


So durchlaufen Sie ein zweidimensionales Array in PHP und geben es aus
In PHP bezieht sich ein zweidimensionales Array auf ein Array, das ein anderes Array enthält. Es kann als Tabelle verstanden werden, in der jede Zeile ein kleines Array ist und jedes kleine Array aus mehreren Schlüssel-Wert-Paaren besteht. Daher erfordert die Ausgabe eines zweidimensionalen Arrays das Durchlaufen jedes seiner kleinen Arrays und die Ausgabe ihrer Schlüssel-Wert-Paare.
Angenommen, es gibt jetzt ein zweidimensionales Array wie folgt:
$students = array( array("name"=>"Tom", "age"=>18, "score"=>85), array("name"=>"Jerry", "age"=>19, "score"=>90), array("name"=>"Bob", "age"=>18, "score"=>80), );
Als nächstes durchlaufen wir dieses zweidimensionale Array durch zwei verschachtelte foreach-Schleifen und geben die Schlüssel-Wert-Paare jedes kleinen Arrays aus:
foreach($students as $student){ foreach($student as $key=>$value){ echo $key . ":" . $value . " "; } echo "<br/>"; }
Im obigen Code , durchläuft der äußere foreach jedes kleine Array $students im $students-Array, während der innere foreach die Schlüssel-Wert-Paare jedes kleinen Arrays durchläuft. Jedes Mal, wenn ein Schlüssel-Wert-Paar durchlaufen wird, werden sie über die Echo-Anweisung ausgegeben, durch „:“ getrennt und schließlich mit einem Leerzeichen ausgegeben. Nachdem die innere foreach-Schleife abgeschlossen ist, wird ein Zeilenumbruchzeichen „
“ ausgegeben, sodass bei der Anzeige der Ergebnisse auf der Webseite jedes kleine Array eine Zeile einnimmt und leicht sichtbar ist.
Wenn wir den obigen Code ausführen, sehen wir die folgende Ausgabe:
name:Tom age:18 score:85 name:Jerry age:19 score:90 name:Bob age:18 score:80
Zusätzlich zur obigen Methode können wir auch eine for-Schleife verwenden, um jedes kleine Array im zweidimensionalen Array einzeln auszugeben. Das Folgende ist das entsprechende Codebeispiel:
for($i=0; $i<count($students); $i++){ for($j=0; $j<count($students[$i]); $j++){ echo key($students[$i]) . ":" . current($students[$i]) . " "; next($students[$i]); } echo "<br/>"; reset($students[$i]); }
Der Vorteil der Verwendung einer for-Schleife besteht darin, dass Sie die Reihenfolge des Durchlaufs intuitiver erfassen können und mit den Funktionen next und reset gleichzeitig jedes Schlüssel-Wert-Paar bedienen können bequemer.
Zusammenfassend umfassen die Methoden zur Ausgabe zweidimensionaler PHP-Arrays die Traversal-Methode und die For-Loop-Methode. Der erstere Code ist einfach und leicht zu verstehen, während der letztere das algorithmische Denken beherrscht und Arrays flexibler bedienen kann. In der tatsächlichen Entwicklung kann die Auswahl einer geeigneten Methode zur Ausgabe eines zweidimensionalen Arrays entsprechend der spezifischen Situation und den Codeanforderungen den Code standardisierter und effizienter machen.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonSo durchlaufen Sie ein zweidimensionales Array in PHP und geben es aus. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Die JIT -Kompilierung von PHP 8 verbessert die Leistung, indem häufig ausgeführte Code in den Maschinencode zusammengestellt wird, um Anwendungen mit schweren Berechnungen zugute und die Ausführungszeiten zu reduzieren.

In dem Artikel werden OWASP Top 10 Schwachstellen in PHP- und Minderungsstrategien erörtert. Zu den wichtigsten Problemen gehören die Injektion, die kaputte Authentifizierung und XSS mit empfohlenen Tools zur Überwachung und Sicherung von PHP -Anwendungen.

In dem Artikel wird das Sicherung von PHP -Dateien -Uploads erläutert, um Schwachstellen wie die Code -Injektion zu verhindern. Es konzentriert sich auf die Dateitypvalidierung, den sicheren Speicher und die Fehlerbehandlung, um die Anwendungssicherheit zu verbessern.

In dem Artikel wird die symmetrische und asymmetrische Verschlüsselung in PHP erörtert und ihre Eignung, Leistung und Sicherheitsunterschiede verglichen. Die symmetrische Verschlüsselung ist schneller und für Massendaten geeignet, während asymmetrisch für den sicheren Schlüsselaustausch verwendet wird.

In dem Artikel wird die Implementierung einer robusten Authentifizierung und Autorisierung in PHP erörtert, um den nicht autorisierten Zugriff zu verhindern, Best Practices zu beschreiben und sicherheitsrelevante Tools zu empfehlen.

In dem Artikel werden Strategien zur Implementierung der API-Rate in PHP erörtert, einschließlich Algorithmen wie Token-Bucket und Leaky Bucket sowie Bibliotheken wie Symfony/Rate-Limiter. Es deckt auch die Überwachung, die dynamischen Einstellungsgeschwindigkeiten und die Hand ab

Vorbereitete Aussagen in PHP erhöhen die Sicherheit und Effizienz der Datenbank durch Verhinderung der SQL -Injektion und Verbesserung der Abfrageleistung durch Zusammenstellung und Wiederverwendung.

In dem Artikel werden die Funktionen von MySQLI_Query () und MySQLI_Fetch_assoc () in PHP für MySQL -Datenbankinteraktionen erörtert. Es erklärt ihre Rollen, Unterschiede und liefert ein praktisches Beispiel für ihre Verwendung. Das Hauptargument konzentriert sich auf die Vorteile von usin
