


Können die beiden Versionen von Uniapp im laufenden Betrieb aktualisiert werden?
UniApp ist ein plattformübergreifendes Open-Source-Anwendungsframework, das Web-, Mobilanwendungen, Miniprogramme und Schnellanwendungen unterstützt, die auf Vue.js basieren. Während des Entwicklungsprozesses können Probleme zwischen den beiden Versionen auftreten, nämlich der Unterschied zwischen dem Miniprogramm und der H5-Version. Können die beiden Versionen von UniApp also im laufenden Betrieb aktualisiert werden?
UniApp übernimmt die Idee „Ein Code, mehrere Terminals“, das heißt, ein Quellcode kann auf verschiedenen Plattformen ausgeführt werden, was während des Entwicklungsprozesses Zeit und Kosten sparen kann. Aufgrund der Unterschiede zwischen verschiedenen Plattformen wird jedoch beim Packen der der Plattform entsprechende Code generiert, obwohl der Quellcode derselbe ist. Daher gibt es Unterschiede in den Codes der H5- und Mini-Programmversionen.
Aus Sicht der Hot-Updates unterstützt UniApp Hot-Updates zwischen Miniprogrammen und H5-Versionen. Sein Mechanismus besteht darin, den aktualisierten Code in Form eines Patches zum Originalcode hinzuzufügen, ohne dass die gesamte Anwendung erneut heruntergeladen werden muss, was den Aktualisierungsverkehr und die Zeit erheblich einsparen kann.
Der Hot-Update-Mechanismus von UniApp kann Hot-Updates zwischen dem Mini-Programm und der H5-Version realisieren. Es ist jedoch zu beachten, dass einige Funktionen des Mini-Programms und der H5-Version unterschiedlich sind. Beispielsweise kann die Mini-Programm-Version nicht den CatchActionSheetClick aufrufen Methode, aber die H5-Version kann bei Verwendung unterschieden werden.
Wenn Sie außerdem Hot-Updates zwischen dem Mini-Programm und der H5-Version implementieren müssen, müssen die folgenden zwei Bedingungen erfüllt sein:
- Diese Codeänderung beinhaltet keine nativen API-Aufrufe, um sicherzustellen, dass das Mini Programm und die H5-Version Die Codes sind interoperabel.
- Die Änderungen sollten nicht zu groß sein, da sie sonst die Stabilität der Anwendung beeinträchtigen können.
Im Allgemeinen kann der Hot-Update-Mechanismus von UniApp Hot-Updates zwischen Miniprogrammen und H5-Versionen effektiv implementieren, er muss jedoch rational eingesetzt werden, um Probleme zu vermeiden, die durch Funktionsunterschiede und übermäßige Codeänderungen verursacht werden.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonKönnen die beiden Versionen von Uniapp im laufenden Betrieb aktualisiert werden?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



In Artikel werden SASS und weniger Präprozessoren in Uni-App unter Verwendung von Setup, Vorteilen und doppelter Nutzung erläutert. Der Schwerpunkt liegt auf Konfiguration und Vorteilen. [159 Zeichen]

In dem Artikel wird erläutert, wie die Animations-API von Uni-App verwendet wird und Schritte zum Erstellen und Anwenden von Animationen, Schlüsselfunktionen und Methoden zum Kombinieren und Steuerungsanimations-Timing verwendet. Character Count: 159

In dem Artikel werden verschiedene Testtypen für UNIAPP-Anwendungen erörtert, einschließlich Einheiten, Integration, Funktions-, UI/UX-, Leistung, plattformübergreifender und Sicherheitstests. Es deckt auch die Gewährleistung der plattformübergreifenden Kompatibilität ab und empfiehlt Tools wie JES

In dem Artikel werden Debugging -Tools und Best Practices für die UniApp -Entwicklung erörtert und sich auf Tools wie Hbuilderx, Wechat -Entwickler -Tools und Chrome Devtools konzentriert.

In dem Artikel werden Strategien zur Reduzierung der UNIAPP -Paketgröße erörtert, wobei der Schwerpunkt auf Codeoptimierung, Ressourcenmanagement und Techniken wie Codeaufteilung und faulen Laden liegt.

In dem Artikel wird erläutert, wie die Speicher-APIs von UNI-Apps (Uni.setStorage, Uni.getStorage) für lokales Datenmanagement verwendet werden, Best Practices, Fehlerbehebung erörtert und Einschränkungen und Überlegungen für die effektive Verwendung hervorgehoben werden.

In dem Artikel werden die APIs von UNI-Apps zum Zugriff auf Gerätefunktionen wie Kamera und Geolokalisierung beschrieben, einschließlich Berechtigungseinstellungen und Fehlerbehandlung.

In dem Artikel wird die Validierung der Benutzereingaben in UNI-App mithilfe von JavaScript und Datenbindung erörtert, wodurch sowohl der Client als auch die serverseitige Validierung für die Datenintegrität betont wird. Plugins wie Uni-Validate werden für die Formularvalidierung empfohlen.
