Was ist der Golang-Kurs? Detaillierte Erläuterung der Tarifnutzung
Go-Sprache ist eine effiziente, gleichzeitige Programmiersprache auf Systemebene. Das Rate-Paket ist ein sehr nützliches Paket in der Go-Sprache, mit dem Sie die Rate verschiedener Vorgänge steuern können. In diesem Artikel stellen wir die Verwendung des Rate-Pakets vor, damit Sie dessen Verwendung besser beherrschen können.
1. Übersicht über das Tarifpaket
Das Tarifpaket ist ein Paket in der Go-Sprachstandardbibliothek. Es bietet eine Methode zum Ausführen bestimmter Vorgänge zu einem festen Tarif. Beispielsweise können wir dieses Paket verwenden, um die API-Anfragerate zu begrenzen, die Rate zu steuern, mit der bestimmte Vorgänge ausgeführt werden, und so weiter.
Dieses Paket bietet zwei gängige Methoden zur Ratenbegrenzung: Begrenzen der Rate, mit der bestimmte Vorgänge pro Sekunde ausgeführt werden, oder der Rate, mit der bestimmte Vorgänge pro Zeiteinheit ausgeführt werden. Diese beiden Einschränkungsmethoden können mithilfe des time.Duration-Typs der Go-Sprache manuell frei eingestellt werden, um ihren jeweiligen Anforderungen gerecht zu werden.
2. Grundlegende Verwendung
1. Grundlegende Operationen
Rate-Paket bietet zwei Operationen: Allow() und Limit(). Die Grundform des Token-Bucket-Algorithmus wird in der Methode Allow() definiert. Das heißt, wie viele Token sich im Token-Bucket befinden, dann kann der definierte Vorgang zugelassen werden. Limit() gibt zwei Werte zurück, die verwendete und verfügbare Token enthalten.
2. Führen Sie bestimmte Vorgänge mit einer festen Rate aus.
Wenn wir für jeden Vorgang bestimmte Vorgänge mit einer festen Rate ausführen müssen, stellt das Rate-Paket einen Begrenzer bereit: eine API-Schnittstelle, die Instanzen begrenzt, die Vorgänge mit einer bestimmten Rate ausführen. Zum Beispiel:
func main() { rate := rate.NewLimiter(10, 1) for i := 1; i <= 50; i++ { if rate.Allow() == false { fmt.Println("No allowance for", i) continue } fmt.Println("Hello", i) } }
Im obigen Code erstellen wir eine Instanzrate, die Vorgänge mit einem Ratenlimit von 10 Vorgängen pro Sekunde ausführt. Dann durchlaufen wir eine Schleife und führen die Operation 50 Mal durch. Wenn der Vorgang nicht zulässig ist, wird der aktuelle Vorgang übersprungen. Andernfalls wird „Hello“ ausgeführt und zusammen mit der Anzahl der Vorgänge ausgegeben.
3. Begrenzen Sie die Ausführung von Vorgängen innerhalb eines bestimmten Zeitraums.
Zusätzlich zur Begrenzung von Vorgängen auf eine feste Anzahl von Vorgängen pro Sekunde bietet das Rate-Paket auch eine Methode: die Begrenzung der Anzahl von Vorgängen innerhalb eines bestimmten Zeitraums. Zum Beispiel:
func main() { limit := rate.NewLimiter(1, 1) duration := time.Minute operations := 10 timeStart := time.Now() for i := 0; i < operations; i++ { if err := limit.Wait(ctx); err != nil { log.Fatalf("Error waiting on limiter: %v", err) } // Execute operation } timeEnd := time.Now() elapsedTime := timeEnd.Sub(timeStart) fmt.Printf("Executed %v operations in %v", operations, elapsedTime) }
In diesem Code erstellen wir eine Operationslimit-Instanz und begrenzen die Anzahl der Operationen auf 1 pro Minute. Die Operationsinstanz wartet auf ein Signal, dass die Operation ausgeführt werden kann, und führt dann die Operation aus. Mit der WithTimeout-Funktion des ctx-Parameters können wir die Grenzzeit auch auf andere Werte einstellen.
4. Führen Sie Vorgänge im Burst-Modus aus.
Wenn wir Vorgänge im Burst-Modus ausführen müssen, können wir dazu eine Bucket-Instanz verwenden. Bucket-Instanzen ähneln Limiter-Instanzen, verfügen jedoch über einen höheren Schwellenwert für die Burst-Kontrolle.
Zum Beispiel:
func main() { b := rate.NewBucket(time.Second*1, 50) t := time.Now() for i := 0; i < 110; i++ { t = b.Take(1) fmt.Printf("i: %v t: %v\n", i, t.UnixNano()) } }
Im obigen Code erstellen wir eine Bucket-Instanz, die Vorgänge mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung von 50 Vorgängen pro Sekunde ausführt. Dann wiederholen wir die Operation 110 Mal. Da der Schwellenwert für die Burst-Kontrolle 50 beträgt, können die ersten 50 Vorgänge sofort ausgeführt werden. Warten Sie jedoch die Laufzeit nachfolgender Vorgänge ab, damit das Burst-Fenster nicht länger als 50 Vorgänge bleibt.
Zusammenfassung
Wir beherrschen die grundlegende Verwendung des Rate-Pakets und haben anhand der obigen Beispiele gezeigt, wie Vorgänge mit einer festen Rate, pro Zeitperiode und im Burst-Modus ausgeführt werden. Darüber hinaus stellt das Paket einige weitere nützliche Methoden bereit (z. B. SetLimit() und LimitAt()), mit denen Sie die Operationsgeschwindigkeit besser steuern können. Schätzen Sie das Leben und vermeiden Sie das Risiko häufiger Kontosperrungen.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWas ist der Golang-Kurs? Detaillierte Erläuterung der Tarifnutzung. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen





OpenSSL bietet als Open -Source -Bibliothek, die in der sicheren Kommunikation weit verbreitet sind, Verschlüsselungsalgorithmen, Tasten und Zertifikatverwaltungsfunktionen. In seiner historischen Version sind jedoch einige Sicherheitslücken bekannt, von denen einige äußerst schädlich sind. Dieser Artikel konzentriert sich auf gemeinsame Schwachstellen und Antwortmaßnahmen für OpenSSL in Debian -Systemen. DebianopensL Bekannte Schwachstellen: OpenSSL hat mehrere schwerwiegende Schwachstellen erlebt, wie z. Ein Angreifer kann diese Sicherheitsanfälligkeit für nicht autorisierte Lesen sensibler Informationen auf dem Server verwenden, einschließlich Verschlüsselungsschlüssel usw.

Das Problem der Warteschlange Threading In Go Crawler Colly untersucht das Problem der Verwendung der Colly Crawler Library in Go -Sprache. Entwickler stoßen häufig auf Probleme mit Threads und Anfordern von Warteschlangen. � ...

In der Bibliothek, die für den Betrieb der Schwimmpunktnummer in der GO-Sprache verwendet wird, wird die Genauigkeit sichergestellt, wie die Genauigkeit ...

Backend Learning Path: Die Erkundungsreise von Front-End zu Back-End als Back-End-Anfänger, der sich von der Front-End-Entwicklung verwandelt, Sie haben bereits die Grundlage von Nodejs, ...

Der Unterschied zwischen Stringdruck in GO -Sprache: Der Unterschied in der Wirkung der Verwendung von Println und String () ist in Go ...

In diesem Artikel werden eine Vielzahl von Methoden und Tools eingeführt, um PostgreSQL -Datenbanken im Debian -System zu überwachen, um die Datenbankleistung vollständig zu erfassen. 1. verwenden Sie PostgreSQL, um die Überwachungsansicht zu erstellen. PostgreSQL selbst bietet mehrere Ansichten für die Überwachung von Datenbankaktivitäten: PG_STAT_ACTIVITY: Zeigt Datenbankaktivitäten in Echtzeit an, einschließlich Verbindungen, Abfragen, Transaktionen und anderen Informationen. PG_STAT_REPLIKATION: Monitore Replikationsstatus, insbesondere für Stream -Replikationscluster. PG_STAT_DATABASE: Bietet Datenbankstatistiken wie Datenbankgröße, Transaktionsausschüsse/Rollback -Zeiten und andere Schlüsselindikatoren. 2. Verwenden Sie das Log -Analyse -Tool PGBADG

Das Problem der Verwendung von RETISTREAM zur Implementierung von Nachrichtenwarteschlangen in der GO -Sprache besteht darin, die Go -Sprache und Redis zu verwenden ...

Wie kann man im Beegoorm -Framework die mit dem Modell zugeordnete Datenbank angeben? In vielen BeEGO -Projekten müssen mehrere Datenbanken gleichzeitig betrieben werden. Bei Verwendung von BeEGO ...
