Der Linux-Befehl zum Anzeigen des Verlaufs ist „history“. Sie können die zuletzt ausgeführten Befehle anzeigen, indem Sie den Befehl „history“ ausführen. Sie können Optionen nach dem Befehl „history“ hinzufügen, z. B. die Option „-c“, um den Verlauf zu löschen Befehle und die Option „-w“ gibt an, dass die historischen Befehle im Cache in die historische Befehlsspeicherdatei „~/.bash_history“ geschrieben werden.
Die Betriebsumgebung dieses Tutorials: Linux7.5-System, Dell G3-Computer.
Linux-Befehle zum Anzeigen des Verlaufs.
Befehle zum Anzeigen des Verlaufs.
Sie können Optionen nach dem History-Befehl hinzufügen:
-c: Löschen Sie die History-Befehle (einschließlich Cache und Dateien)
-w: Schreiben Sie die History-Befehle im Cache in die History-Befehl-Speicherdatei ~/. bash_history (natürlich hat jeder Benutzer eine eigene Datei)
Tatsächlich verwenden wir den Verlauf zum Anzeigen des Befehls im Cache:
Verwenden Sie den Verlauf zum Anzeigen : Sie können den zuletzt ausgeführten Befehl sehen:
Datei anzeigen:
Dies ist der Parameter:
Führen Sie nach der Änderung die Quelle /etc/profile aus, damit die Umgebungsvariablen wirksam werden.
Dieser Befehl ändert tatsächlich die Datei /root/.bash_history:
Aufruf historischer Befehle
Sie können die Auf- und Abwärtspfeile verwenden, um frühere historische Befehle aufzurufen
》
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWas ist der Linux-Befehl zum Anzeigen des Verlaufs?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!