So ändern Sie das Startmenü-Layout in Windows 11
Methode 1: Einstellungen verwenden
Die unten genannten Optionen sind mit dem 22H2-Update verfügbar. Wenn Sie Windows also noch nicht aktualisiert haben, gehen Sie zur App „Einstellungen“ (drücken Sie die Tastenkombination Win+I
), wählen Sie „Windows Update“ aus und klicken Sie auf „Nach Updates suchen“. Öffnen Sie nach der Aktualisierung erneut die App „Einstellungen“ und wählen Sie „Personalisierung“.
Dann wählen Sie
Starten.
Dadurch wird die Seite mit den Startmenü-Einstellungen geöffnet.
Starteinstellungen auswählen.
Erhalten Sie mehr oder weniger Pins und Empfehlungen
Zuvor war das Startmenü-Layout behoben. Das Standard-Setup verfügt über einen oberen Abschnitt für „angeheftete“ Apps und einen „empfohlenen“ Abschnitt für kürzlich geöffnete Apps und Dateien.
Im neuesten Update haben wir zusätzlich zu den Standardeinstellungen zwei Layouteinstellungen – „Mehr Pins“ und „Mehr Empfehlungen“.
So sehen die drei Startmenüeinstellungen aus:Diese Layouteinstellung gibt Ihnen zwei zusätzliche Zeilen für Ihre angehefteten Apps. Es ist perfekt für diejenigen, die über das Startmenü auf weitere angeheftete Apps zugreifen möchten, ohne scrollen zu müssen.
Weitere Empfehlungen: Dieses Layout ermöglicht mehr Platz im Bereich „Empfehlungen“. Wenn Sie lieber über das Startmenü auf Ihre zuletzt geöffneten Apps und Dateien zugreifen möchten, ist dieses Startmenü-Layout praktisch.
Standard: Das standardmäßige Startmenü-Layout ist ein Mittelweg zwischen den Abschnitten „Pins“ und „Empfohlen“, mit jeweils drei Zeilen für Pins und empfohlene Dateien/Apps.
Um mehr Platz zum Anheften von Apps und Ordnern zu erhalten, wählen Sie
MehrAnheften. Um mehr Empfehlungen und weniger Pins zu erhalten, wählen Sie ebenfalls „Weitere Empfehlungen“ aus. Um Ihre Änderungen rückgängig zu machen und den Einstellungen zuzustimmen, die Microsoft für die besten hält, wählen Sie einfach „Standard“ aus.
Aktivieren oder deaktivieren Sie die am häufigsten verwendeten Apps, kürzlich installierten Apps usw. Darüber hinaus können Sie auch anpassen, ob kürzlich hinzugefügte Apps, am häufigsten verwendete Apps und kürzlich geöffnete Dateien im Abschnitt „Empfohlen“ des Starts angezeigt werden sollen Speisekarte. Sie können sogar auswählen, welche Ordnerverknüpfungen neben dem Netzschalter im Startmenü angezeigt werden.
Ordnerverknüpfung in der Nähe des Netzschalters hinzufügen
und sehen Sie, wie sie im Startmenü erscheinen.
Methode 2: Verwenden der Registrierung
Der Registrierungseditor kann auch zum Ändern des Startmenü-Layouts verwendet werden. So geht's:
Drücken Sie Start, geben Sie regedit ein und drücken Sie die Eingabetaste.
Navigieren Sie bei geöffnetem Registrierungseditor zur folgenden Adresse:
ComputerHKEY_CURRENT_USERSoftwareMicrosoftWindowsCurrentVersionExplorerAdvanced
Alternativ können Sie das Obige kopieren und in die Adressleiste des Registrierungseditors einfügen und die Eingabetaste drücken.
Scrollen Sie nun auf der rechten Seite nach unten und suchen Sie die Taste „Start_Layout“. Dann doppelklicken Sie darauf.
Hier werden wir die numerischen Daten ändern, um die unterschiedlichen Startmenü-Layouts widerzuspiegeln. Hier sind die drei Werte, die Sie eingeben können, und ihre Bedeutung.
0 – Standard-Startmenü-Layout
1 – Weitere Pin-Layouts
2 – Weitere empfohlene Layouts
Geben Sie Werte basierend auf Ihrem gewünschten Startmenü-Layout ein. In unserem Beispiel benötigen wir mehr Pins, daher geben wir als Wertdaten „1“ ein.
Dann klicken Sie auf OK.
Dadurch wird das Layout Ihres Startmenüs geändert.
Methode 3: Verwenden Sie den Gruppenrichtlinien-Editor
Mit dem Gruppenrichtlinien-Editor können Sie das Startmenü-Layout ändern und zusätzliche Anpassungen vornehmen, um bestimmte Startmenü-Abschnitte hinzuzufügen oder zu entfernen.
Mit dem neuesten 22H2-Update hat Microsoft auch eine neue Gruppenrichtlinienliste für das Startmenü hinzugefügt.
Öffnen wir zunächst den Gruppenrichtlinien-Editor und navigieren Sie zu „Startmenü-Richtlinien“. Drücken Sie Start, geben Sie gpedit ein und drücken Sie die Eingabetaste.
Erweitern Sie im Gruppenrichtlinien-Editor unter Benutzerkonfiguration im linken Bereich Administrative Vorlagen.
HINWEIS: Wenn Sie Ihr Benutzerprofil ändern möchten, tun Sie dies bitte unter „Benutzerkonfiguration“. Wenn Sie hingegen unabhängig von der Benutzeranmeldung Änderungen für alle vornehmen möchten, nehmen Sie die Änderungen unter Computerkonfiguration vor.
Dann klicken Sie auf Startmenü und Taskleiste.
Hier finden Sie eine Reihe von Richtlinien, die geändert werden müssen. Einige davon funktionieren jedoch nur, wenn Sie über Windows 11 Education verfügen. Daher haben wir diejenigen aufgelistet, die mit dem Gruppenrichtlinien-Editor auf allen Windows-Versionen ausgeführt werden können und einen erheblichen Einfluss auf das Startmenü-Layout haben. Hier sind sie:
Zuletzt hinzugefügte Apps aus dem empfohlenen Abschnitt mit GPE entfernen
Um kürzlich hinzugefügte Apps aus dem empfohlenen Abschnitt des Startmenüs zu entfernen, suchen Sie nach „Liste der zuletzt hinzugefügten Apps“ und doppelklicken Sie darauf Aus dem Startmenü entfernen „Liste der zuletzt hinzugefügten Apps“ .
Klicken Sie auf Aktiviert.
Dann klicken Sie auf OK.
Dies entspricht dem Deaktivieren von „Zuletzt hinzugefügte Apps anzeigen“ in den Starteinstellungen und deaktiviert die Einstellung vollständig.
Schaltfläche „Alle Apps“ im Startmenü entfernen
Sie können auch die Listenschaltfläche „Alle Apps“ im Startmenü entfernen. Suchen Sie dazu im Startmenü nach der Liste „Alle Programme entfernen“ und doppelklicken Sie darauf.
Aktivieren.
Klicken Sie nun auf das Dropdown-Menü unter „Wählen Sie eine der folgenden Aktionen“ und wählen Sie „Einstellung entfernen und deaktivieren“ aus.
Klicken Sie auf
.
Starten Sie Ihr System neu, damit die Änderungen wirksam werden. Wenn Sie jetzt auf die Schaltfläche „Start“ klicken, werden Sie feststellen, dass die Listenschaltfläche „Alle Apps“ entfernt wurde.
Liste der am häufigsten verwendeten Apps ausblenden
Mit dem Gruppenrichtlinien-Editor können Sie auch die am häufigsten verwendeten Apps und Elemente aus dem Abschnitt „Empfohlen“ des Startmenüs entfernen.
Über das StartmenüStrategie Suchen Sie die Liste „Am häufigsten verwendet“ und doppelklicken Sie darauf, um sie anzuzeigen oder auszublenden.
Klicken Sie auf
.
Klicken Sie dann auf das Dropdown-Menü unter „Wählen Sie eine der folgenden Optionen.“
Wählen Sie „Ausblenden“, um die Liste aller Apps im Startmenü auszublenden.
Klicken Sie auf
.
Das Startmenü zeigt Ihre am häufigsten verwendeten Apps jetzt nicht im empfohlenen Bereich an. Dadurch wird auch „Must-Use-Apps anzeigen“ in den Startmenüeinstellungen überschrieben.
Wenn Sie das neueste 22H2-Update haben, finden Sie hier einige Möglichkeiten, wie Sie das Startmenü-Layout in Windows 11 ändern können. Wir hoffen, dass Sie das gewünschte Startmenü-Layout erhalten.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonSo ändern Sie das Startmenü-Layout in Windows 11. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Die Standardfunktion zur Anzeigeskalierung unter Windows 10 oder höher ist eine Kernkomponente des Windows-Betriebssystems. Aber manchmal kann diese Funktion bestimmter Apps zu Kompatibilitätsproblemen, unleserlichem Text, verschwommenen Logos und letztendlich zum Abstürzen der App führen. Dies kann große Kopfschmerzen bereiten, wenn Sie mit einer Auflösung von 2160p oder höher arbeiten. Es gibt viele Möglichkeiten, die standardmäßige Anzeigeskalierungsfunktion bei hohen DPI-Einstellungen zu deaktivieren. Wir haben die besten ausgewählt und detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitungen für jeden Prozess erstellt. So deaktivieren Sie die Anzeigeskalierung bei hohen DPI-Einstellungen Es gibt eine Möglichkeit: Sie müssen lediglich die hohe DPI-Skalierung für eine einzelne Anwendung deaktivieren, und es gibt eine Möglichkeit, dies für das gesamte Fenster zu tun

Tiny10 ist der Versuch eines Entwicklers, Microsofts Betriebssystem Windows 10 sowohl auf älteren PC-Systemen als auch auf modernen Systemen nutzbar zu machen. Als Microsoft 2015 Windows 10 herausbrachte, stellte es sicher, dass das Betriebssystem dieselben Systemanforderungen hatte wie frühere Windows-Versionen. Das ändert sich mit der Veröffentlichung von Windows 11 im Jahr 2021. Dennoch fühlte sich Windows 10 merklich schwerer an als frühere Windows-Versionen und Benutzer suchten nach Möglichkeiten, die Benutzerfreundlichkeit des Betriebssystems zu verbessern. Schnellere Festplatte, mehr Speicher, schnellerer und leistungsfähigerer CP
![Ereignis-ID 157: Datenträger wurde unerwartet entfernt [Behoben]](https://img.php.cn/upload/article/000/887/227/168576249277516.jpg?x-oss-process=image/resize,m_fill,h_207,w_330)
„Datenträger wurde versehentlich gelöscht“ ist ein Fehler im Systemereignisprotokoll auf Windows-Geräten. Dies ist ein ungewöhnliches Problem auf der virtuellen Festplatte, auf die alle XBOX Live PC- und Microsoft PC-Installationen angewiesen sind. Dieses Problem tritt normalerweise auf, wenn die Kommunikation des Systems mit der Festplatte unterbrochen wird. Ereignis-ID157 in der Ereignisanzeige. Die Festplatte wurde versehentlich gelöscht, sodass der Benutzer das Spiel nicht über das angegebene virtuelle Laufwerk installieren kann. Dieses virtuelle Laufwerk ist im Datei-Explorer nicht wie andere Laufwerke sichtbar. Möglicherweise treten auch VMWare-Probleme auf, bei denen die Festplatte versehentlich gelöscht wurde. Die folgende Lösung behebt das Problem, Sie müssen die Änderungen jedoch direkt im emulierten Betriebssystem von VMWare vornehmen. Verlassen Sie sich darauf

Die Videokonferenzfunktionen von Zoom haben es bei Benutzern beliebt gemacht, die von zu Hause aus arbeiten. Viele Benutzer des Zoom-Desktop-Clients haben berichtet, dass auf ihren Windows-PCs der Fehlercode 1132 zusammen mit der Meldung „Unbekannter Fehler ist aufgetreten“ angezeigt wird. Normalerweise wird dieser Fehlercode angezeigt, wenn Benutzer versuchen, sich bei ihrem Konto anzumelden und an einem Meeting in Zoom teilzunehmen. Im Fehlerfenster hat der Benutzer die Möglichkeit, einen Browser zu öffnen und dem Meeting beizutreten. Einige Benutzer berichteten jedoch, dass sie das Meeting nicht einmal im Browser öffnen konnten. Mögliche Gründe für diesen Fehler können Windows-Firewall-Einstellungen, eine veraltete Zoom-Installation oder die schwarze Liste Ihres Kontos durch Zoom sein. Wird bei der Verwendung der Zoom-App ein Fehlercode angezeigt?

Es ist wirklich frustrierend, wenn Ihr Windows-PC beim Spielen oder beim Ausführen ressourcenintensiver Aufgaben verzögert oder langsam läuft. Ihr PC verfügt möglicherweise über die nötige Rechenleistung, um diese Aufgaben zu bewältigen. Wenn jedoch bestimmte Treiber nicht geladen werden können, treten auf Ihrem PC mehrere Probleme auf. Ein solcher Fehler ist das Problem, dass WindowsDriverFoundation fehlt. Wenn dieser Fehler auftritt, sollten Sie wissen, dass einige wichtige systembezogene Treiber nicht auf Ihren Windows-PC geladen werden können. Da Treiber eine der wichtigsten Komponenten sind, die die Kommunikation der Hardware mit Ihrem PC ermöglichen, können Probleme mit den Treibern zu Fehlfunktionen des Hardwareprozesses führen. Mehrere Benutzer haben dieses Fenster gemeldet

Gelegentlich kann es bei der Verwendung eines Computers zu Fehlfunktionen des Betriebssystems kommen. Das Problem, auf das ich heute gestoßen bin, bestand darin, dass das System beim Zugriff auf gpedit.msc mitteilte, dass das Gruppenrichtlinienobjekt nicht geöffnet werden könne, weil möglicherweise die richtigen Berechtigungen fehlten. Das Gruppenrichtlinienobjekt auf diesem Computer konnte nicht geöffnet werden: 1. Beim Zugriff auf gpedit.msc meldet das System, dass das Gruppenrichtlinienobjekt auf diesem Computer aufgrund fehlender Berechtigungen nicht geöffnet werden kann. Details: Das System kann den angegebenen Pfad nicht finden. 2. Nachdem der Benutzer auf die Schaltfläche „Schließen“ geklickt hat, wird das folgende Fehlerfenster angezeigt. 3. Überprüfen Sie sofort die Protokolleinträge und kombinieren Sie die aufgezeichneten Informationen, um festzustellen, dass das Problem in der Datei C:\Windows\System32\GroupPolicy\Machine\registry.pol liegt

Windows-Updates machen Windows-Geräte oft besser und nützlicher für Milliarden von Benutzern. Da einige Updates jedoch manchmal nicht ordnungsgemäß funktionieren, können Sie einige kürzlich installierte Updates problemlos deinstallieren. Der Vorgang ist sehr einfach und Windows führt das aktuelle Update zurück. Nach der Deinstallation eines Updates wird möglicherweise die Meldung „Es ist ein Fehler aufgetreten und nicht alle Updates wurden erfolgreich deinstalliert“ auf Ihrem Bildschirm angezeigt. Wenn Sie diese Meldung erhalten, wurde der Deinstallationsvorgang nicht erfolgreich abgeschlossen, sodass Sie das Problem manuell beheben müssen. Fix 1 – Updates mit CMD deinstallieren Es gibt eine sehr einfache Möglichkeit, die erforderlichen Updates zu deinstallieren. 1. Klicken Sie einfach auf das Windows-Symbol in der Mitte der Taskleiste. 2. Geben Sie als Nächstes „cmd“ in das Suchfeld oben ein

Windows 11 führt weitere UI-Elemente im macOS-Stil ein. Sie erhalten eine neu gestaltete Taskleiste mit dem Startmenü in der Mitte. Ja, Sie können die Position ändern, aber standardmäßig wird es in der Mitte platziert. Auch das Control Center hat einige Designänderungen erfahren. Im nächsten Update wird es neben dem neu gestalteten Notepad und dem Media Player auch Unterstützung für Android-Apps geben. Obwohl all diese Funktionen Windows 11 zu einem schönen Upgrade gegenüber Windows 10 machen, brodeln bei den Benutzern gewisse Zweifel. Es gibt einen Teil der Benutzer und Entwickler, der sich Sorgen darüber macht, ob Windows 11 ältere Anwendungen und Technologien unterstützen wird, unabhängig davon, ob diese hinterherhinken oder nicht. Seit V