


Einführung in die Schritte und Techniken für die Oracle-Patch-Installation
Oracle Database ist eine der beliebtesten Datenbanken für große Unternehmensanwendungen. Damit lassen sich alle Daten eines Unternehmens verwalten und speichern. Wie die meisten Softwareprogramme sind auch Oracle-Datenbanken anfällig für Fehler und Schwachstellen. Um externe Angriffe und Datenlecks zu verhindern, veröffentlicht Oracle regelmäßig Patches, um diese Probleme zu beheben.
Die Installation eines Oracle-Patches ist jedoch keine einfache Aufgabe. Dabei ist besonderes Augenmerk auf die Art und Version der installierten Patches sowie auf die aktuelle Version der Datenbank zu legen. Um die Sicherheit Ihrer Datenbank zu gewährleisten, müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden. In diesem Artikel behandeln wir die Schritte und Techniken für die Oracle-Patch-Installation.
- Erforderliche Patches prüfen
Bevor Sie Oracle-Patches installieren, müssen Sie ermitteln, welche Patches installiert werden müssen. Normalerweise veröffentlicht Oracle die neuesten Patches auf seiner offiziellen Website. Wir können die erforderlichen Patches über Patch & Updates auf der offiziellen Website oder der MOS-Seite (My Oracle Support) finden und herunterladen. Die erforderlichen Patches können nach Bug-Nummer oder CVE-Nummer abgerufen werden. Diese Patches können mit dem Befehl opatch installiert werden.
- Erkennen Sie die aktuelle Softwareversion
Bevor wir den Patch installieren, müssen wir die Version der aktuellen Oracle-Software ermitteln. Dies ist wichtig, da Patches nicht versionübergreifend verwendet werden können. Es ist notwendig, den Patch-Level der aktuellen Software und die Kompatibilität des Ziel-Patches zu bestätigen. Sie können die aktuelle Version der Oracle-Software mit dem folgenden Befehl überprüfen:
SQL> select * from v$version;
Diese Abfrage gibt die Versionsinformationen der Oracle-Software zurück, zum Beispiel:
Oracle Database 12c Enterprise Edition Release 12.1.0.2.0 - 64bit Production PL/SQL Release 12.1.0.2.0 - Production CORE 12.1.0.2.0 Production TNS for Linux: Version 12.1.0.2.0 - Production NLSRTL Version 12.1.0.2.0 - Production
- Laden Sie die erforderlichen Patches herunter
Beim Herunterladen der erforderlichen Patches sind zwei Dinge zu beachten. Der erste Schritt besteht darin, den Patch für die aktuelle Oracle-Softwareversion herunterzuladen. Der zweite Schritt besteht darin, den Patch für die richtige Funktion oder Komponente herunterzuladen, da die Oracle-Datenbank aus mehreren Komponenten oder Funktionen besteht.
Suchen Sie den erforderlichen Patch über „Patch & Updates“ auf der offiziellen Oracle-Website oder MOS-Seite und wählen Sie dann auf der Seite „Download“ aus. Bei der heruntergeladenen Datei handelt es sich normalerweise um eine Reihe von Dateien, darunter ein „README“-Dokument, Anwendungsdateien, Protokolldateien und eine „Oracle Universal Installer“ (OUI)-Datei.
- Installieren Sie den Patch
Bevor Sie den Patch installieren, müssen Sie sicherstellen, dass die Datenbank in den „Silent-Modus“ geändert wird oder nicht Akzeptieren Sie alle Verbindungen (NOPARALLEL). Die Datenbank kann mit dem folgenden Befehl auf NOPARALLEL geändert werden:
SQL> alter system enable restricted session; SQL> alter system set job_queue_processes=0; SQL> alter system set parallel_max_servers=0; SQL> alter system set parallel_servers_target=0;
Wenn Sie den Patch im unbeaufsichtigten Modus installieren, müssen Sie ihn über die OUI installieren. Sie können den folgenden Befehl verwenden, um OUI zu starten:
$ cd $ORACLE_HOME/oui/bin $ ./runInstaller
Dann wird die OUI-Willkommensschnittstelle gestartet. Befolgen Sie einfach die von der Schnittstelle angezeigten Schritte, um den Patch zu installieren.
Nach Abschluss der Installation wird empfohlen, die Datenbank in den „Nicht-Silent-Modus“ zu versetzen:
SQL> alter system disable restricted session;
Sie können während der Installation auch den Befehl opatch verwenden, um Patches zu installieren , zum Beispiel:
$ cd $ORACLE_HOME/OPatch $ ./opatch apply /path/to/patch/12345678
Der Bibliotheksprozess sollte sofort nach Abschluss der Installation fortgesetzt werden. Zum Beispiel:
SQL> alter system set parallel_servers_target=32; SQL> alter system set parallel_max_servers=160; SQL> alter system set job_queue_processes=1000;
- Überprüfen Sie die Patch-Installation
Nach der Installation des Patches müssen Sie auch überprüfen, ob der Patch erfolgreich installiert wurde. Sie können den folgenden Befehl verwenden, um die Patch-Liste zu überprüfen:
$ opatch lsinventory
Oder Sie können den folgenden Befehl verwenden, um die Patch-Version zu überprüfen:
SQL> select * from dba_registry_history;
Die Versionsinformationen der Datenbank werden angezeigt zurückgegeben werden.
Es ist zu beachten, dass jeder Patch vor der Installation in einer Testumgebung getestet werden muss. Die Testergebnisse müssen überprüft werden, um zu bestätigen, ob Überarbeitungen erforderlich sind, und mit der Sicherheitsbehörde zusammenzuarbeiten, um sicherzustellen, dass der Patch den Sicherheitsrichtlinien des Unternehmens entspricht.
Zusammenfassung
Die Sicherheit Ihrer Oracle-Datenbank ist von entscheidender Bedeutung, und die Installation der richtigen Oracle-Patches kann Ihnen dabei helfen, die Sicherheit Ihrer Datenbank zu gewährleisten. Stellen Sie vor der Installation eines Patches stets sicher, dass Sie die aktuelle Oracle-Softwareversion und die erforderlichen Patches überprüft und heruntergeladen sowie die erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen getroffen haben. Die Installation des Patches kann mehrere Stunden dauern. Stellen Sie daher sicher, dass Sie vor der Aktualisierung planen und Backups erstellen, wenn Sie Datenbankeinstellungen ändern.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonEinführung in die Schritte und Techniken für die Oracle-Patch-Installation. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



In dem Artikel wird erläutert, wie reguläre Ausdrücke (REGEX) unter Linux für Musteranpassung, Dateisuche und Textmanipulation, Detailsyntax, Befehle und Tools wie Grep, SED und awk detailliert werden.

In dem Artikel werden die Leistung von Top, HTOP und VMSTAT zur Überwachung der Systemleistung der Linux -Systeme erläutert und deren eindeutige Funktionen und Anpassungsoptionen für eine effektive Systemverwaltung beschrieben.

Der Artikel enthält eine Anleitung zum Einrichten der Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) für SSH unter Linux unter Verwendung von Google Authenticator, Detaillierung der Installations-, Konfigurations- und Fehlerbehebungsschritte. Es unterstreicht die Sicherheitsvorteile von 2FA, wie z. B. die verstärkte SEC

Dieser Artikel vergleicht Selinux und Apparmor, Linux -Kernel -Sicherheitsmodule, die eine obligatorische Zugriffskontrolle bieten. Es beschreibt ihre Konfiguration und zeigt die Unterschiede im Ansatz (politisch basierte vs. profilbasierte) und potenzielle Leistungsauswirkungen auf

In diesem Artikel werden Linux -System -Sicherungs- und Restaurierungsmethoden beschrieben. Es vergleicht die volle Sicherungsbackups von Systembilds mit inkrementellen Sicherungen, diskutiert optimale Sicherungsstrategien (Regelmäßigkeit, mehrere Standorte, Versioning, Tests, Sicherheit, Rotation) und DA

In dem Artikel wird erläutert, wie die Sudo -Privilegien in Linux verwaltet werden, einschließlich Gewährung, Widerruf und Best Practices für Sicherheitsvorschriften. Der Hauptaugenmerk liegt auf der sicheren Bearbeitung /etc /sudoers und der Begrenzung des Zugangs. Charakterzahl: 159

Dieser Artikel vergleicht die Linux -Firewall -Konfiguration mit Firewalld und Iptables. Firewalld bietet eine benutzerfreundliche Schnittstelle zum Verwalten von Zonen und Diensten, während Iptables über die Befehlszeilenmanipulation des Netfilter FRA auf niedriger Ebene steuert

In Artikel werden die Verwaltung von Softwarepaketen unter Linux mithilfe von APT, YUM und DNF besprochen, wobei die Installation, Updates und Entfernungen behandelt werden. Es vergleicht ihre Funktionen und Eignung für verschiedene Verteilungen.
