Ist JSP Front-End oder Back-End?
jsp gehört zum Backend. Der Kern von JSP ist ein Servlet, und Servlet ist eine serverseitige Java-Anwendung, sodass JSP eine Back-End-Technologie ist. JSP wird auf dem Netzwerkserver bereitgestellt und kann auf vom Client gesendete Anforderungen reagieren und auf der Grundlage des Anforderungsinhalts dynamisch Webseiten mit HTML-, XML- oder anderen Formatdokumenten generieren und diese dann an den Anforderer zurücksenden. Die JSP-Technologie verwendet Java als Skriptsprache, um Dienste für HTTP-Anforderungen von Benutzern bereitzustellen, und kann komplexe Geschäftsanforderungen zusammen mit anderen Java-Programmen auf dem Server bewältigen.
Die Betriebsumgebung dieses Tutorials: Windows7-System, Java8-Version, DELL G3-Computer.
Was bedeutet JSP?
Der vollständige Name von JSP ist Java Server Pages und der chinesische Name ist Java Server Page. Es handelt sich um eine dynamische Webentwicklungstechnologie. Es verwendet JSP-Tags, um Java-Code in HTML-Webseiten einzufügen; Tags beginnen normalerweise mit .
JSP wird auf dem Netzwerkserver bereitgestellt und kann auf vom Client gesendete Anforderungen reagieren und basierend auf dem Anforderungsinhalt dynamisch Webseiten mit HTML-, XML- oder anderen Formatdokumenten generieren und diese dann an den Anforderer zurücksenden. Die JSP-Technologie verwendet die Java-Sprache als Skriptsprache, um Dienste für HTTP-Anfragen der Benutzer bereitzustellen, und kann komplexe Geschäftsanforderungen zusammen mit anderen Java-Programmen auf dem Server bewältigen.
JSP bettet Java-Code und spezifische Änderungen in statische Seiten ein und verwendet die statischen Seiten als Vorlagen, um einen Teil des Inhalts dynamisch zu generieren. JSP führt XML-Tags namens „JSP-Aktionen“ ein, um integrierte Funktionen aufzurufen. Alternativ können Sie JSP-Tag-Bibliotheken erstellen und diese dann wie Standard-HTML- oder XML-Tags verwenden. Tag-Bibliotheken verbessern die Funktionalität und Serverleistung, ohne durch plattformübergreifende Probleme eingeschränkt zu werden. Die JSP-Datei wird zur Laufzeit von ihrem Compiler in primitiveren Servlet-Code konvertiert. Der JSP-Compiler kann die JSP-Datei in ein in Java-Code geschriebenes Servlet kompilieren, und der Java-Compiler kann sie dann in binären Maschinencode kompilieren, der schnell ausgeführt werden kann, oder sie kann direkt in Binärcode kompiliert werden.
Ist JSP Front-End oder Back-End?
jsp dient dazu, Webkomponenten im Dienst auszuführen und die Logik der Webseite von der Struktur der Webseite zu trennen. Der grundlegende Zweck besteht darin, die Logik vom Servlet zu trennen. Die Essenz von JSP ist ein Servlet, und Servlet ist eine serverseitige Java-Anwendung, das heißt, JSP sollte zum Back-End gehören. Im MVC-Layering wird JSP jedoch hauptsächlich zur Anzeige von Daten und Seiten verwendet, nicht zur logischen Verarbeitung. Insgesamt handelt es sich bei JSP um eine Back-End-Technologie.
Die JSP-Technologie ähnelt in gewisser Weise der ASP-Technologie. Sie fügt Java-Programmsegmente (Scriptlet) und JSP-Tags (Tag) ein und bildet so eine JSP-Datei mit dem Suffix (*.jsp).
Mit JSP entwickelte Webanwendungen sind plattformübergreifend und können sowohl unter Linux als auch unter anderen Betriebssystemen ausgeführt werden.
Weitere Kenntnisse zum Thema Programmierung finden Sie unter: Programmierunterricht! !
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonIst JSP Front-End oder Back-End?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Leitfaden zur Quadratwurzel in Java. Hier diskutieren wir anhand eines Beispiels und seiner Code-Implementierung, wie Quadratwurzel in Java funktioniert.

Leitfaden zur perfekten Zahl in Java. Hier besprechen wir die Definition, Wie prüft man die perfekte Zahl in Java?, Beispiele mit Code-Implementierung.

Leitfaden zum Zufallszahlengenerator in Java. Hier besprechen wir Funktionen in Java anhand von Beispielen und zwei verschiedene Generatoren anhand ihrer Beispiele.

Leitfaden für Weka in Java. Hier besprechen wir die Einführung, die Verwendung von Weka Java, die Art der Plattform und die Vorteile anhand von Beispielen.

Leitfaden zur Smith-Zahl in Java. Hier besprechen wir die Definition: Wie überprüft man die Smith-Nummer in Java? Beispiel mit Code-Implementierung.

In diesem Artikel haben wir die am häufigsten gestellten Fragen zu Java Spring-Interviews mit ihren detaillierten Antworten zusammengestellt. Damit Sie das Interview knacken können.

Java 8 führt die Stream -API ein und bietet eine leistungsstarke und ausdrucksstarke Möglichkeit, Datensammlungen zu verarbeiten. Eine häufige Frage bei der Verwendung von Stream lautet jedoch: Wie kann man von einem Foreach -Betrieb brechen oder zurückkehren? Herkömmliche Schleifen ermöglichen eine frühzeitige Unterbrechung oder Rückkehr, aber die Stream's foreach -Methode unterstützt diese Methode nicht direkt. In diesem Artikel werden die Gründe erläutert und alternative Methoden zur Implementierung vorzeitiger Beendigung in Strahlverarbeitungssystemen erforscht. Weitere Lektüre: Java Stream API -Verbesserungen Stream foreach verstehen Die Foreach -Methode ist ein Terminalbetrieb, der einen Vorgang für jedes Element im Stream ausführt. Seine Designabsicht ist

Anleitung zum TimeStamp to Date in Java. Hier diskutieren wir auch die Einführung und wie man Zeitstempel in Java in ein Datum konvertiert, zusammen mit Beispielen.
