Wie thinkphp die Parameter der URL erhält
ThinkPHP ist ein Open-Source-PHP-Anwendungsframework, das während der Entwicklung häufig URL-Parameter abrufen muss. Heute besprechen wir, wie ThinkPHP URL-Parameter erhält.
In ThinkPHP gibt es viele Möglichkeiten, URL-Parameter abzurufen. Im Folgenden stellen wir drei der am häufigsten verwendeten Methoden vor.
1. Verwenden Sie die Eingabefunktion, um die Parameter der URL abzurufen.
Im Controller können Sie die Eingabefunktion verwenden, um die Parameter der URL abzurufen Rufen Sie die Parameter der URL auf zwei Arten ab: GET und POST.
Als nächstes nehmen wir die Anforderung des Controllers, den ID-Parameter zu erhalten, als Beispiel:
$id = input('get.id');
Im obigen Code verwenden wir die Eingabefunktion, um den übermittelten ID-Parameter zu erhalten die get-Methode.
Wenn Sie die Parameter per Post erhalten müssen, ändern Sie einfach „get.“ in „post“.
2. Verwenden Sie die Eingabe der Hilfsfunktion, um die Parameter der URL abzurufen.
ThinkPHP bietet eine Reihe von Hilfsfunktionen, mit denen wir ThinkPHP bequemer bedienen können.
Unter diesen ist die Eingabe eine sehr häufig verwendete Hilfsfunktion. Es kann problemlos per GET und POST übermittelte Parameter abrufen.
Am Beispiel des Controllers, der den ID-Parameter abrufen muss, folgt der Code für die Verwendung der Eingabehilfefunktion zum Abrufen des ID-Parameters:
$id = input('get.id');
Das Gleiche Methode, indem Sie die Eingabefunktion verwenden, um den URL-Parameter zu erhalten, indem Sie einfach die Hilfsfunktion verwenden.
3. Verwenden Sie die Hilfsfunktionsanforderung, um URL-Parameter abzurufen.
Zusätzlich zur Eingabefunktion bietet ThinkPHP auch eine weitere Hilfsfunktionsanforderung, um URL-Parameter abzurufen.
Die Anforderungsfunktion kann problemlos Parameter abrufen, die durch GET, POST, PUT, DELETE usw. übermittelt werden. Hier stellen wir nur die von der GET-Methode übermittelten Parameter vor.
Als Beispiel nehmen wir auch die Anforderung des Controllers, den ID-Parameter abzurufen. Im Folgenden finden Sie den Code für die Verwendung der Anforderungshilfsfunktion, um den ID-Parameter abzurufen:
$id = request()->param('id');
Anders als Die ersten beiden Methoden erfordern die Anforderungsfunktion. Verwenden Sie die param-Methode, um Parameter abzurufen. Der Vorteil der Verwendung der Anforderungsfunktion besteht jedoch darin, dass Sie die von PUT, DELETE usw. übermittelten Parameter problemlos abrufen können.
Zusammenfassung
Unter den oben genannten drei Methoden ist die Verwendung der Eingabefunktion und der Eingabehilfefunktion die am häufigsten verwendete Methode. Es ist sehr praktisch, diese beiden Methoden zum Abrufen von URL-Parametern zu verwenden.
Der Vorteil der Verwendung der Anforderungsfunktion besteht darin, dass Sie die von PUT und DELETE übermittelten Parameter problemlos abrufen können, die Nutzungsrate in unserer täglichen Entwicklung jedoch immer noch nicht hoch ist.
Kurz gesagt: Wenn wir bei der Entwicklung mit dem ThinkPHP-Framework die oben genannten Methoden zum Erhalten von URL-Parametern beherrschen, können wir effiziente Anwendungen schneller entwickeln.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWie thinkphp die Parameter der URL erhält. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



In dem Artikel werden wichtige Überlegungen zur Verwendung von ThinkPhp in serverlosen Architekturen erörtert, wobei der Schwerpunkt auf Leistungsoptimierung, staatslosem Design und Sicherheit liegt. Es unterstreicht Vorteile wie Kosteneffizienz und Skalierbarkeit, befasst sich aber auch mit Herausforderungen

IOC -Container von ThinkPhp bietet erweiterte Funktionen wie fauler Laden, Kontextbindung und Methodeninjektion für eine effiziente Abhängigkeitsführung in PHP -Apps.character Count: 159

In dem Artikel wird das integrierte Test-Framework von ThinkPhP erläutert, wobei die wichtigsten Funktionen wie Einheit und Integrationstests hervorgehoben werden und wie die Anwendungszuverlässigkeit durch frühzeitige Fehlererkennung und verbesserte Codequalität verbessert wird.

In dem Artikel wird die Implementierung der Service -Erkennung und des Lastausgleichs in ThinkPhp Microservices erläutert und sich auf Setup, Best Practices, Integrationsmethoden und empfohlene Tools konzentrieren. [159 Zeichen]

Der Artikel beschreibt das Erstellen eines verteilten Task -Warteschlangensystems mit ThinkPhp und RabbitMQ, wobei sich die Installation, Konfiguration, Aufgabenverwaltung und Skalierbarkeit konzentriert. Zu den wichtigsten Problemen gehören die Gewährleistung einer hohen Verfügbarkeit, die Vermeidung häufiger Fallstricke wie Unmensch

In dem Artikel werden Best Practices für das Hochladen von Dateien und die Integration von Cloud -Speicher in ThinkPhP erörtert, wobei sich die Sicherheit, Effizienz und Skalierbarkeit konzentriert.

In Artikel wird ThinkPhp für Echtzeit-Aktienmarktdaten-Feeds mit dem Schwerpunkt auf Setup, Datengenauigkeit, Optimierung und Sicherheitsmaßnahmen erörtert.

In dem Artikel wird die Verwendung von ThinkPhp zum Aufbau von Tools in Echtzeitkollaboration erläutert und sich auf Setup, WebSocket-Integration und Best Practices für Sicherheitsförderungen konzentriert.
