


Wie künstliche Intelligenz die Marketinglandschaft im Einzelhandel verändert
Es ist kein Geheimnis, dass künstliche Intelligenz den Einzelhandel revolutioniert hat. Seit dem Aufkommen der künstlichen Intelligenz hat sie nahezu jeden Sektor der Branche verändert. Auch die Technologie der künstlichen Intelligenz verbessert sich ständig und erhöht die Geschäftswachstumschancen für Unternehmen, die Technologie der künstlichen Intelligenz einsetzen. Die Einführung künstlicher Intelligenz, die vor einigen Jahrzehnten nur ein Traum war, ist nun Realität geworden. Handelsunternehmen, die dem Entwicklungstrend der künstlichen Intelligenz nicht folgen, dürften künftig im Wettbewerb ins Hintertreffen geraten.
Ob Kundenservice, Strategie, Sicherheit oder Marketingabläufe – künstliche Intelligenz hat die Art und Weise, wie Unternehmen Geschäfte tätigen, revolutioniert.
Der Aufstieg der künstlichen Intelligenz
Rückblickend haben Minsky und McCarthy, die Väter der künstlichen Intelligenz, vorhergesagt, wie künstliche Intelligenz die Welt verändern würde. Die Nachricht löste in der gesamten Branche Schockwellen aus. Ihren Vorhersagen zufolge wird künstliche Intelligenz die menschliche Intelligenz ersetzen.
Die moderne Definition von künstlicher Intelligenz beschreibt sie als die Fähigkeit einer Maschine (entweder eines Computers selbst oder eines computergesteuerten Roboters), jene Funktionen auszuführen, die nur mit menschlicher Intelligenz möglich sind.
Mit der Entwicklung der künstlichen Intelligenz erlebt die Welt jeden Tag Innovationen. Heute ist der Traum Wirklichkeit geworden. Wenn Apples Siri den Nutzer zum Kauf von Waren führt oder ein selbstfahrendes Auto fährt, entsteht vor unseren Augen künstliche Intelligenz.
In den letzten zehn Jahren hat jede Branche bahnbrechende Veränderungen erlebt. Zum Beispiel der weit verbreitete Einsatz von Robotern in der Fertigung oder die Weiterentwicklung des Gesundheitswesens durch künstliche Intelligenz. Diese bahnbrechenden Innovationen sind allesamt der künstlichen Intelligenz zu verdanken.
Warum Einzelhandelsunternehmen auf künstliche Intelligenz setzen
Wie oben erwähnt, hat künstliche Intelligenz fast jede Branche verändert, auch den Einzelhandel. Von Online-Giganten wie Amazon bis hin zu Einzelhändlern wie Walmart und Target – Einzelhandelsunternehmen setzen auf künstliche Intelligenz. Hier ist der Grund:
(1) KI ist zuverlässig
Nichts kann ein KI-System in puncto Zuverlässigkeit übertreffen. Sie sind zuverlässiger und effizienter als Menschen. Wenn sie rund um die Uhr arbeiten müssen, tun sie das auch. Im Gegensatz zu Menschen müssen diese Maschinen nicht essen, schlafen oder eine Pause einlegen.
Mit diesen Maschinen müssen sich Unternehmen nicht um Pausen- und Krankheitstage kümmern, wodurch KI zuverlässiger ist als Menschen. Sie können Daten auch in Sekundenschnelle verarbeiten und Aufgaben übernehmen, für deren Bewältigung Menschen Jahre brauchen würden.
(2) Künstliche Intelligenz hat im Laufe der Jahre den Kundenservice verbessert.
Im Laufe der Jahre hat künstliche Intelligenz den Kundenservice stark verändert. Heutzutage ist die Kundenbetreuung das Marketing-Rückgrat jedes Unternehmens. Einzelhandelsunternehmen sind sich der Bedeutung der Kundenbetreuung bewusst und entscheiden sich daher für künstliche Intelligenz gegenüber menschlicher Intelligenz.
Bots können rund um die Uhr Chats, Anrufe und E-Mails bearbeiten. Sie entwickeln komplexe Vokabulare aus jahrelangen Sprachdaten. Künstliche Intelligenz hilft Menschen, Vertrauen aufzubauen und so die Kundenbindung an das Unternehmen zu steigern. Einige Ad-Targeting-Software nutzt mittlerweile sogar künstliche Intelligenz, um Zielgruppen effektiver zu identifizieren.
(3) Künstliche Intelligenz kann die Produktivität steigern
Experten vermuten, dass künstliche Intelligenz als Helfer für Mitarbeiter fungieren kann. Mit künstlicher Intelligenz können Mitarbeiter die Arbeit mit Robotern teilen und sich auf ihre eigenen Aufgaben konzentrieren. Dies wiederum hilft ihnen, die Produktivität zu steigern und bessere Leistungsergebnisse zu erzielen.
Beste Beispiele für den Einsatz künstlicher Intelligenz im Einzelhandel
Künstliche Intelligenz ist im heutigen Einzelhandel allgegenwärtig. Hier sind einige Beispiele von Einzelhändlern, die KI in ihren Geschäftsfunktionen effektiv nutzen:
· Sephora Inc. nutzt KI, um Kosmetika zu empfehlen. Die bekannte Kosmetikmarke Sephora nutzt künstliche Intelligenz, um Kunden Kosmetika zu empfehlen. Für manche Frauen kann es eine Herausforderung sein, Make-up zu finden, das zu ihrem Hauttyp und Teint passt. Das Color IQ-System scannt ihr Gesicht und empfiehlt entsprechend Foundation und Concealer. LipIQ, ebenfalls Teil der ColorIQ-Technologie, scannt die Lippen eines Benutzers und empfiehlt ihm eine passende Farbe.
- LOWES Verwenden Sie LoweBots, um Gegenstände zu finden. Das Auffinden von Artikeln in einem Geschäft kann für Kunden eine sehr schwierige Aufgabe sein. Hier spielen LoweBots eine wichtige Rolle. In LOWES-Filialen laufen diese Roboter herum und führen Kunden. Der Bot fragt Kunden immer wieder, was sie finden möchten, und bietet anhand ihrer Antworten Hilfe an.
- North Face empfiehlt seinen Kunden Mäntel. North Face nutzt künstliche Intelligenz, um Kunden Oberbekleidung zu empfehlen. Kunden müssen dem Roboter nur die Einzelheiten der Veranstaltung mitteilen, und schon kann der Roboter bestimmen, welcher Mantel für den Anlass am besten geeignet ist.
- Walmart nutzt künstliche Intelligenz, um den Lagerbestand zu überwachen. Walmart ist einer der ersten Einzelhändler, der künstliche Intelligenz zur Verwaltung des Lagerbestands im Geschäft einsetzt. Überprüfen Sie den Lagerbestand mit intelligenten Robotern, die alle Gänge scannen. Sie senden Benachrichtigungen an das Lager des Geschäfts, um den Lagerbestand jederzeit aufzufüllen.
Wie künstliche Intelligenz neue Verbraucherstandards setzt
Künstliche Intelligenz spielt eine entscheidende Rolle bei der Festlegung neuer Verbrauchertrends und -standards. Verbraucher müssen nicht mehr hart arbeiten, um Produkte zu finden. In der Vergangenheit standen Verbraucher häufig vor dem Dilemma, das Gesuchte zu finden.
Jetzt verfolgt die KI ihre vorherigen Suchanfragen und empfiehlt Produkte, ohne dass der Kunde danach fragt. Dieser Ansatz ist direkter und effektiver, da Verbraucher nun keine unerwünschte Werbung mehr sehen müssen. Da die durch KI gewonnenen Anzeigen relevanter sind, wirken sie für Kunden attraktiver und nicht störend.
Auch Social-Media-Nutzer haben die Möglichkeiten künstlicher Intelligenz erlebt. Wenn Menschen in der Google-Suchmaschine nach einem Produkt suchen, wie oft sehen sie es fast jedes Mal auf Social-Media-Plattformen? Diese gezielten Anzeigen empfehlen den Verbrauchern, was sie tatsächlich wollen. Wenn dieses Produkt vielen Verbrauchern gefällt, wird die Werbung für dieses Produkt zu einem neuen Trend.
Künstliche Intelligenz kann auch das Verbraucherverhalten gegenüber bestimmten Produkten erkennen und Unternehmen helfen zu verstehen, ob das Produkt verkauft werden kann.
Die Zukunft der künstlichen Intelligenz im Einzelhandel
Die Anwendungsaussichten künstlicher Intelligenz im Einzelhandel sind auf jeden Fall rosig. Viele Vorteile wurden nachgewiesen und die Technologie steckt noch in den Kinderschuhen. Tatsächlich hat die Anwendung künstlicher Intelligenz gerade erst begonnen und ihr volles Potenzial wird sich in den nächsten 10 bis 20 Jahren entfalten.
Auch wenn die künstliche Intelligenz noch in den Kinderschuhen steckt, werden viele Handelsunternehmen davon profitieren. Sie stützen ihre Strategien nun auf das Verbraucherverhalten. Künstliche Intelligenz entwickelt sich ständig weiter und es ist zu erwarten, dass sie in den kommenden Jahren jeden Aspekt der Einzelhandelsbranche automatisieren wird.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWie künstliche Intelligenz die Marketinglandschaft im Einzelhandel verändert. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Das Konfigurieren der Firewall eines Debian -Mailservers ist ein wichtiger Schritt zur Gewährleistung der Serversicherheit. Im Folgenden sind mehrere häufig verwendete Firewall -Konfigurationsmethoden, einschließlich der Verwendung von Iptables und Firewalld. Verwenden Sie Iptables, um Firewall so zu konfigurieren, dass Iptables (falls bereits installiert) installiert werden:

Die Readdir -Funktion im Debian -System ist ein Systemaufruf, der zum Lesen des Verzeichnisgehalts verwendet wird und häufig in der C -Programmierung verwendet wird. In diesem Artikel wird erläutert, wie Readdir in andere Tools integriert wird, um seine Funktionalität zu verbessern. Methode 1: Kombinieren Sie C -Sprachprogramm und Pipeline zuerst ein C -Programm, um die Funktion der Readdir aufzurufen und das Ergebnis auszugeben:#include#include#includeIntmain (intargc, char*argv []) {Dir*Dir; structDirent*Eintrag; if (argc! = 2) {{

In Debian -Systemen wird die Readdir -Funktion zum Lesen des Verzeichnisinhalts verwendet, aber die Reihenfolge, in der sie zurückgibt, ist nicht vordefiniert. Um Dateien in einem Verzeichnis zu sortieren, müssen Sie zuerst alle Dateien lesen und dann mit der QSORT -Funktion sortieren. Der folgende Code zeigt, wie Verzeichnisdateien mithilfe von Readdir und QSORT in Debian System sortiert werden:#include#include#include#include // benutzerdefinierte Vergleichsfunktion, verwendet für QSortIntCompare (constvoid*a, constvoid*b) {rettrcmp (*(*(*(

Die Schritte zur Installation eines SSL -Zertifikats auf dem Debian Mail -Server sind wie folgt: 1. Installieren Sie zuerst das OpenSSL -Toolkit und stellen Sie sicher, dass das OpenSSL -Toolkit bereits in Ihrem System installiert ist. Wenn nicht installiert, können Sie den folgenden Befehl installieren: sudoapt-getupdatesudoapt-getinstallopenssl2. Generieren Sie den privaten Schlüssel und die Zertifikatanforderung als nächst

Unter Verwendung von OpenSSL für die digitale Signaturüberprüfung im Debian -System können Sie folgende Schritte befolgen: Vorbereitung für die Installation von OpenSSL: Stellen Sie sicher, dass Ihr Debian -System OpenSSL installiert hat. Wenn nicht installiert, können Sie den folgenden Befehl verwenden, um es zu installieren: sudoaptupdatesudoaptininTallopenSSL, um den öffentlichen Schlüssel zu erhalten: Die digitale Signaturüberprüfung erfordert den öffentlichen Schlüssel des Unterzeichners. In der Regel wird der öffentliche Schlüssel in Form einer Datei wie Public_key.pe bereitgestellt

In Debian Systems ist OpenSSL eine wichtige Bibliothek für Verschlüsselung, Entschlüsselung und Zertifikatverwaltung. Um einen Mann-in-the-Middle-Angriff (MITM) zu verhindern, können folgende Maßnahmen ergriffen werden: Verwenden Sie HTTPS: Stellen Sie sicher, dass alle Netzwerkanforderungen das HTTPS-Protokoll anstelle von HTTP verwenden. HTTPS verwendet TLS (Transport Layer Security Protocol), um Kommunikationsdaten zu verschlüsseln, um sicherzustellen, dass die Daten während der Übertragung nicht gestohlen oder manipuliert werden. Überprüfen Sie das Serverzertifikat: Überprüfen Sie das Serverzertifikat im Client manuell, um sicherzustellen, dass es vertrauenswürdig ist. Der Server kann manuell durch die Delegate -Methode der URLSession überprüft werden

Wenn Sie Hadoop-Protokolle auf Debian verwalten, können Sie die folgenden Schritte und Best Practices befolgen: Protokollaggregation Aktivieren Sie die Protokollaggregation: Set Garn.log-Aggregation-Enable in true in der Datei marn-site.xml, um die Protokollaggregation zu aktivieren. Konfigurieren von Protokoll-Retentionsrichtlinien: Setzen Sie Garn.log-Aggregation.Retain-Sekunden, um die Retentionszeit des Protokolls zu definieren, z. B. 172800 Sekunden (2 Tage). Log Speicherpfad angeben: über Garn.n

Der Befehl centOS stilldown wird heruntergefahren und die Syntax wird von [Optionen] ausgeführt [Informationen]. Zu den Optionen gehören: -h das System sofort stoppen; -P schalten Sie die Leistung nach dem Herunterfahren aus; -r neu starten; -t Wartezeit. Zeiten können als unmittelbar (jetzt), Minuten (Minuten) oder als bestimmte Zeit (HH: MM) angegeben werden. Hinzugefügten Informationen können in Systemmeldungen angezeigt werden.
