Detaillierte Erläuterung des Linux-Oracle11g-Installations-Tutorials
Wenn Sie Oracle 11g auf einem Linux-Betriebssystem installieren möchten, finden Sie in diesem Artikel eine ausführliche Anleitung. Dieses Tutorial ist in drei Teile unterteilt: Vorbereiten der Umgebung, Herunterladen der Oracle-Installationsdateien und Installieren von Oracle 11g.
Bereiten Sie die Umgebung vor
Bevor Sie Oracle 11g installieren, müssen Sie sicherstellen, dass Ihr Linux-Betriebssystem die Anforderungen von Oracle 11g erfüllt. Oracle 11g unterstützt die folgenden Linux-Distributionen:
- Oracle Linux 4 Update 7 oder höher (32-Bit oder 64-Bit)
- Red Hat Enterprise Linux 4 Update 7 oder höher (32-Bit oder 64-Bit) )
- SUSE Linux Enterprise Server 10 SP2 oder höher (32-Bit oder 64-Bit)
Darüber hinaus müssen Sie sicherstellen, dass auf Ihrem Betriebssystem die folgenden Softwarepakete installiert sind:
- binutils
- compat-libstdc++ -33
- compat-libstdc++-33.i686
- elfutils-libelf
- elfutils-libelf-devel
- gcc
- gcc-c++
- glibc
- glibc-common
- glibc-devel
- glibc-headers
- ksh
- libaio
- libaio.i686
- libaio-devel
- libgcc
- libstdc++
- libstdc++.i686
- libstdc++-devel
- make
- numactl-devel
- sysstat
Öffnen Sie zunächst ein Terminalfenster und geben Sie ein Führen Sie den folgenden Befehl aus, um zu überprüfen, ob auf Ihrem System alle erforderlichen Pakete installiert sind:
yum list binutils compat-libstdc++-33 compat-libstdc++-33.i686 elfutils-libelf elfutils-libelf-devel gcc gcc-c++ glibc glibc-common glibc-devel glibc-headers ksh libaio libaio.i686 libaio-devel libgcc libstdc++ libstdc++.i686 libstdc++-devel make numactl-devel sysstat
Wenn alle Pakete auf Ihrem System installiert wurden, wird die folgende Ausgabe angezeigt:
Installed Packages binutils.x86_64 2.17.50.0.6-14.el5 installed compat-libstdc++-33.x86_64 3.2.3-69.el5 installed compat-libstdc++-33.i686 3.2.3-69.el5 installed elfutils-libelf.x86_64 0.137-3.el5 installed elfutils-libelf-devel.x86_64 0.137-3.el5 installed gcc.x86_64 4.1.2-55.el5 installed gcc-c++.x86_64 4.1.2-55.el5 installed glibc.x86_64 2.5-118.el5_10.3 installed glibc-common.x86_64 2.5-118.el5_10.3 installed glibc-devel.x86_64 2.5-118.el5_10.3 installed glibc-headers.x86_64 2.5-118.el5_10.3 installed ksh.x86_64 20120801-56.el5 installed libaio.x86_64 0.3.106-5.el5 installed libaio.i686 0.3.106-5.el5 installed libaio-devel.x86_64 0.3.106-5.el5 installed libgcc.x86_64 4.1.2-55.el5 installed libstdc++.x86_64 4.1.2-55.el5 installed libstdc++.i686 4.1.2-55.el5 installed libstdc++-devel.x86_64 4.1.2-55.el5 installed make.x86_64 1:3.81-23.el5_10.1 installed numactl-devel.x86_64 2.0.9-2.el5 installed sysstat.x86_64 7.0.2-5.el5 installed
Wenn Sie feststellen, dass in Ihrem System nicht installierte Softwarepakete vorhanden sind Sie können den folgenden Befehl verwenden, um sie zu installieren:
yum install binutils compat-libstdc++-33 compat-libstdc++-33.i686 elfutils-libelf elfutils-libelf-devel gcc gcc-c++ glibc glibc-common glibc-devel glibc-headers ksh libaio libaio.i686 libaio-devel libgcc libstdc++ libstdc++.i686 libstdc++-devel make numactl-devel sysstat
Laden Sie die Oracle-Installationsdatei herunter
Als nächstes müssen Sie die Oracle 11g-Installationsdatei von der offiziellen Oracle-Website herunterladen. Gehen Sie zunächst auf die Oracle-Website, um die Installationsdatei der Linux x86_64-Version herunterzuladen. Die heruntergeladenen Dateien heißen linux.x64_11gR2_database_1of2.zip
und linux.x64_11gR2_database_2of2.zip
. Entpacken Sie nach dem Herunterladen beide ZIP-Dateien in dasselbe Verzeichnis. linux.x64_11gR2_database_1of2.zip
和linux.x64_11gR2_database_2of2.zip
。下载后,将这两个zip文件解压缩到同一个目录中。
安装Oracle 11g
安装Oracle 11g前,请确认你已经以root用户登录了系统。
- 创建安装目录
首先,创建一个目录来存放Oracle 11g。在终端中输入以下命令:
mkdir /u01/app/oracle/product/11.2.0/dbhome_1 mkdir /u01/app/oracle/admin/orcl mkdir /u01/app/oracle/oradata/orcl
上面的命令创建了三个目录,分别是Oracle 11g的安装目录,Oracle数据库实例的admin目录以及数据库实例的data目录。当然,你可以根据自己的需要设置这些目录。
- 将安装文件复制到临时目录
在开始安装之前,我们需要将Oracle安装文件从解压缩的目录中复制到/tmp目录中。在终端中输入以下命令:
cp /home/user/Downloads/linux.x64_11gR2_database_1of2.zip /tmp/ cp /home/user/Downloads/linux.x64_11gR2_database_2of2.zip /tmp/
注意:将/home/user/Downloads/
- Bevor Sie Oracle 11g installieren, stellen Sie bitte sicher, dass Sie sich als Root-Benutzer am System angemeldet haben.
Erstellen Sie zunächst ein Verzeichnis zum Speichern von Oracle 11g. Geben Sie im Terminal den folgenden Befehl ein:
su - oracle
Der obige Befehl erstellt drei Verzeichnisse, nämlich das Installationsverzeichnis von Oracle 11g, das Admin-Verzeichnis der Oracle-Datenbankinstanz und das Datenverzeichnis der Datenbankinstanz. Selbstverständlich können Sie diese Verzeichnisse nach Ihren Bedürfnissen einstellen.
- Kopieren Sie die Installationsdateien in das temporäre Verzeichnis
vi ~/.bash_profile
/home/user/Downloads/
in den Pfad, in dem Sie ihn dekomprimiert haben.
Umgebungsvariablen für Oracle-Benutzer festlegen
Wir müssen die Umgebungsvariablen LD_LIBRARY_PATH und PATH für Oracle-Benutzer festlegen. Geben Sie im Terminal den folgenden Befehl ein:export ORACLE_BASE=/u01/app/oracle export ORACLE_HOME=$ORACLE_BASE/product/11.2.0/dbhome_1 export LD_LIBRARY_PATH=$ORACLE_HOME/lib:/lib:/usr/lib export PATH=$ORACLE_HOME/bin:$PATH
cd /tmp unzip linux.x64_11gR2_database_1of2.zip unzip linux.x64_11gR2_database_2of2.zip cd database ./runInstaller
/u01/app/oracle/product/11.2.0/dbhome_1/root.sh
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonDetaillierte Erläuterung des Linux-Oracle11g-Installations-Tutorials. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



In dem Artikel wird erläutert, wie Benutzer und Rollen in Oracle mithilfe von SQL -Befehlen erstellt werden, und erörtert Best Practices für die Verwaltung von Benutzerberechtigungen, einschließlich der Verwendung von Rollen, nach dem Prinzip der geringsten Privilegien und regelmäßigen Audits.

Der Artikel beschreibt Schritte zur Konfiguration der transparenten Datenverschlüsselung (TDE) in Oracle, detaillierte Brieftaschenerstellung, Ermöglichung von TDE und Datenverschlüsselung auf verschiedenen Ebenen. Es wird auch die Vorteile von TDE wie Datenschutz und Konformität und wie man veri erörtert, erörtert

In dem Artikel werden Methoden zur Durchführung von Online -Backups in Oracle mit minimalen Ausfallzeiten mit RMAN, Best Practices zur Reduzierung der Ausfallzeit, der Gewährleistung der Datenkonsistenz und der Überwachung der Sicherungsträger erörtert.

In dem Artikel wird erläutert, wie die AWR von Oracle und Addm für die Optimierung der Datenbankleistung verwendet werden. Es wird beschrieben, dass AWR -Berichte generiert und analysiert werden sowie AddM zur Identifizierung und Lösung von Leistung Engpässen verwenden.

Um die Oracle -Tablespace -Größe abzufragen, führen Sie die folgenden Schritte aus: Bestimmen Sie den Namen Tablespace, indem Sie die Abfrage ausführen: Wählen Sie Tablespace_Name aus dba_tablespaces. Abfragen Sie die Tablespace -Größe durch Ausführen der Abfrage: Summe (Bytes) als Total_Size, sum (bytes_free) als verfügbare_space, sum

Die Prozeduren, Funktionen und Pakete in OraclePl/SQL werden verwendet, um Operationen, Rückgabeteile bzw. den Code zu organisieren. 1. Der Prozess wird verwendet, um Operationen wie die Ausgabe von Grüßen auszuführen. 2. Die Funktion wird verwendet, um einen Wert zu berechnen und zurückzugeben, z. B. die Berechnung der Summe von zwei Zahlen. 3. Pakete werden verwendet, um relevante Elemente zu organisieren und die Modularität und Wartbarkeit des Codes zu verbessern, z. B. Pakete, die das Inventar verwalten.

OracleGoldEngate ermöglicht die Replikation und Integration von Echtzeit, indem die Transaktionsprotokolle der Quelldatenbank erfasst und Änderungen in der Zieldatenbank angewendet werden. 1) Änderungen erfassen: Lesen Sie das Transaktionsprotokoll der Quelldatenbank und konvertieren Sie sie in eine Trail -Datei. 2) Übertragungsänderungen: Übertragung auf das Zielsystem über das Netzwerk und die Übertragung wird unter Verwendung eines Datenpumpenprozesses verwaltet. 3) Anwendungsänderungen: Im Zielsystem liest der Kopiervorgang die Trail -Datei und wendet Änderungen an, um die Datenkonsistenz sicherzustellen.

Der Artikel beschreibt Verfahren für Umschleppen und Failover in Oracle Data Guard und betont ihre Unterschiede, Planungen und Tests, um den Datenverlust zu minimieren und reibungslose Vorgänge zu gewährleisten.
