Heim >
häufiges Problem >
Apple iPhone 13 Pro Max vs. Vivo X80 Pro: Möge die beste Kamera gewinnen!
Apple iPhone 13 Pro Max vs. Vivo X80 Pro: Möge die beste Kamera gewinnen!
王林
Freigeben: 2023-04-13 23:55:06
nach vorne
2080 Leute haben es durchsucht
Apple iPhone 13 Pro Max vs. Vivo X80 Pro: Design und Hardware
Sofern Sie nicht gerade aus dem Koma aufgewacht sind, brauche ich keine Worte, um zu beschreiben, wie das iPhone 13 Pro Max aussieht, oder? Es ist ein großes, blockiges Flaggschiff mit Glasfront und -rückseite und flachen Edelstahlseiten – die hintere Hälfte verleiht dem Telefon ein schweres, ziegelsteinartiges Aussehen. Meiner Meinung nach sieht Apples flaches, kastenförmiges Design gut aus und verleiht dem Telefon eine autoritäre, maschinenartige Ausstrahlung, die im Gegensatz zu den meisten Android-Flaggschiffen steht, die meist in weiche Kurven gehüllt sind. Das Vivo
Es ist eine weit verbreitete Meinung, dass das iPhone 13 Pro Max zu groß ist, um es bequem zu halten
Mir persönlich gefällt die Haptik beider Telefone nicht: Mir gefällt die glatte, matte Rückseite des Vivo nicht. und die flachen Seiten des iPhone 13 Pro Max führen dazu, dass sich die eckigen Ecken in meine Handfläche graben. Das sind natürlich nur meine Meinungen, aber ich denke, es ist eine weit verbreitete Meinung, dass das iPhone 13 Pro Max zu groß ist, um es bequem zu halten. Aamir fand, dass das Vivo X80 Pro gut zu seinem Geschmack passte, teilte aber die gleichen Bedenken hinsichtlich des blockigen Designs des iPhones.
Beide Bildschirme sehen großartig aus – wunderschöne, lebendige OLED-Panels mit einer Spitzenbildwiederholfrequenz von 120 Hz. Meiner Meinung nach kommt iOS mit 120 Hz etwas besser zurecht als Vivos FunTouchOS, da die Animationen des iPhones für mich flüssiger aussehen. Die maximale Bildschirmhelligkeit ist ungefähr gleichmäßig. Das Ansehen von Videos im Vollbildmodus auf dem Vivo
Diese Kerbe gibt es jedoch aus einem Grund, denn sie beherbergt nicht nur eine 12-MP-Selfie-Kamera, sondern auch Apples TrueDepth-Kamerasystem – eine Reihe von Sensoren, die unsere Gesichter zur sicheren Gesichtserkennung in 3D abbilden. Vivos Hole Punch verfügt über eine normale Selfie-Kamera, aber einen 32-MP-Shooter mit höherer Pixeldichte. Der optische Fingerabdrucksensor von Vivo basiert auf der 3D-Sonic-Max-Lösung von Qualcomm: So erhalten Sie einen größeren Fingerabdruck-Erkennungsbereich als die meisten Android-Geräte, eine doppelte Fingerabdruckerkennung und eine schnellere Einrichtung und Erkennung. Vivo hat bei der Umsetzung großartige Arbeit geleistet, sodass Sie die Face ID-Funktion des iPhone 13 Pro wahrscheinlich nicht verpassen werden.
Angetrieben werden diese Telefone von den neuesten SoCs von Apple und Qualcomm: dem A15 Bionic im iPhone 13 Pro Max und dem Snapdragon 8 Gen 1 im X80 Pro – und obwohl Apples Chip technisch gesehen ein 2021-Chip ist, ist er immer noch etwas älter Der Qualcomm-Chip 2022 ist leistungsstärker, aber Sie werden den Unterschied nur bei komplexeren Aufgaben wie dem Rendern von Videos bemerken.
Apple hat weder die RAM-Konfiguration noch die Akkugröße verraten, aber der Teardown ergab, dass das iPhone 13 Pro Max über 6 GB RAM und einen 4.352-mAh-Akku verfügt, was beides „weniger“ ist als das, was das Vivo X80 Pro bietet – 12 GB RAM und ein 4.700-mAh-Akku – die tatsächlichen Ergebnisse spiegelten dies jedoch nicht wider. Da Apple über eine bessere Hardware-Software-Synergie als fast jedes Android-Telefon verfügt, kann das iPhone eine effizientere Leistung erbringen und daher weniger Gigabyte RAM oder eine kleinere Akkugröße benötigen. Ich werde im Abschnitt „Leistung“ ausführlicher darauf eingehen, aber Achtung, Spoiler: Das iPhone 13 Pro Max hat eine bessere Akkulaufzeit als das Vivo X80 Pro.
Beide Telefone verfügen über alle Vorzüge eines Flaggschiff-Smartphones: Stereolautsprecher, IP68-Wasser- und Staubbeständigkeit, tolle Touch-Funktion und kabelloses Laden. Das iPhone 13 Pro Max verfügt über deutlich bessere Lautsprecher und eine bessere Haptik als das Vivo
Apple iPhone 13 Pro Max vs. Vivo Abgesehen von Apples Deep Fusion-Bildverarbeitungsalgorithmus und dem Nachtmodus, der sich automatisch einschaltet, gibt es bei dieser iPhone-Kamera nicht viele Tricks oder Gimmicks – es gibt kein Pixel-Binning und keine speziellen seitlich gerichteten Linsen. Das Vivo Darüber hinaus ist jedes Glas mit einer Zeiss-T-Beschichtung versehen, um Linsenreflexionen zu reduzieren. Sowohl die Haupt- als auch die Ultra-Wide-Kamera nutzen die Pixel-Binning-Technologie, um größere Pixelgrößen im Mikrometerbereich zu erzwingen. Zwischen der Aufnahme des Fotos durch die Kamera-Hardware von Vivo und dem Erscheinen in der Fotobibliothek findet viel mehr Verarbeitung statt. Abhilfe schafft Vivos proprietärer V1+, ein spezieller Bildgebungschip, der für die Bildverarbeitung entwickelt wurde. Apple verfügt außerdem über eine eigene Bildverarbeitungshardware, die nur ein Teil des A15 Bionic ist.
Überprüfen wir zunächst die Fotokonsistenz aller Aufnahmen. Im Bild unten, das bei relativ idealen Lichtverhältnissen aufgenommen wurde, können wir sehen, dass das iPhone eine konsistente Farbtemperatur zwischen Haupt- und Ultraweitwinkelobjektiv besser aufrechterhält, während das Vivo in den Schatten des Himmels eine gewisse Abweichung aufweist. Beide Hauptkameras machen hervorragende Fotos mit scharfen Fotos, gutem Kontrast und präzisen Farben. Selbst wenn ich 100 % auf Pixel-Peep heranzoome, ist es praktisch ein Gleichstand. Bei anderen Aufnahmen ist das nicht der Fall. ...
15-facher Digitalzoom, iPhone 13 Pro Max
Ultra-Weitwinkel, Winkel verfügt über eine höhere Pixeldichte und verwendet eine größere Bildsensorgröße. Der Unterschied in der Bildschärfe zwischen den Ultraweitwinkelobjektiven sollte nachts deutlicher sichtbar sein, was einen Sieg für Vivo bedeutet.
100 % Ausschnitt, Ultraweitwinkelobjektiv, iPhone 13 Pro Max (links) und X80 Pro (rechts).
Allerdings ist der 3-fach-Zoom des iPhone 13 Pro wirklich großartig – vielleicht das beste Telezoomobjektiv der Branche. Im Ausschnitt unten habe ich ein iPhone-Foto mit 3-fach-Zoom aufgenommen und das Loch gestanzt, um den Rahmen näher an Vivos 5-fach-Periskop-Zoomobjektiv zu bringen. Wir können sehen, dass die Bildschärfe auf beiden Fotos ungefähr gleich ist, während dies bei den Fotos des X80 Pro der Fall ist etwas weniger laut. Aber wenn wir die Zoomstufe auf das 15-fache erhöhen würden, wären die Aufnahmen des X80 Pro etwas schärfer, denn am Ende des Tages ist es besser, Periskop-Technologie zu haben, als sie nicht zu haben.
Ausschnitte von 3x iPhone 13 Pro Max-Objektiv (links) und 5x X80 Pro-Objektiv (rechts).
Allerdings gilt die obige Szene als einfach zu fotografieren für ein modernes Smartphone. Wenn wir zu anspruchsvolleren Szenen wie schlechten Lichtverhältnissen oder starkem Gegenlicht übergehen, erkennen wir, dass die überlegene Hardware von Vivo zu einigen klaren Siegen geführt hat. Im Bild unten können wir sehen, dass es nun das iPhone ist, das farbwissenschaftliche Abweichungen zwischen der Haupt- und der Ultraweitwinkelkamera aufweist, da der Ultraweitwinkel des iPhone 13 Pro Max von Natur aus nicht viel Licht aufnimmt. Die Verwendung dauert zwei Sekunden. Verwenden Sie zum Fotografieren den Langzeitnachtmodus der Uhr. Der Ultraweitwinkel von Vivo verfügt über einen größeren Bildsensor und nutzt die Pixel-Binning-Technologie, sodass er tagsüber normalerweise Fotos wie die folgenden aufnehmen kann.
Oben ist das iPhone 13 Pro Max und unten das Vivo X80 Pro Lichtszenario, z.B. Aamir vorher Morgendämmerung In der Aufnahme unten können wir sehen, dass das Vivo X80 Pro besser darin ist, die richtige Belichtung für Himmel und Feuer zu finden. I Hauptkamera, iPhone 13 Pro
Hauptkamera, X80 Pro
Im Allgemeinen ist das Objektiv des vivo X80 Pro heller
Als ich letzten Herbst das iPhone 13 Pro/Pro Max getestet habe (die genau das gleiche Kamerasystem haben), fiel mir auf, dass das iPhone wirklich Probleme mit der Belichtung hatte und in kontrastreichen Szenen oft helle Lichtquellen ausblendete, glaube ich Das Software-Update von Apple hat das Problem ein wenig behoben, da das iPhone 13 Pro Max in der Aufnahme einer sonnigen Stadtlandschaft vor dem Fenster unten überraschend gut abgeschnitten hat. Aber insgesamt sind die Aufnahmen des Vivo X80 Pro heller und, wenn wir genauer hinsehen, detaillierter.
Hauptkamera, iPhone 13 Pro Max
Hauptkamera, X80 Pro
Hauptkamera, X80 Pro
Porträtaufnahme ), iPhone 13 Pro Max
Hauptkamera,
Ultrawide iPhone 13 Pro Max
Ultrawide, Das Objektiv ist so gut, aber ansonsten bevorzuge ich für fast alle Fotosituationen die Kamera des Vivo X80 Pro.
Wenn es um Videos geht, schneidet die Hauptkamera des Vivo . Das kann das Vivo
Dennoch führt das Vivo X80 Pro einen neuen Videomodus „Cinematic Portrait“ ein, der wohl genauso gut ist wie der eigene Filmmodus des iPhone 13 Pro Max.
Insgesamt würde ich sagen, dass die Obergrenze des Kamerasystems des vivo Objektive ist etwas, was Vivo für Videos noch nicht richtig gemacht hat. Das iPhone 13 Pro Max ist eine leistungsstärkere Kamera und verfügt über ein besseres Telezoomobjektiv. Aber die Unterschiede sind minimal und beides sind sehr gute Kameras, die den Endbenutzer nicht enttäuschen werden.
Apple iPhone 13 Pro Max vs. Vivo X80 Pro: Software
Es ist ein weiterer Showdown zwischen iOS und Android, und ich denke, die meisten Leser haben bereits eine Meinung. Aber hier ist meine Meinung: Ich habe Android immer iOS vorgezogen, weil ersteres anpassbarer ist und mir mehr Möglichkeiten bietet (wie das einfache Laden von Apps oder das Speichern von Dateien in einem geeigneten Dateisystem). Ich weiß jedoch, dass iOS vollständiger und umfassender ist durch ein besseres Hardware-Ökosystem und ein Drittanbieter-App-Ökosystem.
iOS 15 auf dem iPhone 13 Pro Max und FunTouch 12 auf dem Vivo X80 Pro.
Diese Gefühle kommen bei mir definitiv zum Ausdruck, wenn ich beide Telefone nebeneinander teste. Das FunTouch-Betriebssystem von Vivo ist hochgradig anpassbar, sodass ich alles ändern kann, von der Art und Weise, wie sich der Startbildschirm bewegt, bis hin zur Fingerabdruckanimation. Ich liebe auch die Möglichkeit, Apps in einem schwebenden Fenster öffnen zu können, was ich oft tue. Der letzte Teil ist einer der Hauptgründe, warum ich die meiste Zeit ein Android-Telefon als meinen täglichen Begleiter dabei habe – ich möchte auf dem Telefon Multitasking betreiben können. Bei einem so großen Bildschirm beim iPhone 13 Pro Max ist es frustrierend, nicht mehrere Apps gleichzeitig anzeigen zu können. Slack kann nicht im schwebenden Fenster geöffnet werden
FunTouch 12 App Tray
Rastergröße des iOS-Startbildschirms (kann nicht geändert werden)
iOS Smart Stack zeigt Spotify-Musik an. Vorschläge
iOS-Widget
iOS-Startbildschirm Allerdings ist iOS von einem umfassenderen Ökosystem umgeben, mit dem Android und Vivo immer noch nicht mithalten können. Ich spreche nicht nur von Synergien mit anderen Apple-Geräten, wie zum Beispiel, dass ich eine Sprachnotiz auf meinem iPhone aufzeichnen kann und dann innerhalb von Sekunden derselbe Clip auf meinem iPad erscheint, oder dass ich direkt auf den Startbildschirm meines MacBook zugreifen kann. Dateien auf dem iPhone – das ist großartig Funktionen, erfordern aber den Kauf weiterer Apple-Hardware. Aber auch wenn Sie keine andere Apple-Hardware besitzen, können Sie auf Ihrem iPhone von einer besseren App-Unterstützung profitieren als auf Ihrem Android-Telefon. Dies ist nicht so offensichtlich, wenn Sie nur die beliebtesten, weltweit genutzten Apps verwenden – Facebook und Twitter laufen auf Android genauso gut wie auf dem iPhone. Wenn Sie jedoch eine kleinere regionale App verwenden, beispielsweise eine Banking-App in Hongkong oder eine Hotel-Check-in-App in Singapur, stehen die Chancen gut, dass die iOS-Version der App besser funktioniert.
iOS ist von einem umfassenderen Ökosystem umgeben, mit dem Android und Vivo immer noch nicht mithalten können
Das bedeutet, dass ich meine primäre SIM-Karte, obwohl sie sich die meiste Zeit des Jahres in einem Android-Telefon befindet, nicht verwenden kann, weil von Apps Die Überlegenheit des Programms, ich habe immer ein iPhone in der Nähe. Daran dürfte sich kurzfristig nichts ändern.
Apple iPhone 13 Pro Max vs. Vivo X80 Pro: Leistung und Akkulaufzeit
Es ist gut dokumentiert, dass der Apple A15 Bionic Chip im iPhone 13 Pro Max leistungsfähiger ist als der Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1 im Vivo data Auch dies wird unterstützt. Tatsache ist jedoch, dass der Snapdragon 8 Gen 1 immer noch ein sehr leistungsstarker Chip ist, sodass ich bei der meisten meiner täglichen Nutzung keinen wirklichen Leistungsunterschied feststellen konnte, anders als beim iPhone 13 Pro Max . Apps sind schneller bzw. können Sprachbefehle schneller verarbeiten.
Geekbench, iPhone 13 Pro Max
X80 Pro Geekbench. Ergebnis: 3 DMark, Wild Life Extremstresstest auf X80 Pro
me Was mir aufgefallen ist, war die Bearbeitung des Videos – ich drehe viele Videoclips und schneide die Clips normalerweise schnell zu und beschneide sie gelegentlich, bevor ich sie auf Instagram hochlade (direkt in der nativen Fotogalerie-App des Telefons), und der Rendervorgang geht sofort vonstatten auf dem iPhone 13 Pro Max, aber auf dem Vivo X80 Pro müssen Sie 10 Sekunden warten. Als ich 360-Grad-Videos über die App von Insta360 exportierte, war der Vorgang auf dem iPhone ebenfalls viel schneller als auf jedem Android-Flaggschiff aus dem Jahr 2022.
Der Apple A15 Bionic Chip ist leistungsstärker als der Snapdragon 8 Gen 1, allerdings merkt man ihn bei den meisten Alltagsaufgaben nicht
Auch andere allgemeine Leistungsaspekte sprechen für das iPhone: Apples Gerät ist es lauter, leistungsstärker Komplettes Lautsprecher-Setup, bessere Haptik und längere Akkulaufzeit. Tatsächlich hat das iPhone 13 Pro Max wahrscheinlich die längste Akkulaufzeit aller Telefone, die ich in den letzten Jahren getestet habe – ich könnte einen vollen 12-, 13-Stunden-Arbeitstag mit mehr als 30 Prozent Saft überstehen. Im Zeitalter der 120-Hz-Bildschirme kann dies kein Android-Flaggschiff-Telefon leisten. Abgesehen davon hielt das Vivo Es spielt keine Rolle, ob ich mit 32 % oder 17 % Akku nach Hause komme. Außerdem lädt das Vivo X80 Pro schneller und wird mit einem Ladegerät geliefert, das sind also echte Gewinne.
Apple iPhone 13 Pro Max vs. Vivo X80 Pro: Welches Telefon ist besser? Wenn Sie zu Hause auf dem Laufenden bleiben, gebe ich dem Vivo Aber das iPhone 13 Pro Max hat eine bessere Kamera, hat eine längere Akkulaufzeit und ist besser für intensive Aufgaben wie intensives Gaming oder das Bearbeiten/Rendern von Videos geeignet.
Da ist auch der Wertfaktor, der für Vivo wohl ein Gewinn ist: Das iPhone 13 Pro Max und das Vivo Lederetui, kabelgebundene Ohrhörer und Schnellladegerät. In Regionen wie Indien, wo der Preisunterschied zwischen dem iPhone 13 Pro Max und dem Vivo X80 Pro über 640 US-Dollar beträgt (rund 750 US-Dollar im Vergleich zur 256-GB-Version), überzeugt das Vivo
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonApple iPhone 13 Pro Max vs. Vivo X80 Pro: Möge die beste Kamera gewinnen!. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn