Heim PHP-Framework Denken Sie an PHP Was soll ich tun, wenn thinkphp5 das Suffix .php nicht zulässt?

Was soll ich tun, wenn thinkphp5 das Suffix .php nicht zulässt?

Apr 11, 2023 pm 03:08 PM

Kürzlich haben viele ThinkPHP5-Entwickler berichtet, dass das System die Verwendung des .php-Suffixes beim Einrichten des URL-Routings nicht mehr zulässt. Diese Änderung hat unter Internetnutzern heftige Diskussionen ausgelöst.

ThinkPHP ist ein ausgereiftes und weit verbreitetes PHP-Framework in China. Aufgrund seiner Einfachheit, Benutzerfreundlichkeit, umfangreichen Funktionen und hervorragenden Leistung ist es bei Entwicklern sehr beliebt. In der ThinkPHP-Version 5.1.0 dringt jedoch nach und nach eine große Änderung in das Bewusstsein der Entwickler ein: Das System lässt die Verwendung des Suffixes .php nicht mehr zu.

Tatsächlich hat der Beamte diese Änderung im Änderungsprotokoll der Version 5.1.0 bereits erklärt. Insbesondere wenn wir das URL-Routing einrichten und die Routing-Regel das Suffix .php enthält, gibt das System die folgende Meldung aus: Das PHP-Suffix wird nicht mehr unterstützt.

Diese Änderung hat einige Entwickler verwirrt, die es gewohnt sind, das Suffix .php zu verwenden. Warum unterstützt ThinkPHP5 das Suffix .php nicht mehr? Die offizielle Erklärung lautet, dass dies darauf zurückzuführen ist, dass das Suffix von PHP als Skriptsprache nicht mit der Struktur des URL-Zugriffspräfixes übereinstimmt und daher für den Systemabruf und die Analyse nicht förderlich ist. Da immer mehr Entwickler beginnen, neue API-Entwicklungsmethoden wie RESTful API zu verwenden, ist es zu einem Trend geworden, die URL-Struktur einfacher und klarer auszudrücken. Daher wurde die Unterstützung für das Suffix .php in Version 5.1.0 eingestellt.

Wie richtet man also das URL-Routing in ThinkPHP5 ein? Grundsätzlich können wir weiterhin PHP-Closures und andere Methoden für Routing-Einstellungen verwenden. Beispielsweise können wir die folgenden URL-Routing-Regeln festlegen:

Route::rule('news/:id','index/news/read',['method'=>'get'],'',['id'=>'\d+']);
Nach dem Login kopieren

Wenn der Benutzer mit dieser Einstellung auf die URL-Adresse /news/123 zugreift, ruft das System automatisch die News-Methode im Index-Controller und den ID-Wert im auf Der Parameter wird auf 123 gesetzt. Da es keine .php-Suffix-Einschränkungen gibt und keine Rewrite-Regeln festgelegt werden müssen, müssen Entwickler nur den obigen Code schreiben und dann die entsprechende URL-Adresse in den Browser eingeben, um die relevanten Seiten perfekt anzuzeigen.

Kurz gesagt, obwohl die Entfernung der Unterstützung für das Suffix .php die Enthusiasten alter Technologien bis zu einem gewissen Grad enttäuscht hat, kann diese Änderung, gemessen an der Gesamtleistung von ThinkPHP Version 5.1.0, dem schnellen Abrufen und Parsen des Systems förderlicher sein Gleichzeitig entspricht es eher dem Trend der modernen API-Entwicklung. Um besser mit der Zeit Schritt zu halten und die hohe Leistung und Sicherheit des Systems aufrechtzuerhalten, sollten wir diese Änderung daher während des Entwicklungsprozesses aktiv anpassen und anwenden.

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWas soll ich tun, wenn thinkphp5 das Suffix .php nicht zulässt?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Erklärung dieser Website
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn

Heiße Artikel -Tags

Notepad++7.3.1

Notepad++7.3.1

Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version

SublimeText3 chinesische Version

Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1

Senden Sie Studio 13.0.1

Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6

Dreamweaver CS6

Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version

SublimeText3 Mac-Version

Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Was ist der Unterschied zwischen Think Book und ThinkPad Was ist der Unterschied zwischen Think Book und ThinkPad Mar 06, 2025 pm 02:16 PM

Was ist der Unterschied zwischen Think Book und ThinkPad

Wie man das SQL -Injektions -Tutorial verhindern Wie man das SQL -Injektions -Tutorial verhindern Mar 06, 2025 pm 02:10 PM

Wie man das SQL -Injektions -Tutorial verhindern

So installieren Sie die von ThinkPhp entwickelte Software So installieren Sie das Tutorial So installieren Sie die von ThinkPhp entwickelte Software So installieren Sie das Tutorial Mar 06, 2025 pm 02:09 PM

So installieren Sie die von ThinkPhp entwickelte Software So installieren Sie das Tutorial

So beheben Sie ThinkPhp -Verwundbarkeit, wie Sie mit ThinkPhp -Verwundbarkeit umgehen können So beheben Sie ThinkPhp -Verwundbarkeit, wie Sie mit ThinkPhp -Verwundbarkeit umgehen können Mar 06, 2025 pm 02:04 PM

So beheben Sie ThinkPhp -Verwundbarkeit, wie Sie mit ThinkPhp -Verwundbarkeit umgehen können

Wie kann ich ThinkPhp verwenden, um Befehlszeilenanwendungen zu erstellen? Wie kann ich ThinkPhp verwenden, um Befehlszeilenanwendungen zu erstellen? Mar 12, 2025 pm 05:48 PM

Wie kann ich ThinkPhp verwenden, um Befehlszeilenanwendungen zu erstellen?

Was sind die wichtigsten Überlegungen für die Verwendung von ThinkPhp in einer serverlosen Architektur? Was sind die wichtigsten Überlegungen für die Verwendung von ThinkPhp in einer serverlosen Architektur? Mar 18, 2025 pm 04:54 PM

Was sind die wichtigsten Überlegungen für die Verwendung von ThinkPhp in einer serverlosen Architektur?

Wie kann man mit ThinkPhp -Schwachstellen umgehen? Wie kann man mit ThinkPhp -Schwachstellen umgehen? Mar 06, 2025 pm 02:08 PM

Wie kann man mit ThinkPhp -Schwachstellen umgehen?

Detaillierte Schritte zur Verbindung zur Datenbank mit ThinkPhp Detaillierte Schritte zur Verbindung zur Datenbank mit ThinkPhp Mar 06, 2025 pm 02:06 PM

Detaillierte Schritte zur Verbindung zur Datenbank mit ThinkPhp

See all articles