datenbankmigration, Authentifizierung und Template-Engine. CodeIgniter4 nutzt die HMVC-Architektur, um Routing, ORM und Caching bereitzustellen. In Bezug auf die Leistung sorgen das auf Dienstanbietern basierende Designmuster von Laravel9 und das leichte Framework von CodeIgniter4 für eine hervorragende Leistung. In praktischen Anwendungen eignet sich Laravel9 für komplexe Projekte, die Flexibilität und leistungsstarke Funktionen erfordern, während CodeIgniter4 für schnelle Entwicklung und kleine Anwendungen geeignet ist.

Laravel – Artisan Commands – Laravel 5.7 bietet eine neue Möglichkeit, neue Befehle zu behandeln und zu testen. Es enthält eine neue Funktion zum Testen von Handwerkerbefehlen und die Demonstration wird unten erwähnt?

Vergleichen Sie die Datenverarbeitungsfunktionen von Laravel und CodeIgniter: ORM: Laravel verwendet EloquentORM, das eine relationale Klassen-Objekt-Zuordnung bereitstellt, während CodeIgniter ActiveRecord verwendet, um das Datenbankmodell als Unterklasse von PHP-Klassen darzustellen. Abfrage-Builder: Laravel verfügt über eine flexible verkettete Abfrage-API, während der Abfrage-Builder von CodeIgniter einfacher und Array-basiert ist. Datenvalidierung: Laravel bietet eine Validator-Klasse, die benutzerdefinierte Validierungsregeln unterstützt, während CodeIgniter über weniger integrierte Validierungsfunktionen verfügt und eine manuelle Codierung benutzerdefinierter Regeln erfordert. Praxisfall: Beispiel einer Benutzerregistrierung zeigt Lar

Für Anfänger bietet CodeIgniter eine sanftere Lernkurve und weniger Funktionen, deckt aber die Grundbedürfnisse ab. Laravel bietet einen größeren Funktionsumfang, weist jedoch eine etwas steilere Lernkurve auf. In Bezug auf die Leistung schneiden sowohl Laravel als auch CodeIgniter gut ab. Laravel verfügt über eine umfangreichere Dokumentation und aktive Community-Unterstützung, während CodeIgniter einfacher und leichtgewichtiger ist und über starke Sicherheitsfunktionen verfügt. Im praktischen Fall der Erstellung einer Blogging-Anwendung vereinfacht EloquentORM von Laravel die Datenmanipulation, während CodeIgniter mehr manuelle Konfiguration erfordert.

Bei der Auswahl eines Frameworks für große Projekte haben Laravel und CodeIgniter jeweils ihre eigenen Vorteile. Laravel ist für Anwendungen auf Unternehmensebene konzipiert und bietet modularen Aufbau, Abhängigkeitsinjektion und einen leistungsstarken Funktionsumfang. CodeIgniter ist ein leichtes Framework, das sich eher für kleine bis mittelgroße Projekte eignet und Wert auf Geschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit legt. Für große Projekte mit komplexen Anforderungen und einer großen Anzahl von Benutzern sind die Leistung und Skalierbarkeit von Laravel besser geeignet. Für einfache Projekte oder Situationen mit begrenzten Ressourcen sind die leichten und schnellen Entwicklungsfunktionen von CodeIgniter idealer.

Leitfaden zum Testen von PHP-Einheiten und -Integrationen Unit-Tests: Konzentrieren Sie sich auf eine einzelne Code- oder Funktionseinheit und verwenden Sie PHPUnit, um Testfallklassen zur Überprüfung zu erstellen. Integrationstests: Achten Sie darauf, wie mehrere Codeeinheiten zusammenarbeiten, und verwenden Sie die Methoden setUp() und TearDown() von PHPUnit, um die Testumgebung einzurichten und zu bereinigen. Praktischer Fall: Verwenden Sie PHPUnit, um Unit- und Integrationstests in Laravel-Anwendungen durchzuführen, einschließlich der Erstellung von Datenbanken, dem Starten von Servern und dem Schreiben von Testcode.

Für kleine Projekte eignet sich Laravel, für größere Projekte, die starke Funktionalität und Sicherheit erfordern. CodeIgniter eignet sich für sehr kleine Projekte, die geringes Gewicht und Benutzerfreundlichkeit erfordern.
