


So verwenden Sie den Dekomprimierungsbefehl zum Entpacken
Der Befehl „unzip decompression“ wird zum Anzeigen und Dekomprimieren von „.zip“-Dateien verwendet, die mit dem Befehl „zip“ komprimiert wurden. Er kann komprimierte Dateien in ZIP-Archiven auflisten, testen und extrahieren. Das Syntaxformat ist „unzip [Option] komprimierter Paketname“. Allgemeine Optionen Zu den Parametern gehören „-d Verzeichnisname“, „-n“, „-o“, „-v“, „-t“, „-x Dateiliste“.
Die Betriebsumgebung dieses Tutorials: Linux7.3-System, Dell G3-Computer.
unzip-Befehl: ZIP-Dateien entpacken
unzip-Befehl wird zum Anzeigen und Dekomprimieren von ZIP-Dateien verwendet. Er kann komprimierte Dateien in ZIP-Archiven auflisten, testen und extrahieren.
Befehlssyntax
unzip [选项] 压缩包名
Alle Optionen:
-c zeigt die Dekomprimierungsergebnisse auf dem Bildschirm an und konvertiert die Zeichen entsprechend;
-l zeigt die in der komprimierten Datei enthaltenen Dateien an;
-p ist Ähnlich wie der Parameter -c zeigt er das Dekomprimierungsergebnis auf dem Bildschirm an, führt jedoch keine Konvertierung durch.
-t prüft, ob die komprimierte Datei korrekt ist.
-u Ähnlich dem Parameter -f , aber zusätzlich zur Aktualisierung vorhandener Dateien werden auch andere Dateien in der komprimierten Datei in das Verzeichnis dekomprimiert;
-v zeigt bei der Ausführung nur detaillierte Informationen an;
-z zeigt nur den Kommentartext der komprimierten Datei an ;
-a Führen Sie die erforderliche Zeichenkonvertierung für die Textdatei durch.
-C Dateinamen in komprimierten Dateien sind größenabhängig
- -j verarbeitet nicht den ursprünglichen Verzeichnispfad in der komprimierten Datei;
- -L ändert alle Dateinamen in der komprimierten Datei in Kleinbuchstaben;
- -M sendet die Ausgabeergebnisse zur Verarbeitung an das weitere Programm ;
- -n Überschreiben Sie nicht die Originaldateien beim Dekomprimieren.
- -o Sie müssen den Benutzer nicht zuerst fragen. Überschreiben Sie die Originaldateien, nachdem das Entpacken ausgeführt wurde.
- -P
Passwortoptionen; - -q zeigt bei der Ausführung keine Informationen an;
- -s wandelt Leerzeichen im Dateinamen in Unterstriche um;
- -X stellt beim Dekomprimieren die ursprüngliche UID/GID der Datei wieder her;
- -d
gibt an, dass die Datei nach der Dekomprimierung gespeichert wird; . Welche Dateien in der zip-komprimierten Datei enthalten sind; - -Z unzip-Z entspricht der Ausführung des Befehls zipinfo.
- Häufig verwendet:
Option
Bedeutung - -d Verzeichnisname
Extrahieren Sie die komprimierte Datei in das angegebene Verzeichnis.
-n
-o | überschreibt vorhandene Dateien beim Dekomprimieren und erfordert keine Bestätigung durch den Benutzer. |
-v | Zeigen Sie die detaillierten Informationen der komprimierten Datei an, einschließlich Dateigröße, Dateiname, Komprimierungsverhältnis usw., die in der komprimierten Datei enthalten sind, führen Sie jedoch keine Dekomprimierungsvorgänge durch. |
-t | Testet, ob die komprimierte Datei beschädigt ist, dekomprimiert sie jedoch nicht. |
-x-Dateiliste | Extrahieren Sie Dateien, schließen Sie jedoch nicht die in der Dateiliste angegebenen Dateien ein. |