


Lassen Sie uns darüber sprechen, wie Parameter in der Thinkphp-D-Funktion übergeben werden
In ThinkPHP ist die D-Funktion eine praktische Methode, die Entwicklern helfen kann, ein Modellobjekt schnell zu instanziieren. In vielen Fällen müssen wir Parameter an eine Methode des Modells übergeben, um die Geschäftslogik besser handhaben zu können. In diesem Artikel wird erläutert, wie Parameter in D-Funktionen übergeben werden.
1. Einführung in die D-Funktion
Die D-Funktion ist eine häufig verwendete Methode in ThinkPHP, um Modellobjekte zu instanziieren. Ihr Syntaxformat ist wie folgt:
D('模型名','应用名');
Dabei ist der Modellname ein erforderlicher Parameter. Der Anwendungsname ist ein optionaler Parameter. Wenn er nicht angegeben wird, wird standardmäßig die aktuelle Anwendung verwendet. Wenn wir beispielsweise das Blog-Modell instanziieren möchten, können wir den folgenden Code verwenden:
$Blog = D('Blog');
2. So übergeben Sie Parameter in der D-Funktion
In der tatsächlichen Entwicklung müssen wir möglicherweise Parameter an eine Methode des Modells übergeben zur besseren Verarbeitung der Geschäftslogik. Wenn wir beispielsweise die Liste der Benutzer abfragen müssen, die älter als 20 Jahre sind, können wir den folgenden Code verwenden:
$User = D('User'); $list = $User->getUsersByAge(20);
Im obigen Code ist getUsersByAge eine angepasste Methode im Benutzermodell, die zum Abfragen von Benutzerinformationen verwendet wird basierend auf dem Alter. Wenn wir die D-Funktion verwenden müssen, um das Benutzermodellobjekt zu instanziieren und die getUsersByAge-Methode aufzurufen, wie sollten wir die Parameter übergeben?
Zuerst müssen wir den zweiten Parameter der D-Funktion verstehen: den Anwendungsnamen. Standardmäßig ist der Anwendungsname der Name der aktuellen Anwendung. Wenn wir das Modellobjekt in anderen Anwendungen instanziieren müssen, können wir dies durch Angabe des Anwendungsnamens tun. Wenn wir beispielsweise ein Benutzermodellobjekt in der Admin-Anwendung instanziieren möchten, können wir den folgenden Code verwenden:
$User = D('User','Admin');
Im obigen Code stellt „Admin“ den Anwendungsnamen dar. Auf diese Weise findet die D-Funktion das Benutzermodell in der Admin-Anwendung und instanziiert das Objekt. Allerdings haben wir das Problem der Übergabe von Parametern an die getUsersByAge-Methode des Benutzermodells nicht gelöst.
Um dieses Problem anzugehen, bietet ThinkPHP eine prägnantere Schreibweise. Wir können den dritten Parameter der D-Funktion verwenden, um Parameter zu übergeben. Wenn wir beispielsweise die Liste der Benutzer abfragen müssen, die älter als 20 Jahre sind, können wir den folgenden Code verwenden:
$User = D('User','',''); $list = $User->getUsersByAge(20);
Im obigen Code stellt die erste leere Zeichenfolge den Modellnamen dar, die zweite leere Zeichenfolge stellt den Anwendungsnamen dar , und der dritte Eine leere Zeichenfolge gibt die Übergabe von Parametern an. Wir können die Funktion func_get_args() in der Methode getUsersByAge verwenden, um die übergebenen Parameter abzurufen.
3. Beispiel
Machen wir es in der Praxis im ThinkPHP5.0-Projekt. Erstellen Sie im Blog-Modul einen Artikel-Controller und fügen Sie eine Indexmethode hinzu, um die Liste der Artikel mit einer ID größer als 10 und einem Status von 1 abzufragen. Der Code lautet wie folgt:
// 文件地址:application\blog\controller\Article.php namespace app\blog\controller; use think\Controller; class Article extends Controller { public function index() { $Blog = D('Blog','Common'); $list = $Blog->getArticlesById(10,1); dump($list); } }
Im obigen Code verwenden wir die D-Funktion, um ein Blog-Modellobjekt zu instanziieren und den Anwendungsnamen „Common“ anzugeben. Wir haben im Blog-Modell auch die benutzerdefinierte Methode getArticlesById aufgerufen, um die Liste der Artikel abzufragen, die die Bedingungen erfüllen. Der Code der getArticlesById-Methode lautet wie folgt:
// 文件地址:application\common\model\Blog.php namespace app\common\model; use think\Model; class Blog extends Model { protected $table = 'blog'; public function getArticlesById($id,$status) { $where = [ 'id' => ['gt',$id], 'status' => $status ]; return $this->where($where)->select(); } }
Im obigen Code definieren wir eine Methode getArticlesById, die die Liste der Artikel mit einer ID größer als 10 und einem Status von 1 abfragt. Diese Methode akzeptiert zwei Parameter, $id und $status. Wir verwenden die Where-Methode, um die Abfragebedingungen in der Methode festzulegen, und geben schließlich die Abfrageergebnisse über die Select-Methode zurück.
Anhand des obigen Beispiels können wir sehen, dass die D-Funktion sehr praktisch zu verwenden ist und uns dabei helfen kann, Modellobjekte schnell zu instanziieren und Parameter zu übergeben, um die Geschäftslogik besser zu handhaben.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonLassen Sie uns darüber sprechen, wie Parameter in der Thinkphp-D-Funktion übergeben werden. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Dieser Artikel zeigt, dass die Befehlszeilenanwendungen (CLIs) mit der CLI-Funktionen von ThinkPhp gebaut werden. Es betont Best Practices wie modulares Design, Abhängigkeitsinjektion und robust

In dem Artikel werden wichtige Überlegungen zur Verwendung von ThinkPhp in serverlosen Architekturen erörtert, wobei der Schwerpunkt auf Leistungsoptimierung, staatslosem Design und Sicherheit liegt. Es unterstreicht Vorteile wie Kosteneffizienz und Skalierbarkeit, befasst sich aber auch mit Herausforderungen

IOC -Container von ThinkPhp bietet erweiterte Funktionen wie fauler Laden, Kontextbindung und Methodeninjektion für eine effiziente Abhängigkeitsführung in PHP -Apps.character Count: 159

Der Artikel beschreibt das Erstellen eines verteilten Task -Warteschlangensystems mit ThinkPhp und RabbitMQ, wobei sich die Installation, Konfiguration, Aufgabenverwaltung und Skalierbarkeit konzentriert. Zu den wichtigsten Problemen gehören die Gewährleistung einer hohen Verfügbarkeit, die Vermeidung häufiger Fallstricke wie Unmensch

In dem Artikel werden die Verhindern von SQL -Injektionsanfälligkeiten in ThinkPhp durch parametrisierte Abfragen verhindern, die RAW -SQL, Verwendung von ORM, regelmäßige Updates und ordnungsgemäße Fehlerbehandlung, vermeiden. Es deckt auch Best Practices für die Sicherung von Datenbankabfragen und Validaten ab

In dem Artikel werden wichtige Unterschiede zwischen ThinkPhp 5 und 6 erörtert und sich auf Architektur, Merkmale, Leistung und Eignung für Legacy -Upgrades konzentrieren. ThinkPhp 5 wird für traditionelle Projekte und Legacy -Systeme empfohlen, während ThinkPhp 6 zu neuem PR passt

In dem Artikel wird das integrierte Test-Framework von ThinkPhP erläutert, wobei die wichtigsten Funktionen wie Einheit und Integrationstests hervorgehoben werden und wie die Anwendungszuverlässigkeit durch frühzeitige Fehlererkennung und verbesserte Codequalität verbessert wird.

In dem Artikel werden Best Practices für das Hochladen von Dateien und die Integration von Cloud -Speicher in ThinkPhP erörtert, wobei sich die Sicherheit, Effizienz und Skalierbarkeit konzentriert.
