


Digitale Zwillinge könnten der Schlüssel zum Automatisierungserfolg sein
Automatisierung bringt enorme Vorteile für Unternehmen, die die notwendigen Schritte unternehmen, um diese Technologie einzuführen, aber die Menschen müssen sich der Wahrheit stellen: Der Weg zur erfolgreichen Automatisierung ist nicht einfach. Trotz der besten Pläne einiger Unternehmen gibt es bei Automatisierungsprogrammen immer noch Hürden und Schwachstellen, die zu Engpässen führen, das Wachstum hemmen und bessere Renditen einschränken.
Bedenken Sie die Herausforderungen der Automatisierung – beispielsweise kann ein hoher Wartungsaufwand den ROI verringern und mangelnde Transparenz der Automatisierungsressourcen kann zu Redundanz und exorbitanten Kosten führen. Die Einführung digitaler Zwillinge und die Nutzung ihrer inhärenten Fähigkeit zur erfolgreichen Problemlösung stößt bei Unternehmen zunehmend auf Resonanz.
Digitale Zwillinge in der Automatisierung gehen auf das Raumfahrtprogramm der NASA in den 1960er Jahren zurück und lassen sich am besten als digitale Kopie eines automatisierten Prozesses definieren, der sich in einem separaten Repository auf einer RPA-Plattform (Robotic Process Automation) befindet und in der realen Automatisierung entwickelt wird innerhalb der Plattform bereitgestellt, bereitgestellt und orchestriert werden.
Vorteile digitaler Zwillinge
Der Hauptvorteil digitaler Zwillinge besteht darin, dass sie sich mit der Automatisierung weiterentwickeln. Wenn also Änderungen an der Automatisierung in der RPA-Plattform vorgenommen werden, werden diese Änderungen im Idealfall auch im digitalen Zwilling widergespiegelt Das Folgende erfolgt in Echtzeit oder zumindest nahezu in Echtzeit.
Betriebsmetriken wie Ausführungen, letzte Ausführung, Anzahl der Probleme, Auslastung und Erfolgsraten sind ebenfalls zugänglich und werden dort angezeigt, wo sich der Zwillingsknoten befindet, sodass er überwacht und kontinuierlich verbessert werden kann.
Zusätzlich zu Änderungs- und Betriebsmetriken ermöglichen digitale Zwillinge in der Automatisierung Unternehmen, genaue Dokumentationen und detaillierte Prüfprotokolle für die Automatisierungsbranche zu erstellen und diese in einem einzigen zentralen Repository zu verwalten. Dies löst nicht nur das Problem verlegter oder fehlender Prozessdesigndokumente, sondern löst auch einen großen Schwachpunkt der Automatisierung: die Unfähigkeit, zu visualisieren und zu verstehen, wie sich die Automatisierung im Laufe der Zeit verändert.
Unabhängig von der RPA-Plattform, die die gesamte Automatisierung entwirft, bereitstellt und orchestriert, verbessert die Verwaltung eines digitalen Zwillings der gesamten Automatisierung an einem zentralen Ort die Automatisierung, Standardisierung, Governance und Sichtbarkeit erheblich. Insbesondere für Unternehmen mit einer plattformübergreifenden Automatisierungsstrategie kann ein einziges Repository einen tieferen Einblick in die Komplexität aller Prozesse sowie der damit interagierenden Systeme und Anwendungen bieten.
Dies verbessert nicht nur die Geschäftsüberwachung der Automatisierungsbranche erheblich, sondern ermöglicht auch eine schnellere Identifizierung potenzieller Probleme und Redundanzen sowie die Identifizierung von Automatisierungen, die eingestellt werden können, um Kosten zu senken und die Erträge zu steigern.
REDUZIERTER WARTUNGSBEDARF
Digitale Zwillinge reduzieren auch den Wartungsbedarf. Indem sie als Leinwand für die Automatisierung fungieren, können digitale Zwillinge schnell überprüft werden, um festzustellen, wo Fehler aufgetreten sind und wie diese behoben werden können, was Zeit und Geld spart.
Es verändert auch den Change-Management-Prozess. Anstatt darauf zu warten, dass die Automatisierung ausfällt, bevor Korrekturmaßnahmen ergriffen werden, sind digitale Zwillinge in der Lage, proaktive Maßnahmen zu ergreifen, unmittelbar bevor potenzielle Ausfälle erkannt werden oder bevor gesetzliche Änderungen oder Anwendungsaktualisierungen vorgenommen werden.
Schließlich können digitale Zwillinge die Migration der RPA-Plattform beschleunigen und vereinfachen, da Machbarkeitsbewertungen einfacher durchgeführt werden können, um den Aufwand für den Wechsel zur Zielplattform abzuschätzen. Da es digitale Versionen der neuesten Automatisierungen gibt, reduziert die Verwendung der Mapping-Engine zum Exportieren von Automatisierungen mit nur geringfügigen Änderungen den erforderlichen Aufwand erheblich und macht eine manuelle Neukodierung überflüssig.
Aufbau neuer Partnerschaften
Dies wird im kommenden Jahr noch wichtiger, da immer mehr Unternehmen versuchen, von traditionellen RPA-Plattformen auf intelligente Automatisierungslösungen der nächsten Generation umzusteigen.
Die Migration wird komplexer, da neue Partnerschaften zwischen etablierten Lösungsanbietern entstehen, die IoT-Informationen nutzen. Mittlerweile gibt es mindestens drei Industriestandardgruppen, die sich auf digitale Zwillinge konzentrieren und die Entwicklung der Technologie steuern sollen.
Es besteht kein Zweifel daran, dass digitale Zwillinge in der Automatisierung eine offensichtliche Quelle für das Verständnis dessen sind, was einen Mehrwert liefert. Die Implementierung digitaler Zwillinge kann jedoch komplexer werden, da sich Parameter, Designprinzipien und sogar zugrunde liegende Annahmen ändern.
Einige digitale Zwillinge stützen sich immer noch auf veraltete Simulations- und Überwachungsmethoden, während andere über integrierte Lösungen für künstliche Intelligenz verfügen, die auf sich ändernden Daten basieren, um die Parameter auf dem neuesten Stand zu halten.
All dies deutet darauf hin, dass die Vorteile digitaler Zwillinge zwar von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich sein können, digitale Zwillinge jedoch in Zukunft häufiger eingesetzt werden. Da eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von nahezu 40 % erwartet wird, prognostizieren einige Analysten bereits, dass 2023 ein wichtiges Jahr für Meilensteine bei der Entwicklung digitaler Zwillinge sein wird.
Der globale Markt für digitale Zwillinge wird voraussichtlich von heute 6,9 Milliarden US-Dollar auf über 73,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2027 wachsen, angetrieben durch neue Entwicklungen, einschließlich der Möglichkeit, Daten proaktiv zu suchen und zu erfassen. Immer mehr Unternehmen werden die anhaltenden Probleme erkennen, die digitale Zwillinge lösen können, und die Vorteile, die sie mit sich bringen, von höherer Effizienz bis hin zu verbessertem ROI.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonDigitale Zwillinge könnten der Schlüssel zum Automatisierungserfolg sein. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen

So lösen Sie das Code-Redundanzproblem in der C++-Entwicklung. Coderedundanz bedeutet, dass beim Schreiben eines Programms an mehreren Stellen ähnliche oder wiederholte Codes vorhanden sind. Dieses Problem erschwert nicht nur die Wartung und das Lesen des Codes, sondern erhöht auch die Größe und Komplexität des Codes. Für C++-Entwickler ist es besonders wichtig, das Problem der Code-Redundanz zu lösen, da C++ eine leistungsstarke Programmiersprache ist, es aber auch leicht zu Code-Duplizierung kommen kann. Die Hauptursache für Code-Redundanzprobleme liegt in unangemessenen Design- und Codierungsgewohnheiten. Um dieses Problem zu lösen, können Sie von folgenden Aspekten ausgehen: Verwenden Sie Funktionen und Klassen: C

AEC/O (Architecture, Engineering & Construction/Operation) bezieht sich auf die umfassenden Dienstleistungen, die Architekturdesign, Ingenieurdesign, Bau und Betrieb in der Bauindustrie anbieten. Im Jahr 2024 steht die AEC/O-Branche angesichts des technologischen Fortschritts vor sich ändernden Herausforderungen. In diesem Jahr wird voraussichtlich die Integration fortschrittlicher Technologien stattfinden, was einen Paradigmenwechsel in Design, Bau und Betrieb einläuten wird. Als Reaktion auf diese Veränderungen definieren Branchen Arbeitsprozesse neu, passen Prioritäten an und verbessern die Zusammenarbeit, um sich an die Bedürfnisse einer sich schnell verändernden Welt anzupassen. Die folgenden fünf großen Trends in der AEC/O-Branche werden im Jahr 2024 zu Schlüsselthemen und empfehlen den Weg in eine stärker integrierte, reaktionsfähigere und nachhaltigere Zukunft: integrierte Lieferkette, intelligente Fertigung

Vergleichen Sie SpringBoot und SpringMVC und verstehen Sie deren Unterschiede. Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Java-Entwicklung ist das Spring-Framework für viele Entwickler und Unternehmen zur ersten Wahl geworden. Im Spring-Ökosystem sind SpringBoot und SpringMVC zwei sehr wichtige Komponenten. Obwohl beide auf dem Spring-Framework basieren, gibt es einige Unterschiede in Funktionen und Verwendung. Dieser Artikel konzentriert sich auf den Vergleich von SpringBoot und Spring

In der modernen Softwareentwicklung ist die kontinuierliche Integration (CI) zu einer wichtigen Methode zur Verbesserung der Codequalität und Entwicklungseffizienz geworden. Unter diesen ist Jenkins ein ausgereiftes und leistungsstarkes Open-Source-CI-Tool, das sich besonders für PHP-Anwendungen eignet. Der folgende Inhalt befasst sich mit der Verwendung von Jenkins zur Implementierung der kontinuierlichen PHP-Integration und stellt spezifischen Beispielcode und detaillierte Schritte bereit. Jenkins-Installation und -Konfiguration Zunächst muss Jenkins auf dem Server installiert werden. Laden Sie einfach die neueste Version von der offiziellen Website herunter und installieren Sie sie. Nach Abschluss der Installation sind einige grundlegende Konfigurationen erforderlich, einschließlich der Einrichtung eines Administratorkontos, der Plug-in-Installation und der Auftragskonfiguration. Erstellen Sie einen neuen Job. Klicken Sie im Jenkins-Dashboard auf die Schaltfläche „Neuer Job“. Wählen Sie „Freigaben“.

Verwendung von Python-Skripten zur Implementierung der Aufgabenplanung und -automatisierung unter der Linux-Plattform In der modernen Informationstechnologieumgebung sind Aufgabenplanung und -automatisierung für die meisten Unternehmen zu unverzichtbaren Werkzeugen geworden. Als einfache, leicht zu erlernende und funktionsreiche Programmiersprache eignet sich Python sehr praktisch und effizient für die Implementierung der Aufgabenplanung und -automatisierung auf der Linux-Plattform. Python bietet eine Vielzahl von Bibliotheken für die Aufgabenplanung. Die am häufigsten verwendete und leistungsstärkste davon ist crontab. Crontab ist ein Verwaltungs- und Planungssystem

So löschen Sie die Automatisierung von Apple-Verknüpfungen Mit der Einführung des neuen iOS13-Systems von Apple können Benutzer Verknüpfungen (Apple Shortcuts) verwenden, um verschiedene Mobiltelefonvorgänge anzupassen und zu automatisieren, was das Mobiltelefonerlebnis des Benutzers erheblich verbessert. Manchmal müssen wir jedoch möglicherweise einige Verknüpfungen löschen, die nicht mehr benötigt werden. Wie kann man also die Automatisierung von Apple-Kurzbefehlsbefehlen löschen? Methode 1: Löschen Sie über die Shortcuts-App. Öffnen Sie auf Ihrem iPhone oder iPad die App „Shortcuts“. Wählen Sie in der unteren Navigationsleiste aus

Herausgeber des Machine Energy Report: Jiaqi Die International Consumer Electronics Show (CES) 2024, eine Wetterfahnenveranstaltung in der Technologiebranche, ist gerade zu Ende gegangen. Als weltweit hochkarätiges Technologieereignis hat die CES mehr als 4.000 Spitzentechnologieunternehmen aus mehr als 150 Ländern und Regionen angezogen. Verschiedene Marken präsentierten ihre fortschrittlichsten Technologien und Produkte. NVIDIAs AIPC-Layout, Intels neuester Prozessor der 14. Generation, RabbitR1, von dem innerhalb von drei Tagen nach seiner Veröffentlichung 30.000 Einheiten ausverkauft waren ... Auf der diesjährigen CES fanden Hunderte Millionen neuer Änderungen statt. Mehr als 130.000 Teilnehmer besuchten die Veranstaltung und erlebten den Schock, „schwarze Technologie in die Realität umzusetzen“. In der CES-Messehalle sind Roboter immer der Blickfang und darunter sind mehrere innovative und zukunftsweisende Maschinen.

Künstliche Intelligenz (KI) und digitale Zwillinge sind Technologiefelder, die viel Aufmerksamkeit erregt haben und weit verbreitet sind. Hier sind einige ihrer Trends: 1. Implementierung generativer KI in Städten Bis 2024 wird künstliche Intelligenz (KI) eine bedeutende Rolle bei der Gestaltung der städtischen Technologielandschaft spielen. Städte haben bereits große Fortschritte gemacht, insbesondere beim Einsatz künstlicher Intelligenz in Bereichen wie Verkehrsmanagement und Notfallmaßnahmen. Die herausragende Entwicklung der letzten 18 Monate war jedoch ein tieferes Verständnis des Potenzials generativer KI, insbesondere bei der Anwendung großer Sprachmodelle (LLMs). Generative künstliche Intelligenz, repräsentiert durch LLM, zeigt die potenzielle Fähigkeit von Städten, die Effizienz zu verbessern und einzigartige Interaktionen mit Informationen zu fördern. Von Städten wird erwartet, dass sie LLM zunehmend einführen, vor allem, um ihre Dienstleistungen zu verbessern
