So zeigen Sie Benutzer in Oracle an
So zeigen Sie Benutzer in Oracle an
Oracle ist ein sehr leistungsfähiges Datenbankverwaltungssystem, das in großen Unternehmen weit verbreitet ist. In Oracle besteht eine häufige Operation darin, Benutzer anzuzeigen. Für viele Anfänger ist dieser Vorgang jedoch nicht einfach. In diesem Artikel stellen wir detailliert vor, wie Benutzer in Oracle angezeigt werden.
1. Verwenden Sie den integrierten Befehl des Systems, um Benutzer anzuzeigen.
In Oracle wird die Anzeige der integrierten Benutzer des Systems mithilfe von SQL-Anweisungen erreicht. Öffnen Sie zuerst die Oracle-Datenbank und melden Sie sich dann beim Systemadministratorkonto an:
SQL*Plus: Release 11.2.0.4.0 Production on Tue Oct 6 10:09:15 2019 Copyright (c) 1982, 2013, Oracle. All rights reserved. Connected to: Oracle Database 11g Enterprise Edition Release 11.2.0.4.0 - 64bit Production With the Partitioning, OLAP, Data Mining and Real Application Testing options
Führen Sie dann die folgende SQL-Anweisung aus:
SQL> SELECT username FROM dba_users;
Nach Ausführung der obigen Anweisung listet Oracle alle derzeit in der Datenbank enthaltenen Benutzerinformationen auf. Dazu gehören Sitzungskonten, Benutzerkonten, Oracle-Systembenutzer usw.
2. Den aktuellen Sitzungsbenutzer anzeigen
In Oracle können Sie den Namen des aktuell angemeldeten Benutzers auch über die Systemvariable $USER ermitteln. Diese Systemvariable wird aus der Umgebungsvariablen ORACLE_USER konvertiert. Der spezifische Vorgang lautet wie folgt:
SQL> SET ECHO OFF SQL> DEFINE USER = "& ORACLE_USER" old 1: DEFINE USER = "&ORACLE_USER" new 1: DEFINE USER = "scott" SQL> SELECT '&USER' FROM dual;
Die obige Anweisung gibt den Benutzernamen der aktuellen Sitzung aus.
3. Alle Tabellen und Spalten anzeigen
Zusätzlich zur Anzeige von Benutzerinformationen können Sie auch alle Tabellen und Spalten in Oracle anzeigen. Führen Sie die folgende Anweisung aus, um eine Liste aller aktuellen Tabellen zu erhalten:
SQL> SELECT table_name FROM user_tables;
Führen Sie die folgende Anweisung aus, um eine Liste aller aktuellen Spalteninformationen zu erhalten:
SQL> SELECT table_name, column_name FROM user_tab_columns;
Die obige Anweisung gibt die Tabellennamen und Spaltennamen aller aktuellen Spalten aus.
4. Benutzerberechtigungen anzeigen
Zusätzlich zur Anzeige von Benutzerinformationen und Tabellenspalten können Sie auch Benutzerberechtigungen in Oracle anzeigen. Wenn Sie die Berechtigungsinformationen eines bestimmten Benutzers anzeigen möchten, können Sie die folgende SQL-Anweisung ausführen:
SQL> SELECT privilege FROM dba_sys_privs WHERE grantee = 'username';
Wenn Sie die Berechtigungen der aktuellen Sitzung des Benutzers anzeigen möchten, können Sie die folgende SQL-Anweisung ausführen:
SQL> SELECT * FROM session_privs;
Das Obige Die Anweisung gibt die Berechtigungslisteninformationen der aktuellen Sitzung aus.
Zusammenfassung
In diesem Artikel haben wir erläutert, wie Benutzer, Sitzungsbenutzer, Tabellen und Spalten sowie Benutzerberechtigungen in Oracle angezeigt werden. Diese Vorgänge sind ein sehr wichtiger Teil der Oracle-Verwaltung. Für Anfänger und Neulinge dürfte der Inhalt dieses Artikels sehr wertvoll sein. In der Praxis kann uns unsere kontinuierliche Praxis und Beherrschung dieser Vorgänge nicht nur dabei helfen, die Datenbankverwaltung besser zu verstehen, sondern auch unsere Arbeitseffizienz erheblich verbessern.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonSo zeigen Sie Benutzer in Oracle an. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen

In diesem Artikel werden PL/SQL Cursor für die Zeilen-für-Reihen-Datenverarbeitung erläutert. Es beschreibt die Cursor -Erklärung, Öffnung, Abholung und Schließen, Vergleich von impliziten, expliziten und Ref Cursors. Techniken zur effizienten großen Datensatzhandhabung und Verwendung für Schleifen

In diesem Artikel werden Oracle Database -Segmenttypen (Daten, Index, Rollback, Temporary), deren Leistungsimplikationen und Management untersucht. Es wird hervorgehoben, dass die Auswahl geeigneter Segmenttypen basierend auf Workload- und Datenmerkmalen für eine optimale Effizienz basiert

In diesem Artikel werden Oracle Database Performance Testing Tools untersucht. In der Auswahl des richtigen Tools basierend auf Budget, Komplexität und Funktionen wie Überwachung, Diagnose, Workload -Simulation und Berichterstattung. Der Artikel beschreibt auch effektive BO

Dieser Artikel führt Benutzer durch das Herunterladen von Oracle -Datenbank. Es beschreibt den Prozess und betont die Auswahl der Ausgabe (Express, Standard, Unternehmen), Plattformkompatibilität und Lizenzvereinbarung. Systemanforderungen und Editionsanpassung

In diesem Artikel werden die Standard -Tabellenspaces von Oracle (System, Sysaux, Benutzer), ihre Merkmale, Identifikationsmethoden und Leistungsauswirkungen untersucht. Es argumentiert sich gegen die Stütze auf Ausfälle und betont, wie wichtig es ist, separate Tabellensprespac zu erstellen

In dem Artikel wird erläutert, wie Benutzer und Rollen in Oracle mithilfe von SQL -Befehlen erstellt werden, und erörtert Best Practices für die Verwaltung von Benutzerberechtigungen, einschließlich der Verwendung von Rollen, nach dem Prinzip der geringsten Privilegien und regelmäßigen Audits.

In diesem Artikel werden Oracle Database -Client -Tools untersucht, die für die Interaktion mit Oracle -Datenbanken ohne vollständige Serverinstallation unerlässlich sind. Es werden häufig verwendet

In diesem Artikel werden die Oracle -Datenmaskierung und -Subettierung (DMS) beschrieben, eine Lösung zum Schutz sensibler Daten. Es umfasst die Identifizierung sensibler Daten, die Definition von Maskierungsregeln (Mischung, Substitution, Randomisierung), Aufbau von Arbeitsplätzen, Überwachung und Bereitstellung
