Erfahren Sie, wie Sie Arrays in Golang ausgeben
Golang ist eine statisch stark typisierte Programmiersprache, deren Ausgangspunkt die Vereinfachung und Optimierung der Programmierung moderner verteilter Systeme ist. Golang wurde ursprünglich 2007 von Robert Griesemer, Rob Pike und Ken Thompson von Google veröffentlicht und hat sich zu einer sehr beliebten Sprache entwickelt. In Golang ist ein Array eine Sammlung, die Elemente desselben Datentyps speichert. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie ein Array in Golang ausgeben.
In Golang können Sie das fmt-Paket verwenden, um die Ausgabe von Arrays abzuschließen. Das fmt-Paket bietet eine Vielzahl von Ausgabefunktionen. Die am häufigsten verwendeten sind Println, Printf und Print-Funktionen. Im Folgenden geben wir mithilfe dieser drei Funktionen ein Golang-Array aus.
Verwenden Sie die Println-Funktion, um ein Array auszugeben
Die Println-Funktion kann ein Array direkt an die Konsole ausgeben. Ein Beispiel lautet wie folgt:
package main import "fmt" func main() { arr := [5]int{1, 2, 3, 4, 5} fmt.Println(arr) }
Das Ausgabeergebnis lautet wie folgt:
[1 2 3 4 5]
Wie Sie sehen können, trennt die Println-Funktion die Elemente im Array automatisch durch Leerzeichen und schließt sie in eckige Klammern ein.
Verwenden Sie die Printf-Funktion, um ein Array auszugeben
Die Printf-Funktion kann ein Array ausgeben, indem sie die Ausgabe formatiert. Das Beispiel lautet wie folgt:
package main import "fmt" func main() { arr := [5]int{1, 2, 3, 4, 5} fmt.Printf("%v", arr) }
Das Ausgabeergebnis lautet wie folgt:
[1 2 3 4 5]
Wie Sie sehen können, verwendet die Formatzeichenfolge der Printf-Funktion den %v-Platzhalter, um das auszugebende Array darzustellen.
Verwenden Sie die Print-Funktion, um ein Array auszugeben
Die Print-Funktion kann auch zur Ausgabe eines Arrays verwendet werden, aber im Gegensatz zur Println-Funktion wird nach dem Ausgabe-Array nicht automatisch ein Zeilenumbruchzeichen hinzugefügt. Das Beispiel lautet wie folgt:
package main import "fmt" func main() { arr := [5]int{1, 2, 3, 4, 5} fmt.Print(arr) }
Das Ausgabeergebnis lautet wie folgt:
[1 2 3 4 5]
Sie können sehen, dass das von der Print-Funktion ausgegebene Ergebnis mit dem von der Println-Funktion ausgegebenen Ergebnis identisch ist, außer dass das Zeilenumbruchzeichen nicht hinzugefügt wird Am Ende.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Ausgabe eines Arrays in Golang sehr einfach ist. Verwenden Sie einfach die im fmt-Paket enthaltenen Funktionen Println, Printf oder Print. Diese Funktionen können Arrays direkt oder durch Formatieren von Zeichenfolgen ausgeben. Natürlich können Sie ein Array auch auf andere Weise ausgeben, z. B. indem Sie die Array-Elemente durchlaufen und jedes Element mit der Funktion Println, Printf oder Print ausgeben. Letztendlich können wir basierend auf den tatsächlichen Anforderungen die am besten geeignete Ausgabemethode auswählen.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonErfahren Sie, wie Sie Arrays in Golang ausgeben. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen

Dieser Artikel erläutert die Paketimportmechanismen von Go: benannte Importe (z. B. importieren & quot; fmt & quot;) und leere Importe (z. B. Import _ & quot; fmt & quot;). Benannte Importe machen Paketinhalte zugänglich, während leere Importe nur T ausführen

In diesem Artikel werden die Newflash () -Funktion von BeEGO für die Übertragung zwischen PAGE in Webanwendungen erläutert. Es konzentriert sich auf die Verwendung von Newflash (), um temporäre Nachrichten (Erfolg, Fehler, Warnung) zwischen den Controllern anzuzeigen und den Sitzungsmechanismus zu nutzen. Limita

Dieser Artikel beschreibt die effiziente Konvertierung von MySQL -Abfrageergebnissen in GO -Strukturscheiben. Es wird unter Verwendung der SCAN -Methode von Datenbank/SQL zur optimalen Leistung hervorgehoben, wobei die manuelle Parsen vermieden wird. Best Practices für die Struktur -Feldzuordnung mithilfe von DB -Tags und Robus

Dieser Artikel zeigt, dass Mocks und Stubs in GO für Unit -Tests erstellen. Es betont die Verwendung von Schnittstellen, liefert Beispiele für Mock -Implementierungen und diskutiert Best Practices wie die Fokussierung von Mocks und die Verwendung von Assertion -Bibliotheken. Die Articl

In diesem Artikel werden die benutzerdefinierten Typ -Einschränkungen von GO für Generika untersucht. Es wird beschrieben, wie Schnittstellen die minimalen Typanforderungen für generische Funktionen definieren und die Sicherheitstypsicherheit und die Wiederverwendbarkeit von Code verbessern. Der Artikel erörtert auch Einschränkungen und Best Practices

Dieser Artikel beschreibt effizientes Dateischreiben in Go und vergleicht OS.WriteFile (geeignet für kleine Dateien) mit OS.openfile und gepufferter Schreibvorgänge (optimal für große Dateien). Es betont eine robuste Fehlerbehandlung, die Verwendung von Aufschub und Überprüfung auf bestimmte Fehler.

In dem Artikel werden Schreiben von Unit -Tests in GO erörtert, die Best Practices, Spottechniken und Tools für ein effizientes Testmanagement abdecken.

In diesem Artikel wird die Verwendung von Tracing -Tools zur Analyse von GO -Anwendungsausführungsfluss untersucht. Es werden manuelle und automatische Instrumentierungstechniken, den Vergleich von Tools wie Jaeger, Zipkin und Opentelemetrie erörtert und die effektive Datenvisualisierung hervorheben
