Was bedeutet tmp unter Linux?
Unter Linux bezieht sich tmp auf einen Ordner, in dem temporäre Dateien gespeichert werden, die vom System und Benutzern erstellt wurden. Das Standardzeitlimit des tmp-Ordners beträgt 30 Tage vom System automatisch gelöscht werden.
Die Betriebsumgebung dieses Tutorials: Linux5.9.8-System, Dell G3-Computer.
Was bedeutet tmp unter Linux?
tmp ist ein Ordner, der temporäre Dateien speichert, einschließlich temporärer Dateien, die vom System und Benutzern erstellt wurden. Beim Neustart des Systems werden die Dateien in diesem Verzeichnis gelöscht.
Mit Linux können Benutzer Berechtigungen für Verzeichnisse und Dateien festlegen, um anderen den Zugriff darauf zu erlauben oder zu verweigern. Das Linux-Verzeichnis verfügt über eine mehrstufige Baumstruktur. Benutzer können das gesamte System durchsuchen, jedes autorisierte Verzeichnis betreten und dort auf Dateien zugreifen.
Die Vernetzung der Dateistruktur erleichtert den Datenaustausch und mehrere Benutzer können auf dieselbe Datei zugreifen. Linux ist ein Mehrbenutzersystem. Die residenten Programme des Betriebssystems selbst werden in einem speziellen Verzeichnis gespeichert, beginnend mit dem Stammverzeichnis, das manchmal als Systemverzeichnis bezeichnet wird. Die Verzeichnisse unter dem Stammverzeichnis in der Abbildung unten sind Systemverzeichnisse.
In Linux-Systemen ist /tmp ein Ort zum Speichern temporärer Dateien, und die darin enthaltenen Dateien werden regelmäßig gelöscht. Schauen wir uns als Nächstes den spezifischen Inhalt an.
tmp ist die Abkürzung für „temporär“. Dieses Verzeichnis wird zum Speichern einiger temporärer Dateien verwendet. /tmp ist ein temporärer Ordner unter Linux.
Der Inhalt dieses Ordners wird im Allgemeinen nicht gelöscht. Bei Redhat beträgt das Standardzeitlimit für die automatische Bereinigung des Ordners
/tmp 30 Tage. Dateien unter /tmp, auf die 30 Tage lang nicht zugegriffen wird, werden vom System automatisch gelöscht.
/tmp – Auf das temporäre Dateiverzeichnis kann jeder Benutzer und jedes Programm zugreifen. Es wird im Allgemeinen zum Speichern temporärer Dateien des Programms verwendet und sollte daher regelmäßig bereinigt werden. FHS empfiehlt sogar, beim Booten alle Daten unter /tmp zu löschen, ebenso das temporäre Verzeichnis /var/tmp.
Linux verfügt über zwei bekannte temporäre Verzeichnisse: /tmp und /var/tmp. Diese beiden Verzeichnisse werden von Benutzern zum Speichern temporärer Dateien verwendet und werden häufig von Programmen zum Speichern temporärer Daten gelesen und geschrieben.
Es gibt keinen wesentlichen Unterschied zwischen den beiden Verzeichnissen. Der grundlegendste Unterschied besteht darin, dass die Standardzeitkonfiguration des Systems für die Dateibereinigung inkonsistent ist.
/tmp: Das Verzeichnis löscht standardmäßig Dateien, die 10 Tage lang nicht verwendet wurden. Das System bereinigt das Verzeichnis, wenn das System neu startet Tage standardmäßig.
Verwandte Empfehlungen: „Linux-Video-Tutorial“
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWas bedeutet tmp unter Linux?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Verwenden Sie Python im Linux -Terminal ...

Multithreading in der Sprache kann die Programmeffizienz erheblich verbessern. Es gibt vier Hauptmethoden, um Multithreading in C -Sprache zu implementieren: Erstellen Sie unabhängige Prozesse: Erstellen Sie mehrere unabhängig laufende Prozesse. Jeder Prozess hat seinen eigenen Speicherplatz. Pseudo-MultitHhreading: Erstellen Sie mehrere Ausführungsströme in einem Prozess, der denselben Speicherplatz freigibt und abwechselnd ausführt. Multi-Thread-Bibliothek: Verwenden Sie Multi-Thread-Bibliotheken wie PThreads, um Threads zu erstellen und zu verwalten, wodurch reichhaltige Funktionen der Thread-Betriebsfunktionen bereitgestellt werden. Coroutine: Eine leichte Multi-Thread-Implementierung, die Aufgaben in kleine Unteraufgaben unterteilt und sie wiederum ausführt.

Um eine Web.xml -Datei zu öffnen, können Sie die folgenden Methoden verwenden: Verwenden Sie einen Texteditor (z.

In Bezug auf das Problem der Entfernung des Python -Dolmetschers, das mit Linux -Systemen ausgestattet ist, werden viele Linux -Verteilungen den Python -Dolmetscher bei der Installation vorinstallieren, und verwendet den Paketmanager nicht ...

Linux wird am besten als Serververwaltung, eingebettete Systeme und Desktop -Umgebungen verwendet. 1) In der Serververwaltung wird Linux verwendet, um Websites, Datenbanken und Anwendungen zu hosten und Stabilität und Zuverlässigkeit bereitzustellen. 2) In eingebetteten Systemen wird Linux aufgrund seiner Flexibilität und Stabilität in Smart Home und Automotive Electronic Systems häufig verwendet. 3) In der Desktop -Umgebung bietet Linux reichhaltige Anwendungen und eine effiziente Leistung.

Debianlinux ist bekannt für seine Stabilität und Sicherheit und wird in Server-, Entwicklungs- und Desktop -Umgebungen häufig verwendet. Während es derzeit einen Mangel an offiziellen Anweisungen zur direkten Kompatibilität mit Debian und Hadoop gibt, wird dieser Artikel Sie dazu veranlassen, Hadoop in Ihrem Debian -System bereitzustellen. Debian -Systemanforderungen: Bevor Sie mit der Hadoop -Konfiguration beginnen, stellen Sie bitte sicher, dass Ihr Debian -System die Mindestanforderungen von Hadoop erfüllt, einschließlich der Installation der erforderlichen Java -Laufzeitumgebung (JRE) und Hadoop -Pakete. Schritte zur Bereitstellung von Hadoop -Bereitstellungen: Download und Unzip Hadoop: Laden Sie die Hadoop -Version von der offiziellen Apachehadoop -Website herunter und lösen Sie sie

Muss ich einen Oracle -Client installieren, wenn ich mit GO eine Verbindung zu einer Oracle -Datenbank herstellen kann? Bei der Entwicklung in Go ist die Verbindung zu Oracle -Datenbanken eine übliche Anforderung ...

"DebianStrings" ist kein Standardbegriff und seine spezifische Bedeutung ist noch unklar. Dieser Artikel kann seine Browserkompatibilität nicht direkt kommentieren. Wenn sich jedoch "DebianStrings" auf eine Webanwendung bezieht, die auf einem Debian -System ausgeführt wird, hängt seine Browserkompatibilität von der technischen Architektur der Anwendung selbst ab. Die meisten modernen Webanwendungen sind für die Kompatibilität des Cross-Browsers verpflichtet. Dies beruht auf den folgenden Webstandards und der Verwendung gut kompatibler Front-End-Technologien (wie HTML, CSS, JavaScript) und Back-End-Technologien (wie PHP, Python, Node.js usw.). Um sicherzustellen, dass die Anwendung mit mehreren Browsern kompatibel ist, müssen Entwickler häufig Kreuzbrowser-Tests durchführen und die Reaktionsfähigkeit verwenden
