


So schließen Sie das Terminal in Golang, ohne die Ausführung des Programms zu beeinträchtigen
Golang ist eine sehr beliebte Programmiersprache, insbesondere in der Netzwerkprogrammierung und gleichzeitigen Programmierung. Wenn wir jedoch Golang zum Entwickeln von Programmen verwenden, kann es vorkommen, dass das Programm nach dem Schließen des Terminals geschlossen wird. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie das Terminal in Golang schließen, ohne die Ausführung des Programms zu beeinträchtigen.
- Hintergrundausführung von Programmen aktivieren
Auf Linux- oder Unix-Systemen kann das Golang-Programm im Hintergrund ausgeführt werden, sodass das Programm nach dem Schließen des Terminals weiter ausgeführt wird. Die Implementierungsmethode ist wie folgt:
Verwenden Sie den Befehl nohup, um das Programm in den Hintergrund zu stellen:
$ nohup ./myprogram &
Unter anderem ist myprogram das Programm, das Sie im Hintergrund ausführen möchten.
- Verwenden Sie Open-Falcon-Supervisor für die Verwaltung
Open-Falcon-Supervisor ist ein Open-Source-Golang-Prozessmanagement-Tool, das Prozesse überwachen, verwalten und neu starten kann. Durch die Verwendung von open-falcon-supervisor kann erreicht werden, dass das Programm nach dem Schließen des Terminals nicht aufhört zu laufen. Die spezifische Verwendung ist wie folgt:
- Open-Falcon-Supervisor installieren
Geben Sie den folgenden Befehl im Terminal ein, um Open-Falcon-Supervisor zu installieren:
$ curl -Ls http://7xjci3.com1.z0.glb.clouddn.com/tools/supervisor/install.sh | sh
- Konfigurieren Sie die Datei supervisord.conf.
Erstellen Sie einen Supervisor im Verzeichnis /etc.conf und fügen Sie den folgenden Inhalt hinzu:
[program:myprogram] command=/path/to/myprogram #程序路径 autostart=true autorestart=true startretries=10 redirect_stderr=true stdout_logfile=/path/to/myprogram.log #日志路径
wobei mein Programm der Name des Programms ist, das Sie ausführen möchten, /pfad/zu/meinprogramm der Pfad des Programms und /pfad/ to/myprogram.log ist der Pfad der Protokolldatei des Programms.
- Supervisor starten
Geben Sie im Terminal den folgenden Befehl ein, um Supervisor zu starten:
$ supervisord
Auf diese Weise läuft das von open-falcon-supervisor verwaltete Programm im Hintergrund und das Programm läuft nach dem Schließen weiter das Terminal.
- Systemd-Verwaltung verwenden
systemd ist ein System- und Dienstmanager unter Linux, der Prozesse überwachen, verwalten und neu starten kann. Durch die Verwendung des Systemd-Verwaltungsprogramms kann erreicht werden, dass die Ausführung des Programms nach dem Schließen des Terminals nicht gestoppt wird. Die spezifische Verwendung ist wie folgt:
- Schreiben Sie eine Programmdienstdatei.
Erstellen Sie eine myprogram.service-Datei im Verzeichnis /etc/systemd/system und fügen Sie den folgenden Inhalt hinzu:
[Unit] Description=My Program Service After=network.target [Service] Type=simple ExecStart=/path/to/myprogram #程序路径 Restart=on-failure [Install] WantedBy=multi-user.target
Unter diesen ist myprogram die Name des Programms, das Sie ausführen möchten, /path/to/myprogram ist der Pfad des Programms.
- Starten Sie den Dienst
Geben Sie den folgenden Befehl in das Terminal ein, um den Dienst zu starten:
$ systemctl start myprogram
Auf diese Weise wird das von systemd verwaltete Programm im Hintergrund ausgeführt und das Programm wird nach dem Schließen des Terminals weiter ausgeführt .
- Verwenden Sie den Bildschirmbefehl
Der Bildschirmbefehl ist ein Sitzungsverwaltungstool unter Linux. Sie können mehrere Sitzungen erstellen und zwischen Sitzungen wechseln. Sie können auch Programme in einer Sitzung ausführen und das Programm im Hintergrund ausführen. Verwenden Sie den Befehl screen, um zu verhindern, dass das Programm nach dem Schließen des Terminals stoppt. Die spezifische Verwendung ist wie folgt:
- Bildschirm installieren
Geben Sie den folgenden Befehl im Terminal ein, um den Bildschirm zu installieren:
$ sudo apt-get install screen
- Erstellen Sie eine neue Bildschirmsitzung
Geben Sie den folgenden Befehl im Terminal ein, um einen neuen Bildschirm zu erstellen Sitzung:
$ screen -S myprogram
Unter diesen ist mein Programm der Name der Sitzung.
- Führen Sie das Programm aus
Führen Sie das Programm in der Bildschirmsitzung aus:
$ /path/to/myprogram
- Lassen Sie das Programm im Hintergrund laufen
Verwenden Sie in der Bildschirmsitzung die Tastenkombination Strg + A + D, um das Programm zu platzieren im Hintergrund und schließen Sie das Terminal. Das Programm läuft weiterhin weiter.
- Bildschirmsitzung wiederherstellen
Geben Sie im Terminal den folgenden Befehl ein, um die zuvor erstellte Bildschirmsitzung wiederherzustellen:
$ screen -r myprogram
Auf diese Weise wird das mit dem Bildschirmbefehl verwaltete Programm im Hintergrund ausgeführt und das Programm läuft weiter wird nach dem Schließen des Terminals ausgeführt.
Zusammenfassung
Die oben genannten Möglichkeiten sind einige Möglichkeiten, das Terminal zu schließen, ohne die Ausführung des Programms zu beeinträchtigen, wenn Sie Golang online verwenden. Sie können die geeignete Methode zur Verwaltung des Programms basierend auf Ihren Bedürfnissen und der tatsächlichen Situation auswählen. Ich hoffe, dass dieser Artikel für alle hilfreich sein kann.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonSo schließen Sie das Terminal in Golang, ohne die Ausführung des Programms zu beeinträchtigen. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



OpenSSL bietet als Open -Source -Bibliothek, die in der sicheren Kommunikation weit verbreitet sind, Verschlüsselungsalgorithmen, Tasten und Zertifikatverwaltungsfunktionen. In seiner historischen Version sind jedoch einige Sicherheitslücken bekannt, von denen einige äußerst schädlich sind. Dieser Artikel konzentriert sich auf gemeinsame Schwachstellen und Antwortmaßnahmen für OpenSSL in Debian -Systemen. DebianopensL Bekannte Schwachstellen: OpenSSL hat mehrere schwerwiegende Schwachstellen erlebt, wie z. Ein Angreifer kann diese Sicherheitsanfälligkeit für nicht autorisierte Lesen sensibler Informationen auf dem Server verwenden, einschließlich Verschlüsselungsschlüssel usw.

In dem Artikel wird erläutert, wie das PPROF -Tool zur Analyse der GO -Leistung verwendet wird, einschließlich der Aktivierung des Profils, des Sammelns von Daten und der Identifizierung gängiger Engpässe wie CPU- und Speicherprobleme.Character Count: 159

Das Problem der Warteschlange Threading In Go Crawler Colly untersucht das Problem der Verwendung der Colly Crawler Library in Go -Sprache. Entwickler stoßen häufig auf Probleme mit Threads und Anfordern von Warteschlangen. � ...

In dem Artikel werden Schreiben von Unit -Tests in GO erörtert, die Best Practices, Spottechniken und Tools für ein effizientes Testmanagement abdecken.

In der Bibliothek, die für den Betrieb der Schwimmpunktnummer in der GO-Sprache verwendet wird, wird die Genauigkeit sichergestellt, wie die Genauigkeit ...

Backend Learning Path: Die Erkundungsreise von Front-End zu Back-End als Back-End-Anfänger, der sich von der Front-End-Entwicklung verwandelt, Sie haben bereits die Grundlage von Nodejs, ...

In dem Artikel werden die Verwaltungs -Go -Modulabhängigkeiten über Go.mod erörtert, die Spezifikationen, Aktualisierungen und Konfliktlösung abdecken. Es betont Best Practices wie semantische Versioning und reguläre Updates.

Wie kann man im Beegoorm -Framework die mit dem Modell zugeordnete Datenbank angeben? In vielen BeEGO -Projekten müssen mehrere Datenbanken gleichzeitig betrieben werden. Bei Verwendung von BeEGO ...
