Ist der Sprachassistent gut? Gut, aber nicht gut genug
Übersetzer |.Bugatti
Rezensent |. Qianshan
Vor einigen Tagen berichtete das US-Magazin „Business Insider“, dass Amazons Sprachassistenten- und Smart-Speaker-Geschäft 10 Milliarden US-Dollar verlieren wird. Die Nachricht kommt, da auch die Konkurrenten von Alexa mit ihren eigenen Schwierigkeiten konfrontiert sind und versuchen, Wege zu finden, ihre Sprachassistenten profitabel zu machen.
Der aktuelle Stand von Alexa und anderen Sprachassistenten erinnert uns daran, dass es eine Lücke zwischen der Entwicklung großartiger Technologie und dem damit verbundenen Geldverdienen gibt. Tech-Unternehmen sind damit beschäftigt, Arbeitskräfte zu entlassen, um sich auf die kommende Rezession vorzubereiten, und neue, aber unrentable Technologien müssen Wege finden, ihren Wert unter Beweis zu stellen, oder von den Unternehmen abgeschafft werden, um zu überleben.
Acht Jahre nach der Einführung von Amazon Alexa können wir aus der Sprachassistenten-Technologie und diesem Geschäft die folgenden Punkte lernen.
1. Technologie ist gut, aber nicht gut genug
Viele Innovationen haben es Sprachassistenten wie Amazon Alexa ermöglicht, Aufgaben zu erledigen, die vor mehr als einem Jahrzehnt unmöglich waren. Fortschritte bei der automatischen Spracherkennung helfen Assistenten dabei, die Stimme eines Benutzers unter verschiedenen Hintergrundgeräuschbedingungen, angesichts anderer Störgeräusche und der unterschiedlichen Akzente des Benutzers zu erfassen und zu analysieren. Ein System zur Verarbeitung natürlicher Sprache, das auf tiefen neuronalen Netzen wie Transformer, RNN und LSTM basiert, hilft dem Assistenten, leicht unterschiedliche Stimmen mit entsprechenden Befehlen abzugleichen. Stellen Sie sich all die verschiedenen Möglichkeiten vor, wie Sie nach dem Wetter fragen oder den Zeitpunkt anfordern können. Mittlerweile gibt es viele Anwendungsplattformen und APIs, die es Sprachassistenten ermöglichen, große Informationsmengen im Web zu durchsuchen und Sprachbefehle der Anwendungsfunktionalität zuzuordnen.
Heutzutage verfügen Sprachassistenten jedoch über eine eingeschränkte Funktionalität. Im Allgemeinen kann Amazon Alexa nur einfache Aufgaben ausführen, z. B. einen Timer einstellen, Musik abspielen, das Wetter überprüfen und im Internet nach einfachen Informationen suchen.
Diese Aufgaben sind entweder sehr eng gefasst, ohne viel Spielraum für Fehler, oder so unempfindlich, dass selbst ein Fehler des Assistenten keinen großen Schaden anrichtet.
Sobald Sie Aufgaben ausführen möchten, die sensibel sind, mehrere Interaktionen erfordern oder multimodaler Natur sind, werden Sprachassistenten unzuverlässig. Nehmen wir als Beispiel das Einkaufen. Dies ist einer der wichtigen Einsatzmöglichkeiten, die Amazon ursprünglich für Alexa geplant hatte. Dies ist eine heikle Aufgabe, da sie mit Geld verbunden ist und die Benutzer möglichst wenige Fehler wünschen. Dies ist ebenfalls eine komplexe Aufgabe, da oft mehrere Schritte erforderlich sind und der Benutzer das gekaufte Produkt sehen und Kaufvorschläge und Alternativen durchsuchen möchte. Dies ist mit einer reinen Sprachschnittstelle nur schwer zu erreichen, ebenso wie andere Aufgaben wie das Planen von Besprechungen.
2. Warum zahlen die Leute?
Sie haben einen coolen Sprachassistenten entwickelt, der eine Reihe von Aufgaben ziemlich genau ausführen kann, die andere Assistenten nicht können. Wie kann man es profitabel machen? Angesichts aktueller Anwendungen gibt es mehrere Lösungen.
Die erste Lösung besteht darin, Hardware zu verkaufen, beispielsweise verschiedene Versionen von Amazon Echo, Apple HomePod oder Google Nest Smart Speakern. In diesem Fall hängt der kommerzielle Wert vom Preis des Geräts ab, davon, wie viele Geräte verkauft werden und wie oft Kunden die Geräte austauschen. Dieser Ansatz funktioniert für Smartphones, da die Leute alle paar Jahre Hunderte von Dollar ausgeben, um ihr iPhone oder Pixel zu aktualisieren, aber für intelligente Lautsprecher funktioniert er nicht. Erstens sind die Leute nicht bereit, dafür einen hohen Aufpreis zu zahlen, weil sie das Gerät nicht oft benutzen. Zweitens gibt es an einem intelligenten Lautsprecher nicht viel zu verbessern; er besteht im Grunde nur aus einem Mikrofon und einem Lautsprecher und manchmal auch aus einem Bildschirm. Daher besteht für Kunden kein Grund, sie regelmäßig auszutauschen. Schließlich fallen Gebühren für die Aktualisierung und Wartung von Cloud-Diensten an, die Sprachassistenten unterstützen. Daher wird die fortgesetzte Nutzung intelligenter Lautsprecher grob gesagt die Kosten für die Hersteller intelligenter Lautsprecher erhöhen, und letztendlich werden diese Kosten die Gewinne aus dem Verkauf der Lautsprecher übersteigen.
Die zweite Lösung besteht darin, Dienstleistungen zu verkaufen. In diesem Fall zahlen Nutzer eine monatliche oder jährliche Gebühr für die Nutzung eines Sprachassistenten auf ihrem Telefon oder Smart Speaker. In diesem Fall muss Ihr Produkt einen ausreichenden Wert haben, damit die Benutzer bereit sind, dafür zu zahlen. Damit dieses Geschäftsmodell erfolgreich ist, muss Ihr Produkt ein ungelöstes Problem lösen oder genügend Mehrwert schaffen, um die Nutzer zum Kauf zu bewegen und so einen Produkt-/Marktfit zu erreichen. Leider sind die von Amazon Alexa und anderen Sprachassistenten ausgeführten Aufgaben nicht wertvoll genug, als dass Benutzer dafür bezahlen würden.
Schließlich können Sie sich Amazon Alexa als einen Kanal vorstellen, um Benutzer für andere gewinnbringende Produkte zu gewinnen. Amazon geht beispielsweise davon aus, dass Nutzer mit Alexa häufiger online einkaufen können. Aufgrund der oben genannten Einschränkungen bietet Alexa jedoch kein gutes Einkaufserlebnis und Benutzer bevorzugen immer noch die Verwendung von Mobiltelefonen oder Webanwendungen zum Einkaufen.
Im Grunde geht das auf das zurück, was ich am Anfang gesagt habe. Aus wissenschaftlicher und technischer Sicht ist Amazon Alexa wirklich brillant. Aber aus Produkt- und Geschäftssicht sind nicht die Voraussetzungen vorhanden, um Geld zu verdienen.
3. Der Sprachassistent der nächsten Generation?
Die erste Generation von Sprachassistenten hatte eine großartige Idee (die Verwendung von Sprache als Schnittstelle zur Interaktion mit Computern), schaffte es jedoch nicht, ein profitables Geschäftsmodell zu entwickeln. Wir haben dies bei VR-Headsets aus den 1990er-Jahren (die zu teuer und von zu geringer Qualität waren) und AR-Brillen aus den frühen 2010er-Jahren (die nicht genügend Mehrwert boten, um ihren Preis zu rechtfertigen) gesehen. Alexa und Siri bleiben beliebt, weil sie von Unternehmen mit großen finanziellen Mitteln entwickelt wurden, die es sich unter normalen Marktbedingungen leisten können, Geld für neue Produkte zu verlieren, bis sie ein Geschäftsmodell finden (oder neue Produkte abschaffen).
Was kommt als nächstes für Sprachassistenten? Ich sah mehrere Auswege.
Eine Lösung besteht darin, zu warten, bis die KI-Technologie so gut ist, dass sie ganz andere Anwendungen unterstützen kann (z. B. ein Sprachassistent, der immer einen Schritt voraus ist und Sie proaktiv kontaktiert, anstatt dass Sie ihn aktivieren?)
Eine andere Lösung besteht darin, vom aktuellen Allzweck-Sprachassistentenmodell zu einem eher vertikal spezialisierten Assistenten überzugehen, der sich an verschiedene Anwendungen anpassen kann. Dadurch können Sprachassistenten in den Kontext und Workflow verschiedener Anwendungen integriert werden, sodass sie komplexe mehrstufige Aufgaben vollständig bewältigen können. Ich denke, dass es in dieser Form durchaus tragfähige B2B-Geschäftsmodelle geben kann, insbesondere in Branchen, die viele manuelle Tätigkeiten erfordern (Fertigung, Restaurants und Hotels usw.), schließlich können Sprachassistenten die Effizienz verbessern und Kosten senken. Der Mehrwert für Unternehmen wird den Komfort, den Verbraucher durch das Telefonieren erhalten, bei weitem überwiegen (so wie die zweite Generation von Google Glass festgestellt hat, dass das Produkt/der Markt in die Industrie für handgefertigte Waren passt).
Ich bin mir nicht sicher, ob bildschirmlose Smart Speaker am Ende der richtige Stil für zukünftige Sprachassistenten sein werden. Viele unserer täglichen Aufgaben beinhalten visuelle Elemente und reine Sprachassistenten werden in dieser Hinsicht nur begrenzt nützlich sein. Es bleibt abzuwarten, wie das Ergebnis sein wird.
Amazon hat noch nicht vor, Alexa zu töten, aber ich denke, es könnte an der Zeit sein, zur nächsten Generation von Sprachassistenten überzugehen.
Originallink: https://bdtechtalks.com/2022/11/28/amazon-alexa-revenue/
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonIst der Sprachassistent gut? Gut, aber nicht gut genug. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



1. Ziehen Sie vom oberen Rand des Telefonbildschirms nach unten. 2. Klicken Sie auf das Anordnungssymbol in der oberen rechten Ecke der Statusleiste, wie in der Abbildung unten gezeigt, und Sie können alle Tastenkombinationen sehen. 3. Suchen Sie nach [Sprachassistent] und klicken Sie darauf, um den Sprachassistenten zu öffnen. Nachdem wir die folgende Seite aufgerufen haben, können wir mit der Nutzung des Sprachassistenten beginnen.

1. Zuerst schalten wir die Sprachassistentenfunktion ein und öffnen [Einstellungen]-[Weitere Einstellungen] auf dem Desktop. 2. Klicken Sie, um [vivoice] einzugeben, aktivieren Sie [Action Startup] und [Lock Screen Voice Control], und dann können wir den Sprachassistenten starten. 3. Drücken Sie lange auf die Multifunktionstaste am Telefon, um den Sprachassistenten aufzurufen. Sie können auch [Action Start] oder [Lock Screen Voice Control] drücken, wie im Bild oben gezeigt, um den Sprachassistenten einzuschalten.

Breeno ist der Sprachassistent von OPPO-Mobiltelefonen; Breeno ist der integrierte KI-Assistent auf OPPO-Smartphones und IoT-Geräten. Er umfasst fünf Hauptfunktionsmodule: Stimme, Vorschlag, Befehl, Bildschirmerkennung und Scannen.

Wie aktiviert man den Sprachassistenten auf dem Xiaomi-Mobiltelefon? Es gibt einen intelligenten Sprachassistenten im Xiaomi-Mobiltelefon, aber die meisten Benutzer wissen nicht, wie man den Sprachassistenten aktiviert auf Xiaomi-Handy von der Redaktion mitgebracht Wenn Sie interessiert sind, schauen Sie sich das an! So aktivieren Sie den Sprachassistenten des Xiaomi-Mobiltelefons 1. Öffnen Sie zunächst die Funktion [Einstellungen] im Xiaomi-Mobiltelefon und klicken Sie auf der Seite auf [Xiao Ai Classmate]. 2. Springen Sie dann zur Funktionsseite Xiao Ai Classmate und wählen Sie die Option [; Smart Voice]-Funktion; 3. Schieben Sie schließlich die im Bild unten gezeigte Taste hinter [Voice Wakeup], um den Sprachassistenten zu aktivieren.

Es gibt einen Sprachassistenten namens Cortana im Win11-System, mit dem wir schnell Programme öffnen oder entsprechende Dateien finden können. Jetzt möchten sie sie verwenden, wissen aber nicht, wie sie sie aktivieren sollen Diese Frage wird im heutigen Win11-Tutorial beantwortet. Interessierte Freunde sind jederzeit herzlich willkommen, diese Website zu besuchen, um die vollständigen Schritte zu erfahren. Anleitung zum Einrichten des Sprachassistenten in Windows 11 1. Zuerst klicken wir auf das Startmenü in der Taskleiste. 3. Nach dem Einschalten müssen wir nur noch in das Mikrofon sprechen, um es zu verwenden. 5. Suchen Sie dann in der linken Spalte nach Barrierefreiheit. 7. Zum Schluss schalten Sie einfach die Windows-Spracherkennung ein.

Laut Nachrichten vom 20. Februar enthüllte der jüngste Bericht von RUNTO Technology, dass Chinas Markt für Bluetooth-Lautsprecher im Jahr 2023 einen Erholungstrend verzeichnen wird. Obwohl die Marktverkäufe in den letzten Jahren aufgrund zahlreicher Herausforderungen wie ausgereifter Technologie, langsamer iterativer Upgrades und der Auswirkungen intelligenter Lautsprecher weiter zurückgegangen sind, erreichten die Verkäufe in diesem Jahr 23,7 Millionen Einheiten, was einer Steigerung von 1,9 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. . Dieses Wachstum war vor allem auf die starke Entwicklung des Online-Marktes zurückzuführen, wobei der Online-Umsatz 89 % ausmachte. Der Bericht betont, dass der chinesische Markt für Bluetooth-Lautsprecher seit langem von internationalen Marken dominiert wird und lokale Marken immer im Nachteil sind. Aber im Jahr 2023 werden einige lokale Marken durch kontinuierliche Innovations- und Differenzierungsstrategien entstehen und diese Situation allmählich ändern. Nach dem Verständnis des Herausgebers hat Harman (Harman Kardon) als international bekannte Marke dies getan

Da Cortana in das Win10-System integriert ist, mögen viele Benutzer diese künstliche Intelligenz. Sie kann uns dabei helfen, schnell die gewünschten Inhalte zu finden, und Benutzer können im Win11-System jedoch nicht wissen, ob sie dies tun kann per Stimme geweckt werden. Okay, schauen wir uns das mit dem Redakteur an. So öffnen Sie den Sprachassistenten in Win11: 1. Zuerst klicken wir auf das Startmenü in der Taskleiste. 2. Klicken Sie dann oben auf das Suchfeld und suchen Sie darin, um den Sprachassistenten „cortana“ zu öffnen. 3. Nach dem Einschalten müssen wir nur noch in das Mikrofon sprechen, um es zu verwenden. 4. Wenn wir es nicht verwenden können, liegt es möglicherweise daran, dass die Sprachfunktion nicht aktiviert ist. Geben Sie zuerst die Einstellungen ein. 5. Suchen Sie dann in der linken Spalte nach „Auxiliary“.

Wake-up-Word-Keywordspotting (KWS): Erkennen Sie sprecherspezifische Segmente in Echtzeit in kontinuierlichen Sprachströmen. Hierbei ist zu beachten, dass die „Echtzeit“-Erkennung ein entscheidender Punkt ist. Der Zweck des Sprachweckens besteht darin, das Gerät vom Ruhezustand in den Betriebszustand zu aktivieren. ▍Xiaomi-Handy: „Xiao Ai Classmates“. Huawei: HiAssistant, „Xiaoyi Xiaoyi“. Der Sprachassistent für Mobiltelefone von OPPO heißt „Xiao Bu Assistant“ oder „Breeno“, und das Weckwort kann „Hallo Xiao Bu“, „Xiao Bu Xiaobu“ oder „Hey Breeno“ sein. Darüber hinaus finden Sie den „Xiaoou Voice Assistant“ auch früher und sein Weckwort lautet „Xiaoou Xiaoou“ oder kann angepasst werden. (OnePlus ist dasselbe wie OPPO) vivo: Jovi, „小V小V“
