


Besprechen Sie, wie Sie ThinkPHP zum Ausführen von Hinzufügungs-, Lösch-, Änderungs- und Abfragevorgängen verwenden
ThinkPHP ist ein auf PHP basierendes Open-Source-Framework. Es vereinfacht den Entwicklungsprozess, verbessert die Wiederverwendbarkeit und Wartbarkeit des Codes und bietet außerdem eine Vielzahl von Datenbankbetriebsmethoden, einschließlich Operationen zum Hinzufügen, Löschen, Ändern und Abfragen (CRUD).
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit ThinkPHP Vorgänge zum Hinzufügen, Löschen, Ändern und Überprüfen durchführen.
Daten hinzufügen
Daten hinzufügen bezieht sich auf das Hinzufügen neuer Daten zur Datenbank. Es gibt viele Möglichkeiten, Daten mit ThinkPHP hinzuzufügen. Die am häufigsten verwendete Methode ist die Verwendung des Modellmodus oder des zugehörigen Modellmodus.
Modellmuster bezieht sich auf die Definition einer Modellklasse in der Anwendung, die die von ThinkPHP verbesserten Datenbankbetriebsmethoden zur Verwaltung der Datenbank verwenden kann. Das Folgende ist ein Beispiel für die Verwendung der Modellklasse zum Hinzufügen von Daten:
use app\model\User; $user = new User(); $user->name = 'John'; $user->email = 'john@example.com'; $user->save();
Der obige Code verwendet die Benutzermodellklasse zum Verwalten der Datenbank, erstellt dann einen Benutzer namens John und speichert ihn in der Datenbank.
Assoziatives Modell bezieht sich auf die Definition einer zugehörigen Modellklasse in der Anwendung, die mehrere Modellklassen zum Verwalten der Datenbank verwenden kann. Das Folgende ist ein Beispiel für die Verwendung der zugehörigen Modellklasse zum Hinzufügen von Daten:
use app\model\User; use app\model\Profile; $user = new User(); $user->name = 'John'; $user->email = 'john@example.com'; $profile = new Profile(); $profile->gender = 'Male'; $profile->address = '123 Main Street'; $user->profile = $profile; $user->save();
Der obige Code verwendet die Benutzermodellklasse und die Profilmodellklasse zum Verwalten der Datenbank und erstellt dann einen Benutzer namens John und seine entsprechenden Informationen und speichern sie in der Datenbank.
Daten löschen
Daten löschen bedeutet, Datensätze aus der Datenbank zu löschen. Die gebräuchlichste Methode zum Löschen von Daten mit ThinkPHP ist die Verwendung der Methode delete() der Modellklasse. Das Folgende ist ein Beispiel für die Verwendung der Modellklasse zum Löschen von Daten:
use app\model\User; User::where('id', 1)->delete();
Der obige Code verwendet die Benutzermodellklasse zum Verwalten der Datenbank und löscht den Benutzerdatensatz mit der ID 1.
Daten ändern
Daten ändern bezieht sich auf die Änderung der Datensätze in der Datenbank. Die gebräuchlichste Methode zum Ändern von Daten mit ThinkPHP ist die Verwendung der save()-Methode der Modellklasse. Das Folgende ist ein Beispiel für die Verwendung einer Modellklasse zum Ändern von Daten:
use app\model\User; $user = User::find(1); $user->name = 'John Smith'; $user->email = 'john.smith@example.com'; $user->save();
Der obige Code verwendet die Benutzermodellklasse, um die Datenbank zu verwalten und den Benutzerdatensatz mit der ID 1 zu finden und dann seinen Namen und seine E-Mail-Adresse zu ändern , und speichern Sie es in der Datenbank.
Daten prüfen
Das Prüfen von Daten bezieht sich auf das Abrufen von Datensätzen aus der Datenbank. Die gebräuchlichste Art, ThinkPHP zum Durchführen von Datenabfragevorgängen zu verwenden, ist die Verwendung der Methoden find() und select() der Modellklasse. Das Folgende ist ein Beispiel für die Verwendung der Modellklasse zum Abfragen von Daten:
use app\model\User; $user = User::find(1); echo $user->name; echo $user->email; $users = User::select(); foreach ($users as $user) { echo $user->name; echo $user->email; }
Der obige Code verwendet die Benutzermodellklasse zum Verwalten der Datenbank, sucht den Benutzerdatensatz mit der ID 1 und gibt den Namen und aus E-Mail. Verwenden Sie dann die Methode select(), um alle Benutzerdatensätze abzurufen und deren Namen und E-Mails über eine Schleife auszugeben.
Fazit
In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie mit ThinkPHP Hinzufügungs-, Lösch-, Änderungs- und Prüfvorgänge ausführen, einschließlich der Verwendung des Modellmodus und des zugehörigen Modellmodus. Diese Vorgänge gehören zu den Grundvorgängen der Webanwendungsentwicklung, und die Beherrschung dieser Vorgänge ist für die Entwicklung hochwertiger Webanwendungen sehr wichtig.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonBesprechen Sie, wie Sie ThinkPHP zum Ausführen von Hinzufügungs-, Lösch-, Änderungs- und Abfragevorgängen verwenden. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen

Dieser Artikel vergleicht Lenovos Think- und ThinkPad -Laptop -Linien. ThinkPads priorisieren die Haltbarkeit und Leistung für Fachkräfte, während Thinkbooks eine stilvolle, erschwingliche Option für den täglichen Gebrauch bieten. Die wichtigsten Unterschiede liegen in der Verarbeitungsqualität, p

In diesem Artikel wird erläutert, wie die SQL -Injektion in ThinkPhp -Anwendungen verhindern kann. Es betont die Verwendung von parametrisierten Abfragen über den Abfragebauer von ThinkPhp, die Vermeidung einer direkten SQL -Verkettung und der Implementierung einer robusten Eingabevalidierung und -Seinheit. Anzeige

Dieser Artikel befasst sich mit ThinkPhp -Schwachstellen und betont Patching, Prävention und Überwachung. Es wird beschrieben, dass bestimmte Schwachstellen über Updates, Sicherheitspatches und Code -Sanierung behandelt werden. Proaktive Maßnahmen wie sichere Konfiguration, Eingabe

In diesem Artikel wird die Installation der ThinkPhp -Software und die Abdeckung von Schritten wie Herunterladen, Extraktion, Datenbankkonfiguration und Berechtigungsüberprüfung abgelegt. Es befasst sich mit den Systemanforderungen (PHP -Version, Webserver, Datenbank, Erweiterungen), gemeinsamer Installat

Dieses Tutorial befasst sich mit allgemeinen ThinkPhp -Schwachstellen. Es betont regelmäßige Aktualisierungen, Sicherheitsscanner (Rips, Sonarqube, SNYK), manuelle Codeüberprüfung und Penetrationstests zur Identifizierung und Sanierung. Vorbeugende Maßnahmen sind sicher

Diese Anleitung enthält die Datenbankverbindung in ThinkPhp und konzentriert sich auf die Konfiguration über Database.php. Es verwendet PDO und ermöglicht eine ORM- oder Direct -SQL -Interaktion. Die Anleitung deckt die Fehlerbehebung mit allgemeinen Verbindungsfehlern ab, das Verwalten mehrerer Verbindungen, EN

Dieser Artikel zeigt, dass die Befehlszeilenanwendungen (CLIs) mit der CLI-Funktionen von ThinkPhp gebaut werden. Es betont Best Practices wie modulares Design, Abhängigkeitsinjektion und robust

In diesem Artikel wird ThinkPhp vorgestellt, ein kostenloses Open-Source-PHP-Framework. Es beschreibt die MVC-Architektur von ThinkPhP, Funktionen (Routing, Datenbankinteraktion), Vorteile (schnelle Entwicklung, Benutzerfreundlichkeit) und Nachteile (potenzielle Übermischung, Kommunikation
