So konvertieren Sie Laravel-Code in Thinkphp-Code
Laravel und thinkphp sind zwei beliebte PHP-Frameworks, beide mit ihren eigenen Vorteilen und Funktionen. In der tatsächlichen Entwicklung ist es manchmal notwendig, Laravel-Code in thinkphp zu konvertieren. In diesem Artikel werden die spezifischen Konvertierungsmethoden und Vorsichtsmaßnahmen vorgestellt.
1. Die Grundkonzepte von Laravel und thinkphp
Laravel ist ein hervorragendes PHP-Framework. Es verfügt über einen einfachen und eleganten Syntaxstil und bietet eine Fülle von Funktionsmodulen, einschließlich Routing, Template Engine, ORM usw. Das Entwicklungsmodell von Laravel konzentriert sich auf die MVC-Trennung, wodurch die Codestruktur sehr klar und einfach zu warten ist und die Entwicklungseffizienz steigt.
thinkphp ist auch ein hervorragendes PHP-Framework mit einer breiten Benutzerbasis und umfassender Dokumentationsunterstützung. Es verwendet ein Entwicklungsmodell ähnlich wie Laravel, konzentriert sich auf die MVC-Trennung, bietet praktische Routing- und Template-Engine-Funktionen und verfügt außerdem über leistungsstarke ORM-Funktionen.
2. Code-Konvertierungsmethode
- Routenkonvertierung
Die Routendefinitionsmethode in Laravel ist relativ kostenlos. Sie können verschiedene Arten von Routen wie GET, POST, PUT, DELETE usw. definieren. Es unterstützt auch erweiterte Funktionen wie als regulärer Ausdrucksabgleich. In thinkphp sind Routing-Definitionen relativ standardisiert und müssen in einem bestimmten Format definiert werden.
Laravel-Codebeispiel:
Route::get('/user/{id}', function ($id) { return 'User '.$id; });
thinkphp-Codebeispiel:
Route::get('/user/:id', function ($id) { return 'User '.$id; });
- Modellkonvertierung
Der Modellbetrieb in Laravel ist bequemer, Sie können die Datenbank direkt bedienen und erweiterte Funktionen wie das weiche Löschen integrieren. In thinkphp ist die Modelloperation ebenfalls bequemer, Sie müssen jedoch auf die Namenskonvention und die Schreibmethode komplexer Abfrageoperationen achten.
Laravel-Codebeispiel:
$user = User::find(1); $user->delete();
thinkphp-Codebeispiel:
$user = UserModel::get(1); $user->delete();
- Controller-Konvertierung
Die Controller-Definitionsmethode in Laravel ist relativ flexibel und unterstützt verschiedene Formen wie Ressourcen-Controller und RESTful-Controller. In thinkphp sind Controller-Definitionen relativ standardisiert und müssen in einem bestimmten Format definiert werden.
Laravel-Codebeispiel:
class UserController extends Controller { public function index() { $users = User::all(); return view('users.index', compact('users')); } public function create() { return view('users.create'); } public function store(Request $request) { User::create($request->all()); return redirect()->route('users.index'); } public function show($id) { $user = User::find($id); return view('users.show', compact('user')); } public function edit($id) { $user = User::find($id); return view('users.edit', compact('user')); } public function update(Request $request, $id) { $user = User::find($id); $user->update($request->all()); return redirect()->route('users.index'); } public function destroy($id) { $user = User::find($id); $user->delete(); return redirect()->route('users.index'); } }
thinkphp-Codebeispiel:
class UserController extends Controller { public function index() { $users = UserModel::all(); return $this->fetch('users/index', ['users' => $users]); } public function create() { return $this->fetch('users/create'); } public function save() { $user = new UserModel(); $user->name = input('post.name'); $user->email = input('post.email'); $user->save(); return $this->redirect(url('users/index')); } public function read($id) { $user = UserModel::get($id); return $this->fetch('users/show', ['user' => $user]); } public function edit($id) { $user = UserModel::get($id); return $this->fetch('users/edit', ['user' => $user]); } public function update($id) { $user = UserModel::get($id); $user->name = input('post.name'); $user->email = input('post.email'); $user->save(); return $this->redirect(url('users/index')); } public function delete($id) { $user = UserModel::get($id); $user->delete(); return $this->redirect(url('users/index')); } }
3. Hinweise
- Namenskonvention
Laravel und thinkphp haben beide strenge Namenskonventionen und müssen ansonsten gemäß den Spezifikationen benannt und definiert werden Bei der Codekonvertierung ist etwas schief gelaufen.
- Der Unterschied zwischen ORM-Operationen
Die ORM-Operation von Laravel ist bequemer und die Operationsmethode kann direkt über das Objekt aufgerufen werden. In thinkphp ist die ORM-Operation ebenfalls bequemer, Sie müssen jedoch auf die aufrufende Methode und die Art und Weise achten, wie Abfragebedingungen geschrieben werden.
- Spezifikationen für Routendefinitionen
Routendefinitionen in Laravel sind relativ kostenlos und Sie können Routen nach Bedarf flexibel definieren. In thinkphp müssen Routen gemäß den Spezifikationen definiert werden, andernfalls tritt ein 404-Fehler auf.
Kurz gesagt, beim Konvertieren von Laravel-Code in thinkphp müssen Sie auf die Unterschiede bei Namenskonventionen, Modelloperationen, Routendefinitionen usw. achten und über bestimmte Framework-Kenntnisse und Code-Implementierungserfahrung verfügen. Wenn Sie die Syntaxregeln und Funktionen beider Frameworks verstehen, wird der Konvertierungsprozess einfacher und angenehmer.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonSo konvertieren Sie Laravel-Code in Thinkphp-Code. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



In dem Artikel wird das Erstellen und Anpassen wiederverwendbarer UI -Elemente in Laravel mithilfe von Komponenten ermittelt, die Best Practices für die Organisation anbieten und Vorschläge für Verbesserungspakete vorschlagen.

In dem Artikel werden Best Practices für die Bereitstellung von Laravel in Cloud-nativen Umgebungen erörtert und sich auf Skalierbarkeit, Zuverlässigkeit und Sicherheit konzentriert. Zu den wichtigsten Problemen gehören Containerisierung, Microservices, staatenlose Design- und Optimierungsstrategien.

In dem Artikel wird das Erstellen und Verwenden benutzerdefinierter Blade -Richtlinien in Laravel erläutert, um die Vorlagen zu verbessern. Es umfasst die Definition von Direktiven, die Verwendung in Vorlagen und die Verwaltung in großen Projekten, um Vorteile wie eine verbesserte Wiederverwendbarkeit von Code und R hervorzuheben

In dem Artikel wird das Erstellen und Verwenden von benutzerdefinierten Validierungsregeln in Laravel erläutert und bietet Schritte zur Definition und Implementierung. Es zeigt Vorteile wie Wiederverwendbarkeit und Spezifität und bietet Methoden zur Erweiterung des Laravel -Validierungssystems.

Laravels Artisan Console automatisiert Aufgaben wie das Generieren von Code, das Ausführen von Migrationen und die Planung. Zu den wichtigsten Befehlen gehören: Controller, Migrieren und DB: Saatgut. Benutzerdefinierte Befehle können für bestimmte Anforderungen erstellt werden, um die Workflow -Effizienz zu verbessern.

In dem Artikel werden Laravels Routing verwendet, um SEO-freundliche URLs zu erstellen, die Best Practices, kanonische URLs und Tools für die SEO-Optimierung abdecken.

In dem Artikel wird die Verwendung von Datenbanktransaktionen in Laravel erörtert, um die Datenkonsistenz aufrechtzuerhalten und Methoden mit DB -Fassade und eloquenten Modellen, Best Practices, Ausnahmebehandlung und Tools zur Überwachung und Debuggierung von Transaktionen aufzunehmen.

Sowohl Django als auch Laravel sind Full-Stack-Frameworks. Django eignet sich für Python -Entwickler und komplexe Geschäftslogik, während Laravel für PHP -Entwickler und elegante Syntax geeignet ist. 1.Django basiert auf Python und folgt der "batteriebetriebenen" Philosophie, die für schnelle Entwicklung und hohe Parallelität geeignet ist. 2. Laravel basiert auf PHP, der die Entwicklererfahrung betont und für kleine bis mittlere Projekte geeignet ist.
