So rufen Sie die Datenbankklasse von thinkphp auf
ThinkPHP ist ein leichtes Entwicklungsframework, das auf der MVC-Architektur basiert. Es bietet eine Fülle von Tools und Komponenten, die Entwicklern die schnelle Erstellung von Webanwendungen erleichtern. Unter diesen ist der Datenbankbetrieb die häufigste Aufgabe bei der Entwicklung von Webanwendungen. Daher bietet ThinkPHP auch eine praktische Datenbankbetriebsklasse – DB-Klasse.
In diesem Artikel wird detailliert beschrieben, wie die DB-Klasse von ThinkPHP aufgerufen wird. Der spezifische Inhalt ist wie folgt:
1. Übersicht
1.1 Was ist die DB-Klasse? Die DB-Klasse ist eine Datenbankbetriebsklasse, die die Betriebsmethoden der Datenbank kapselt, um unseren Betrieb der Datenbank zu erleichtern.
1.2 Funktionen der DB-Klasse von ThinkPHP
(1) Einfach und benutzerfreundlich: Die DB-Klasse von ThinkPHP bietet eine übersichtliche, leicht verständliche und benutzerfreundliche Schnittstelle, die die Komplexität des Codes reduziert und die verbessert Lesbarkeit und Wartbarkeit des Codes.
(2) Starke plattformübergreifende Fähigkeit: Die DB-Klasse von ThinkPHP unterstützt eine Vielzahl von Datenbankoperationen wie MySQL, Oracle, SqlServer usw. und kann auf verschiedenen Plattformen ausgeführt werden.
(3) Unterstützt den Kettenbetrieb: Durch den Kettenbetrieb können Sie Code bequemer schreiben und die Redundanz des Codes reduzieren.
2. Aufrufmethode
2.1 Verbindung zur Datenbank herstellen
Bevor Sie die DB-Klasse zum Betreiben der Datenbank verwenden, müssen Sie zunächst eine Datenbankverbindung herstellen. Die Methode zum Herstellen einer Verbindung zur Datenbank lautet wie folgt:
$db = db('表名');
wobei „Tabellenname“ der Name der Tabelle ist, die in der Datenbank bearbeitet werden soll, und das DB-Objekt über diese Methode zurückgegeben wird.
2.2 Abfragevorgang
(1) Alle Datensätze abfragen
Die Methode zum Abfragen aller Datensätze lautet wie folgt:
$list = $db->select();
Diese Methode gibt ein zweidimensionales Array zurück, das alle Abfrageergebnisse enthält.
(2) Bedingte Abfrage
Die Methode der bedingten Abfrage lautet wie folgt:
$list = $db->where('字段名=值')->select();
Diese Methode gibt ein zweidimensionales Array zurück, das Abfrageergebnisse enthält, die die Bedingungen erfüllen.
(3) Paging-Abfrage
Die Methode der Paging-Abfrage ist wie folgt:
$list = $db->limit($firstRow,$listRows)->select();
Dabei repräsentiert $firstRow die Startposition jeder Seite und $listRows die Anzahl der Datensätze auf jeder Seite.
(4) Abfrage sortieren
Die Methode zum Sortieren der Abfrage lautet wie folgt:
$list= $db->order('字段名 asc')->select();
Diese Methode gibt ein zweidimensionales Array von Abfrageergebnissen zurück, sortiert nach dem angegebenen Feld.
(5) Statistische Abfrage
Die Methode der statistischen Abfrage ist wie folgt:
$count= $db->count();
Diese Methode gibt die Anzahl der Datensätze zurück, die die Bedingungen erfüllen.
2.3 Neue Operation
Die Methode zum Hinzufügen einer neuen Operation ist wie folgt:
$data = ['字段名'=>'值']; $result = $db->insert($data);
Dabei stellt $data die neuen Daten dar, $result ist das Ergebnis der neuen Operation und der Rückgabewert ist wahr oder falsch.
2.4 Aktualisierungsvorgang
Die Methode des Aktualisierungsvorgangs lautet wie folgt:
$data = ['字段名'=>'值']; $result = $db->where('条件')->update($data);
Unter diesen stellt $data die aktualisierten Daten dar, $result ist das Ergebnis des Aktualisierungsvorgangs und der Rückgabewert ist wahr oder falsch.
2.5 Löschvorgang
Die Methode des Löschvorgangs lautet wie folgt:
$result = $db->where('条件')->delete();
Dabei ist $result das Ergebnis des Löschvorgangs und der Rückgabewert ist wahr oder falsch.
3. Zusammenfassung
Durch die Einführung dieses Artikels haben wir die Aufrufmethoden der DB-Klasse von ThinkPHP kennengelernt und gängige Datenbankbetriebsmethoden wie Abfrage-, Hinzufügungs-, Aktualisierungs- und Löschvorgänge beherrscht. Die DB-Klasse ist einfach und benutzerfreundlich, verfügt über starke plattformübergreifende Funktionen und unterstützt Kettenoperationen. Sie ist für uns ein guter Helfer bei der Durchführung von Datenbankoperationen.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonSo rufen Sie die Datenbankklasse von thinkphp auf. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



In dem Artikel werden wichtige Überlegungen zur Verwendung von ThinkPhp in serverlosen Architekturen erörtert, wobei der Schwerpunkt auf Leistungsoptimierung, staatslosem Design und Sicherheit liegt. Es unterstreicht Vorteile wie Kosteneffizienz und Skalierbarkeit, befasst sich aber auch mit Herausforderungen

IOC -Container von ThinkPhp bietet erweiterte Funktionen wie fauler Laden, Kontextbindung und Methodeninjektion für eine effiziente Abhängigkeitsführung in PHP -Apps.character Count: 159

In dem Artikel wird das integrierte Test-Framework von ThinkPhP erläutert, wobei die wichtigsten Funktionen wie Einheit und Integrationstests hervorgehoben werden und wie die Anwendungszuverlässigkeit durch frühzeitige Fehlererkennung und verbesserte Codequalität verbessert wird.

In dem Artikel wird die Implementierung der Service -Erkennung und des Lastausgleichs in ThinkPhp Microservices erläutert und sich auf Setup, Best Practices, Integrationsmethoden und empfohlene Tools konzentrieren. [159 Zeichen]

In dem Artikel werden Best Practices für das Hochladen von Dateien und die Integration von Cloud -Speicher in ThinkPhP erörtert, wobei sich die Sicherheit, Effizienz und Skalierbarkeit konzentriert.

Der Artikel beschreibt das Erstellen eines verteilten Task -Warteschlangensystems mit ThinkPhp und RabbitMQ, wobei sich die Installation, Konfiguration, Aufgabenverwaltung und Skalierbarkeit konzentriert. Zu den wichtigsten Problemen gehören die Gewährleistung einer hohen Verfügbarkeit, die Vermeidung häufiger Fallstricke wie Unmensch

In dem Artikel wird die Verwendung von ThinkPhp zum Aufbau von Tools in Echtzeitkollaboration erläutert und sich auf Setup, WebSocket-Integration und Best Practices für Sicherheitsförderungen konzentriert.

In Artikel wird ThinkPhp für Echtzeit-Aktienmarktdaten-Feeds mit dem Schwerpunkt auf Setup, Datengenauigkeit, Optimierung und Sicherheitsmaßnahmen erörtert.
