Was ist Linux Yum Source?
Bevor Sie das yum-Tool zum Installieren eines Softwarepakets verwenden, müssen Sie den Speicherort angeben, an den yum das RPM-Paket herunterlädt. Mit anderen Worten: Die yum-Quelle bezieht sich auf die Quelle des Softwareinstallationspakets . yum ist ein Softwarepaketmanager, der speziell zur Lösung von Paketabhängigkeiten existiert. Man kann sagen, dass yum ein verbesserter RPM-Softwaremanager ist, der die Paketabhängigkeitsprobleme, mit denen RPM konfrontiert ist, gut löst.
Die Betriebsumgebung dieses Tutorials: Linux7.3-System, Dell G3-Computer.
Was ist die Linux-Yum-Quelle?
yum, der vollständige Name lautet „Yellow Dog Updater, Modified“, ist ein Softwarepaketmanager, der speziell zum Auflösen von Paketabhängigkeiten existiert. Genau wie auf Windows-Systemen können Sie mit dem 360-Software-Manager die Installation, Aktualisierung und Deinstallation von Software mit einem Klick durchführen. Linux-Systeme bieten ebenfalls ein solches Tool, was sehr lecker ist.
Man kann sagen, dass yum ein verbesserter RPM-Softwaremanager ist, der das Problem der Abhängigkeit von Softwarepaketen, mit dem RPM konfrontiert ist, gut löst. yum speichert alle RPM-Pakete auf der Serverseite und zeichnet die Abhängigkeiten zwischen den einzelnen Paketen in Dateien auf. Wenn der Administrator yum zum Installieren des RPM-Pakets verwendet, lädt yum zunächst die Abhängigkeitsdateien des Pakets von der Serverseite herunter und analysiert sie lädt alle zugehörigen RPM-Pakete auf einmal vom Server herunter und installiert sie.
yum-Software kann mit dem rpm-Befehl installiert werden. Vor der Installation können Sie überprüfen, ob yum installiert wurde, indem Sie den folgenden Befehl ausführen:
[root@localhost ~]# rpm -qa | grep yum yum-metadata-parser-1.1.2-16.el6.i686 yum-3.2.29-30.el6.centos.noarch yum-utils-1.1.30-14.el6.noarch yum-plugin-fastestmirror-1.1.30-14.el6.noarch yum-plugin-security-1.1.30-14.el6.noarch
Sie können sehen, dass yum auf dem System installiert wurde.
Bevor Sie yum zum Installieren des Softwarepakets verwenden, müssen Sie den Speicherort angeben, an den yum das RPM-Paket herunterlädt. Dieser Speicherort wird als yum-Quelle bezeichnet. Mit anderen Worten: Die Yum-Quelle bezieht sich auf die Quelle des Softwareinstallationspakets.
Wenn Sie yum zum Installieren von Software verwenden, ist mindestens eine yum-Quelle erforderlich. Die Yum-Quelle kann entweder die Netzwerk-Yum-Quelle oder die lokale CD als Yum-Quelle verwenden. „Zwei Möglichkeiten, eine Yum-Quelle zu erstellen“ .
Die Netzwerk-Yum-Quellenkonfigurationsdatei befindet sich im Verzeichnis /etc/yum.repos.d/ und die Dateierweiterung ist „.repo“ (sofern die Datei mit der Erweiterung „*.repo“ eine Yum-Quelle ist Konfigurationsdatei). [root@localhost ~]# ls /etc/yum.repos.d/
CentOS-Base.repo
CentOS-Media.repo
CentOS-Debuginfo.repo.bak
CentOS-Vault.repo
[root@localhost yum.repos.d]# vim /etc/yum.repos.d/ CentOS-Base.repo [base] name=CentOS-$releasever - Base mirrorlist=http://mirrorlist.centos.org/? release= $releasever&arch=$basearch&repo=os baseurl=http://mirror.centos.org/centos/$releasever/os/$basearch/ gpgcheck=1 gpgkey=file:///etc/pki/rpm-gpg/RPM-GPG-KEY-CentOS-6 …省略部分输出…
[Basis]: Containername, muss in [] platziert werden. Name: Containerbeschreibung, Sie können sie selbst schreiben.
mirrorlist: Mirror-Site, dies kann auskommentiert werden.
baseurl: Die Adresse unseres Yum-Quellservers. Der Standardwert ist der offizielle CentOS-Yum-Quellserver, der verwendet werden kann. Wenn Sie das Gefühl haben, dass es langsam ist, können Sie es in Ihre bevorzugte Yum-Quelladresse ändern.
aktiviert: Ob dieser Container gültig ist. Wenn er nicht als aktiviert geschrieben ist, bedeutet dies, dass dieser Container gültig ist. Wenn er als aktiviert = 0 geschrieben ist, bedeutet dies, dass dieser Container ungültig ist.
gpgcheck: Wenn es 1 ist, bedeutet dies, dass das digitale Zertifikat von RPM gültig ist; wenn es 0 ist, bedeutet es, dass das digitale Zertifikat von RPM ungültig ist.
gpgkey: Der Speicherort, an dem die öffentliche Schlüsseldatei des digitalen Zertifikats gespeichert wird. Kein Änderungsbedarf.
- Lokale Yum-Quelle
Wenn das Internet nicht verfügbar ist, kann Yum die Verwendung einer lokalen CD (oder einer Installations-Image-Datei) als Yum-Quelle in Betracht ziehen.
Die Linux-Systeminstallations-Image-Datei enthält häufig verwendete RPM-Pakete. Wir können die komprimierte Datei verwenden, um die Image-Datei (ISO-Datei) zu öffnen und ihr Paket-Unterverzeichnis einzugeben, wie unten gezeigt: - Packages-Unterverzeichnis der Installations-Image-Datei
Sie können sehen, dass dieses Unterverzeichnis fast alle häufig verwendeten RPM-Pakete enthält, sodass die Verwendung des Systeminstallationsimages als lokale Yum-Quelle kein Problem darstellt. Es gibt eine CentOS-Media.repo-Datei im Verzeichnis /etc/yum.repos.d/. Bei dieser Datei handelt es sich um eine Vorlagendatei, die die lokale CD als Yum-Quelle verwendet sind wie folgt:
1. Legen Sie die CentOS-Installations-CD ein und mounten Sie die CD am angegebenen Speicherort. Der Befehl lautet wie folgt:
[root@localhost ~]# mkdir /mnt/cdrom #创建cdrom目录,作为光盘的挂载点 [root@localhost ~]# mount /dev/cdrom /mnt/cdrom/ mount: block device/dev/srO is write-protected, mounting read-only #挂载光盘到/mnt/cdrom目录下
2. Ändern Sie die Erweiterungen mehrerer anderer Yum-Quellkonfigurationsdateien, um sie ungültig zu machen, da nur Dateien mit der Erweiterung „*.repo“ als Yum-Quellkonfigurationsdateien verwendet werden können. Sie können auch mehrere andere Yum-Quellkonfigurationsdateien löschen. Wenn Sie diese jedoch löschen und das Netzwerk erneut als Yum-Quelle verwenden möchten, sind keine Referenzdateien vorhanden. Daher ist es am besten, die Erweiterung zu ändern. Der Befehl lautet wie folgt:
[root@localhost ~]# cd /etc/yum.repos.d/ [root@localhost yum.repos.d]# mv CentOS-Base, repo CentOS-Base.repo.bak [root@localhost yum.repos.d]#mv CentOS-Debuginfo.repo CentOS-Debuginfo.repo.bak [root@localhost yum.repos.d]# mv CentOS-Vault.repo CentOS-Vault.repo.bak
3. Ändern Sie die CD-Yum-Quellenkonfigurationsdatei CentOS-Media.repo. Beachten Sie die folgende Änderung:
[root@localhost yum.repos.d]# vim CentOS-Media.repo [c6-media] name=CentOS-$releasever - Media baseurl=file:///mnt/cdrom #地址为你自己的光盘挂载地址 #file:///media/cdrom/ #file:///media/cdrecorder/ #注释这两个的不存在地址 gpgcheck=1 enabled=1 #把enabled=0改为enabled=1, 让这个yum源配置文件生效 gpgkey=file:///etc/pki/rpm-gpg/RPM-GPG-KEY-CentOS-6
Auf diese Weise wird die lokale Yum-Quelle konfiguriert.
Verwandte Empfehlungen: „
Linux-Video-Tutorial“
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWas ist Linux Yum Source?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen

VS Code system requirements: Operating system: Windows 10 and above, macOS 10.12 and above, Linux distribution processor: minimum 1.6 GHz, recommended 2.0 GHz and above memory: minimum 512 MB, recommended 4 GB and above storage space: minimum 250 MB, recommended 1 GB and above other requirements: stable network connection, Xorg/Wayland (Linux)

Die Gründe für die Installation von VS -Code -Erweiterungen können sein: Netzwerkinstabilität, unzureichende Berechtigungen, Systemkompatibilitätsprobleme, VS -Code -Version ist zu alt, Antiviren -Software oder Firewall -Interferenz. Durch Überprüfen von Netzwerkverbindungen, Berechtigungen, Protokolldateien, Aktualisierungen von VS -Code, Deaktivieren von Sicherheitssoftware und Neustart von Code oder Computern können Sie Probleme schrittweise beheben und beheben.

Obwohl Notepad den Java -Code nicht direkt ausführen kann, kann er durch Verwendung anderer Tools erreicht werden: Verwenden des Befehlszeilencompilers (JAVAC), um eine Bytecode -Datei (Dateiname.class) zu generieren. Verwenden Sie den Java Interpreter (Java), um Bytecode zu interpretieren, den Code auszuführen und das Ergebnis auszugeben.

VS Code ist der vollständige Name Visual Studio Code, der eine kostenlose und open-Source-plattformübergreifende Code-Editor und Entwicklungsumgebung von Microsoft ist. Es unterstützt eine breite Palette von Programmiersprachen und bietet Syntax -Hervorhebung, automatische Codebettel, Code -Snippets und intelligente Eingabeaufforderungen zur Verbesserung der Entwicklungseffizienz. Durch ein reiches Erweiterungs -Ökosystem können Benutzer bestimmte Bedürfnisse und Sprachen wie Debugger, Code -Formatierungs -Tools und Git -Integrationen erweitern. VS -Code enthält auch einen intuitiven Debugger, mit dem Fehler in Ihrem Code schnell gefunden und behoben werden können.

VS -Code ist auf Mac verfügbar. Es verfügt über leistungsstarke Erweiterungen, GIT -Integration, Terminal und Debugger und bietet auch eine Fülle von Setup -Optionen. Für besonders große Projekte oder hoch berufliche Entwicklung kann VS -Code jedoch Leistung oder funktionale Einschränkungen aufweisen.

Visual Studio Code (VSCODE) ist ein plattformübergreifender, Open-Source-Editor und kostenloser Code-Editor, der von Microsoft entwickelt wurde. Es ist bekannt für seine leichte, Skalierbarkeit und Unterstützung für eine Vielzahl von Programmiersprachen. Um VSCODE zu installieren, besuchen Sie bitte die offizielle Website, um das Installateur herunterzuladen und auszuführen. Bei der Verwendung von VSCODE können Sie neue Projekte erstellen, Code bearbeiten, Code bearbeiten, Projekte navigieren, VSCODE erweitern und Einstellungen verwalten. VSCODE ist für Windows, MacOS und Linux verfügbar, unterstützt mehrere Programmiersprachen und bietet verschiedene Erweiterungen über den Marktplatz. Zu den Vorteilen zählen leicht, Skalierbarkeit, umfangreiche Sprachunterstützung, umfangreiche Funktionen und Versionen

Zu den Hauptanwendungen von Linux gehören: 1. Server -Betriebssystem, 2. Eingebettes System, 3. Desktop -Betriebssystem, 4. Entwicklungs- und Testumgebung. Linux zeichnet sich in diesen Bereichen aus und bietet Stabilität, Sicherheits- und effiziente Entwicklungstools.

Um die Git -Repository -Adresse anzuzeigen, führen Sie die folgenden Schritte aus: 1. Öffnen Sie die Befehlszeile und navigieren Sie zum Repository -Verzeichnis; 2. Führen Sie den Befehl "git remote -v" aus; 3.. Zeigen Sie den Repository -Namen in der Ausgabe und der entsprechenden Adresse an.
