


Teilen Sie eine leistungsstarke Shell-Sprache und Eingabeaufforderung basierend auf Python
Xonsh ist eine Python-basierte, plattformübergreifende, Unix-orientierte Shell-Sprache und Eingabeaufforderung. Es handelt sich im Wesentlichen um einen Python-Interpreter mit einer guten Syntax zum Ausführen von Shell-Befehlen. So steht Ihnen die ganze Leistungsfähigkeit von Python in der gewohnten Shell-Umgebung zur Verfügung. Funktioniert auf allen gängigen Systemen, einschließlich Linux, OSX und Windows.
Bash-Skripte sind schnell und effizient für kleine oder Batch-Anwendungen. Eine der Einschränkungen von Bash ist die Handhabung mathematischer Funktionen und Gleitkommazahlen.
Wenn Sie ein Python-Programmierer sind, wird es Ihnen wirklich gefallen, es verfügt über eine riesige Bibliothek verfügbarer Funktionen.
Für Raspberry Pi-Benutzer bietet Xonsh viele Möglichkeiten, einige äußerst optimierte Skripte zu schreiben. Mit Python kann eine Verbindung zu Geräten und Sensoren von Drittanbietern hergestellt werden.
In diesem Artikel werde ich Xonsh anhand einiger Beispiele vorstellen.
Erste Schritte
Systemspezifische Installationsanweisungen finden Sie in der Xonsh-Dokumentation. Geben Sie zur Installation auf Raspberry Pi/Ubuntu/Debian Folgendes ein:
linuxmi@linuxmi:~/www.linuxmi.com$ sudo apt install xonsh
Um Xonsh auszuführen, geben Sie einfach Folgendes ein: xonsh
Xonsh wird standardmäßig mit einem Konfigurationsassistenten und einem Tutorial geliefert.
Mit Python
Python-Code kann direkt in der Befehlszeile eingegeben werden. Die Version von Python hängt davon ab, was auf dem zugrunde liegenden System geladen ist. So überprüfen Sie Ihre Version:
linuxmi@linuxmi ~/www.linuxmi.com $ import sys linuxmi@linuxmi ~/www.linuxmi.com $ sys.version '3.9.7 (default, Sep 10 2021, 14:59:43) n[GCC 11.2.0]'
Wie bei der interaktiven Python-Schnittstelle sind keine Druckanweisungen erforderlich, um die Ausgabe anzuzeigen:
linuxmi@linuxmi ~/www.linuxmi.com $ 7+9 16 linuxmi@linuxmi ~/www.linuxmi.com $ a=5;b=6 linuxmi@linuxmi ~/www.linuxmi.com $ a+b 11 linuxmi@linuxmi ~/www.linuxmi.com $ i="Hello World!" linuxmi@linuxmi ~/www.linuxmi.com $ i + " www.linuxmi.com" 'Hello World! www.linuxmi.com'
Mit Bash
Xonsh Beginnen Sie mit Python, also beginnen Sie mit dem ls (Bash list-Befehl) als Beispiel:
Im obigen Beispiel wird ***ls*** zuerst als Bash-Listenbefehl verwendet, aber wenn eine Variable mit demselben Namen definiert ist, wird auf diese Variable verwiesen.
linuxmi@linuxmi ~/www.linuxmi.com $ ls 'VS Code.png' www.linuxmi.com.jpg www.linuxmi.com.py wwww.linuxmi.com linuxmi.comwww.linuxmi.com.mp4 www.linuxmi.png linuxmi@linuxmi ~/www.linuxmi.com $ ls="这是一个变量www.linuxmi.com" linuxmi@linuxmi ~/www.linuxmi.com $ ls '这是一个变量www.linuxmi.com'
Das erste ls wird als Bash-Listenbefehl verwendet und das zweite ist die Xonsh-Anzeigevariable ls.
Xonsh behandelt Bash-Anweisungen als einzelne Zeilen. Das bedeutet:
- Bash for/while/if-Anweisungen müssen alle in einer Zeile stehen
- Denken Sie daran, Leerzeichen zwischen Zeichen zu verwenden
- Zeilenerweiterungen (mit „“) werden nicht unterstützt
- Bash-Funktionen werden nicht unterstützt unterstützt.
- Sie können Funktionen in Python anstelle von Bash schreiben.
Python in Bash verwenden. Python-Anweisungen werden in Bash verwendet: @(Python-Anweisungen). Hier sind zwei Beispiele für die Verwendung von Python in Bash:
linuxmi@linuxmi ~/www.linuxmi.com $ import sys linuxmi@linuxmi ~/www.linuxmi.com $ echo @(sys.version) 3.9.7 (default, Sep 10 2021, 14:59:43) [GCC 11.2.0] linuxmi@linuxmi ~/www.linuxmi.com $ echo @("LinuxMi.com=" +str(8+9)) LinuxMi.com=17
Beispiel
linuxmi@linuxmi ~/www.linuxmi.com $ from tkinter import * linuxmi@linuxmi ~/www.linuxmi.com $ root = Tk() linuxmi@linuxmi ~/www.linuxmi.com $ canvas = Canvas(root, width = 500, height = 500) linuxmi@linuxmi ~/www.linuxmi.com $ canvas.pack() linuxmi@linuxmi ~/www.linuxmi.com $ img = PhotoImage(file="www.linuxmi.com.png") linuxmi@linuxmi ~/www.linuxmi.com $ canvas.create_image(0,0, anchor=NW, image=im g) 1 linuxmi@linuxmi ~/www.linuxmi.com $ mainloop()
Verwendung von Bash in Python
Bash-Variablen können direkt in Python verwendet werden, zum Beispiel:
Verwenden Sie das Bash-Datum und das Problem mit Die Übergabe an Python
linuxmi@linuxmi ~/www.linuxmi.com $ now=$(date) linuxmi@linuxmi ~/www.linuxmi.com $ print("现在的时间是: " + now) 现在的时间是: 2022年 04月 01日 星期五 19:17:13 CST
kann bei der Arbeit zwischen verschiedenen Shells und Subshells etwas verwirrend sein. Manchmal bin ich verwirrt darüber, in welcher Shell ich arbeite. Der ps-Befehl sagt mir, ob xonsh* läuft:
linuxmi@linuxmi ~/www.linuxmi.com $ ps PID TTYTIME CMD 7966 pts/100:00:00 bash 8044 pts/100:00:04 xonsh 11342 pts/100:00:00 ps
Ich kann Xonsh-Skripte ohne Probleme an Bash-Skripte übergeben, aber ich finde, dass ich für bestimmte Vorgänge die Xonsh-Shell manuell beenden muss.
Zusammenfassung
Xonsh eignet sich für den täglichen Gebrauch sowohl für Experten als auch für Anfänger. Im Gegensatz zu anderen Shells basiert xonsh auf Python und fügt zusätzliche Syntax hinzu, die das Aufrufen von Unterprozessbefehlen, die Bedienung der Umgebung und die Arbeit mit Dateisystemen erleichtert. Die xonsh-Eingabeaufforderung bietet Benutzern interaktiven Zugriff auf die xonsh-Sprache.
Xonsh bietet viel Potenzial für Benutzer, die eine einfache Skriptlösung suchen.
Ich selbst würde wahrscheinlich bei einer Bash- oder Python-Lösung bleiben, aber ich habe auch andere Optionen.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonTeilen Sie eine leistungsstarke Shell-Sprache und Eingabeaufforderung basierend auf Python. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



In diesem Artikel wird erläutert, wie die Leistung der Website verbessert wird, indem Apache -Protokolle im Debian -System analysiert werden. 1. Log -Analyse -Basics Apache Protokoll Datensätze Die detaillierten Informationen aller HTTP -Anforderungen, einschließlich IP -Adresse, Zeitstempel, URL, HTTP -Methode und Antwortcode. In Debian -Systemen befinden sich diese Protokolle normalerweise in /var/log/apache2/access.log und /var/log/apache2/error.log verzeichnis. Das Verständnis der Protokollstruktur ist der erste Schritt in der effektiven Analyse. 2. Tool mit Protokollanalyse Mit einer Vielzahl von Tools können Apache -Protokolle analysiert: Befehlszeilen -Tools: GREP, AWK, SED und andere Befehlszeilen -Tools.

Python zeichnet sich in Gaming und GUI -Entwicklung aus. 1) Spielentwicklung verwendet Pygame, die Zeichnungen, Audio- und andere Funktionen bereitstellt, die für die Erstellung von 2D -Spielen geeignet sind. 2) Die GUI -Entwicklung kann Tkinter oder Pyqt auswählen. Tkinter ist einfach und einfach zu bedienen. PYQT hat reichhaltige Funktionen und ist für die berufliche Entwicklung geeignet.

PHP und Python haben jeweils ihre eigenen Vorteile und wählen nach den Projektanforderungen. 1.PHP ist für die Webentwicklung geeignet, insbesondere für die schnelle Entwicklung und Wartung von Websites. 2. Python eignet sich für Datenwissenschaft, maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz mit prägnanter Syntax und für Anfänger.

Die Readdir -Funktion im Debian -System ist ein Systemaufruf, der zum Lesen des Verzeichnisgehalts verwendet wird und häufig in der C -Programmierung verwendet wird. In diesem Artikel wird erläutert, wie Readdir in andere Tools integriert wird, um seine Funktionalität zu verbessern. Methode 1: Kombinieren Sie C -Sprachprogramm und Pipeline zuerst ein C -Programm, um die Funktion der Readdir aufzurufen und das Ergebnis auszugeben:#include#include#includeIntmain (intargc, char*argv []) {Dir*Dir; structDirent*Eintrag; if (argc! = 2) {{

In diesem Artikel wird die DDOS -Angriffserkennungsmethode erörtert. Obwohl kein direkter Antragsfall von "Debiansniffer" gefunden wurde, können die folgenden Methoden zur Erkennung von DDOS -Angriffsanfällen verwendet werden: Effektive DDOS -Angriffserkennungstechnologie: Erkennung auf der Grundlage der Verkehrsanalyse: Identifizierung von DDOS -Angriffen durch Überwachung abnormaler Muster des Netzwerkverkehrs, z. Beispielsweise können Python -Skripte in Kombination mit Pyshark- und Colorama -Bibliotheken den Netzwerkverkehr in Echtzeit überwachen und Warnungen ausstellen. Erkennung auf der Grundlage der statistischen Analyse: Durch Analyse statistischer Merkmale des Netzwerkverkehrs wie Daten

Um die Effizienz des Lernens von Python in einer begrenzten Zeit zu maximieren, können Sie Pythons DateTime-, Zeit- und Zeitplanmodule verwenden. 1. Das DateTime -Modul wird verwendet, um die Lernzeit aufzuzeichnen und zu planen. 2. Das Zeitmodul hilft, die Studie zu setzen und Zeit zu ruhen. 3. Das Zeitplanmodul arrangiert automatisch wöchentliche Lernaufgaben.

In diesem Artikel werden Sie begleitet, wie Sie Ihr NginXSSL -Zertifikat auf Ihrem Debian -System aktualisieren. Schritt 1: Installieren Sie zuerst CertBot und stellen Sie sicher, dass Ihr System Certbot- und Python3-CertBot-Nginx-Pakete installiert hat. If not installed, please execute the following command: sudoapt-getupdatesudoapt-getinstallcertbotpython3-certbot-nginx Step 2: Obtain and configure the certificate Use the certbot command to obtain the Let'sEncrypt certificate and configure Nginx: sudocertbot--nginx Follow the prompts to select

Das Konfigurieren eines HTTPS -Servers auf einem Debian -System umfasst mehrere Schritte, einschließlich der Installation der erforderlichen Software, der Generierung eines SSL -Zertifikats und der Konfiguration eines Webservers (z. B. Apache oder NGINX) für die Verwendung eines SSL -Zertifikats. Hier ist eine grundlegende Anleitung unter der Annahme, dass Sie einen Apacheweb -Server verwenden. 1. Installieren Sie zuerst die erforderliche Software, stellen Sie sicher, dass Ihr System auf dem neuesten Stand ist, und installieren Sie Apache und OpenSSL: sudoaptupdatesudoaptupgradesudoaptinsta
