Wie RPA die Unternehmensproduktivität steigert
Hikari Senju, Gründer und CEO des Anbieters von Werbetechnologieplattformen Omneky, sagte, dass der COVID-19-Ausbruch im Jahr 2020 viele Unternehmen gezwungen habe, Prozesse durch Automatisierungstechnologie zu rationalisieren. Er glaubt, dass die weithin erwartete wirtschaftliche Rezession der robotergestützten Prozessautomatisierung (RPA) mehr Aufmerksamkeit schenken wird.
Er sagte: „Während der anhaltenden COVID-19-Pandemie hat sich gezeigt, dass bestimmte Prozesse ineffizient sind und durch Technologie besser automatisiert werden können. Die bevorstehende wirtschaftliche Rezession im Jahr 2023 wird Unternehmen in den Kostensenkungsmodus zwingen und so die Einführung beschleunigen.“ von RPA.“
Nach Ansicht von Senju wird die Einführung von RPA und Automatisierung es Unternehmen ermöglichen, der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein und sich an den sich ständig verändernden Markt anzupassen.
Voraussetzung ist natürlich, dass RPA richtig implementiert wird. Bei richtiger Implementierung kann RPA einfache, sich wiederholende manuelle Aufgaben ausführen, die viel Zeit der Mitarbeiter in Anspruch nehmen. RPA reduziert Datenfehler, verbessert dadurch die Qualität und reduziert den Overhead in Form von weniger Personal, das für die Ausführung von Aufgaben erforderlich ist. Tatsächlich ermöglicht es den Mitarbeitern, sich auf übergeordnete strategische Aufgaben zu konzentrieren, und reduziert Fehler durch den Wegfall manueller Eingriffe, wodurch Produktivität und Effizienz gesteigert werden.
Vorteile der Automatisierung
Traditionelle IT-Automatisierung basiert ausschließlich auf Programmierschnittstellen (z. B. APIs), um bestimmte Aufgaben in Geschäftsprozessen zu automatisieren. RPA nutzt Programmierschnittstellen und Benutzeroberflächen, um Geschäftsprozesse von Anfang bis Ende zu automatisieren. Dadurch kann RPA menschliche Fähigkeiten mit denen von Software-Robotern kombinieren, was zu einem breiteren Spektrum an Servicemöglichkeiten führt.
Zum Beispiel kann RPA-Software die Rechnungsverarbeitung von Anfang bis Ende rationalisieren, indem sie Schnittstellenprogrammierungstechniken und ein umfassendes Verständnis der Benutzerbildschirminteraktionen kombiniert. Dadurch kann die Software automatisch Rechnungen aus dem Buchhaltungssystem abrufen, die Daten in die Rechnungsverarbeitungsanwendung eingeben und die Ergebnisse zur Genehmigung senden.
Darüber hinaus erhöht die Integration künstlicher Intelligenz die Geschwindigkeit und Effizienz der Automatisierung in verbrauchsbasierten Preismodellen und fördert so die Digitalisierung von Geschäftsprozessen.
Der RPA-Markt hat in den letzten drei bis vier Jahren ein deutliches Wachstum erzielt. Laut einem Bericht von Fortune Business Observer wird die globale RPA-Marktgröße voraussichtlich von 10 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022 auf 43,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2029 wachsen durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 23,4 %.
Senju sagte, die Verbesserung der Geschäftseffizienz sei ein Hauptziel von RPA, da CIOs nach neuen Effizienzmöglichkeiten streben. Dies gilt insbesondere für Unternehmen wie seines, die die Softwareportfolios der Benutzer um KI-gesteuerte Funktionen erweitern möchten.
Er sagte, dass RPA die Kreativdienstleistungsbranche erheblich verändert habe, indem es eine bessere Automatisierung kostspieliger Geschäftsabläufe ermöglicht habe. Durch die Implementierung eines Omnichannel-Automatisierungsansatzes zur Skalierung kreativer A/B-Tests konnte Omneky die Leistung steigern und gleichzeitig die Kosten senken.
Implementierung von RPA
Während RPA die Effizienz steigern und Kosten senken kann, kann die Implementierung eine entmutigende Aufgabe sein. Unternehmen müssen einen umfassenden Plan mit angemessener Finanzierung und fortlaufender Überwachung von Leistung und Ergebnissen entwickeln.
Rajesh Raheja, Chief Engineering Officer bei der cloudbasierten Automatisierungsplattform Boomi, spricht über die aktuellen Herausforderungen bei der Integration von RPA in die Unternehmensarchitektur. Diese Architekturen benötigen eine größere Flexibilität, um neue Funktionen in ihre Designs zu integrieren, sagte er.
Raheja sagte: „Traditionelle Architekturen sind weniger bereit, die neuen Fähigkeiten zu erweitern, die für die durch RPA erforderliche Automatisierung erforderlich sind. Dies erschwert die Integration in die erforderlichen Systeme.
Er fügte hinzu, dass RPA möglicherweise fragile Verbindungen nutzt.“ wird unterbrochen, wenn sich das System ändert oder aktualisiert.
Um dies zu verhindern, besteht der erste Schritt bei der Implementierung von RPA darin, zu ermitteln, welche Prozesse sich am besten für die Automatisierung eignen. Dazu gehören sich wiederholende, zeitaufwändige und fehleranfällige Aufgaben in Bereichen wie Finanzen, Personalwesen, Kundenservice und mehr.
Als nächstes sollte der Implementierer sorgfältig einen Plan zur Verbesserung des ausgewählten Geschäftsprozesses entwickeln.
Er sagte: „Die heutige Herausforderung besteht darin, dass RPA oft eine Umstrukturierung der bestehenden Struktur eines Unternehmens erfordert.
Senju sagte, die wichtigsten Aspekte, die es zu berücksichtigen gilt, sind: Wie viel kostet der Wechsel?“ Wechseln Sie zu einem neuen System, und wie hoch ist der potenzielle Return on Investment (ROI)? Welche Konsequenzen hat es, wenn Sie das bestehende System weiterhin beibehalten und Wettbewerbsfähigkeit oder Marktanteile verlieren?
CIOs können dies durch die Bewertung der folgenden Schlüsselaspekte ermitteln ob eine RPA-Lösung für ihr Unternehmen geeignet ist:
• Business Case: Bewerten Sie, ob die vorgeschlagene RPA-Lösung einen klaren und zufriedenstellenden Return on Investment (ROI) bietet. Dazu gehören potenzielle Kosteneinsparungen und Effizienzgewinne durch Analyselösungen.
•Technische Machbarkeit: Bewerten Sie, ob die vorgeschlagene RPA-Lösung in die bestehende IT-Infrastruktur integriert werden kann und ob sie die großen Datenmengen und Prozesse bewältigen kann, die das Unternehmen automatisieren muss.
• Skalierbarkeit: Überlegen Sie, ob das Design der RPA-Lösung mit der wachsenden Anzahl von Prozessen und Benutzern im Unternehmen konsistent ist. RPA-Lösungen sollten sich an sich ändernde Geschäftsanforderungen und -prozesse anpassen können.
•Datensicherheit: Stellen Sie sicher, dass RPA-Lösungen sensible Daten schützen und relevante Vorschriften und Standards einhalten.
·Gesamtbetriebskosten: Berücksichtigen Sie die Gesamtbetriebskosten einer RPA-Lösung, einschließlich der Anschaffungskosten, aller laufenden Wartungskosten und aller versteckten Kosten.
Generative Automatisierung
Senju sagte, dass die Automatisierung im RPA-Bereich und in der Kreativdienstleistungsbranche im Jahr 2023 erhebliche Auswirkungen haben wird. Wie andere sieht er den Beginn der generativen KI als Wachstumstreiber.
Er sagte: „Generative KI automatisiert die menschliche Fähigkeit, Muster aus großen Datenmengen zu erkennen und nutzt diese Erkenntnisse, um Inhalte zu erstellen – sei es Text, Bilder oder bald veröffentlichte Videos Welche Veränderungen Sie in den letzten Jahren gesehen haben, Sie sollten sie beschleunigen.“
Werden Fortschritte in der Technologie Aufgaben automatisieren, die bisher als ausschließliche Domäne menschlicher Kreativität galten, lautet Senjus Antwort durchschlagend ja.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWie RPA die Unternehmensproduktivität steigert. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



So lösen Sie das Code-Redundanzproblem in der C++-Entwicklung. Coderedundanz bedeutet, dass beim Schreiben eines Programms an mehreren Stellen ähnliche oder wiederholte Codes vorhanden sind. Dieses Problem erschwert nicht nur die Wartung und das Lesen des Codes, sondern erhöht auch die Größe und Komplexität des Codes. Für C++-Entwickler ist es besonders wichtig, das Problem der Code-Redundanz zu lösen, da C++ eine leistungsstarke Programmiersprache ist, es aber auch leicht zu Code-Duplizierung kommen kann. Die Hauptursache für Code-Redundanzprobleme liegt in unangemessenen Design- und Codierungsgewohnheiten. Um dieses Problem zu lösen, können Sie von folgenden Aspekten ausgehen: Verwenden Sie Funktionen und Klassen: C

Vergleichen Sie SpringBoot und SpringMVC und verstehen Sie deren Unterschiede. Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Java-Entwicklung ist das Spring-Framework für viele Entwickler und Unternehmen zur ersten Wahl geworden. Im Spring-Ökosystem sind SpringBoot und SpringMVC zwei sehr wichtige Komponenten. Obwohl beide auf dem Spring-Framework basieren, gibt es einige Unterschiede in Funktionen und Verwendung. Dieser Artikel konzentriert sich auf den Vergleich von SpringBoot und Spring

In der modernen Softwareentwicklung ist die kontinuierliche Integration (CI) zu einer wichtigen Methode zur Verbesserung der Codequalität und Entwicklungseffizienz geworden. Unter diesen ist Jenkins ein ausgereiftes und leistungsstarkes Open-Source-CI-Tool, das sich besonders für PHP-Anwendungen eignet. Der folgende Inhalt befasst sich mit der Verwendung von Jenkins zur Implementierung der kontinuierlichen PHP-Integration und stellt spezifischen Beispielcode und detaillierte Schritte bereit. Jenkins-Installation und -Konfiguration Zunächst muss Jenkins auf dem Server installiert werden. Laden Sie einfach die neueste Version von der offiziellen Website herunter und installieren Sie sie. Nach Abschluss der Installation sind einige grundlegende Konfigurationen erforderlich, einschließlich der Einrichtung eines Administratorkontos, der Plug-in-Installation und der Auftragskonfiguration. Erstellen Sie einen neuen Job. Klicken Sie im Jenkins-Dashboard auf die Schaltfläche „Neuer Job“. Wählen Sie „Freigaben“.

So löschen Sie die Automatisierung von Apple-Verknüpfungen Mit der Einführung des neuen iOS13-Systems von Apple können Benutzer Verknüpfungen (Apple Shortcuts) verwenden, um verschiedene Mobiltelefonvorgänge anzupassen und zu automatisieren, was das Mobiltelefonerlebnis des Benutzers erheblich verbessert. Manchmal müssen wir jedoch möglicherweise einige Verknüpfungen löschen, die nicht mehr benötigt werden. Wie kann man also die Automatisierung von Apple-Kurzbefehlsbefehlen löschen? Methode 1: Löschen Sie über die Shortcuts-App. Öffnen Sie auf Ihrem iPhone oder iPad die App „Shortcuts“. Wählen Sie in der unteren Navigationsleiste aus

Im aktuellen schnelllebigen digitalen Zeitalter sind Unternehmen ständig auf der Suche nach innovativen Lösungen, um die Effizienz zu steigern, die Betriebskosten zu senken und die Gesamtproduktivität zu steigern. In den letzten Jahren hat die bahnbrechende Technologie der Robotic Process Automation (RPA) große Aufmerksamkeit erregt. RPA ist eine revolutionäre Technologie, die Softwareroboter oder „Roboter“ verwendet, um sich wiederholende, regelbasierte Aufgaben in Geschäftsprozessen zu automatisieren und es Unternehmen so zu ermöglichen, Abläufe zu rationalisieren, die Genauigkeit zu erhöhen und die Produktivität zu steigern. Dieser Artikel taucht tief in die Welt der robotergestützten Prozessautomatisierung ein und untersucht deren Vorteile, Anwendungen und Auswirkungen auf die Zukunft von Unternehmen weltweit. Unter robotergestützter Prozessautomatisierung versteht man den Einsatz von Softwarerobotern oder „Robotern“ zur Automatisierung sich wiederholender Prozesse , alltägliche Aufgaben, die zuvor von Menschen ausgeführt wurden. Diese Aufgaben decken ein breites Spektrum ab

Wie kann ich mit Docker die automatische Erweiterung und Verkleinerung von Containern unter Linux realisieren? Einleitung: In der modernen Anwendungsentwicklung und -bereitstellung ist die Containerisierungstechnologie immer wichtiger und verbreiteter geworden. Als führender Anbieter von Containerisierungstechnologie bietet Docker ein einfaches und leistungsstarkes Tool, mit dem Entwickler schnell Containeranwendungen erstellen, bereitstellen und verwalten können. In diesem Artikel diskutieren wir, wie Docker verwendet wird, um die automatische Erweiterung und Kontraktion von Containern in einer Linux-Umgebung zu realisieren, und stellen Codebeispiele bereit, um den Lesern ein besseres Verständnis und eine bessere Übung zu ermöglichen

Verwendung von Python-Skripten zur Implementierung der Aufgabenplanung und -automatisierung unter der Linux-Plattform In der modernen Informationstechnologieumgebung sind Aufgabenplanung und -automatisierung für die meisten Unternehmen zu unverzichtbaren Werkzeugen geworden. Als einfache, leicht zu erlernende und funktionsreiche Programmiersprache eignet sich Python sehr praktisch und effizient für die Implementierung der Aufgabenplanung und -automatisierung auf der Linux-Plattform. Python bietet eine Vielzahl von Bibliotheken für die Aufgabenplanung. Die am häufigsten verwendete und leistungsstärkste davon ist crontab. Crontab ist ein Verwaltungs- und Planungssystem

Automatisierungstechnik findet in verschiedenen Branchen, insbesondere im Supply-Chain-Bereich, breite Anwendung. Heute ist es ein wichtiger Bestandteil der Supply-Chain-Management-Software. Mit der Weiterentwicklung der Automatisierungstechnik wird sich in Zukunft die gesamte Supply Chain und Supply Chain Management Software stark verändern. Dies wird zu einer effizienteren Logistik und Bestandsverwaltung führen, die Geschwindigkeit und Qualität von Produktion und Lieferung verbessern und wiederum die Entwicklung und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen fördern. Vorausschauende Supply-Chain-Akteure sind bereit, mit der neuen Situation umzugehen. CIOs sollten die Führung übernehmen, um die besten Ergebnisse für ihre Organisationen sicherzustellen. Dabei ist es von entscheidender Bedeutung, die Rolle von Robotik, künstlicher Intelligenz und Automatisierung in der Lieferkette zu verstehen. Was ist Supply-Chain-Automatisierung? Unter Supply-Chain-Automatisierung versteht man den Einsatz technologischer Mittel, um die menschliche Beteiligung an Lieferkettenaktivitäten zu reduzieren oder zu eliminieren. Es deckt eine Vielzahl von Themen ab
