


So konvertieren Sie eine JSON-Zeichenfolge in ein JSON-Objekt in Golang
In der Go-Sprache wird häufig JSON (JavaScript Object Notation) verwendet. JSON ist ein leichtes Datenaustauschformat, das in modernen Anwendungen weit verbreitet ist, da es einfach zu lesen, zu schreiben und zu analysieren ist. Bei der Verarbeitung von JSON-Daten müssen wir einige Fallstricke beachten.
Eines der Probleme besteht darin, dass wir beim Umgang mit JSON-Strings entkommen müssen. Wenn eine JSON-Zeichenfolge beispielsweise Sonderzeichen (z. B. doppelte Anführungszeichen, Backslashes usw.) enthält, müssen diese mit Escapezeichen versehen werden, damit sie korrekt analysiert werden können. Andernfalls kann es zu Analysefehlern oder Sicherheitsproblemen kommen.
In der Go-Sprache können wir json.Marshal
和json.Unmarshal
diese beiden Funktionen verwenden, um JSON-Daten zu kodieren und zu dekodieren. Go maskiert JSON-Strings beim Codieren automatisch. Der folgende Code zeigt beispielsweise, wie man in Go einen JSON-String mit Sonderzeichen in ein JSON-Objekt umwandelt:
package main import ( "encoding/json" "fmt" ) func main() { jsonString := `{"name":"Alan","age":30,"info":"hello \"world\""}` data := make(map[string]interface{}) err := json.Unmarshal([]byte(jsonString), &data) if err != nil { fmt.Println("Unmarshal error:", err) return } fmt.Println("Name:", data["name"]) fmt.Println("Age:", data["age"]) fmt.Println("Info:", data["info"]) }
Im obigen Code definieren wir einen JSON-String mit Sonderzeichen und dekodieren ihn für eine Go-Map. Wenn wir die Werte in der Go-Map drucken, werden wir feststellen, dass Zeichenfolgen mit Sonderzeichen korrekt maskiert wurden.
Neben der Durchführung der notwendigen Escapezeichen beim Kodieren und Dekodieren müssen wir auch auf die Sicherheit von JSON-Daten achten. Beispielsweise können die vom Benutzer eingegebenen JSON-Daten bösartigen Code enthalten, und wir müssen sicherstellen, dass es beim Parsen keine unbeabsichtigten Folgen gibt.
Um die Sicherheit von JSON-Daten zu gewährleisten, müssen wir einige Tools verwenden, um die Integrität von JSON-Daten zu überprüfen, und zum Parsen der Daten nur vertrauenswürdige JSON-Bibliotheken verwenden. Darüber hinaus müssen wir die Größe und Komplexität von JSON-Daten begrenzen, um zu verhindern, dass Angreifer sie für Denial-of-Service-Angriffe oder andere Sicherheitslücken ausnutzen.
Kurz gesagt, bei der Verarbeitung von JSON-Daten müssen wir auf Escape und Sicherheit achten. Die Verwendung der von Go bereitgestellten JSON-Codierungs- und Decodierungsfunktionen kann unsere Arbeit vereinfachen, und die Beachtung einiger grundlegender Sicherheitspraktiken kann uns helfen, potenzielle Sicherheitsbedrohungen zu vermeiden.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonSo konvertieren Sie eine JSON-Zeichenfolge in ein JSON-Objekt in Golang. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



OpenSSL bietet als Open -Source -Bibliothek, die in der sicheren Kommunikation weit verbreitet sind, Verschlüsselungsalgorithmen, Tasten und Zertifikatverwaltungsfunktionen. In seiner historischen Version sind jedoch einige Sicherheitslücken bekannt, von denen einige äußerst schädlich sind. Dieser Artikel konzentriert sich auf gemeinsame Schwachstellen und Antwortmaßnahmen für OpenSSL in Debian -Systemen. DebianopensL Bekannte Schwachstellen: OpenSSL hat mehrere schwerwiegende Schwachstellen erlebt, wie z. Ein Angreifer kann diese Sicherheitsanfälligkeit für nicht autorisierte Lesen sensibler Informationen auf dem Server verwenden, einschließlich Verschlüsselungsschlüssel usw.

In der Bibliothek, die für den Betrieb der Schwimmpunktnummer in der GO-Sprache verwendet wird, wird die Genauigkeit sichergestellt, wie die Genauigkeit ...

Das Problem der Warteschlange Threading In Go Crawler Colly untersucht das Problem der Verwendung der Colly Crawler Library in Go -Sprache. Entwickler stoßen häufig auf Probleme mit Threads und Anfordern von Warteschlangen. � ...

Backend Learning Path: Die Erkundungsreise von Front-End zu Back-End als Back-End-Anfänger, der sich von der Front-End-Entwicklung verwandelt, Sie haben bereits die Grundlage von Nodejs, ...

In diesem Artikel werden eine Vielzahl von Methoden und Tools eingeführt, um PostgreSQL -Datenbanken im Debian -System zu überwachen, um die Datenbankleistung vollständig zu erfassen. 1. verwenden Sie PostgreSQL, um die Überwachungsansicht zu erstellen. PostgreSQL selbst bietet mehrere Ansichten für die Überwachung von Datenbankaktivitäten: PG_STAT_ACTIVITY: Zeigt Datenbankaktivitäten in Echtzeit an, einschließlich Verbindungen, Abfragen, Transaktionen und anderen Informationen. PG_STAT_REPLIKATION: Monitore Replikationsstatus, insbesondere für Stream -Replikationscluster. PG_STAT_DATABASE: Bietet Datenbankstatistiken wie Datenbankgröße, Transaktionsausschüsse/Rollback -Zeiten und andere Schlüsselindikatoren. 2. Verwenden Sie das Log -Analyse -Tool PGBADG

Das Problem der Verwendung von RETISTREAM zur Implementierung von Nachrichtenwarteschlangen in der GO -Sprache besteht darin, die Go -Sprache und Redis zu verwenden ...

Der Unterschied zwischen Stringdruck in GO -Sprache: Der Unterschied in der Wirkung der Verwendung von Println und String () ist in Go ...

Wie kann man im Beegoorm -Framework die mit dem Modell zugeordnete Datenbank angeben? In vielen BeEGO -Projekten müssen mehrere Datenbanken gleichzeitig betrieben werden. Bei Verwendung von BeEGO ...
