


Fügen Sie dies unbedingt hinzu, wenn Sie Python-Skripte schreiben!
Menschen, die Python verwenden, schreiben häufig Skripte, um die Arbeitseffizienz zu verbessern oder bestimmte Anforderungen zu erfüllen. Python-Skripte sind eine häufige und nützliche Sache.
Allerdings habe ich kürzlich ein Problem entdeckt, das mir noch nie zuvor aufgefallen war, nämlich ob if __name__ == "__main__" hinzugefügt werden soll:
Diese Aussage hat tatsächlich einen großen Einfluss auf die Verwendung des Skripts, und es gibt noch viele andere Dinge darin. Großes Wissen.
Häufige Missverständnisse
Viele Freunde gehen beim Schreiben von Skripten lockerer vor, indem sie direkt ohne Funktionen aufgeschrieben und nacheinander ausgeführt werden. Für komplexere Skripte können Funktionen hinzugefügt werden. Diese Schreibweise ist weniger lesbar und Benutzer können den Eintrag und die Reihenfolge der Programmausführung oft nicht auf einen Blick erkennen.
Die von der Python-Community empfohlene Schreibmethode besteht darin, beim Schreiben eines Skripts die folgende Aussage hinzuzufügen:
def main(): # do something print("do something.") if __name__ == "__main__": main()
Die meisten Leute werden sagen, wenn sie das sehen, was bedeutet das? Es ist nicht so wichtig, ob man es hinzufügt oder nicht!
Seien Sie nicht zu beschäftigt und abweisend, schauen wir uns das genauer an!
Was nützt es?
Bevor wir die Funktion von if __name__ == '__main__' im Detail erklären, lassen Sie uns es intuitiv anhand eines einfachen Beispiels erfühlen.
# const.py PI = 3.14 def train(): print("PI:", PI) train()
# area.py from const import PI def calc_round_area(radius): return PI * (radius ** 2) def calculate(): print("round area: ", calc_round_area(2)) calculate()
Werfen wir einen Blick auf die laufenden Ergebnisse von area.py: Die PI-Variable von
PI: 3.14 round area:12.56
, beim Ausführen wird auch das Drucken in der Funktion train()
in const.py übernommen, aber wir verweisen nur auf die Variable und keine Referenzfunktion, das ist also etwas, was wir nicht sehen wollen.
Die Lösung für dieses Problem ist ebenfalls sehr einfach. Wir müssen nur einen Satz zu const.py hinzufügen:
PI = 3.14 def train(): print("PI:", PI) if __name__ == "__main__": train()
Führen Sie area.py erneut aus. Das Ausgabeergebnis lautet wie folgt:
round area:12.56
Dies ist das Ergebnis, das wir erwartet haben .
Eingang zum Ausführen des Programms
Aus dem obigen Beispiel können wir feststellen, dass, wenn kein if __name__=="__main__": vorhanden ist, beim Importieren der Datei als area.py alle Codes in const.py
ausgeführt werden. Führen Sie nach dem Hinzufügen nur den importierten Teil des Codes aus.
Dies ist der offensichtliche Effekt von if __name__=="__main__": Tatsächlich entspricht if __name__=="__main__": dem Programmeintrag der
Python-Simulation. Da Module aufeinander verweisen, können verschiedene Module solche Definitionen haben, es kann jedoch nur ein Eingabeprogramm geben, welches vom Wert von __name__ abhängt.
Schauen wir uns noch einmal ein kleines Programm an:
print("look here") print(__name__) if __name__ == '__main__': print("I'm test.py")
Die laufenden Ergebnisse des Programms lauten wie folgt:
look here __main__ I'm test.py
Es kann festgestellt werden, dass der Wert der Variablen __name__ zu diesem Zeitpunkt __main__ ist, also „Ich bin
test.“ .py“ wird gedruckt. Wenn Sie andere Dateien ausführen und diese Datei über die laufende Datei aufrufen, wird die Anweisung nicht gedruckt, da der Programmeintrag falsch ist und die Anweisung nicht ausgeführt wird.
Codespezifikation
Mit if __name__=="__main__": Äquivalent zu Python
Das Programm verfügt auch über eine Eingabefunktion. Natürlich können wir die Logik des Programms auch bewusst ändern Die gesamte Startlogik ist hier platziert. Tatsächlich ist dies auch der von PyCharm
empfohlene Ansatz.
Warum haben viele hervorragende Programmiersprachen wie C, Java, Golang und C++ eine Haupteintragsfunktion? Ein sehr wichtiger Grund ist meiner Meinung nach, dass der Programmeintrag einheitlich und leicht zu lesen ist.
import multiprocessing as mp def useful_function(x): return x * x print("processing in parallel") with mp.Pool() as p: results = p.map(useful_function, [1, 2, 3, 4]) print(results)
processing in parallel processing in parallel processing in parallel processing in parallel processing in parallel processing in parallel processing in parallel processing in parallel processing in parallel
import multiprocessing as mp def useful_function(x): return x * x if __name__ == '__main__': print("processing in parallel") with mp.Pool() as p: results = p.map(useful_function, [1, 2, 3, 4]) print(results)
__name__=="__main__": gibt, wird der Code dahinter nicht importiert und nicht wiederholt ausgeführt. Andernfalls wird der Code, der mehrere Prozesse erstellt, importiert und ausgeführt, wodurch untergeordnete Prozesse unendlich rekursiv erstellt werden. Zusammenfassung: Wenn __name__=="__main__": Obwohl dies nicht obligatorisch ist, bestehe ich darauf Befolgen Sie diese Spezifikation beim Schreiben von Skripten.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonFügen Sie dies unbedingt hinzu, wenn Sie Python-Skripte schreiben!. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen





PHP ist hauptsächlich prozedurale Programmierung, unterstützt aber auch die objektorientierte Programmierung (OOP). Python unterstützt eine Vielzahl von Paradigmen, einschließlich OOP, funktionaler und prozeduraler Programmierung. PHP ist für die Webentwicklung geeignet, und Python eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen wie Datenanalyse und maschinelles Lernen.

PHP eignet sich für Webentwicklung und schnelles Prototyping, und Python eignet sich für Datenwissenschaft und maschinelles Lernen. 1.PHP wird für die dynamische Webentwicklung verwendet, mit einfacher Syntax und für schnelle Entwicklung geeignet. 2. Python hat eine kurze Syntax, ist für mehrere Felder geeignet und ein starkes Bibliotheksökosystem.

VS -Code kann zum Schreiben von Python verwendet werden und bietet viele Funktionen, die es zu einem idealen Werkzeug für die Entwicklung von Python -Anwendungen machen. Sie ermöglichen es Benutzern: Installation von Python -Erweiterungen, um Funktionen wie Code -Abschluss, Syntax -Hervorhebung und Debugging zu erhalten. Verwenden Sie den Debugger, um Code Schritt für Schritt zu verfolgen, Fehler zu finden und zu beheben. Integrieren Sie Git für die Versionskontrolle. Verwenden Sie Tools für die Codeformatierung, um die Codekonsistenz aufrechtzuerhalten. Verwenden Sie das Lining -Tool, um potenzielle Probleme im Voraus zu erkennen.

Python eignet sich besser für Anfänger mit einer reibungslosen Lernkurve und einer kurzen Syntax. JavaScript ist für die Front-End-Entwicklung mit einer steilen Lernkurve und einer flexiblen Syntax geeignet. 1. Python-Syntax ist intuitiv und für die Entwicklung von Datenwissenschaften und Back-End-Entwicklung geeignet. 2. JavaScript ist flexibel und in Front-End- und serverseitiger Programmierung weit verbreitet.

VS -Code kann unter Windows 8 ausgeführt werden, aber die Erfahrung ist möglicherweise nicht großartig. Stellen Sie zunächst sicher, dass das System auf den neuesten Patch aktualisiert wurde, und laden Sie dann das VS -Code -Installationspaket herunter, das der Systemarchitektur entspricht und sie wie aufgefordert installiert. Beachten Sie nach der Installation, dass einige Erweiterungen möglicherweise mit Windows 8 nicht kompatibel sind und nach alternativen Erweiterungen suchen oder neuere Windows -Systeme in einer virtuellen Maschine verwenden müssen. Installieren Sie die erforderlichen Erweiterungen, um zu überprüfen, ob sie ordnungsgemäß funktionieren. Obwohl VS -Code unter Windows 8 möglich ist, wird empfohlen, auf ein neueres Windows -System zu upgraden, um eine bessere Entwicklungserfahrung und Sicherheit zu erzielen.

PHP entstand 1994 und wurde von Rasmuslerdorf entwickelt. Es wurde ursprünglich verwendet, um Website-Besucher zu verfolgen und sich nach und nach zu einer serverseitigen Skriptsprache entwickelt und in der Webentwicklung häufig verwendet. Python wurde Ende der 1980er Jahre von Guidovan Rossum entwickelt und erstmals 1991 veröffentlicht. Es betont die Lesbarkeit und Einfachheit der Code und ist für wissenschaftliche Computer, Datenanalysen und andere Bereiche geeignet.

Im VS -Code können Sie das Programm im Terminal in den folgenden Schritten ausführen: Erstellen Sie den Code und öffnen Sie das integrierte Terminal, um sicherzustellen, dass das Codeverzeichnis mit dem Terminal Working -Verzeichnis übereinstimmt. Wählen Sie den Befehl aus, den Befehl ausführen, gemäß der Programmiersprache (z. B. Pythons Python your_file_name.py), um zu überprüfen, ob er erfolgreich ausgeführt wird, und Fehler auflösen. Verwenden Sie den Debugger, um die Debugging -Effizienz zu verbessern.

VS -Code -Erweiterungen stellen böswillige Risiken dar, wie das Verstecken von böswilligem Code, das Ausbeutetieren von Schwachstellen und das Masturbieren als legitime Erweiterungen. Zu den Methoden zur Identifizierung böswilliger Erweiterungen gehören: Überprüfung von Verlegern, Lesen von Kommentaren, Überprüfung von Code und Installation mit Vorsicht. Zu den Sicherheitsmaßnahmen gehören auch: Sicherheitsbewusstsein, gute Gewohnheiten, regelmäßige Updates und Antivirensoftware.
