So führen Sie eine Zeitumrechnung in Golang durch
Golang ist eine sehr beliebte Programmiersprache und ihre Zeitverarbeitungsfunktion ist sehr leistungsfähig. In diesem Beitrag werde ich vorstellen, wie man in Golang eine Zeitumrechnung durchführt.
Zuerst müssen wir den Zeittyp in Golang verstehen. In Golang gibt es zwei Zeittypen: time.Time und time.Duration. time.Time stellt einen bestimmten Zeitpunkt dar und time.Duration stellt einen Zeitraum dar.
Wir können die Funktion time.Parse verwenden, um einen String in den Typ time.Time umzuwandeln. Der folgende Code konvertiert beispielsweise die Zeichenfolge „2022-01-01 00:00:00“ in die Uhrzeit. Zeittyp:
str := "2022-01-01 00:00:00" layout := "2006-01-02 15:04:05" t, err := time.Parse(layout, str) if err != nil { fmt.Println(err) return }
Im obigen Code ist „Layout“ die Datumsformatzeichenfolge, die angibt, wie die konvertiert werden soll Zeichen String in Zeit umwandeln. In Golang muss die Datumsformatzeichenfolge ein bestimmtes Format haben und aus festen Zeichen bestehen. Beispielsweise steht 2006 für das Jahr, 01 für den Monat, 02 für das Datum, 15 für die Stunde, 04 für die Minute und 05 für die Sekunde.
Als nächstes können wir die Funktion time.Format verwenden, um den Typ time.Time in einen String zu konvertieren. Der folgende Code konvertiert beispielsweise eine Variable t vom Typ time.Time in einen String:
layout := "2006-01-02 15:04:05" str := t.Format(layout) fmt.Println(str)
Neben Datumsformatierungsstrings bietet Golang auch einige andere Funktionen zur Zeitkonvertierung. Beispielsweise stellt ein Wert vom Typ time.Duration einen Zeitraum dar. Wir können die Zeichenfolge mit der Funktion time.ParseDuration in den Typ time.Duration konvertieren. Der folgende Code konvertiert beispielsweise die Zeichenfolge „1h30m“ in den time.Duration-Typ:
str := "1h30m" duration, err := time.ParseDuration(str) if err != nil { fmt.Println(err) return }
Schließlich können wir verschiedene vom Time-Paket bereitgestellte Funktionen verwenden, um pünktlich zu arbeiten. Beispielsweise können wir die Funktion time.Add verwenden, um die Zeit nach einem bestimmten Zeitpunkt zu berechnen. Der folgende Code berechnet beispielsweise die Zeit 3 Stunden nach der aktuellen Zeit:
duration := 3 * time.Hour t := time.Now().Add(duration)
Die Zeitumrechnung in Golang ist sehr einfach. Wir können die Zeit einfach von einem Format in ein anderes konvertieren, indem wir einfach die Funktionen des Zeitpakets verwenden. Ich hoffe, dieser Artikel kann Ihnen helfen, mit der Zeit in Golang umzugehen.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonSo führen Sie eine Zeitumrechnung in Golang durch. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Das Problem der Warteschlange Threading In Go Crawler Colly untersucht das Problem der Verwendung der Colly Crawler Library in Go -Sprache. Entwickler stoßen häufig auf Probleme mit Threads und Anfordern von Warteschlangen. � ...

In der Bibliothek, die für den Betrieb der Schwimmpunktnummer in der GO-Sprache verwendet wird, wird die Genauigkeit sichergestellt, wie die Genauigkeit ...

Das Problem der Verwendung von RETISTREAM zur Implementierung von Nachrichtenwarteschlangen in der GO -Sprache besteht darin, die Go -Sprache und Redis zu verwenden ...

Der Unterschied zwischen Stringdruck in GO -Sprache: Der Unterschied in der Wirkung der Verwendung von Println und String () ist in Go ...

Was soll ich tun, wenn die benutzerdefinierten Strukturbezeichnungen in Goland nicht angezeigt werden? Bei der Verwendung von Goland für GO -Sprachentwicklung begegnen viele Entwickler benutzerdefinierte Struktur -Tags ...

Zwei Möglichkeiten, Strukturen in der GO -Sprache zu definieren: Der Unterschied zwischen VAR- und Typ -Schlüsselwörtern. Bei der Definition von Strukturen sieht die Sprache oft zwei verschiedene Schreibweisen: Erstens ...

Welche Bibliotheken in GO werden von großen Unternehmen oder bekannten Open-Source-Projekten entwickelt? Bei der Programmierung in Go begegnen Entwickler häufig auf einige häufige Bedürfnisse, ...

Effizient behandeln Probleme mit der Parallelitätssicherheit beim Schreiben von Multi-Process-Protokoll. Mehrere Prozesse schreiben gleichzeitig die gleiche Protokolldatei. Wie kann die Parallelität sicher und effizient sichergestellt werden? Das ist ein ...
