Konzentrieren Sie sich auf PHP-Datenbankabfrageanweisungen
PHP kann als beliebte serverseitige Skriptsprache viele verschiedene Datentypen und Datenbanken zusammenführen. Gerade bei der Entwicklung von Webanwendungen ist es oft notwendig, auf Datenbanken zuzugreifen, um Daten abzurufen und zu manipulieren. Dieser Artikel konzentriert sich auf PHP-Datenbankabfrageanweisungen.
1. Was ist eine Datenbankabfrageanweisung?
Während des Betriebs der Datenbank müssen wir häufig Daten aus der Datenbank abrufen. Zu diesem Zeitpunkt müssen wir Abfrageanweisungen verwenden. Bei einer Datenbankabfrage (SQL-Abfrage) handelt es sich um eine Reihe von Anweisungen zum Abrufen von Daten aus einer Datenbank. SQL ist die Abkürzung für Structured Query Language, eine Sprache, die häufig in relationalen Datenmanagementsystemen (RDBMS) für den Zugriff auf und den Betrieb von Datenbanken verwendet wird.
In PHP können wir verschiedene Funktionen nutzen, um auf verschiedene Arten von Datenbanken zuzugreifen. PHP unterstützt MySQL, PostgreSQL, Oracle und andere Datenbanken. Jede Datenbank verfügt über leicht unterschiedliche Abfrageanweisungen, die jedoch grundsätzlich in der SQL-Sprache implementiert werden.
2. Die Struktur der Abfrageanweisung
Eine einfache Abfrageanweisung besteht normalerweise aus drei Teilen: SELECT, FROM und WHERE. Geben Sie in SELECT die abzurufenden Spalten an; in FROM geben Sie den Namen der Tabelle an; in der WHERE-Klausel geben Sie die Suchbedingungen an.
Das Folgende ist die grundlegende Struktur der Abfrageanweisung:
SELECT Spalte1, Spalte2, ...
FROM Tabelle
WHERE-Bedingung;
Spalte stellt den abzurufenden Spaltennamen dar, und mehrere Spaltennamen werden durch Kommas getrennt. Normalerweise wird anstelle von Spaltennamen ein * (Sternchen) verwendet, um die Auswahl aller Spalten anzuzeigen.
Tabelle gibt den Namen der Tabelle an, die bedient werden muss.
condition ist eine optionale Option, die die Bedingungen und Einschränkungen für das Abrufen von Datensätzen angibt und logische Operatoren (wie AND, OR usw.) zum Verbinden verwendet.
Zum Beispiel ruft das folgende Beispiel Datensätze in der Tabelle „Benutzer“ ab, wobei die Benutzernamen- und E-Mail-Felder „admin“ und das Kennwortfeld „123“ lauten:
SELECT Benutzername, E-Mail, Passwort
FROM Benutzer
WHERE Benutzername = 'admin' AND password = '123';
Bei einigen komplexeren Abfrageanforderungen reicht die einfache Verwendung von SELECT, FROM und WHERE jedoch möglicherweise nicht aus. In diesem Fall müssen Sie erweiterte Abfrageanweisungen verwenden, z als JOIN-Anweisungen und Unterabfragen. Dies wird in einem späteren Kapitel behandelt.
3. Verarbeitung der Abfrageergebnisse
Das von der Abfrageanweisung zurückgegebene Ergebnis ist normalerweise eine Tabelle mit mehreren Zeilen, wobei jede Zeile den entsprechenden Datensatz darstellt. Für PHP-Anwendungsentwickler ist ein Tabelleneintrag ein Array und der Inhalt jeder Zelle ist ein Element im Array. Die Verarbeitung der Abfrageergebnisse umfasst drei Teile:
- Führen Sie die Datenbankabfrage aus und rufen Sie den Ergebnissatz ab.
Verwenden Sie mysqli_query und PDO::query in PHP, um Abfrageanweisungen auszuführen und Ergebnismengen zurückzugeben. Zum Beispiel:
$query = „SELECT Benutzername, E-Mail, Passwort von Benutzern WHERE Benutzername = ‚admin‘ UND Passwort = ‚123‘“;
$result = mysqli_query($connection, $query);
- Verarbeiten Sie das Ergebnis Satz.
Verwenden Sie mysqli_fetch_assoc, PDO::fetch und andere Funktionen, um Daten aus der Ergebnismenge zu extrahieren. Zum Beispiel:
while ($row = mysqli_fetch_assoc($result)) {
echo "username: " . $row["username"] . " email: " . $row["email"] . " password: " . $row["password"];
}
- den Ergebnissatz freigeben.
Wenn Sie in PHP mit der Verwendung des Ergebnissatzes fertig sind, sollten Sie die Funktion mysqli_free_result oder PDOStatement::closeCursor verwenden, um den Ergebnissatz freizugeben, um eine Verschwendung von Ressourcen zu vermeiden. Zum Beispiel:
mysqli_free_result($result);
4. Erweiterte Abfragetechnologie
- JOIN
Die JOIN-Anweisung kann zwei oder mehr Tabellen zusammenfügen, um eine neue, große Tabelle zu erstellen. Zu den gängigen JOIN-Anweisungen gehören Inner-Joins, Outer-Joins (Links-Joins und Rechts-Joins), Self-Joins usw.
INNER JOIN: Es werden nur Datensätze zurückgegeben, die die Bedingungen in den beiden Tabellen erfüllen. Das heißt, beim Verbinden zweier Tabellen werden nur die gleichen Werte in beiden Tabellen abgerufen.
Zum Beispiel:
SELECT Aufträge.OrderID, Kunden.CustomerName, Aufträge.OrderDate
FROM Aufträge
INNER JOIN Kunden
ON Aufträge.CustomerID=customers.CustomerID;
Diese Abfrage gibt alle Kunden in der Auftragstabelle (Aufträge) zurück ) Die mit der Tabelle verknüpfte Reihenfolge (Kunden), wobei das innere Join-Symbol JOIN oder INNER JOIN ist und das Schlüsselwort ON die Bedingungen für den Primärschlüssel/Fremdschlüssel des Links angibt.
- Unterabfrage
Unterabfrage bezieht sich auf das Einbetten einer SQL-Abfrage in eine andere SQL-Anweisung. Typischerweise werden Unterabfragen verwendet, um die Ergebnismenge der Hauptabfrage einzuschränken. Unterabfragen können in mehreren Abfragen verschachtelt sein, was als verschachtelte Abfragen bezeichnet wird.
Zum Beispiel:
SELECT AVG(DISTINCT Price) FROM Products
WHERE ProductName IN (SELECT ProductName FROM Orders WHERE CustomerID=1);
Diese Abfrage gibt den Durchschnittspreis aller vom Kunden mit der ID 1 bestellten Produkte zurück. Das ist eigentlich: Verwenden Sie die Unterabfrageliste, um alle von Kunde 1 gekauften Produkte abzufragen, und fügen Sie dann eine AVG-Funktion hinzu, um den Durchschnitt zu berechnen.
- UNION
Die UNION-Anweisung kombiniert die Ergebnismengen von zwei oder mehr SELECT-Anweisungen (die Ergebnisse müssen dieselben Felder haben, daher werden sie manchmal mit Aliasen deklariert) und entfernt doppelte Zeilen in der Ergebnismenge. Das Format der UNION-Anweisung ist wie folgt:
SELECT Spaltenname(n) FROM Tabelle1
UNION
SELECT Spaltenname(n) FROM Tabelle2;
Zum Beispiel:
SELECT ProductName FROM Products
UNION
SELECT ProductName FROM Lieferanten
ORDER BY ProductName;
Diese Abfrage gibt alle Produktnamen zurück, einschließlich der Ergebnisse aus der Abfrage von Lieferanten (Suppliers) und Produkten (Products), entfernt Duplikate und sortiert nach Namen.
Zusammenfassung
Dieser Artikel zielt darauf ab, PHP-Datenbankabfrageanweisungen vorzustellen, wobei der Schwerpunkt auf der Struktur von Abfrageanweisungen und Verarbeitungsmethoden für Abfrageergebnisse sowie häufig verwendeten erweiterten Abfragetechnologien, einschließlich JOIN, Unterabfragen und UNION-Anweisungen, liegt. Durch den richtigen Einsatz dieser fortschrittlichen Abfragetechnologien können die erforderlichen Daten effizienter aus der Datenbank abgerufen werden.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonKonzentrieren Sie sich auf PHP-Datenbankabfrageanweisungen. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen

In diesem Artikel wird die effiziente PHP -Array -Deduplizierung untersucht. Es vergleicht integrierte Funktionen wie Array_unique () mit benutzerdefinierten Hashmap-Ansätzen, wobei die Leistungsabschreibungen auf der Grundlage von Array-Größe und Datentyp hervorgehoben werden. Die optimale Methode hängt von Profili ab

Dieser Artikel analysiert die PHP -Array -Deduplizierung und zeigt Leistungs Engpässe von naiven Ansätzen (O (N²)). Es untersucht effiziente Alternativen unter Verwendung von Array_unique () mit benutzerdefinierten Funktionen, SPOBPECTSPORAGE- und Hashset -Implementierungen, Erreichen

In diesem Artikel werden die PHP -Array -Deduplizierung unter Verwendung der Einzigartigkeit der Schlüsselkompetenz untersucht. Während keine direkte doppelte Entfernungsmethode ist, ermöglicht die Hebelung der Einzigartigkeit von Schlüssel ein neues Array mit eindeutigen Werten durch Zuordnen von Werten zu Tasten und überschreiben Duplikate. Dieser AP

In diesem Artikel werden die Nachrichtenwarteschlangen in PHP unter Verwendung von Rabbitmq und Redis implementiert. Es vergleicht ihre Architekturen (AMQP vs. In-Memory), Merkmale und Zuverlässigkeitsmechanismen (Bestätigungen, Transaktionen, Persistenz). Best Practices für Design, Fehler

In diesem Artikel werden aktuelle PHP-Codierungsstandards und Best Practices untersucht und sich auf PSR-Empfehlungen (PSR-1, PSR-2, PSR-4, PSR-12) konzentrieren. Es betont die Verbesserung der Code -Lesbarkeit und -wartbarkeit durch konsistentes Styling, sinnvolles Namen und EFF

In diesem Artikel wird die Optimierung der PHP -Array -Deduplizierung für große Datensätze untersucht. Es untersucht Techniken wie Array_unique (), Array_flip (), SplobjectStorage und Pre-Sorting, verglichen ihre Effizienz. Für massive Datensätze schlägt dies vor, die Datenbank zu spielen, Datenbank

In diesem Artikel wird die Installation und Fehlerbehebung von PHP -Erweiterungen in der Installation und Fehlerbehebung beschrieben und sich auf PECL konzentriert. Es deckt Installationsschritte (Feststellung, Herunterladen/Kompilieren, Aktivieren, Neustarten des Servers), Fehlerbehebungstechniken (Überprüfung von Protokollen, Überprüfung der Installation, Fehlerbehebungstechniken

In diesem Artikel werden die Reflexions -API von PHP erläutert und die Laufzeitinspektion und Manipulation von Klassen, Methoden und Eigenschaften ermöglicht. Es beschreibt gemeinsame Anwendungsfälle (Dokumentationserzeugung, ORMs, Abhängigkeitsinjektion) und Vorsichtsmaßnahmen gegen Leistungsüberhitzungen
